Landkreis Buzău ( Städte: Buzău, Ramnicu Sarat, Nehoiu )
Buzău ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Buzău. Das Kfz-Kennzeichen und die gängige Abkürzung für den Kreis ist BZ. Der Kreis Buzău grenzt im Norden sowie Nordosten an den Kreis Vrancea, im Osten an den Kreis Brăila, im Süden an den Kreis Ialomița, im Westen an den Kreis Prahova und im Nordwesten an die Kreise Brașov und Covasna.
Sehenswürdigkeiten / Ausflugsziele und Empfehlungen / Aktivitäten

Schlammvulkane – Paclele Mari | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Pâclele Mari ist der bekannteste und meistbesuchte Schlammvulkan in Buzău, auch wenn er nicht so spektakulär ist wie das Plateau von Pacele Mici. Dieses trockene Plateau mit einer Fläche von etwa 22 Hektar liegt in der Gemeinde Scorțoasa (in der Nähe von Berca) und beherbergt zahlreiche aktive und inaktive Schlammkegel. Pâclele Mari beherbergt den größten Schlammvulkan Europas – einen Hauptkegel in Form eines „Schildvulkans”, der von vielen kleineren Kegeln umgeben ist.

Schlammvulkane – Paclele Mici | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
„Paclele Mici“ ist das zweite große Plateau mit Schlammvulkanen in der Gemeinde Scorțoasa in der Nähe von Berca, unweit von „Paclele Mari“. Obwohl weniger besucht, ist dieser Ort viel spektakulärer als Paclele Mari. Das Gebiet umfasst etwa 10 Hektar und gilt als das größte Feld von Schlammvulkanen in Europa.

Schlammvulkane von Beciu | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Die Schlammvulkane von Beciu, oft auch „Fierbătorile de la Beciu” genannt, sind ein spektakulärer Ort dieses Phänomens und befinden sich in einer abgelegenen Gegend der Gemeinde Scorțoasa (Dorf Beciu), nahe der Grenze zur Gemeinde Beceni. Im Gegensatz zu anderen Vulkangebieten erscheinen die Vulkane hier als Schlammpfützen, und zu den intensiven Eruptionen gehört auch das Austreten von Rohöl an die Oberfläche.

Lebenden Feuer | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Das „Lebende Feuer“ (auch „Ewige Flammen“ genannt) von Lopătari ist ein spektakuläres Naturphänomen im Kreis Buzău, bei dem natürliche Gase aus Erdspalten austreten und sich entzünden, wodurch bis zu einem Meter hohe Flammen entstehen. Diese Flammen sind farbig und können unter bestimmten Bedingungen je nach Wetterlage kontinuierlich brennen oder erlöschen. Es handelt sich um ein seltenes und beeindruckendes Phänomen, das besonders nachts gut zu sehen ist.

See Mocearu | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Der Mocearu-See, der sich in der Gemeinde Chiliile auf einer Höhe von 775 bis 800 Metern befindet, ist ein malerischer und wilder See mit einer Fläche von etwa 1 Hektar und einer Tiefe von 8 Metern. Abgeschieden und von dichten Wäldern umgeben, besticht der See durch seine natürliche Landschaft, seine besondere Ruhe und lokale Legenden von „Unterwasseraugen“. Obwohl der Zugang aufgrund unbefestigter Straßen schwierig ist, bietet der Ort Naturliebhabern und Wanderern ein authentisches Erlebnis.

See Siriu | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Der Siriu-See ist ein künstlich angelegter Stausee in der gleichnamigen Gemeinde im Kreis Buzău in Rumänien. Er wurde zwischen 1982 und 1994 durch den Bau des Staudamms Siriu angelegt. Ursprünglich war der Damm als Erddamm geplant, wurde jedoch mittlerweile aus Beton gefertigt, um die Stabilität und Sicherheit zu erhöhen. Die Umgebung des Siriu-Sees ist landschaftlich wunderschön mit Wäldern und Bergen, was die Region auch für Urlauber interessant macht.

Gebirge Penteleu | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Das Penteleu-Massiv in den Buzăului-Bergen ist eine der beeindruckendsten Gebirgsformationen in den Karpaten, dominiert vom Penteleu-Gipfel mit einer Höhe von 1772 m. Das Gebiet wurde 1975 zum Naturschutzgebiet erklärt und ist Teil des Natura-2000-Gebiets. Das Massiv ist ein Paradies für Biodiversität und Wanderer und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Karpaten und die umliegenden Dörfer.

Kloster Berca | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Das orthodoxe Kloster bei Berca im Kreis Buzău wurde 1694 von der Familie Cantacuzino gegründet und im Brâncovenesc-Stil erbaut. Als befestigte Anlage mit dicken Mauern, Glockenturm und Innenhof diente es früher auch dem Schutz der Mönche. Die Klosterkirche ist den Erzengeln Michael und Gabriel gewidmet und bewahrt Fresken aus dem 17. Jahrhundert.

Kloster Bradu | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Das orthodoxe Kloster im Kreis Buzău wurde 1600 erstmals urkundlich erwähnt und 1592 unter Fürst Radu von Afumați im Brâncovenesc-Stil erbaut. Die Klosterkirche ist den Heiligen Erzengeln Michael und Gabriel geweiht und bewahrt Fresken aus dem 17. Jahrhundert. Nach 160 Jahren wurde das Kloster 2023 wiedereröffnet.

Kloster Carnu | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Dieses orthodoxe Kloster im Kreis Buzău wurde 1546 von Fürst Mircea Ciobanu und seiner Frau Doamna Chiajna im traditionellen rumänischen Stil erbaut. Die Kirche mit dem Patronat der Erzengel Michael und Gabriel beeindruckt durch ihre schlichte Architektur und die erhaltenen Wandmalereien.

Wasserfälle Pruncea / Cașoca | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Der Pruncea-Wasserfall, auch bekannt als Cascada Cașoca, befindet sich im Podul Calului-Massiv am Lauf des Flusses Cașoca, etwa 5 km von Siriu entfernt, im nordöstlichen Teil des Kreises Buzău. Mit einer Fallhöhe von 5 bis 6 Metern beeindruckt dieser Wasserfall durch die Wildheit der Landschaft und die damit verbundenen Legenden, darunter das Versteck des Gesetzlosen Gheorghilaș, einem ehemaligen Pandur in der Armee von Tudor Vladimirescu.

Castrul Roman de la Pietroasele | Landkreis Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Das römische Castrum von Pietroasele ist eine Festung, die 332 n. Chr. von Kaiser Konstantin dem Großen als Teil einer Kampagne zur Verteidigung Konstantinopels erbaut wurde. Diese Stätte in Pietroasele wurde in den 1990er Jahren zufällig entdeckt, was zu archäologischen Forschungen führte, bei denen römische Bäder mit einem Hypokausten-System und vier römische Nekropolen freigelegt wurden.

Pietroasa Veche Winery | Weingut im Landkreis Buzău
[Mehr erfahren] [Karte]
Das 1893 gegründete Weingut Pietroasa Veche wird von der Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin Bukarest betrieben. Es liegt in der Region Dealu Mare und ist bekannt für die Herstellung hochwertiger Weine aus traditionellen rumänischen Rebsorten wie Tămâioasă Românească, Grasă de Cotnari und Busuioacă de Bohotin.

Domeniile Franco-Române | Weingut im Landkreis Buzău
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Weingut Domeniile Franco-Române (DFR) liegt in der renommierten Weinregion Dealu Mare und zeichnet sich dadurch aus, dass es Rumäniens ersten Bio-Weinberg gegründet hat. Das Weingut wurde im Jahr 2000 von Denis Thomas, einem visionären Winzer aus Burgund, Frankreich, gegründet und ist seitdem ein Pionier im ökologischen Weinbau des Landes.

Weinkellerei 3 Conace | Weingut im Landkreis Buzău
[Mehr erfahren] [Karte]
In den idyllischen Hügeln von Săsenii Noi im Kreis Buzău gelegen, ist Crama Trei Conace ein Paradies für Weinliebhaber, die auf der Suche nach authentischen rumänischen Aromen sind. Das Weingut stellt zwei herausragende Kollektionen her: Memento Mori: Diese Reihe umfasst eine trockene Weißwein-Cuvée aus Sauvignon Blanc und Chardonnay, einen trockenen Rosé aus Merlot und eine trockene Rotwein-Cuvée aus Fetească Neagră und Merlot. Jede Flasche verkörpert eine harmonische Verschmelzung von Erde und Himmelund lädt Siedazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen.

Domeniile Săhăteni | Weingut im Landkreis Buzău
[Mehr erfahren] [Karte]
Domeniile Săhăteni wurde 2003 von der renommierten Önologin Aurelia Vișinescu und ihrem Partner Steve Cacenco gegründet und ist ein familiengeführtes Weingut im Herzen der rumänischen Weinregion Dealu Mare. Das Weingut umfasst 82 Hektar und baut sowohl einheimische Rebsorten wie Fetească Albă, Tămâioasă Românească und Fetească Neagră als auch internationale Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Grigio, Merlot, Syrah, Pinot Noir und Cabernet Sauvignon an.

Bodega Lacerta | Weingut im Landkreis Buzău
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Weingut LacertA liegt im Herzen von Dealu Mare, Rumäniens führender Weinregion. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation sowie eine atemberaubende Aussicht. LacertA ist bekannt für seine preisgekrönten Weine. Das Weingut kombiniert das beste lokale Terroir mit modernsten Weinherstellungstechniken, um außergewöhnliche Rebsorten wie Merlot, Chardonnay, Fetească Neagră und Sauvignon Blanc zu keltern.

Complexul Muzeal „I.C. Brătianu” | Stadt Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Das Museumszentrum „I.C. Brătianu” in Buzău widmet sich der medizinischen und kulturellen Geschichte der Stadt und ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das einst als chirurgisches und militärisches Krankenhaus diente. Nach einer umfassenden Restaurierung, die von der Europäischen Union finanziert wurde, beherbergt das Museum nun Dauer- und Wechselausstellungen, die die Entwicklung der Medizin in Buzău und die Beiträge lokaler Persönlichkeiten aus Kultur und Medizin zeigen.

Kathedrale Der Himmelfahrt des Herrn | Stadt Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Die orthodoxe Kirche Biserica Înălțarea Domnului in Buzau ist ein bedeutendes Beispiel rumänischer Architektur mit byzantinischen Einflüssen. Das Innere beeindruckt mit alten Fresken und kunstvollen Ikonen, während sich die tiefe religiöse Bedeutung im lebendigen Gemeindeleben widerspiegelt. Dieser Ort bewahrt bis heute die orthodoxen Traditionen der Region

Palatul Comunal | Stadt Buzău
[Im Umkreis] [Karte]
Der Gemeindepalast von Buzău ist ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt, der zwischen 1899 und 1903 unter der Leitung von Bürgermeister Nicu Constantinescu erbaut wurde. Der vom Architekten Alexandru Săvulescu entworfene Palast wurde in Anwesenheit von König Carol I. und Prinz Ferdinand eingeweiht. Bis zu seiner teilweisen Zerstörung durch einen Brand im Jahr 1944 war der Palast Schauplatz wichtiger Veranstaltungen und galt mit seinen venezianischen Ornamenten und Carra-Steinsäulen als architektonisches Meisterwerk.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!
























