Die Inspiration für das „Valea Verde“ Resort ist das italienische Konzept der „Albergo diffuso“ oder „verstreuten Hotels“, welches viele verlassene Dörfer in Italien wieder zum Leben erweckt hat. Das bekannte britische Reisemagazin „Condé Nast Traveller“ hat die Idee dieses Konzeptes sehr treffend beschrieben: „Das Konzept der Albergo diffuso ermöglicht das Entdecken von Traditionen in einer globalisierten Welt. Es ist, als würde man den Schlüssel zu einer Dorfgemeinschaft erhalten“! Wir versuchen, dieses Konzept auf das Dorf Cund anzuwenden, indem wir traditionelle Bauernhäuser renovieren, ihren historischen Charme erhalten und mit modernem Komfort verbinden. Wir hoffen, mit dieser behutsamen Mischung aus Tradition und Moderne unseren Gästen eine inspirierende Reiseerfahrung zu ermöglichen. Es ist unser Ziel, Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen!
Weitere Informationen
Wir haben viele Jahre damit verbracht, die charmanten Bauernhäuser des Dorfes zu restaurieren, um diesen und damit auch dem Dorf neues Leben einzuhauchen. Heute können unsere Gäste die gemütlichen Zimmer nahe dem Restaurant genießen, jedes mit eigener Terrasse und privatem Eingang. Gästen, die tiefer in den Alltag des Dorflebens eintauchen wollen, können wir unsere Apartments oder Ferienhäuser in der Mitte des Dorfes empfehlen. Auch hier haben wir uns bemüht, mit der Verbindung aus Tradition & Moderne eine besondere Atmosphäre zu schaffen, beispielsweise finden Sie in den Zimmern traditionelle Terrakotta-Öfen und handgemachte Möbel aus einheimischen Hölzern. Alle Zimmer und Häuser sind mit 2 oder 3 „Margareten“ klassifiziert (das einheimische Klassifizierungssystem für Unterkünfte im ländlichen Tourismus).
Im „Valea Verde“ Restaurant finden Sie eine entspannte, gemütliche aber auch elegante Atmosphäre. Die ehemalige, restaurierte Scheune ist der perfekte Ort, um nach einem wunderbaren Tag in Transsilvanien zu entspannen. Mitten in der Natur bieten wir Ihnen eine einzigartige, kulinarische Erfahrung und an klaren Tagen können Sie vom Restaurant aus auch den beeindruckenden Karpatenbogen sehen. Gastro-Kritiker aus Österreich, Deutschland, Großbritannien & Skandinavien empfehlen das „Valea Verde“ Restaurant als besonderes Reiseziel für Gourmets. Wir servieren Ihnen ein täglich wechselndes 3, 5 oder 7 Gang Menü, zubereitet aus den Spezialitäten der Region.
Das „Valea Verde“ bietet Ihnen unter anderem auch diese Aktivitäten: ein Gym, eine „Wein Cabana“ mit Sauna & Hot pot, ein „Wilderness Observatorium“, Reiten & Fahrten in historischen Kutschen, Trüffelsuche, einen ökologischen Schwimmteich, Mountainbikes, Ausflüge mit Oldtimern, Wanderungen & Ausflüge mit lokalen Guides, einen Spielplatz & Spielzimmer für Kinder.
Ihr deutschsprachiger Kontakt: Frau Ulrike Schäfer, +40 749 218218, eMail: reservations@valeaverde.com
Valea verde Resort hat folgende Unterkünfte für Sie:
Unsere UiR Datenbank: Das können Sie in der Nähe ebenso besuchen und erkunden ...Zur Suchfunktion!


Mocanita ist der Name für eine Schmalspurbahn, auf welcher noch Dampflokomotiven betrieben werden. Die bekannteste "Mocanita" verläuft im Vaser-Tal im Landkreis Maramureș, nördlich der Region Siebenbürgen in Rumänien. Die Moldovita ist im Landkreis Suceava, im Nordosten von Rumänien zu finden.
Mehr Informationen und der aktuelle Fahrplan sind hier zu finden:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Wir danken romania_iq ( https://www.instagram.com/romania_ig/ ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Die Festung Rupea (auf Deutsch: Repser Burg) liegt nahe der Stadt Rupea (auf Deutsch: Reps), ca. 50 km von Brasov (Kronstadt) – auf dem Weg nach Targu Mures – entfernt und ist eine der ältesten Burgen auf rumänischem Gebiet.
Die Burg wurde im 11. Jahrhundert errichtet und ist das Wahrzeichen der Stadt Rupea (Reps). Hoch über der Stadt auf dem Kohalmer Berg (578 Meter) ist sie weithin zu sehen. Dokumentarisch erwähnt wird sie erstmals im Jahre 1324, als die Sachsen gegen den König von Ungarn kämpften.


Verbringen Sie Ihren Urlaub in Maramureș (Gemeinde Calinesti, im Norden von Rumänien), umgeben von wunderschönen Ausflugzielen in einer authentischen und traditionellen Unterkunft dieser Region.
Das kleine Häuschen ist typisch für die Region Maramureș und besteht aus vier Zimmern: Drei (3) Doppelzimmer und ein (1) Dreibettzimmer, jeweils mit eigenem Bad und Zugang zum Obstgarten und großen Hof.
Informationen, Verfügbarkeit und Buchungen Casa din Susani oder +40 742 525 028 (Englisch / Rumänisch)


Sovata, auch bekannt als die „Perle der Spas in Siebenbürgen“, ist ein Kurort und eine Stadt im Landkreis Mures und berühmt für seine weltweit einzigartigen Seen.
Sovata ist ein seit 1850 auf europäischer Ebene anerkannter Kurort für jede Jahreszeit. Chlor- und Natriumwasserseen - sowie ihr Schlamm - haben therapeutische Eigenschaften für eine Vielzahl von Beschwerden.
Bildquelle: Destinatia Anului


Die Stadt Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg, in Ungarisch Segesvar, lateinisch erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist eine der bedeutenderen Städte im Landkreis Mures in der Region Siebenbürgen in Rumänien.
Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bild: August 2021


Das Dorf / die Gemeinde Barsana (alte Schreibweise Birsana) liegt im Landkreis Maramures.
Gelegen in einer wunderbaren Landschaft, besitzt Barsana touristische Anziehungspunkte wie die um 1720 errichtete Holzkirche „Intrarea Maicii Domnului in Biserica“ in der Ortsmitte.
Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Manastirea Barsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.
Mehr Informationen zum Reiseziel Rumänien: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Bilder von Adam Jones Adam63 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7326432, Oswald Engelhardt - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=814467 und Țetcu Mircea Rareș - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 ro, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23823323


Die Stadt Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg, in Ungarisch Segesvar, lateinisch erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist eine der bedeutenderen Städte im Landkreis Mures in der Region Siebenbürgen in Rumänien.
Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bilder: August 2021


Die Höhle befindet sich in einer Höhe von 1.640 Metern im Naturschutzgebiet Piatra Rea (im Rodna-Gebirge), nahe zum Cailor-Wasserfall.
Im Naturschutzgebiet Piatra Rea findet man eine vielfältige Vegetation mit seltenen subalpinen und alpinen Pflanzenarten.
Text- / Bildquelle: Destinatia Anului


Die Stadt Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg, in Ungarisch Segesvar, lateinisch erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist eine der bedeutenderen Städte im Landkreis Mures in der Region Siebenbürgen in Rumänien.
Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bild: August 2021


Die Kirche im Dorf der Gemeinde Ieud im Landkreis Maramures.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (08. Juni 2022) zu verwenden.


Die Burg wurde im 11. Jahrhundert errichtet und ist das Wahrzeichen der Stadt Rupea (Reps). Hoch über der Stadt auf dem Kohalmer Berg (578 Meter) ist sie weithin zu sehen. Dokumentarisch erwähnt wird sie erstmals im Jahre 1324, als die Sachsen gegen den König von Ungarn kämpften.


Mehr über Rumänien erfahren:
Urlaub in Rumänien
Bilder: Juli 2020


Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen ... z.B. in Meißen oder ähnliches.
Schäßburg (der deutsche Name von Sighisoara) wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighisoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.


Das im Talkessel Canionul Cailor (auf Deutsch Pferdeschlucht) gesammelte Wasser des Flusses Izvorul Cailor fließt in mehreren Kaskaden über die Podul Cailor (Pferdebrücke), einen steilen Kalksteinfels, ab. Der Wasserfall befindet sich auf einer Höhe von ca. 1.300 Metern in der Nähe des Ferienortes Borsa (Landkreis Maramures), nahe zur Grenze zum Landkreis Bistrita-Nasaud.
Der Wasserfall ist zu Fuß von Borsa aus, sowie von den höheren Bereichen des Rodna Gebirges erreichbar. Zudem gibt es einen Sessellift (startet nur bei einer Gruppe von mindestens 10–15 Personen) mit welcher man vom Borsa Resort aus in ca. 15 Minuten den Wasserfall erreichen kann.


Die Kreuze, welche von den lokalen Handwerkern bemalt wurden, sind in lebhaften und vorwiegend blauer Farbe gehalten.
Die Idee zu diesem Friedhof entstand im Jahre 1935 und stammt vom Holzbildhauer Stan Ioan Patras. Er wollte einen Friedhof, einzigartig in Rumänien gründen, welcher das Leben und die Persönlichkeit der Verstorbenen in einer fröhlichen Darstellung zeigt. Jedes Kreuz zeigt ein geschnitztes Bild im oberen Teil, welches einen besonderen Moment im Leben des Verstorbenen darstellt. Darunter beschreiben humorvolle, kurze Gedichte oder gereimte Texte das Leben desjenigen, der dort begraben liegt.


Zum See gelangt man mit dem Sessellift vom Touristzentrum Borsa aus, die Fahrtzeit beträgt 17 Minuten. Der Stiol See ist ein Gletschersee, welcher durch die Klimaerwärmung und dem folgenden Abschmelzen der letzten Gletscher in Rumänien entstanden ist. Das Wasser wurde hierbei in den tiefen Tälern der Berge eingefangen und der See ist ein lebendiger Beweis für die Gletscher, welche vor Tausenden von Jahren auch in Rumänien existierten.
Viele, viele Informationen über das Reiseziel Rumänien:
Urlaub in Rumänien






Der Wichtigste der Türme ist der Glockenturm der im 14. Jahrhundert erbaut wurde, um das führende Haupttor zur Stadt zu verteidigen. Bekannt ist der Turm auch wegen den sieben (7), ca. 80 cm hohen Holzstatuen, welche die heidnischen Götter und Tage der Woche verkörpern: Diana (Montag), Mars (Dienstag), Merkur (Mittwoch), Jupiter (Donnerstag), Venus (Freitag), Saturn (Samstag) und die Sonne (Sonntag)




Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: @horoba_aurelian) für die Erlaubnis dieses Bild (Dezember 2021) zu verwenden.


Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: @streetsofsighisoara, Anfang Februar 2022) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Und ... in einigen Gebieten, vor allem in den Bergen, hat es schon geschneit. Bald sind viele Orte wieder weiß ... und Weihnachten naht 🌲


Wir präsentieren heute und die nächsten Tage eine Reihe von eindrucksvollen Bildern aus dem Reiseland Rumänien.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.


Wir präsentieren heute und die nächsten Tage eine Reihe von eindrucksvollen Bildern aus dem Reiseland Rumänien.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch


Wir präsentieren heute und die nächsten Tage eine Reihe von eindrucksvollen Bildern aus dem Reiseland Rumänien.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch


Fahrpläne, Preise und mehr: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Wir danken romania_ig ( https://www.instagram.com/romania_ig/ ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bild vom August 2021


Die Kreuze, welche von den lokalen Handwerkern bemalt wurden, sind in lebhaften und vorwiegend blauer Farbe gehalten.
Die Idee zu diesem Friedhof entstand im Jahre 1935 und stammt vom Holzbildhauer Stan Ioan Patras. Er wollte einen Friedhof, einzigartig in Rumänien gründen, welcher das Leben und die Persönlichkeit der Verstorbenen in einer fröhlichen Darstellung zeigt. Jedes Kreuz zeigt ein geschnitztes Bild im oberen Teil, welches einen besonderen Moment im Leben des Verstorbenen darstellt. Darunter beschreiben humorvolle, kurze Gedichte oder gereimte Texte das Leben desjenigen, der dort begraben liegt.


Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Mănăstirea Bârsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Fotos: Alex Robciuc) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Sie hat ca. 120.000 bis 150.000 Einwohner und wurde im Jahre 1142 erstmals urkundlich erwähnt, als der ungarische König Geza II. in Frauenbach deutsche Auswanderer ansiedeln ließ.



Erstmal erwähnt wurde Neumarkt am Mieresch im Jahre 1230.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Fotos: Palace of Culture, Targu-Mures) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.




Im Naturschutzgebiet Piatra Rea findet man eine vielfältige Vegetation mit seltenen subalpinen und alpinen Pflanzenarten.
Text- / Bildquelle: Destinatia Anului


Die Burg wurde im 11. Jahrhundert errichtet und ist das Wahrzeichen der Stadt Rupea (Reps). Hoch über der Stadt auf dem Kohalmer Berg (578 Meter) ist sie weithin zu sehen. Dokumentarisch erwähnt wird sie erstmals im Jahre 1324, als die Sachsen gegen den König von Ungarn kämpften.


Der Eichen- und Hainbuchenwald „Padurea Mare“ bietet ideale Bedingungen für einen Zoo. Es ist ein sehr schöner Tierpark mit vielen Tierarten und grosszügigen Flächen / Gehegen für die Tiere. Ein Besucht lohnt sich für die ganze Familie.


Zum See gelangt man mit dem Sessellift vom Touristzentrum Borșa aus, die Fahrtzeit beträgt 17 Minuten. Der Știol See ist ein Gletschersee, welcher durch die Klimaerwärmung und dem folgenden Abschmelzen der letzten Gletscher in Rumänien entstanden ist. Das Wasser wurde hierbei in den tiefen Tälern der Berge eingefangen und der See ist ein lebendiger Beweis für die Gletscher, welche vor Tausenden von Jahren auch in Rumänien existierten.
Viele, viele Informationen über das Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken für die Erlaubnis zur Verwendung dieser eindrucksvollen Bilder: https://www.instagram.com/mariuusoprescu/


Die Bevölkerung gehört überwiegend der ethnischen Zugehörigkeit der Hutula an. Die Hutulii oder Hutanii (auf Ukrainisch гуцули) sind eine ethnische Untergruppe, die in der Bukowina, in Maramures, Transkarpatien und Pocutia leben. Die Hutuls nennen das Gebiet, in welchem sie leben auf Rumänisch Hutulsina, was soviel wie das "Land der Hutulor" bedeutet.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: @gabimarian ) für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (Oktober 2022) zu verwenden.


Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Mănăstirea Bârsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.
Sie wollen mehr Informationen zu bestimmten Gebieten / Landkreisen in Rumänien sehen ?
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/reiseziele…/
Besuchen Sie unsere Landkreis-Karte (Link zuvor) mit allen Städten, Sehenswürdigkeiten, Videos und Facebook Posts darin.
Bilder von Adam Jones Adam63 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7326432,
Oswald Engelhardt – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=814467 und
Țetcu Mircea Rareș – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 ro, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23823323


Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Mănăstirea Bârsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.
Wir danken Frau Mariana Nistor für die Verfügungstellung dieses Bildes via Pixabay.


Es ist einer der schönsten Orte im Mureșul-Tal (Tal durch welches der Fluß Râul Mureş, deutscher Name Mieresch, fließt). Der Besucher kann das Automobilmuseum, einen Souvenirladen und ein Teehaus mit besuchen, wo er Kaffee, Tee, Fruchtsäfte und lokales Gebäck serviert bekommt. Auch befindet sich in Săvârșin das in Rumänien einzigartige Eugen Popa Museum mit einer Sammlung von Gemälden und Gegenständen, die der bildende Künstler von seinen Reisen nach China mitgebracht hat.
Text-/ Bildquelle: Destinatia Anului


Die Umgebung ist durch Berge und Wälder geprägt. Neben einigen Seen, Bächen und Flüssen wie dem Mureș gibt es auch unterirdische Gewässer. Das kontinental gemäßigte Klima erzeugt große jahreszeitliche Temperaturschwankungen mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern.
Bilder: Anfang Juli 2020.


Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bild: August 2021


Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (Juni 2022) zu verwenden.



Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (08. Juni 2022) zu verwenden.


1391 spendeten die Enkel von Dragos Voda das Land und Güter auf welchen das Kloster, eine Steinkirche, erbaut wurde. Diese Steinkirche diente mehr als 300 Jahre lang als Hauptsitz der rumänischen Diözese Maramureș und wurde später von Meister Ioan Macarie als Gebetsort für die griechisch-katholische Gemeinde in der Region erbaut.
Der Turm der Klosterkirche ist 78 Meter hoch und damit der drittgrößte Kirchturm in Rumänien, nach der orthodoxe Kathedrale in Timisoara und der Kirche St. Michael in Cluj-Napoca.
Wir danken @Vlad the Impaler - Dracula (Foto: Romania in pictures) für die Erlaubnis diese Bild zu verwenden.


Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bild: August 2021


Die Kreuze, welche von den lokalen Handwerkern bemalt wurden, sind in lebhaften und vorwiegend blauer Farbe gehalten.
Die Idee zu diesem Friedhof entstand im Jahre 1935 und stammt vom Holzbildhauer Stan Ioan Patras. Er wollte einen Friedhof, einzigartig in Rumänien gründen, welcher das Leben und die Persönlichkeit der Verstorbenen in einer fröhlichen Darstellung zeigt. Jedes Kreuz zeigt ein geschnitztes Bild im oberen Teil, welches einen besonderen Moment im Leben des Verstorbenen darstellt. Darunter beschreiben humorvolle, kurze Gedichte oder gereimte Texte das Leben desjenigen, der dort begraben liegt.


Es erreicht Gipfelhöhen bis knapp 1.850 Meter (höchster Gipfel ist der Cucurbăta Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der Westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser und wird durch die Flüsse Mureș, Someș und Barcău begrenzt.


Es erreicht Gipfelhöhen bis 1.800 Meter und bildet den nördlichen Abschnitt der Westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser und wird durch die Flüsse Mureș, Someș und Barcău begrenzt.


Das kleine Häuschen ist typisch für die Region Maramureș und besteht aus vier Zimmern: Drei (3) Doppelzimmer und ein (1) Dreibettzimmer, jeweils mit eigenem Bad und Zugang zum Obstgarten und großen Hof.
Informationen, Verfügbarkeit und Buchungen Casa Din Susani oder +40742525028 (Englisch / Rumänisch)


Valea Verde erwartet seine Gäste mit einem anerkannten und preisgekrönten Slow-Living-Konzept, das jeder mindestens einmal im Leben ausprobieren sollte. Sie finden traditionell gebaute und eingerichtete Häuser, charmante und authentische Speisen und Gerichte, ein vielfältiges Angebot and Unterhaltung und vieles mehr.
Ihr deutschsprachiger Kontakt: Frau Ulrike Schäfer, +40 749 218218, eMail: reservations@valeaverde.com
Mehr Informationen zu diesem Resort:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../valea-verde.../


Sie wurde zwischen 1925 und 1934 auf Initiative des Protopops Stefan Rusu im Zentrum der Stadt (dem heutigen Rosenplatz) erbaut.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Valea Verde setzt dieses Konzept im Dorf Cund (Landkreis Mureș) erneut um, indem traditionelle Bauernhäuser renoviert und genutzt werden. Hierbei bleibt der historische Charme der Häuser, ergänzt mit modernem Komfort, erhalten. Der Gast findet eine besondere, inspirierende Reiseerfahrung die den Aufenthalt unvergesslich macht.
Alle Informationen über das Valea Verde Resort, Kontaktinformationen und mehr (Sprachen Deutsch, Englisch und Rumänisch) finden Sie hier:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/valea-verde-resort/


Mehr über Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Bilder: Juli 2020


Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbăta Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mureș, Someș und Barcău begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Sovata ist ein seit 1850 auf europäischer Ebene anerkannter Kurort für jede Jahreszeit. Chlor- und Natriumwasserseen - sowie der Schlamm - haben therapeutische Eigenschaften zur Linderung für eine Vielzahl von Beschwerden.
Bildquelle: Destinatia Anului


Die Kulturwoche Haferland ist eine der größten und bedeutendsten deutschsprachigen Veranstaltungen in Siebenbürgen (Rumänien) mit dem Ziel die siebenbürgisch-sächsische Tradition und Kultur zu erhalten und zu fördern.
Weitere Informationen, Termine und Veranstaltungsorte finden Sie hier:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../kulturwoche.../


Mehr erfahren: Casa de la Mara
Mehr über den Landkreis Maramureş erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../landkreis.../


Die Kathedrale der Himmelfahrt des Herrn in Bacău, Schloss Bran / Dracula reloaded, Mocanita, der Zoo / Tierpark von Targu Mures, das Schwarze Meer und der Aquapark in Constanta, das wunderbare Donaudelta, Castelul de Lut Valea Zânelor, Zitadelle Alba Carolina, Schirme, Schirme, Schirme, Kirche und Festung in Făgăraș, Lavendel und Sonnenblumen in Südost-Rumänien, die Stadt Galati und vieles, vieles mehr...
Mehr erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Tagesausflüge mit dem Besuch von bedeutenden Kirchenburgen, Fahrrad- und Wandertouren, "Seesighting" zu Schlössern, Burgen und mehr ... , eine Stadtführung durch die Altstadt von Schäßburg und Einblicke in die lokale Küche, Handwerk, Geschichte, authentische Traditionen und vieles, vieles mehr!
Mehr Informationen und alle Kontaktdaten zu diesem deutschsprachigen Tourismusanbieter (in Deutsch): Wanderlust Tours aus Schäßburg (auf Rumänisch Sighișoara) im Landkreis Mureș bietet ein breites Spektrum an maßgeschneiderten, naturbezogenen, kulturellen und auch kulinarischen Reisen in Siebenbürgen an.
Tagesausflüge mit dem Besuch von bedeutenden Kirchenburgen, Fahrrad- und Wandertouren, "Seesighting" zu Schlössern, Burgen und mehr ... , eine Stadtführung durch die Altstadt von Schäßburg und Einblicke in die lokale Küche, Handwerk, Geschichte, authentische Traditionen und vieles, vieles mehr!
Mehr Informationen und alle Kontaktdaten zu diesem deutschsprachigen Tourismusanbieter (in Deutsch): https://www.wanderlust-tour.ro/transilvania/?lang=de


Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entstand am linken Ufer des Flusses Mureș der Park, welcher heute unter Fachleuten als „Nationales Denkmal der Parkkunst“ und zugleich als die älteste und wertvollste Sammlung heimischer und exotischer Gehölze in Rumänien gilt.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Bild: August 2021


Informationen, Fahrplan und mehr:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../


Schäßburg (der deutsche Name von Sighișoara) wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighișoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.
Bilder: Anfang August 2021


Das Naturschutzgebiet befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Zau de Câmpie und Valea Largă im Landkreis Mureș, nahe der Grenze zum Landkreis Cluj.
Text - /Bildquelle: Destinatia Anului
Fotos: Ciprian Cenan
Mehr Informationen: REZERVATIA NATURALA - Bujorul de Stepa - Zau De Campie


Săvârșin oder Săvîrșin ist eine Gemeinde im Landkreis Arad in der historischen Region Banat. Der Ort ist auch unter der rumänischen Bezeichnungen Ohaba bekannt.
Es ist eine der schönsten Gemeinden im Mureș-Tal und ein Wahrzeichen sowohl für die Schönheit der Orte, als auch für Kultur und lokale Traditionen.
Bildquelle: Destinatia Anului


Sovata, ein Kurort und eine Stadt im Landkreis Mureș, auch bekannt als die „Perle der Spas in Siebenbürgen“, ist berühmt für seine weltweit einzigartigen Seen. Sovata ist ein seit 1850 auf europäischer Ebene anerkannter Kurort für jede Jahreszeit. Chlor- und Natriumwasserseen - sowie ihr Schlamm - haben therapeutische Eigenschaften für eine Vielzahl von Beschwerden.
Bildquelle: Destinatia Anului


Erleben Sie eine besondere, inspirierende Reiseerfahrung im historischen Charme renovierter Häuser, ergänzt mit modernem Komfort, welche Ihren Aufenthalt unvergesslich machen.
Alle Informationen zum Gastgeber Valea Verde Retreat - Transylvania , Kontakt und mehr: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../valea-verde.../


Die Kulturwoche Haferland ist eine der größten und bedeutendsten deutschsprachigen Veranstaltungen in Siebenbürgen (Rumänien) mit dem Ziel die siebenbürgisch-sächsische Tradition und Kultur zu erhalten und zu fördern.
Weitere Informationen hier, Termine und Veranstaltungsorte folgen in Kürze:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../kulturwoche.../


Alle Informationen zu den gezeigten Ausflugszielen, viele weitere Informationen und Sehenswertes finden Sie unter nachfolgendem Link (in Deutsch und in Rumänisch):
D: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../landkreis-mures/
RO: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../judetul-mures/
Wir danken den Fotografen / Facebook Gruppen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Alle Informationen zu den gezeigten Ausflugszielen, viele weitere Informationen und Sehenswertes finden Sie unter nachfolgendem Link (in Deutsch und in Rumänisch):
D: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../landkreis.../
RO: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../judetul-maramures/
Wir danken den Fotografen / Facebook Gruppen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Unser Post über Sighișoara vom Dezember 2020:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../stories.../...
Wir danken Frau Ligia Ogrutan und Herrn Walter Kärcher (1 Bild) für die Erlaubnis diese eindruckvollen Bilder zu verwenden.


Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausflugsziele-staedte-sighisoara/




Das Flair alter Zeit wie wir (in D und A) es vor langer Zeit einmal hatten… ist immer noch erlebbar, direkt in Rumänien im Kreis Maramureș. Die Lokomotiven fahren regelmäßig im Frühjahr, Sommer und Herbst, wobei derzeit zwei Lokomotiven in Betrieb sind… Mariuta und Cozia-2. Die erste Lokomotive wurde 1910 im Berliner Werk Orenstein & Koppel gebaut, die zweite 1921 in Linz, Österreich.


Die Kathedrale der Himmelfahrt des Herrn in Bacău, Schloss Bran / Dracula reloaded, Mocanita, der Zoo / Tierpark von Targu Mures, das Schwarze Meer und der Aquapark in Constanta, das wunderbare Donaudelta, Castelul de Lut Valea Zânelor, Zitadelle Alba Carolina, Schirme, Schirme, Schirme, Kirche und Festung in Făgăraș, Lavendel und Sonnenblumen in Südost-Rumänien, die Stadt Galati und vieles, vieles mehr…
Mehr erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor für die Erlaubnis diese Bild vom 06. Februar 2022 zu verwenden.


Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @vlad.max) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Das Angebot für Gruppen (z.B. Vereine, Schulen, Kirchengemeinden, Chöre, Familien, … ) umfasst hierbei Wanderreisen, geführte Kultur- und Kunstreisen, Touren zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, Städtereisen und vieles mehr.
Mehr Informationen und Kontaktdaten: Siebenbürgen Reisen


Schäßburg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es das erste Mal urkundlich erwähnt. Im Jahr 1435 taucht der aus dem Ungarischen entlehnte, rumänische Name der Stadt „Sigisoara“ erstmals schriftlich auf.
Bild: Anfang September 2021




Schäßburg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es das erste Mal urkundlich erwähnt. Im Jahr 1435 taucht der aus dem Ungarischen entlehnte, rumänische Name der Stadt „Sigisoara“ erstmals schriftlich auf.
Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Internetseite: https://events-romania.com
Facebook: Events – Urlaub in Rumänien
Bilder: Pension Transilvan ,,The Transylvanian Mansion’’ in Margau im Landkreis Cluj, Pension / Restaurant Kiraly House im Ort Rimetea im Landkreis Alba, Pension Iz de Maramureș im Landkreis Maramureș ca. 18 km von der Stadt Baia Mare entfernt.


Die Pension verfügt über drei (3) Doppelzimmer und einen Garten, in welche sich die Gäste auf Liegen in der Sonne entspannen können. In der Umgebung befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Holzkirche von Surdesti, den Fluss Cavnic, der Blaue See und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie unter: IZ de Maramures




Die Umgebung ist durch Berge und Wälder geprägt. Neben einigen Seen, Bächen und Flüssen wie dem Mureș gibt es auch unterirdische Gewässer. Das kontinental gemäßigte Klima erzeugt große jahreszeitliche Temperaturschwankungen mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern.