Landkreis Prahova ( Städte: Ploiesti, Câmpina, Băicoi )
Prahova ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Ploiești. Er ist benannt nach dem gleichnamigen Fluss Prahova, seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind PH. Der Kreis Prahova grenzt im Norden an den Kreis Brașov, im Osten an den Kreis Buzău, im Süden an die Kreise Ialomița und Ilfov und im Westen an den Kreis Dâmbovița.
Sehenswürdigkeiten / Ausflugsziele und Empfehlungen / Aktivitäten

Sinaia | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Stadt Sinaia erleben und einen Spaziergang zum Schloss Peles und dem „kleinen Bruder“ Pelisor vornehmen, Busteni und das Schloss Cantacuzino (Drehort der Netfilx Serie Wednesday) oder das Kloster Caraiman, die Caraiman Berge und den Caraiman Gipfel / die Sphinx (Seilbahn / Gondel in Rumänisch Telecabina, vorhanden) besuchen. Nicht weit entfernt liegt Rasnov (Stadt, Festung, Dinopark) und die Törzburg (Bran, das Schloss von Dracula) und auch Kronstadt / Brasov ist in kurzer Zeit erreichbar.

Schloss Peles | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Schloss Peleș wurde zwischen 1873 und 1883 auf Initiative von Carol I., dem ersten rumänischen König erbaut. Es befindet sich ca 1,5 km nordwestlich der Stadt Sinaia im Kreis Prahova. Ein Jahr nach Baubeginn des Schlosses wurden im Ortszentrum Sinaia die ersten Villen gebaut und im Jahre 1876 begann der Bau der Eisenbahnstrecke Ploiesti-Predeal, die auch durch die Stadt führt. Bis zu Carols Tod im Jahr 1914 diente das Schloss als dessen Sommerresidenz. Nach der Abschaffung der Monarchie und der Umwandlung Rumäniens in eine Volksrepublik 1947 beschlagnahmte das kommunistische Regime das Schloss.

Schloss Pelisor | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Schloss Pelisor liegt rund 300 Meter von seinem „Großen Bruder“, dem Schloss Peles im Landkreis Prahova entfernt. Das Schloss wurde von König Carol I. zwischen 1899 und 1902 für den späteren König Ferdinand I. und Königin Marie von Rumänien von dem den Architekten Karel Liman im Chaletstil erbaut.

Schloss Cantacuzino | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Schloss Cantacuzino ist eines der schönsten und wichtigsten historischen Gebäude in Rumänien. Der 60.000 qm große Schlosspark, eingerahmt von dem eigenen 1.000 ha großen, privaten Landbesitz, lädt zu verweilen ein und gehört heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten sowohl im Ferienort Bușteni als auch im ganzen Gebiet Prahova-Tal.

Schloss Iulia Hasdeu | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Muzeul Hașdeu in Câmpina im Kreis Prahova ist ein einzigartiges Kulturdenkmal, in dem die Geschichte und das Erbe der Familie Hașdeu bewahrt werden. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Bogdan Petriceicu Hașdeu.

Kloster Caraiman | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Verborgen im Bucegi-Gebirge ist das Kloster Caraiman eine spirituelle Zuflucht in der Natur. Seine Architektur vereint traditionelle rumänische Elemente mit byzantinischen Einflüssen. Es bietet Gläubigen einen Ort des Friedens und der Meditation und ist ein wichtiger Anziehungspunkt im religiösen Leben der Region.

Salzmine Slănic Prahova | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Mine Slănic ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Slănic, einem Ferienort im Landkreis Prahova. Sie ist 100 km von Bukarest entfernt und wurde im Jahr 1970 für Besucher geöffnet. Die Mine befindet sich in einer Tiefe von 208 m und erstreckt sich über eine Fläche von 78.000 m². Der bisherige Aushub beträgt 2,9 Millionen Kubikmeter Salz. Die Geschichte des Salzbergwerks führt uns in das Jahr 1686 zurück, als Mihail Cantacuzino entdeckte, dass es in der Gegend ein Salzlager gab. Er wollte ein Salzwerk eröffnen und kaufte deshalb das Landgut Slănic.

Naturpark Bucegi | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Im Bucegi Naturpark gibt es zwei Zugangsstraßen, die fast die ganze Oberfläche durchqueren, wobei sie den Zugang für Touristen erleichtern. Einer vom Süden, ausgehend von der Ortschaft Moroieni und der andere vom Osten, aus der Stadt Sinaia. Der Zugang erfolgt in der Regel auf Pfaden und Forstwegen. Als Zugangsortschaften gelten: Sinaia, Poiana Tapului, Bușteni, Azuga, Predeal, Bran, Rucăr, Zărneşti usw. Die Bucegi Gebirge haben ebenfalls zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten von unterschiedlichem Komfort, Ausstattung und Größen, sowie ein Hotel im Ialomița Tal mit einer Bewertung von 3 Sternen.

Der Sfinxul und Babele | Landkreis Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Die beeindruckenden Felsformationen „Sphinx” und „Babele” im Bucegi-Gebirge ziehen mit ihrer Mystik und Schönheit Besucher aus aller Welt an. Die Naturdenkmäler sind mit der Seilbahn von Bușteni oder über Bergpfade erreichbar und umgeben von Legenden und rätselhafter Atmosphäre.

Ploiesti | Stadt Prahova
[Mehr erfahren] [Karte]
Ploiești, bekannt als die „Stadt des schwarzen Goldes“, ist ein bedeutendes Industriezentrum mit einer Geschichte, die eng mit der Ölproduktion und Raffinerie verbunden ist. Früher war es eine der am meisten entwickelten Städte Rumäniens. Das Uhrmuseum und das Petroleum-Museum bieten einen interessanten Einblick in die lokale Identität der Stadt. Nahe bei Bukarest gelegen, bietet Ploiești eine solide Infrastruktur und eine sich schnell verändernde Wirtschaft, während es seine strategische Rolle beibehält.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!
























