Landkreis Suceava ( Städte: Suceava, Falticeni, Radauti )
Suceava ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Bukowina mit der Kreishauptstadt Suceava. Sein Territorium umfasst den südlichen Teil des ehemaligen österreichischen Kronlandes Bukowina. Das Kfz-Kennzeichen und die gängige Abkürzung für den Kreis sind SV. Der Kreis Suceava grenzt im Norden an die Ukraine, im Osten an die Kreise Botoșani und Iași, im Süden an die Kreise Neamț, Harghita und Mureș und im Westen an die Kreise Bistrița-Năsăud und Maramureș.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!

Mănăstirea (Kloster) Humorului
(05 October 2025)
X

Mănăstirea (Kloster) Humorului
(05 October 2025)
Das Kloster Humor ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster, welches sich etwa 5 km nördlich der Stadt Gura Humorului, Landkreis Suceava (historische Region Bukowina / Bucovina) befindet.
 
Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Mocanita / Moldovita | Viele Herzen schlagen höher
(05 October 2025)
X

Mocanita / Moldovita | Viele Herzen schlagen höher
(05 October 2025)
Mocanita ist der Name für eine Schmalspurbahn, auf welcher noch Dampflokomotiven betrieben werden. Die bekannteste "Mocanita" verläuft im Vaser-Tal im Landkreis Maramureș, nördlich der Region Siebenbürgen in Rumänien.
 
Die Moldovita ist im Landkreis Suceava, im Nordosten von Rumänien zu finden.
 
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.
Die Moldovita ist im Landkreis Suceava, im Nordosten von Rumänien zu finden.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.

Bucowina / Bucovina | Moldauklöster (Teil 1 von 2)
(04 October 2025)
X

Bucowina / Bucovina | Moldauklöster (Teil 1 von 2)
(04 October 2025)
Die Klöster der Bukowina (Bucovina) liegen im Landkreis Suceava im Nordosten von Rumänien.
 
Sie umfasst die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
 
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
 
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank 🥰
Sie umfasst die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank 🥰

Bucowina / Bucovina | Moldauklöster (Teil 2 von 2)
(04 October 2025)
X

Bucowina / Bucovina | Moldauklöster (Teil 2 von 2)
(04 October 2025)
Die Klöster der Bukowina (Bucovina) liegen im Landkreis Suceava im Nordosten von Rumänien.
 
Sie umfasst die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
 
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
 
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank 🥰
Sie umfasst die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank 🥰

Manastirea (Kloster) Putna | Landkreis Suceava
(03 October 2025)
X

Manastirea (Kloster) Putna | Landkreis Suceava
(03 October 2025)
Das Kloster Putna liegt ca. 70 Kilometer von der Stadt Suceava entfernt und ist Teil der sogenannten Moldauklöster, einer Gruppe rumänisch-orthodoxer Klöster in der südlichen Bukowina.
 
Nach einer Sage des Geschichtsschreibers Ion Neculce schoss Stefan der Große im Jahre 1466 vor der Klostergründung von einem Berg einen Pfeil ins nahe Karpatental. Der Fürst beschloss an der Stelle, auf der sein Pfeil stecken blieb, einen Altar zu errichten. Anschließend ließ Fürst Stefan das Kloster in der Zeit zwischen 1466 und 1469 erbauen.
 
Am 3. September 1470 erfolgte die Klostereinweihung. Das Kloster Putna war damals ein blühendes kulturelles Zentrum. Geistliche und Chronisten aus der Region wurden dort zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert ausgebildet.
 
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Nach einer Sage des Geschichtsschreibers Ion Neculce schoss Stefan der Große im Jahre 1466 vor der Klostergründung von einem Berg einen Pfeil ins nahe Karpatental. Der Fürst beschloss an der Stelle, auf der sein Pfeil stecken blieb, einen Altar zu errichten. Anschließend ließ Fürst Stefan das Kloster in der Zeit zwischen 1466 und 1469 erbauen.
Am 3. September 1470 erfolgte die Klostereinweihung. Das Kloster Putna war damals ein blühendes kulturelles Zentrum. Geistliche und Chronisten aus der Region wurden dort zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert ausgebildet.
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Putna | Landkreis Suceava
(26 August 2025)
X

Manastirea (Kloster) Putna | Landkreis Suceava
(26 August 2025)
Das Kloster Putna liegt ca. 70 Kilometer von der Stadt Suceava entfernt und ist Teil der sogenannten Moldauklöster, einer Gruppe rumänisch-orthodoxer Klöster in der südlichen Bukowina.
 
Nach einer Sage des Geschichtsschreibers Ion Neculce schoss Stefan der Große im Jahre 1466 vor der Klostergründung von einem Berg einen Pfeil ins nahe Karpatental. Der Fürst beschloss an der Stelle, auf der sein Pfeil stecken blieb, einen Altar zu errichten. Anschließend ließ Fürst Stefan das Kloster in der Zeit zwischen 1466 und 1469 erbauen.
 
Am 3. September 1470 erfolgte die Klostereinweihung. Das Kloster Putna war damals ein blühendes kulturelles Zentrum. Geistliche und Chronisten aus der Region wurden dort zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert ausgebildet.
 
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Nach einer Sage des Geschichtsschreibers Ion Neculce schoss Stefan der Große im Jahre 1466 vor der Klostergründung von einem Berg einen Pfeil ins nahe Karpatental. Der Fürst beschloss an der Stelle, auf der sein Pfeil stecken blieb, einen Altar zu errichten. Anschließend ließ Fürst Stefan das Kloster in der Zeit zwischen 1466 und 1469 erbauen.
Am 3. September 1470 erfolgte die Klostereinweihung. Das Kloster Putna war damals ein blühendes kulturelles Zentrum. Geistliche und Chronisten aus der Region wurden dort zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert ausgebildet.
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Eins mit der Natur ... Hai La Saivan | Landkreis Suceava
(10 August 2025)
X

Eins mit der Natur ... Hai La Saivan | Landkreis Suceava
(10 August 2025)
Einen Urlaub oder nur ein paar Tage in einer noch unberührten Naturwelt der Bukowina (Bukovina) in einer eigenen Hütte / einem kleinen Haus erleben. 
 
Sonnenaufgänge, den Frühstückskaffee und Natur pur geniessen. Und trotz allem nicht auf modernen Komfort wie Strom, Heizung, warmes Wasser und moderne Toiletten verzichten ... dass gibt es hier. Das Einzige was Sie nicht finden werden, ist ein Fernseher, aber wer braucht so was schon, bei diesem wunderbaren Panorama direkt vor der Tür.
 
Hai La Saivan, es erwarten Sie drei renovierte, urtümliche Häuser (Casa Mare, Casa Mica, Casa Foarte Mica). Ideal für kleine Gruppen (4-8 Personen, Casa Mare) bis zu Singlereisen oder Paaren (Casa Foarte Mica, 2 Personen).
 
Viel mehr erfahren und alle Kontaktdaten:
https://deutschsprachiges-gastgewerbe-rumänien.de/hai-la-saivan-de/
Sonnenaufgänge, den Frühstückskaffee und Natur pur geniessen. Und trotz allem nicht auf modernen Komfort wie Strom, Heizung, warmes Wasser und moderne Toiletten verzichten ... dass gibt es hier. Das Einzige was Sie nicht finden werden, ist ein Fernseher, aber wer braucht so was schon, bei diesem wunderbaren Panorama direkt vor der Tür.
Hai La Saivan, es erwarten Sie drei renovierte, urtümliche Häuser (Casa Mare, Casa Mica, Casa Foarte Mica). Ideal für kleine Gruppen (4-8 Personen, Casa Mare) bis zu Singlereisen oder Paaren (Casa Foarte Mica, 2 Personen).
Viel mehr erfahren und alle Kontaktdaten:
https://deutschsprachiges-gastgewerbe-rumänien.de/hai-la-saivan-de/

Manastirea (Kloster) Moldovita | Landkreis Suceava
(04 August 2025)
X

Manastirea (Kloster) Moldovita | Landkreis Suceava
(04 August 2025)
Das Kloster Moldovita ist ein rumänisch-orthodoxes Kloster in der Gemeinde Vatra Moldovitei im Landkreis Suceava. Das Kloster wurde im Jahre 1532 von Petru Rares, dem unehelichen Sohn von Stephan III. von Moldawien, errichtet. 
 
Es ist eines der acht Klöster in Nordmoldawien mit Fresken an den Außenwänden. Schwester Maika, die seit mehr als 50 Jahren im Kloster lebt, sagt, es sei „die Heilige Schrift in Farbe“. Die Fresken von Moldovita wurden von Toma von Suceava im Jahr 1537 gemalt. Sie sind mit gelben Akzenten gefüllt und gut erhalten. Die überwiegend gelb-blauen Gemälde an der Außenseite stellen wiederkehrende Themen in der christlich-orthodoxen Kunst dar.
 
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Es ist eines der acht Klöster in Nordmoldawien mit Fresken an den Außenwänden. Schwester Maika, die seit mehr als 50 Jahren im Kloster lebt, sagt, es sei „die Heilige Schrift in Farbe“. Die Fresken von Moldovita wurden von Toma von Suceava im Jahr 1537 gemalt. Sie sind mit gelben Akzenten gefüllt und gut erhalten. Die überwiegend gelb-blauen Gemälde an der Außenseite stellen wiederkehrende Themen in der christlich-orthodoxen Kunst dar.
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Putna | Landkreis Suceava
(04 August 2025)
X

Manastirea (Kloster) Putna | Landkreis Suceava
(04 August 2025)
Das Kloster Putna liegt ca. 70 Kilometer von der Stadt Suceava entfernt und ist Teil der sogenannten Moldauklöster, einer Gruppe rumänisch-orthodoxer Klöster in der südlichen Bukowina.
 
Nach einer Sage des Geschichtsschreibers Ion Neculce schoss Stefan der Große im Jahre 1466 vor der Klostergründung von einem Berg einen Pfeil ins nahe Karpatental. Der Fürst beschloss an der Stelle, auf der sein Pfeil stecken blieb, einen Altar zu errichten. Anschließend ließ Fürst Stefan das Kloster in der Zeit zwischen 1466 und 1469 erbauen.
 
Am 3. September 1470 erfolgte die Klostereinweihung. Das Kloster Putna war damals ein blühendes kulturelles Zentrum. Geistliche und Chronisten aus der Region wurden dort zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert ausgebildet.
 
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Nach einer Sage des Geschichtsschreibers Ion Neculce schoss Stefan der Große im Jahre 1466 vor der Klostergründung von einem Berg einen Pfeil ins nahe Karpatental. Der Fürst beschloss an der Stelle, auf der sein Pfeil stecken blieb, einen Altar zu errichten. Anschließend ließ Fürst Stefan das Kloster in der Zeit zwischen 1466 und 1469 erbauen.
Am 3. September 1470 erfolgte die Klostereinweihung. Das Kloster Putna war damals ein blühendes kulturelles Zentrum. Geistliche und Chronisten aus der Region wurden dort zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert ausgebildet.
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Sfantul Mina | Landkreis Suceava
(02 August 2025)
X

Manastirea (Kloster) Sfantul Mina | Landkreis Suceava
(02 August 2025)
Nahe zum Ort Rosiori (ca. 15 km südlich der Stadt Suceava) liegt das Kloster Manastirea (Kloster) Sfantul Mina. Das Kloster „Heilige Mina“ von Rosiori ist ein orthodoxes Mönchskloster im alten Stil, welches imJahr 1995 erbaut wurde. 
 
In den historischen Chroniken wird die Existenz einer Einsiedelei erwähnt, die im 19. Jahrhundert den Heiligen Erzengeln Michael und Gavril gewidmet war. Bei Ausgrabungen in der Umgebung des Klosters wurden die Gebeine der hier begrabenen Mönche gefunden. Ebenso ein Ziegelstein aus dem Jahr 1864 welcher den Namen eines Mönchs, Porphyr, der neben der Kirchenmauer begraben wurde, trägt.
 
Zwischen 1934 und 1937 gab es hier bereits ein Kloster. Ein Mönch aus dem Kloster Neamț, Protosinginghel Gamaliil, errichtete eine neue Klostersiedlung an der Stelle der Ruinen der ehemaligen Einsiedelei zu errichten.
 
Wir danken Herrn Daniel Sippel für die Übersendung dieser eindrucksvollen Bilder.
In den historischen Chroniken wird die Existenz einer Einsiedelei erwähnt, die im 19. Jahrhundert den Heiligen Erzengeln Michael und Gavril gewidmet war. Bei Ausgrabungen in der Umgebung des Klosters wurden die Gebeine der hier begrabenen Mönche gefunden. Ebenso ein Ziegelstein aus dem Jahr 1864 welcher den Namen eines Mönchs, Porphyr, der neben der Kirchenmauer begraben wurde, trägt.
Zwischen 1934 und 1937 gab es hier bereits ein Kloster. Ein Mönch aus dem Kloster Neamț, Protosinginghel Gamaliil, errichtete eine neue Klostersiedlung an der Stelle der Ruinen der ehemaligen Einsiedelei zu errichten.
Wir danken Herrn Daniel Sippel für die Übersendung dieser eindrucksvollen Bilder.

Klöster in der Bukowina (Bucovina) | Landkreis Suceava
(26 July 2025)
X

Klöster in der Bukowina (Bucovina) | Landkreis Suceava
(26 July 2025)
Die als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichneten Klöster der Bukowina (Bucovina), die sogenannten Moldauklöster, befinden sich im Landkreis Suceava im Nordosten von Rumänien. 
 
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
 
Sie umfassen die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
 
Bilder / Text: https://destinatiaanului.ro/
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Sie umfassen die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
Bilder / Text: https://destinatiaanului.ro/

Klöster in der Bukowina (Bucovina) | Moldauklöster
(22 June 2025)
X

Klöster in der Bukowina (Bucovina) | Moldauklöster
(22 June 2025)
Die Klöster der Bukowina (Bucovina) liegen im Landkreis Suceava im Nordosten von Rumänien. 
 
Sie umfassen die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
 
Bilder / Text: https://destinatiaanului.ro
Sie umfassen die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
Bilder / Text: https://destinatiaanului.ro

Manastirea (Kloster) Voronet | Landkreis Suceava
(17 May 2025)
X

Manastirea (Kloster) Voronet | Landkreis Suceava
(17 May 2025)
Das Kloster Voroneț liegt in der Gemeinde Gura Humorului im Landkreis Suceava in der historischen Region Bukowina (Bucovina) in Rumänien. 
 
Es wurde 1488 von Stephan dem Großen in einem Zeitraum von knapp vier (4) Monaten erbaut, um an den Sieg in der Schlacht von Vaslui zu erinnern.
 
Mehr über Rumänien, Landschaften, Sehenswertes und Städte erfahren: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
 
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
Es wurde 1488 von Stephan dem Großen in einem Zeitraum von knapp vier (4) Monaten erbaut, um an den Sieg in der Schlacht von Vaslui zu erinnern.
Mehr über Rumänien, Landschaften, Sehenswertes und Städte erfahren: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.

Rumänien | Was man auf jeden Fall sehen sollte
(19 April 2025)
X

Rumänien | Was man auf jeden Fall sehen sollte
(19 April 2025)
Eine kleine Auswahl an Städten, Orten und Zielen die man bei einer Reise durch Rumänien auf jeden Fall einmal besuchen sollte (Teil 6 aus 500 🥰).
 
Hier: Moldau Klöster im Landkreis Suceava
 
https://welcome-to-romania.com | https://willkommen-in-rumänien.de
 
Kloster Arbore: Kirche Taierea Capului Sfantului Ioan Botezatorul („Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers“) des ehemaligen Klosters | Koster Humor: Kirche Adormirea Maicii Domnului si Sfantul Gheorghe („Mariä Aufnahme in den Himmel und Heiliger Georg“) des Klosters | Kloster Moldovita: Kirche Buna Vestire („Mariä Verkündigung“) des Klosters | Kloster Patrauti: Kirche Inaltarea Sfantei Cruci („Kreuzerhöhung“) | Kloster Probota: Kirche Sfantul Nicolae („Heiliger Nikolaus“) des Klosters | Kloster Suceava: Kirche Sfantul Gheorghe („Heiliger Georg“) des Klosters Sfantul Ioan cel Nou („heiliger Johannes Novus“) | Kloster Sucevita: Kirche Invierea Domnului („Auferstehung des Herrn“) des Klosters Sucevita (Welterbe seit 2010) | Kloster Voronet: Kirche Sfantul Gheorghe („Heiliger Georg“) des Klosters Voronet
 
Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Hier: Moldau Klöster im Landkreis Suceava
https://welcome-to-romania.com | https://willkommen-in-rumänien.de
Kloster Arbore: Kirche Taierea Capului Sfantului Ioan Botezatorul („Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers“) des ehemaligen Klosters | Koster Humor: Kirche Adormirea Maicii Domnului si Sfantul Gheorghe („Mariä Aufnahme in den Himmel und Heiliger Georg“) des Klosters | Kloster Moldovita: Kirche Buna Vestire („Mariä Verkündigung“) des Klosters | Kloster Patrauti: Kirche Inaltarea Sfantei Cruci („Kreuzerhöhung“) | Kloster Probota: Kirche Sfantul Nicolae („Heiliger Nikolaus“) des Klosters | Kloster Suceava: Kirche Sfantul Gheorghe („Heiliger Georg“) des Klosters Sfantul Ioan cel Nou („heiliger Johannes Novus“) | Kloster Sucevita: Kirche Invierea Domnului („Auferstehung des Herrn“) des Klosters Sucevita (Welterbe seit 2010) | Kloster Voronet: Kirche Sfantul Gheorghe („Heiliger Georg“) des Klosters Voronet
Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Mocanita Hutulca Moldovita | Landkreis Suceava
(08 April 2025)
X

Mocanita Hutulca Moldovita | Landkreis Suceava
(08 April 2025)
Die Schmalspur-Dampflokomotivenbahn Mocănița Huțulca Moldovița im Landkreis Suceava im Nordosten von Rumänien. Die Bahn fährt auch im Winter (Dezember 21 und Januar / Februar 2022) und die Fahrzeiten und Preise sind auf der Facebook-Seite ersichtlich.
 
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Rumäniens Klösterfresken in Sucevita | Landkreis Suceava
(28 February 2025)
X

Rumäniens Klösterfresken in Sucevita | Landkreis Suceava
(28 February 2025)

Mănăstirea Acoperământul Maicii Domnului
(06 January 2025)
X

Mănăstirea Acoperământul Maicii Domnului
(06 January 2025)
Eine Bilderreise durch das Kloster Acoperamantul Maicii Domnului in der Gemeinde Dorna-Arini, Region Bukowina im Landkreis Suceava.
 
Wir danken Frau Farkas Ildiko (facebook.com/farkas.ildiko.75) für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
Wir danken Frau Farkas Ildiko (facebook.com/farkas.ildiko.75) für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.

Putna im Winter | Landkreis Suceava
(03 January 2025)
X

Putna im Winter | Landkreis Suceava
(03 January 2025)
Das Kloster Putna liegt rund 70 Kilometer von der Stadt Suceava im gleichnamigen Landkreis Suceava entfernt. Es gehört heute zu einer Gruppe von rumänisch-orthodoxen Klöstern – den Moldauklöstern – in der südlichen Bukowina.
 
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Suceava | Bukowina | Eine Reise
(04 December 2024)

Muntii (Gebirge) Rarau im Winter | Region Bukowina
(29 November 2024)
X

Muntii (Gebirge) Rarau im Winter | Region Bukowina
(29 November 2024)
Das Rarau-Massiv ist eine Untergruppe der Ostrumänischen Karpaten im Landkreis Suceava in der historischen Region Bukowina.
 
Der höchste Gipfel ist der Rarau mit einer Höhe von 1.651 Metern, die niedrigste Höhe beträgt 600 Meter im Moldau-Tal.
 
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Der höchste Gipfel ist der Rarau mit einer Höhe von 1.651 Metern, die niedrigste Höhe beträgt 600 Meter im Moldau-Tal.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Sorin Onisor für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Winter in der Bukowina ☃☃❤️❤️🇷🇴
(29 November 2024)
X

Winter in der Bukowina ☃☃❤️❤️🇷🇴
(29 November 2024)
Die Bukowina (auf Deutsch auch Buchenland, auf Rumänisch Bucovina) ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa. Die südliche Hälfte gehört zu Rumänien und ist Teil des Landkreises Suceava, in welchem sich auch Moldauklöster befinden. 
 
Die Bukowina war, wie das östlich davon liegende Bessarabien, jahrhundertelang ein Teil des historischen Fürstentums Moldau, von 1775 bis 1918 gehörte das Gebiet mit seiner multiethnischen Bevölkerung zur Habsburgermonarchie.
 
Wir danken dem Fotografen Cătălin Urdoi (facebook.com/urdoi.catalin) für die Erlaubnis diese Bilder (Anfang Januar 2022) zu verwenden.
Die Bukowina war, wie das östlich davon liegende Bessarabien, jahrhundertelang ein Teil des historischen Fürstentums Moldau, von 1775 bis 1918 gehörte das Gebiet mit seiner multiethnischen Bevölkerung zur Habsburgermonarchie.
Wir danken dem Fotografen Cătălin Urdoi (facebook.com/urdoi.catalin) für die Erlaubnis diese Bilder (Anfang Januar 2022) zu verwenden.

Winter in der Bukowina
(28 November 2024)
X

Winter in der Bukowina
(28 November 2024)
Die Bukowina ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa, wobei die südliche Hälfte im Landkreis Suceava in Rumänien liegt.
 
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild (Ende Februar 2022) zu verwenden.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild (Ende Februar 2022) zu verwenden.

Muntii Rarau (Gebirgsmassiv Rarau) | Landkreis Suceava
(24 November 2024)
X

Muntii Rarau (Gebirgsmassiv Rarau) | Landkreis Suceava
(24 November 2024)
Das Rarau-Massiv ist eine Untergruppe der Ostrumänischen Karpaten im Landkreis Suceava in der historischen Region Bukowina. Der höchste Gipfel ist Rarau mit einer Höhe von 1.651 Metern, die niedrigste Höhe beträgt 600 Meter im Moldau-Tal.
 
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die Festung Suceava
(20 November 2024)
X

Die Festung Suceava
(20 November 2024)
In der Stadt Suceava im gleichnamigen Landkreis gelegen, befindet sich die Festung Suceava. 
 
Die Festung wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Petru I. Musat (1375-1391) erbaut und im 15. Jahrhundert von Stephan dem Großen befestigt.
 
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Die Festung wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Petru I. Musat (1375-1391) erbaut und im 15. Jahrhundert von Stephan dem Großen befestigt.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Sucevita | Landkreis Suceava
(15 November 2024)
X

Manastirea (Kloster) Sucevita | Landkreis Suceava
(15 November 2024)
Das Kloster Sucevita (erbaut 1582 bis 1584) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Sucevita im Landkreis Suceava im Norden von Rumänien. 
 
Die innerhalb der Klostermauern befindliche rumänisch-orthodoxe Kirche, die der Auferstehung Jesu Christi geweiht ist, gehört seit August 2010 zu den acht Moldauklöstern, die in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurden.
 
Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Die innerhalb der Klostermauern befindliche rumänisch-orthodoxe Kirche, die der Auferstehung Jesu Christi geweiht ist, gehört seit August 2010 zu den acht Moldauklöstern, die in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurden.
Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.














