Tag des Rumänischen Tourismus
Einladung | Rumänien entdecken
Neue Kooperationen & Partnerschaften | Geschäfts-potential und nachhaltige Perspektiven schaffen
Neue Kooperationen & Partnerschaften | Geschäfts-potential und nachhaltige Perspektiven schaffen
14:00 – 14:30 | Anmeldung & Kaffee
14:30 – 16:00 | Runder Tisch I: Destinationsmanagement / DMOs & nachhaltige Entwicklung.
Impuls: Mag. Florian van der Bellen, PKF Österreicher & Partner GmbH & Co
Es diskutieren:
:: Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführung, Donau Niederösterreich Tourismus GmbH (tbd)
:: Mag. Andreas Bardeau & Mag. Silvia Skalnik, „Schlösserstrasse“ und „Vulkanland“ Steiermark
:: (tbd) WKÖ – Tourismussparte, BML – Tourismus, Modul Universität Wien
:: Mag. Christian Macedonschi, „Netzwerk der deutschsprachigen Gastwirtschaft in Rumänien“ und Vertreter: innen der DMOs aus Rumänien
:: Vertreter:innen der rumänischen DMOs
16:30 – 18:00 | Runder Tisch II: Kurtourismus & bilaterale Chancen
Impuls 1: Vertreterin ÖHKV
Impuls 2: Mag. Eva Buzzi, Österreichischer Reiseverband (TBD)
Impuls 3: Verband für Kur- und Gesundheitstourismus in Rumänien: Vorstellung über das Kooperationspotential und erzielte Erfolge
Panelgespräch über die bilateralen Kooperationschancen Vertreter: innen der Stakeholder aus Österreich und Rumänien.
Präsentation rumänischer Best-Practice-Modelle und Projektiden: geführte Ausstellung.
18:30 | Networking-Empfang mit traditionellen rumänischen Produkten
:: Grußwort Andrea Amza-András, Geschäftsträgerin a.i.
:: Botschafterin Ulla Krauss-Nussbaumer, Botschaft der Republik Österreich in Bukarest
:: Christian Macedonschi & „Urlaub in Rumänien“
:: AT-Speaker (tbd) Mag. Oskar Hirtenegger, Austria Tourism, Head of Markets
:: RO-Speaker: Vertreterin des Verbandes für Kur- und Gesundheitstourismus in Rumänien
Datum: 10. April 2024
Uhrzeit: 14.30 – 16:00
Ort: Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich, Prinz-Eugen-Strasse 60., 1040 Wien
Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter von DMOs in Rumänien
Der Erfolg der im Juni 2022 auf dem Gut Zabala, Kreis Covasna (Rumänien), organisierten rumänisch-österreichischen Konferenz zur Zukunft des Ökotourismus hat das Potenzial für eine vertiefte Zusammenarbeit im Tourismusbereich verdeutlicht. Gleichzeitig zeigte sich das große Interesse der rumänischen Akteure an der langjährigen österreichischen Expertise im Bereich der nachhaltigen Tourismusentwicklung.
Themenschwerpunkte:
Im Fokus des Treffens stehen zentrale Themen wie:
:: Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus
:: Integrierte Entwicklung von Destinationsmanagementorganisationen (DMO)
:: Digitalisierung im Tourismus
Zielsetzung:
Der Runde Tisch soll den Austausch von Fachwissen und praktischen Erfahrungen zur Gründung, Finanzierung und nachhaltigen Entwicklung von DMOs ermöglichen. Dabei soll insbesondere die österreichische Expertise als Vorbild für die Weiterentwicklung von DMOs in Rumänien dienen.
Das Format richtet sich vorrangig an Vertreterinnen und Vertreter rumänischer DMOs, die bereits etabliert sind oder sich derzeit im Gründungsprozess befinden.
Teilnehmende:
Vertreter:innen und Expert:innen relevanter österreichischer Fachgremien, die im Bereich Destinationsmanagement und nachhaltige Tourismusentwicklung tätig sind.
Impulsredner:
Mag. Florian van der Bellen, Direktor für Destinationsentwicklung bei PKF Österreicher & Partner GmbH & Co.
Es diskutieren:
:: Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführung, Donau Niederösterreich Tourismus GmbH (tbd)
:: Mag. Andreas Bardeau & Mag. Silvia Skalnik, ”Schlösserstrasse“ und „Vulkanland“ Steiermark
:: WKÖ – Tourismussparte (tbd)
:: Modul Universität Wien (tbd)
:: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BML) – Tourismus (tbd)
:: Mag. Christian Macedonschi, „Netzwerk der deutschsprachigen Gastwirtschaft in Rumänien“ und Vertreter: innen der DMOs aus Rumänien
Datum: 10. April 2024
Uhrzeit: 16.30 – 18:00
Ort: Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich, Prinz-Eugen-Strasse 60., 1040 Wien
Zielgruppe: Vertreter:innen des österreichischen und rumänischen Kurtourismusverbänden und Kurtourismusbetreibern
Themenschwerpunkte:
:: Aktueller Stand des Freizeit- und Medizinal-Kurtourismus in Österreich und Rumänien;
:: Wünsche und Entscheidungsfaktoren für österreichische Kurtouristen bei der Wahl ihrer Destination;
:: Rolle der Verbände in der Förderung des Kurtourismus und Strategien zur Touristenakquise;
:: Zukünftige Projekte – Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Zielsetzung:
Das Hauptziel dieser Veranstaltung ist es, die Grundlage für eine Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen in Rumänien und Österreich zu schaffen. Dabei stehen der Austausch bewährter Praktiken, der Wissenstransfer, die Förderung von Investitionen, die Gewinnung von Touristen sowie die Identifizierung gemeinsamer Kooperationsprojekte im Fokus.
Teilnehmende aus Österreich:
:: Frau Claudia Rampl, ÖHKV – Der Österreichische Kur- und Heilbäderverband (tbd)
:: Dir. Klaus Hofmann, Geschäftsführer St. Martins Therme (tbd)
:: HUMANOMED – Dipl.-Ing. Werner Hörner (tbd)
:: HUMANOCARE -Dr. Pia Hadschieff (tbd)
:: Pensionistenverband Österreich (tbd)
:: Versicherungsunternehmen – SVA, BVAEB, private Anbieter (tbd)
Teilnehmende aus Rumänien:
Verband für Kur- und Gesundheitstourismus in Rumänien (Organizația Patronală a Turismului Balnear din România) (OPTBR):
:: Nicu Rădulescu, Präsident
:: Iuliana Tasie, Vizepräsidentin, verantwortlich für Tourismusförderung
4–5 Vertreter rumänischer Kurzentren
Profitieren Sie von unschlagbaren Wochenend Angebot im ibis Hotel Timisoara in Partnerschaft mit Urlaub in Rumänien.
Ab 62 Euro / Nacht im Doppelzimmer (Preis für zwei Personen), inklusive Frühstück, vielen Vergünstigungen und nochmals 10% Rabatt bei direkter Kontaktaufnahme / Buchung unter hb3h6-re@accor.com oder Telefon: +40 (0)256 701 141.
ibis Hotel: https://all.accor.com/hotel/B3H6/index.en.shtml