Landkreis Alba ( Städte: Alba Iulia, Sebeș, Aiud )
Alba ist ein rumänischer Kreis (rumänisch Județ) in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Alba Iulia (deutsch Karlsburg). Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind AB. Der Kreis Alba grenzt im Norden an den Kreis Cluj, im Nordosten an den Kreis Mureș, im Osten sowie Südosten an den Kreis Sibiu, im Süden an den Kreis Vâlcea, im Westen sowie Südwesten an den Kreis Hunedoara und im Nordwesten an die Kreise Arad und Bihor.
Sehenswürdigkeiten / Ausflugsziele und Empfehlungen / Aktivitäten

Alba Iulia | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Alba Iulia, eine symbolische Stadt der Großen Union von 1918, ist ein bemerkenswertes historisches Ziel. Die Alba Carolina Zitadelle, sorgfältig restauriert, ist das Zentrum der touristischen Attraktionen mit Bastionen, Kathedralen und Museen. Die Stadt ist von nationaler Bedeutung, da sie den Ort der Vereinigung Rumäniens markiert. Alba Iulia kombiniert eine glorreiche Geschichte mit einer ausgewogenen städtischen Entwicklung und lässt die Geschichte bei jedem Schritt lebendig werden.

Sebes | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Sebeș (deutsch Mühlbach) ist eine Stadt im Kreis Alba in Siebenbürgen. Sie wurde im 12. Jh. von deutschen Siedlern gegründet. Zu den Hauptattraktionen zählen die gotische Wehrkirche, Reste der mittelalterlichen Festung, das Museum „Ioan Raica“ sowie die einzigartige Felslandschaft Râpa Roșie.

Die Mittelalterliche Festung Sebes | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Die mittelalterliche Festung von Sebeș umfasst Wehrmauern, Türme und Bastionen aus dem 14.–15. Jahrhundert. Sie diente dem Schutz der Stadt und ist heute …

Festung Trascau | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Festung Trascăului, auch Colțești-Festung genannt, liegt westlich des Dorfes Colțești und etwa 5 km südwestlich der Gemeinde Rimetea (Eisenburg) im Landkreis Alba. Sie wurde um 1296 vom Woiwoden (slawischer Heerführer- bzw. Herrschertitel) Thorotzkay aus Trascău als bewohnbare und Zufluchtsfestung erbaut.

Schlucht der Klöster | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Naturschutzgebiet Cheile Manastirii liegt im Westen Siebenbürgens im Landkreis Alba. Es befindet sich im zentral-östlichen Teil des Trascau-Gebirges (höchste Erhebung: 1.250 Meter) und erstreckt sich über die Dörfer Valea Manastirii (Gemeinde Ramet) und Fata Pietrii (Gemeinde Stremt).

Kirchenburg Calnic | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg Câlnic (Kelling) wurde im 13. Jahrhundert von den Erbgrafen erbaut und im 14.–15. Jahrhundert zu einer befestigten Anlage erweitert. Nach dem Verkauf an die sächsische Gemeinde 1430 diente sie als Fluchtburg bei osmanischen Angriffen. Als Teil des UNESCO-Welterbes ist sie bekannt für ihren Bergfried, die Ringmauer und den Torturm – ein bedeutendes historisches Wahrzeichen Siebenbürgens.

Evangelische Kirchengemeinde Garbova | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Ursprünge der Kirchenburg Gârbova liegen im 13. Jahrhundert. Ihre massiven Verteidigungsmauern und markanten Wehrtürme prägen das Ortsbild seit Jahrhunderten. Die Kombination aus Wehr- und Sakralbauwerk spiegelt den starken Gemeinschaftsgeist und die sächsische Bautradition der Region wider.

Transalpina (DN67C) | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Transalpina, auch als Drum național 67C (rumänisch für Nationalstraße) bezeichnet, ist eine touristisch bedeutsame Straße in Rumänien. Sie durchquert einen Teil der Karpaten (welcher auch „Transsylvanische Alpen“ genannt wird) und verbindet den Kreis Gorj in der Kleinen Walachei mit dem Kreis Alba Iulia in Siebenbürgen. Die Transalpina erreicht eine Höhe von bis zu 2.140 Metern.

Rote Schlucht | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Râpa Roșie („Rote Schlucht“) ist ein geologisches Naturdenkmal bei Sebeș. Die bis zu 130 Meter hohen roten Lehm- und Sandsteinformationen sind einzigartig in Rumänien und erinnern an eine Miniaturversion des Grand Canyon.

Berge Apuseni | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Apuseni-Gebirge ist eine Oase der Ruhe und Unberührtheit. Es bietet spektakuläre Landschaften, geheimnisvolle Höhlen und authentische Traditionen. Die Region ist ein Paradies für Wanderungen, Höhlenforschung und Bergabenteuer. Malerische Dörfer und eine authentische Atmosphäre runden das Erlebnis ab. Bei der Erkundung der Schluchten von Turda, der Scărișoara-Höhle oder der markierten Wanderwege kann man die ursprüngliche Schönheit der rumänischen Natur entdecken.

Ioan Raica Museum | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Das städtische Museum „Ioan Raica“ ist im ehemaligen Königshaus untergebracht und zeigt über 20.000 Exponate aus Archäologie, Kunst, Ethnografie und Naturgeschichte …

Casa memoriala Lucian Blaga | Landkreis Alba
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Lucian-Blaga-Haus ist das Geburtshaus des gleichnamigen Dichters, Philosophen und Diplomaten. Mit original erhaltenen Möbeln, persönlichen Gegenständen und Manuskripten vermittelt es einen lebendigen Einblick in sein Werk und die …

Festung Alba Carolina | Stadt Alba Iulia
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Festung Alba Carolina ist eine der größten Burgen in Rumänien und umfasst ein riesiges Gebiet. Durch seine Schönheit und seine Einzigartigkeit, ist die Burg das wichtigste touristische Wahrzeichen der Stadt Alba Iulia. Jährlich wird die Zitadelle von immer mehr Touristen besucht, die von diesem wundervollen Ort beeindruckt sind. Lassen Sie sich dieses Ausflugsziel auf keinen Fall entgehen. Sehen Sie sich unbedingt dann auch den Rest der Stadt Alba Iulia an.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!
























