Landkreis Brașov ( Städte: Braşov, Săcele, Fagaras )
Brașov ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Brașov (deutsch Kronstadt, ungarisch Brassó). Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind BV. Der Kreis Brașov grenzt im Norden an die Kreise Mureș und Harghita, im Osten an den Kreis Covasna, im Süden an die Kreise Prahova, Dâmbovița und Argeș sowie im Westen an den Kreis Sibiu.
Sehenswürdigkeiten / Ausflugsziele und Empfehlungen / Aktivitäten

Fagaras | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Stadt Făgăraș liegt in den Südkarpaten und ist bekannt für die imposante Făgăraș-Festung, eine mittelalterliche Burg. Die Stadt befindet sich in der Nähe der höchsten Berge Rumäniens und ist das Tor zum Naturreservat Făgăraș. Făgăraș ist außerdem ein wichtiges landwirtschaftliches Zentrum und berühmt für seine traditionellen Produkte. Die Mischung aus Geschichte, Tradition und Berglandschaften macht Făgăraș zu einem idealen Ort für ländlichen Tourismus und Abenteuerreisen.

Rupea | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Rupea ist eine kleine Stadt im Herzen Siebenbürgens, die für ihre mittelalterliche Festung bekannt ist, von der aus man die Umgebung bewundern kann. Die sorgfältig restaurierte Festung bietet einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte und Architektur der Region. Die Stadt selbst hat eine ruhige Atmosphäre und die Berge und ländlichen Landschaften in der Umgebung machen sie zu einem idealen Ort für Wanderungen und zur Erkundung lokaler Traditionen. Rupea ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart, Natur und Geschichte miteinander verschmelzen.

Kirchenburg Viscri | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Im Herzen Siebenbürgens beeindruckt die Kirchenburg von Viscri mit ihren massiven Mauern und Wehrtrum, die das sächsische Dorf schützen. Erbaut im 12. Jahrhundert, verbindet sie den gotischen Stil mit lokalen Elementen und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Viscri bewahrt authentische Traditionen und ist ein Symbol des kulturellen Zusammenlebens.

Kirchenburg Harman | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Diese im 13. Jahrhundert in Hărman errichtete Kirchenburg ist eine typische Festung der sächsischen Gemeinschaft. Dicke Mauern und Bastionen schützen eine gotische Kirche mit spätgotischen Elementen. Sie vereint religiöse und militärische Funktionen und zeugt vom Einfallsreichtum des Mittelalters, mit dem die Bevölkerung geschützt wurde.

Kirchenburg Prejmer | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg von Prejmer wurde um 1218 gegründet und 1240 fertiggestellt. Als UNESCO-Welterbe bewahrt die Anlage eindrucksvoll die mittelalterliche Verbindung von Wehr- und Sakralarchitektur. Im Inneren zeugen gotische Details und ein Flügelaltar von 1450 von der kulturellen Tiefe der sächsischen Gemeinde.

Kirchenburg Cincu | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg von Großschenk (Cincu) wurde im 13. Jahrhundert als dreischiffige romanische Basilika erbaut und später im gotischen Stil umgestaltet. Die auf einem Hügel gelegene Anlage war von zwei ringförmigen Mauern mit Basteien und Wehrtürmen umgeben, von denen heute nur noch Reste erhalten sind. Die Innenausstattung vereint kunstvolle Details aus Gotik, Renaissance und Barock.

Kirchenburg Maierus | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Diese Wehrkirche aus dem 14. Jahrhundert liegt im Zentrum von Măieruș und vereint gotische Elemente mit massiven Festungsanlagen. Ihre dicken Mauern und Verteidigungstürme boten der sächsischen Gemeinschaft Schutz. Im Inneren sind alte Möbel und Fresken erhalten, die Einblicke in die lokale Tradition und das religiöse Leben gewähren.

Kirchenburg Rupea | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die auf einem Hügel gelegene Kirchenburg Rupea stammt aus dem 14. Jahrhundert. Mit ihren mächtigen Mauern und Wehrtürmen bot sie der Gemeinde Schutz bei Gefahren. Bis heute bewahrt sie ihre beeindruckende gotische Architektur und ist ein einzigartiges Zeugnis der Verbindung von Wehr- und Sakralbaukunst in Siebenbürgen.

Evangelische Kirche Sanpetru | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg von Sânpetru wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist bekannt für ihre kunstvollen Altäre sowie die gut erhaltene Innenausstattung. Sie vereint typische sächsische Baukunst mit lebendiger Gemeindetradition und ist ein kulturelles Kleinod, das Geschichte und Handwerkskunst authentisch erlebbar macht.

Evangelische Kirche Fagaras | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die evangelische Kirche in Făgăraș wurde im 15. Jahrhundert erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Sie vereint verschiedene architektonische Stile und war ein wichtiges Zentrum der deutschen Gemeinschaft. Ihre dicken Mauern und Türme boten Schutz, während im Inneren wertvolle Möbel und Dekorationen erhalten geblieben sind.

Kathedrale Ioan Botezătorul Fagaras | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Diese eindrucksvolle Kathedrale in Făgăraș ist das religiöse Zentrum der Stadt. Ihr Architekturstil vereint neoklassizistische und barocke Elemente, und das reich verzierte Innere spiegelt den Glauben der orthodoxen Gemeinschaft wider. Die Kathedrale ist ein markantes Wahrzeichen der religiösen und kulturellen Kulturlandschaft der Region.

Evangelische Kirche Feldioara | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg von Feldioara liegt auf knapp 500 m Höhe, etwa 20 km von Brașov entfernt, mit Blick auf die Berge. 1211 wurde die Burg im Zuge der Grenzverteidigung durch den Deutschritterorden errichtet. Nach Schäden durch ein Erdbeben 1838 wurde sie 2013–2017 saniert. Die Burg ist ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Wehrarchitektur und religiöser Kultur in der Region Brașov.

Kirchenburg Bod | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die im 13. Jahrhundert erbaute romanische Basilika wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Die Kirchenburg in Bod durchlebte eine bewegte Geschichte voller Zerstörungen durch Brände und Erdbeben. Die heutige Kirche stammt aus dem Jahr 1806, ihr Turm wurde nach dem Erdbeben von 1977 instand gesetzt.

Burg Bran / Törzburg | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Schloss Bran, das auf der ganzen Welt unter dem Namen „Draculaschloss“ bekannt ist, ist ein Besuchermagnet von großer Wirkung und enormer Wichtigkeit für dieses Land. Es diente als Vorlage für mehrere Hollywood-Filme mit Dracula als Hauptfigur. Nur 30 Kilometer von Brașov entfernt ist es ein ideales Ausflugsziel. Auch seine wunderbare Lage ist einen Besuch wert.

Festung Rasnov / Rosenau | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Festung Râșnov ist eine der schönsten Festungen Rumäniens. Auf der Straße von Brașov nach Moeciu kann man dieses Wunderwerk nicht übersehen, sodass man auf jeden Fall unterwegs einen Zwischenstopp einlegen sollte, um sie zu besichtigen. Sie wurde von mehreren Regisseuren aus verschiedenen Epochen als Drehort gewählt. Einer der wichtigsten Filme, die hier gedreht wurden, ist „Cold Mountain“, der Oscar-prämierte Film mit Nicole Kidman.

Festung Fagaras | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Burg Făgăraş ist eine einzigartige Schönheit und das wichtigste Denkmal von Făgăraş, was sie zu einer der größten Touristenattraktionen in Rumänien macht. Eine wunderschöne Gegend mit traumhaften Landschaften, sauberer und beruhigender Bergluft kann sicherlich eine außergewöhnliche Atmosphäre sein, um Ihre Urlaubstage zu verbringen. Sie liegt im Zentrum des Ortes Făgăraş, im Kreis Braşov, und bietet unter anderem die Möglichkeit, einen Rundgang durch diese beeindruckende Gegend von Transsilvanien zu nehmen.

Festung Rupea | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Festung Rupea liegt 50 Kilometer von Brașov (Kronstadt) entfernt und ist eine der ältesten mittelalterlichen Burgen Rumäniens. Obwohl sie nicht ganz so berühmt ist, zählt die Festung von Rupea zu den schönsten Bauwerken Rumäniens. Sie ist von einer traumhaften Landschaft und einer charmanten Stadt umgeben.

Festung Marienburg Feldioara | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Marienburg in Feldioara (rumänischer Name des gleichnamigen Ortes) ist eine mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens in der Region Siebenbürgen im rumänischen Landkreis Brașov. Sie bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Umland und die Berge von Brașov (deutscher Name: Kronstadt). Die Burg liegt ca. 20 Kilometer von Brașov entfernt auf dem Weg nach Sighișoara (deutsch: Schäßburg) und wurde auf einer Anhöhe (knapp 500 Meter ü. NN) errichtet.

Fagaras Gebirge | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Făgăraș Gebirge (auch Fogarascher Gebirge, rumänisch Munții Făgăraș) liegt in der Gebirgsgruppe der Südkarpaten in Rumänien. Der Gebirgskamm hat eine Länge von etwa 70 km und eine Breite von 40 km. Das Gebirge umfasst eine Fläche von knapp 2.000 Quadratkilometern und steigt mit dem Berg Moldoveanu (westliche von Brasov) auf eine Höhe von 2.544 Metern an.

Nationalpark Piatra Craiului | Landkreis Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Nationalpark Piatra Craiului (deutsch: Nationalpark Königstein) ist ein Schutzgebiet der IUCN-Kategorie II im Piatra-Craiului-Gebirge, in den Südkarpaten. Der Nationalpark erstreckt sich über die Kreise Brașov und Argeș auf einer Fläche von 14.800 Hektar. Er weist eine Karstlandschaft mit spektakulären Kalksteinformationen auf und beherbergt eine artenreiche Flora und Fauna.

Berge Tampa | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Tâmpa-Berg überragt die Stadt Brașov und bietet einen herrlichen Blick auf die Altstadt. Der Berg ist zu Fuß oder mit der Seilbahn zu erreichen. Die einfachen Waldwege eignen sich perfekt für aktive Erkundungstouren. Das Gebiet ist ein Naturschutzgebiet und ein Ort der Legenden und liegt nur wenige Minuten von der Stadt entfernt.

Varful Tampa | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Was man sich in Kronstadt (Brasov) auf keinen Fall entgehen lassen sollte, ist der Aufstieg zum Vârful Tampa (auf Deutsch die Zinne) auf 960 Metern Höhe. Von der Altstadt aus führen mehrere Wege hinauf, darunter die Gabony-Treppe oder die 25 Serpentinenwege. Die Wanderung dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten.

Schwarze Kirche | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Schwarze Kirche in Brasov ist das größte gotische Kirchengebäude Rumäniens. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und beeindruckt durch ihre imposante Architektur und reiche Geschichte. Der Name stammt von einem Brand im Jahr 1689, bei dem die Mauern geschwärzt wurden. Sie beherbergt eine wertvolle Sammlung von 110 orientalischen Teppichen und eine berühmte Orgel.

Evangelische Kirche St. Bartholomäus | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Brașov (Kronstadt) stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und ist das älteste Bauwerk der Stadt. Der ursprünglich romanische Bau erhielt nach dem Mongolensturm frühgotische Einflüsse der Zisterzienser. Mit ihrem hohen Turm prägt sie die Bartholomae-Vorstadt und beherbergt wertvolle Orgeln und Gemälde der evangelischen Gemeinde.

Verkündigungskirche | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Verkündigungskirche (Biserica Buna Vestire) in Brașov wurde zwischen 1934 und 1937 nach Plänen des Architekten Octavian Smighelschi erbaut. Sie vereint traditionelle orthodoxe und moderne Elemente und ist für die Gläubigen der Gemeinde von großer Bedeutung. Das Innere beherbergt eine wertvolle hölzerne Ikonostase aus dem 18. Jahrhundert, die die Geschichte und Religion der orthodoxen Gemeinde widerspiegelt.

Römisch-katholische Kirche | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die römisch-katholische Kirche St. Peter und Paul in Brașov (Kronstadt) wurde zwischen 1776 und 1782 nach Plänen des Architekten Karl Joseph Lamasch errichtet. Als einziges Barockgebäude der Stadt spiegelt sie die Eleganz barocker Architektur wider und ist den Heiligen Peter und Paul gewidmet. Das Innere ist mit einem vergoldeten Holzaltar ausgestattet und dient der örtlichen Gemeinde als Gotteshaus.

Sinagoga Beth Israel – Sinagoga Neologa | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Beth-Israel-Synagoge in Kronstadt ist eines der schönsten jüdischen Gotteshäuser in Europa mit einer kleinen, aber aktiven Gemeinde, die mit Hingabe die jüdische Tradition pflegt. Sie wurde zwischen 1899 und 1901 im neugotischen Stil mit maurischen Akzenten erbaut und steht seit 2015 auf der Liste der historischen Denkmäler von Kronstadt.

Bastion der Weber oder Geschichtsmuseum | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Geschichtsmuseum der Stadt und des Landkreises Brasov wurde 1950 gegründet und befindet sich im ehemaligen Gemeindehaus im Zentrum von Piata (Platz) Sfatului bzw. zu Teilen in der Bastion Tesatorilor in Brasov (Kronstadt). Die von der Leinenwebergilde verteidigte und gewartete Bastion wurde in zwei Schritten zwischen 1421 – 1436 und 1570 – 1573 errichtet.

Zitadelle im Wachturm | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Festung ist eine im 15. Jahrhundert auf dem Straja-Hügel errichtete Befestigung, die feindliche Angriffe abwehren sollte. Im Laufe ihrer Geschichte wurde sie immer wieder angegriffen und wiederaufgebaut und war sogar im Ersten Weltkrieg ein wichtiger Verteidigungspunkt. Ursprünglich gab es nur den Festungsturm. Von 1630-1631 wurde die äußere Festung erbaut. Der hufeisenförmige Mittelturm hat drei Stockwerke und diente im Laufe der Jahrhunderte mehreren Zwecken: Er diente als Lager, war im 18.

Graft Bastion | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Sie wurde zwischen 1515 und 1521 erbaut und diente dazu, die Armeen der Stadt mit dem Weißen Turm zu verbinden. Durch ihre Lage in der Mitte der Nordwestseite der Festung verbesserte die Bastion die Möglichkeiten zur Verteidigung dieses Bereichs. Aufgrund ihrer Form ist sie auch als Torbastion bekannt. Im 16. Jahrhundert wird die nordwestliche Mauer der Festung durch eine weitere Außenmauer verdoppelt.

Sforii Straße | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Diese Straße stammt aus dem 17. Jahrhundert, als sie als einfacher Korridor gebaut wurde, um die Arbeit der Feuerwehrleute zu erleichtern. Die Breite der Straße liegt zwischen 1,11 und 1,35 m und die Länge beträgt 80 m. Sie ist derzeit die drittschmalste Straße in Europa. Die Legende besagt, dass sich hier im Mittelalter Paare versteckten, um sich ungestört zu küssen. Heutzutage heißt es, dass Liebende, die sich in dieser Straße küssen, ein Leben lang zusammenbleiben.

Schwarzer Turm | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Schwarze Turm ist einer der vier Beobachtungstürme der Festung Kronstadt und wurde als eigenständige Festung außerhalb der Festungsmauern errichtet; er ist 11 Meter hoch. Der Bau des Turms wurde Anfang des 17. Jahrhunderts begonnen. Der Turm konnte durch ein Tor betreten werden, das sich 2 Meter über dem Sockel befand, und die Verbindung zwischen der Stadtbefestigung und dem Turm stellte man durch eine Zugbrücke her.

Weißer Turm | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Wenn Sie die gesamte Altstadt von hoch oben sehen und einen traumhaften Ausblick vor Augen haben möchten, sollten Sie unbedingt hierher kommen. Alles hier wirkt magisch und surreal und man wünscht sich, die Zeit würde stehen bleiben. Der Weiße Turm wurde zwischen 1460 und 1494 erbaut und beeindruckt noch heute durch die Massivität und Geschmeidigkeit seiner architektonischen Linien.

Rathausplatz und Rathaus | Stadt Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Rathausplatz befindet sich im Herzen der mittelalterlichen Altstadt und wird von den schönen Häusern ehemaliger Kaufleute umgeben. Das im Jahr 1420 erbaute Rathaus diente jahrhundertelang als Sitzungsort für die Mitglieder des Stadtrats. Im frühen 17. Jahrhundert wurde der Wachturm des Gebäudes zu einem Ort, von dem aus ein Trompeter die Rushhour ankündigte. Daher erhielt er den Spitznamen „Trompetenturm”. Heute beherbergt das Alte Rathaus das Museum für die Geschichte Kronstadts.

Internationaler Flughafen Brasov-Ghimbav | Brasov
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Flughafen bietet einen schnellen und bequemen Zugang zu zahlreichen touristischen Zielen in Rumänien und ist somit der ideale Ausgangspunkt für alle, die das Land erkunden möchten. Dank der modernen Infrastruktur und der effizienten Verbindungen können Reisende problemlos verschiedene Regionen erreichen. Er ist das Tor zu außergewöhnlichen Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Städten, Kulturerbestätten und einer Vielzahl einzigartiger Erlebnisse.
Kronstadt Erleben
Brasov, der lateinische Name Corona und auf Deutsch Kronstadt, was „Kronenstadt“ bedeutet, liegt im Zentrum des Landes und ist eine der meistbesuchten Städte Rumäniens.
Eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen verleiht der Stadt Authentizität und Glanz und macht sie mit ihren Gebäuden im Stil der Gotik, des Barocks und der Renaissance, die jährlich Tausende von Touristen aus aller Welt anziehen, einzigartig.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!
























