INFOS RUMÄNIEN | Fahrten in / nach Rumänien | Tageslichtpflicht und mehr …!
Bitte beachten Sie bei Fahrten nach und in Rumänien. Seit dem 01. Juli 2023 gibt es eine Lichtpflicht auch am Tag in Städten und auch ausserhalb von Städten (somit überall ).
Beachten Sie weiterhin, dass Sie eine Vignette für fast alle Strassen ausserhalb von Städten (Autobahnen, aber auch Landstrassen) benötigen. Die Kosten sind nicht hoch und die Vignette kann an vielen Tankstellen und auch online (frühestens einen Monat vor Anreise) vorab gekauft werden: https://www.roviniete.ro/de/
Sie benötigen ebenso für die Anreise und Rückreise über Ungarn (auf der Autobahn) eine Vignette. Diese kann ebenso online (Link wie vor) gekauft werden. Ebenso können Sie die österreichische Vignette über https://asfinag.at bzw. auch an Tankstellen in Deutschland / Ungarn (und natürlich Österreich, nur dann ist es wahrscheinlich zu spät ) erwerben. Bitte immer die Rechnung aufheben / mitnehmen, in Österreich kann neben der Vignette auch der Zahlungsbeleg kontrolliert werden.
In Rumänien gilt die 0,00 Promille Grenze für Alkohol beim Auto Fahren !!!
Beachten Sie bitte die Höchstgeschwindigkeiten in Rumänien:
max. 50 km/ Städten
max. 90 km / Landstraßen (auch wenn Google Maps 100 km angibt!!)
max. 130 km / Autobahnen

In Rumänien benötigen Sie weiterhin einen Feuerlöscher (wird zwar meist bei „Ausländern“ lockerer gesehen, trotzdem ist es Pflicht) und zwei Warndreiecke.
Und auch wenn andere Fahrteilnehmer (vor allem Lastwagen!!!) in den Ortschaften schneller fahren, halten Sie sich bitte an die Geschwindigkeit. Zur Sicherheit von Ihnen, Ihrer Familie, dritter Personen und natürlich auch um kein Bussgeld zu erhalten.
Fußgänger an Zebrastreifen haben IMMER Vorrang (ausser es gibt eine Ampelschaltung). Bitte beachten! Sie müssen normalerweise auch stoppen, wenn Sie eine „potentiellen“ Fussgänger / Zebrastreifen-Überquerer (was für ein Wort ) an einem Zebrastreifen sehen.
Bitte bleiben Sie auch an unbeschrankten Bahnübergängen unbedingt stehen und überprüfen Sie links und recht auf anfahrende Züge. Es ist Gesetz und dient vor allem Ihrer Sicherheit. Meist ist die „Fahrbahn“ bei der Überquerung von Schienen etwas „holpriger“, nehmen Sie sich Zeit und auch Abstand zum voraus fahrenden Auto. Beginnen Sie die Überquerung nie, wenn das Auto vor Ihnen noch auf den Gleisen ist!
Gute Fahrt | Drum bun
INFOS RUMÄNIEN | Camping | Clamping | Wohnmobil Stellplätze und mehr

Wir arbeiten weiter an unserem neuen Informationsbereich (nach Regionen in Rumänien sortiert) rund um Camping, Reisen mit dem Wohnmobil und mehr.
Wohnmobile und „frei stehen“ / „wild campen“ | Vieles ist möglich, nicht alles ist erlaubt und manches kann auch sehr gefährlich werden. Die Karpaten Rumäniens werden von Braunbären bewohnt, es gibt viele Nationalparks und geschützte Regionen und vieles ist auch verboten und somit nicht erlaubt Soweit Sie aber trotzdem nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten wollen, fragen Sie im Ort Ihres Wunsch-Übernachtungszieles bitte nach.
Es gibt sicher die Möglichkeit auf einem Privatgrundstück (mit Genehmigung), vor einer Pension (mit Genehmigung) oder woanders einen Platz zu finden. Aber bitte, fragen Sie … auch, da die Bewohner vor Ort Sie auf mögliche Gefahren (z.B. Bären) hinweisen können.
In unserer Onlineübersicht fehlen noch viele Informationen und Angaben und daher … wir bitten um Mithilfe um diese Übersicht (in Deutsch, Rumänisch und Englisch) zu vervollständigen. Dazu kann man direkt auf der Seite neue Plätze kostenfrei angeben, welche wir nach kurzer Überprüfung online stellen.
Vielen Dank im Voraus an alle Helfer(innen). Auch gibt es ein kleines Bewertungssystem, wer will kann seine Eindrücke hinterlassen. Natürlich bitte immer in der passend gewählten Wortwahl dazu. Danke.
[Übersicht Camping, Clamping und Wohnmobil Stellplätze in Rumänien]
INFOS RUMÄNIEN | Parken in den Städten Rumäniens
Viele Urlauber reisen mit dem eigenen Auto an bzw. mieten sich am Flughafen ein Auto und sind … ggf. ein bisschen von der Parksituation in einigen Städten Rumäniens überfordert. Daher, nachfolgend einige Infos und Tipps dazu. Und noch vorab: Lassen Sie sich nicht von dem eventuell kreativen Parkverhalten mancher Einheimischen anstecken. Ein Auto ist schnell einmal abgeschleppt (in den Städten z.B. in Feuerwehrzonen, vor Krankenhäusern, Strassenmündungen, Zebrastreifen, …) und kann dann nur gegen Bares ausgelöst werden. Problem, Sie müssen zuerst herausfinden wo Ihr Auto überhaupt ist … und das kann zu einer längeren Aufgabe werden.
# Entspanntes Parken in Braila
Die Stadt Braila liegt im Südosten von Rumänien und hat ca. 150.000 Einwohner. Es gibt eigentlich immer genug Parkplätze auch im Zentrum und … alle Parkplätze in der Stadt Braila sind kostenfrei.

# Die Nachbarstadt, Galati … nicht so entspannt
Die Stadt Galati liegt ebenso im Südosten von Rumänien und ist die Nachbarstadt von Braila mit ca. 300.000 Einwohnern. In vielen Teilen der Stadt (Zentrum, aber auch in Randgebieten) sind Parkplätze kostenpflichtig (Mo bis Sa, jeweils 8:00 bis 20:00 Uhr). Bezahlt werden kann via Parkautomat vor Ort oder via SMS (rumänische Telefonnummer notwendig). WICHTIG: Es dauert im Durchschnitt nur eine kurze Zeit bis man bei nicht gelöstem Parkticket eine schicke, gelbe oder orange Wegfahrsperre an dem Vorderrad vorfindet. Je nach Tageszeit werden dann 200 bzw. 300 Lei (ca. 40 bzw. 60 Euro) für das Entfernen fällig.
# Kronstadt (Brasov), nehmen Sie sich / planen Sie Zeit für Ihre Suche
Im Zentrum bzw. nahe zum Zentrum von Kronstadt (Brasov) ist es fast zu jeder Tageszeit nicht einfach einen Parkplatz zu finden. Es gibt wenige Parkplätze und durch viele Einschränkungen (Einbahnstraßen) kann es dauern einen Parkplatz zu finden. Man sollte es hier wirklich nicht eilig haben! Die Parkplätze sind gebührenpflichtig (Mo bis Sa, jeweils 8:00 bis 20:00 Uhr) und können via Parkautomat vor Ort, via SMS (jeweils 1 Std., man kann aber auch mehr SMS aneinander fügen, Sie benötigen allerdings eine rumänische Nummer) bzw. via App (auch 24 Std. / ein Tag) bezahlt werden. Auch in Brasov gibt es in der ganzen Stadt gebührenpflichtige Parkplätze, daher immer auf die entsprechende Beschilderung Acht geben.
# Timisoara, Kulturhauptstadt Europas 2023 … die Moderne.
Vorab, auch hier sind Parkplätze im Zentrum gebührenpflichtig, aber die Suche nach den „bösen Parksündern“ läuft hier ganz modern ab. Mittels eines speziell dafür erworbenen und ausgestatteten Kamarawagens, welcher die Straßen und Plätze regelmässig kontrolliert, geht es hier Ruck Zuck mit dem Strafzettel. Der Kamerawagen fährt durch die Straßen und erfaßt hierbei alle geparkten Autos / Kennzeichen, gleicht in Echtzeit ab ob ein Parkschein gelöst ist und … das wissen wir so nicht, vermuten es aber … verpaßt den „Bösen“ unter den Parkern gleich den Strafzettel.
# Bukarest … ohne Worte
Parken in Bukarest ist einfach, wahlweise auf dem Hotelparkplatz oder 20 km ausserhalb der Stadt. Jeder der schon einmal mit seinem Auto in Bukarest unterwegs war, wird es schnell merken … man braucht viel Zeit, Geduld und auch eine gewisse Gelassenheit zum Fahrstil, welcher hier ähnlich zu manchen Filmen / italienischen Städten ist. In vielen Stadtteilen, dem Zentrum, bei Einkaufszentren und mehr ist der Verkehr meist ziemlich zäh (Navi: In 800 Metern habe Sie Ihr Ziel erreicht. Erwartete Fahrtzeit: 48 Minuten). Parkplätze sind gebührenpflichtig und können meist vor Ort, via SMS (rumänischen Telefonnummer notwendig) oder via App bezahlt werden. Je nach Stadtteil (Altstadt) ist es aber sehr, sehr schwer oder zu extremen Preisen (300 Lei (60 Euro) für 24 Std. auf einem „Privatparkplatz“) einen Parkplatz zu finden. Unser Tipp ist daher eindeutig. Suchen Sie sich ein Hotel mit kostenfreiem Parkplatz und gehen Sie zu Fuß oder nutzen Sie ein Taxi / Uber oder Busse / U-Bahnen. Es lohnt sich!
# Auf dem Land und in kleinen Städten
Hier geht es fast immer sehr entspannt zu, Man parkt, Punkt. Wobei man aber bitte trotzdem immer einen Blick auf eventuelle Hinweise (meist in der Nähe von Sehenswürdigkeiten / Ausflugszielen) vornehmen sollte. Es kann auch dort kostenpflichtig sein.
# Zuletzt … Idee: Strafzettel einfach nicht bezahlen !!!
Funktioniert fast nie, da Sie neben dem Strafzettel in den meisten Städten auch gleich eine nette gelbe (oder orange) Klammer an das Vorderrad des Fahrerzeuges „geheftet“ bekommen. Je nach Tages- / Nachtzeit sind die Kosten verschieden hoch. Daher, wenn Parkgebühren fällig sind, bezahlen Sie diese bitte im eigenen Interesse auch.
Mehr Städte, Erfahrungen zum Parken in Rumänien sind gerne als Kommentare erwünscht!
# Und noch am Rande: RO Vignette … um in Rumänien die Autobahn, aber auch Landstraßen nutzen zu dürfen (somit ist es für jedes Auto Pflicht) benötigt man eine Vignette. Die Vignette (Rovinieta) kann bereits einen Monat im Voraus (somit vor dem Urlaub) online (deutsche Oberfläche) erworben und bezahlt werden. Auch die Kosten sind überschaubar und ok. Für einen PKW fallen 3 Euro für 7 Tage, 7 Euro für 30 Tage, 13 Euro für 90 Tage und / oder 28 Euro für ein ganzes Jahr an. Mietwagen verfügen normalerweise bereits über diese Vignette, aber trotzdem kurz nachfragen … schadet nie. Hier der Link: https://www.roviniete.ro/de/
INFOS RUMÄNIEN | Bären an der Transfagarasan und in Rumänien !!
Wenn die Transalpina als auch die Transfagarasan im Sommer geöffnet sind … und vor allem hier, aber auch in vielen anderen Regionen trifft man sie wieder an … die Braunbären.
Vorab unsere GROSSE Bitte:
BÄREN NICHT FÜTTERN !!
BÄREN NICHT ANLOCKEN !!
BÄREN sind Wildtiere des Waldes und keine „Erlebnisobjekte“, bitte respektieren Sie dies auf Ihrer Fahrt und bei der Begegnung mit einem / mehreren Bären! Freuen Sie sich, aber bleiben Sie im Auto und fahren Sie einfach langsam weiter.
In Rumänien gibt es ca. 8.000 bis 10.000 wildlebende Braunbären und mehr und mehr zieht es viele Bären in Richtung der Strassen und Orte, da die Bären leider von manchen Reisenden Futter erhalten und daher, auch mit dem eigenen Nachwuchs, immer wieder zu den Straßen zurückkehren. Wir verstehen, es ist ein besonderes Erlebnis … aber Bären können auch gefährlich sein und vor allem, mit der Fütterung zerstört man die natürliche Lebensbasis und gegebenenfalls sogar das Leben der Tiere … für einen Moment der Attraktion.
Wir bitten Sie daher, lassen Sie die Bären … Bären sein und zeigen Sie Verantwortung … füttern Sie die Bären nicht und bleiben Sie bitte auch nicht stehen, wenn Sie einen oder mehrere Bären am Strassenrand sehen. Durch dieses Verhalten locken Sie den Bären an, da er denkt Futter zu erhalten. Das Fahrzeug in einer solchen Situation zu verlassen um einen Bären näher zu sehen, sollte sowieso NIE geschehen. Danke !
Es sei zu erwähnen, dass das Füttern von Bären in Rumänien zwischenzeitlich unter hohen Strafen gestellt wurde. Hier kann der Urlaub schnell vorzeitig zu Ende sein!
INFOS RUMÄNIEN | (Wochen-) Märkte in Rumänien | Bilder eines Marktes in Galati
Neben den „typisch deutschen“ Einkaufsmöglichkeiten wie Lidl, Penny, Kaufland, DM und vielem mehr, gibt es in Rumänien weit mehr Möglichkeiten einzukaufen, als in Deutschland und Österreich.
Sogenannte „Alimentare“ in jedem Dorf und fast an jeder Ecke (vergleichbar mit den Edeka-Geschäften von vor 30 Jahren) in den Städten sind an 7 Tagen geöffnet, viele davon (meist in den Städten) sogar rund um die Uhr 24 Stunden lang.
Im Unterschied zu Deutschland und Österreich haben in Rumänien ebenso alle Supermärkte täglich geöffnet (auch am Sonntag), meist von 7:00 bis 22 Uhr bzw. in den Einkaufzentren ab 10:00 Uhr. Vor Feiertagen bzw. in den Ferien kann es passieren, dass sogar einige der Supermärkte 7 Tage / 24 Stunden öffnen (u.a. Supermarktkette Carrefour aus Frankreich).
Aber zurück zu den Bildern, es gibt im ganzen Land täglich stattfindende Märkte (Piata genannt, mit deutschen Wochenmärkten vergleichbar, aber in vielen Städten sieben Mal in der Woche und das sogar noch in jedem Stadtteil), welche ebenso täglich frische Waren (meist Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch aber auch viele andere Produkte) frisch aus der Region und angrenzenden bzw. nahen Ländern (Türkei) anbieten.
Etwas was Rumänien für einen Urlaub noch attraktiver macht … täglich am Morgen über den Markt zu schlendern und frische Lebensmittel für den Tag zu erwerben. Wo kann man das noch im deutschsprachigen Raum !?
Zu den Preisangaben, die Bilder sind vom März 2023 in LEI (RON) (5 Lei / Ron entsprechen ca. 1 Euro)