
Landkreis Vâlcea ( Städte: Ramnicu Valcea, Dragasani, … )
Vâlcea ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Râmnicu Vâlcea. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind VL. Der Kreis Vâlcea grenzt im Norden an den Kreis Sibiu, im Osten an den Kreis Argeș, im Südosten sowie im Süden an den Kreis Olt, im Südwesten an den Kreis Dolj, im Westen an den Kreis Gorj und im Nordwesten an die Kreise Hunedoara und Alba.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!

Salina Ocnele Mari | Kirche | Landkreis Valcea
(12 February 2025)
X

Salina Ocnele Mari | Kirche | Landkreis Valcea
(12 February 2025)
Die Kirche der Salina (Salzmine / Salzbergwerk) Ocnele Mari befindet sich direkt in der Salzmine und ist der Heiligen Varvara und dem Heiligen Georg geweiht.
Die Salzmine befindet sich in der gleichnamigen Stadt Ocnele Mari, ca. 8 Kilometer von der Kreishauptstadt Ramnicu Valcea des Landkreises Valcea entfernt. Mittels Bussen (Abfahrt alle 30 Minuten) werden die Besucher in einer ca. 10 Minuten dauerenden Fahrt hinunter in die / zur Salzmine gebracht.
Im Salzbergwerk selbst herrscht ein konstantes Mikroklima, die Temperatur beträgt ca. 13-15º C und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50%. Den Besuchern werden viele Möglichkeiten zur Entspannung, Erholung und auch zur Therapie angeboten. Es gibt Plätze für Volleyball, Basketball, Fußball, Tennis, Billard und Minikart. Für Kinder gibt es Spielplätze mit Schaukeln, Rutschen und Wippen, sowie für das leibliche Wohl ein Restaurant, einen Weinkeller, einen Souvenirladen sowie einen Erfrischungs- und Fastfood-Laden.
Die Salzmine befindet sich in der gleichnamigen Stadt Ocnele Mari, ca. 8 Kilometer von der Kreishauptstadt Ramnicu Valcea des Landkreises Valcea entfernt. Mittels Bussen (Abfahrt alle 30 Minuten) werden die Besucher in einer ca. 10 Minuten dauerenden Fahrt hinunter in die / zur Salzmine gebracht.
Im Salzbergwerk selbst herrscht ein konstantes Mikroklima, die Temperatur beträgt ca. 13-15º C und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50%. Den Besuchern werden viele Möglichkeiten zur Entspannung, Erholung und auch zur Therapie angeboten. Es gibt Plätze für Volleyball, Basketball, Fußball, Tennis, Billard und Minikart. Für Kinder gibt es Spielplätze mit Schaukeln, Rutschen und Wippen, sowie für das leibliche Wohl ein Restaurant, einen Weinkeller, einen Souvenirladen sowie einen Erfrischungs- und Fastfood-Laden.

Salina (Salzmine) Ocnele Mari | Landkreis Valcea
(12 February 2025)
X

Salina (Salzmine) Ocnele Mari | Landkreis Valcea
(12 February 2025)
Das Salzbergwerk Ocnele Mari ist ein Salzabbaubetrieb in der Kleinstadt Ocnele Mari, Landkreis Valcea in der historischen Region Oltenien.
https://discover-valcea.com/de/salzwerk-ocnele-mari/
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für der Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
https://discover-valcea.com/de/salzwerk-ocnele-mari/
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für der Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea
(09 February 2025)
X

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea
(09 February 2025)
Das Kloster Horezu (auch Kloster Hurezi genannt) ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster, welches sich in der historischen Region Kleine Walachei im Landkreis Vâlcea befindet.
Am Fuße der Munții Căpățânii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfinții Împarați Constantin și Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brâncoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.
Wir danke Relu Chiriac, Galati für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Am Fuße der Munții Căpățânii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfinții Împarați Constantin și Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brâncoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.
Wir danke Relu Chiriac, Galati für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Buila Vanturarita | Der Weg hoch zum Himmel | Landkreis Valcea
(07 February 2025)
X

Buila Vanturarita | Der Weg hoch zum Himmel | Landkreis Valcea
(07 February 2025)
Wunderschöne Bilder vom Nationalpark Buila Vanturarita im Landkreis Valcea.
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea (Fotos: Vali Conea) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea (Fotos: Vali Conea) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Nationalpark Cozia | Landkreises Valcea
(11 January 2025)
X

Nationalpark Cozia | Landkreises Valcea
(11 January 2025)
Der Nationalpark (Parcul National) Cozia liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises Valcea, im Verwaltungsgebiet der Ortschaften Brezoi, Calimanesti, Racovita, Perisani, Salatrucel und Berislavesti.
https://discover-valcea.com | https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
https://discover-valcea.com | https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Urlaub 2025 im Landkreis Valcea | Impressionen | Wunderschön
(01 January 2025)
X

Urlaub 2025 im Landkreis Valcea | Impressionen | Wunderschön
(01 January 2025)
Bilder aus dem Landkreis Valcea vom Sommer 2023. Perfekt für jeden der Erholung, Heilende Quellen und Wässer, Natur, Tradition oder auch Wein und gutes Essen liebt.
https://discover-valcea.com
https://discover-valcea.com

Erholung pur im Voineasa Resort | Landkreis Valcea
(02 December 2024)
X

Erholung pur im Voineasa Resort | Landkreis Valcea
(02 December 2024)
Rechtzeitig planen, bald wieder! 😊 Das Resort / Urlaubsgebiet befindet sich im zentral-südlichen Teil Rumäniens, im Landkreis Valcea am südlichen Ende der Südkarpaten, 36 km von Brezoi und 60 km von der Kreishauptstadt Ramnicu Valcea entfernt.
Voineasa hat ein bergiges Klima mit kühlen Sommern und frostigen Wintern und ist bekannt für die Möglichkeiten der Erholung und Frischlufttherapie. Der therapeutische Faktor ist das tonisch stimulierende Klima mit absolut reiner, sauberer Luft ohne jeglichen Staub und Allergene, sowie reich an ionisierten Aerosolen.
https://willkommen-in-rumänien | https://welcome-to-romania.com
Wir danken Statiunea Voineasa für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
Voineasa hat ein bergiges Klima mit kühlen Sommern und frostigen Wintern und ist bekannt für die Möglichkeiten der Erholung und Frischlufttherapie. Der therapeutische Faktor ist das tonisch stimulierende Klima mit absolut reiner, sauberer Luft ohne jeglichen Staub und Allergene, sowie reich an ionisierten Aerosolen.
https://willkommen-in-rumänien | https://welcome-to-romania.com
Wir danken Statiunea Voineasa für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.

Landkreis Valcea | Rumänien
(29 November 2024)
X

Landkreis Valcea | Rumänien
(29 November 2024)
Durchzogen von dem Fluss Olt, nahe zum Gebirgspass Transalpina, im Herzen von Rumänien ... und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/

Winterbeginn im Parcul National Cozia ☃
(24 November 2024)
X

Winterbeginn im Parcul National Cozia ☃
(24 November 2024)
Der Nationalpark Cozia liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises Valcea, im Verwaltungsgebiet der Ortschaften Brezoi, Calimanesti, Racovita, Perisani, Salatrucel und Berislavesti.
Wir danken Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese wunderschönen Bilder (Winter 2023 / 2024) zu verwenden.
Wir danken Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese wunderschönen Bilder (Winter 2023 / 2024) zu verwenden.

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea
(10 November 2024)
X

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea
(10 November 2024)
Das Kloster Horezu (auch Kloster Hurezi genannt) ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster, welches sich in der historischen Region Kleine Walachei im Landkreis Vâlcea befindet.
https://discover-valcea.com
Am Fuße der Munții Căpățânii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfinții Împarați Constantin și Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brâncoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.
Wir danke Relu Chiriac, Galati für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
https://discover-valcea.com
Am Fuße der Munții Căpățânii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfinții Împarați Constantin și Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brâncoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.
Wir danke Relu Chiriac, Galati für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Valea Oltului | Landkreis Valcea
(04 November 2024)
X

Valea Oltului | Landkreis Valcea
(04 November 2024)
Das Valea Oltului (Olt-Tal) ist eine Schlucht, durch die der Fluss Olt zwischen Lotru und den Căpățânii-Bergen, dem westlichen Zweig der Făgăraș-Berge und den Cozia-Bergen, fließt.
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Hanul Vatra | Landkreis Valcea
(04 November 2024)
X

Hanul Vatra | Landkreis Valcea
(04 November 2024)
Das Hotel / Gasthaus Hanul Vatra ist der ideale Ort für ein Wochenende im Grünen, abseits des Lärms der Großstadt. Für private Feiern, Wanderungen mit Freunden in den Bergen, Kurse, Teambuilding-Meetings oder einfach zum Entspannen.
Hanul Vatra in Costeşti unmittelbar an einem Fluss und einem Wald ca. 10 Autominuten von Horezu entfernt gelegen, verfügt neben einem großen idyllischen Garten auch über eine Sonnenterrasse, einen Konferenzraum, ein Restaurant und eine Bar.
Mehr erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/das-hanul-vatra/
Hanul Vatra in Costeşti unmittelbar an einem Fluss und einem Wald ca. 10 Autominuten von Horezu entfernt gelegen, verfügt neben einem großen idyllischen Garten auch über eine Sonnenterrasse, einen Konferenzraum, ein Restaurant und eine Bar.
Mehr erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/das-hanul-vatra/

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea
(03 November 2024)
X

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea
(03 November 2024)
Das Kloster Horezu ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster, welches sich in der historischen Region Kleine Walachei im Landkreis Valcea befindet.
🇩🇪 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
🇬🇧 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../destinations.../
🇷🇴 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ro/uir/de-vizitat-locatii-de-vizitat-manastirea-horezu/
Am Fuße der Muntii Capatanii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brancoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfintii Imparati Constantin si Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brancoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
🇩🇪 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
🇬🇧 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../destinations.../
🇷🇴 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ro/uir/de-vizitat-locatii-de-vizitat-manastirea-horezu/
Am Fuße der Muntii Capatanii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brancoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfintii Imparati Constantin si Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brancoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Herbst in Persani | Landkreis Valcea
(18 October 2024)
X

Herbst in Persani | Landkreis Valcea
(18 October 2024)
Perisani ist eine Gemeinde in der historischen Region Muntenia im Nordenosten des Landkreises Valeca. Sie besteht aus acht Dörfern: Baiasu, Mlaceni, Perisani, Podeni, Poiana, Pripoare, Spinu und Surdoiu.
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese wunderschönen Bilder (Mitte Oktober 2022) zu verwenden.
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese wunderschönen Bilder (Mitte Oktober 2022) zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Cozia | Landkreis Valcea
(13 October 2024)
X

Manastirea (Kloster) Cozia | Landkreis Valcea
(13 October 2024)
Das Kloster Cozia wurde 1388 von Mircea the Elder in der Nähe des Ortes Calimanesti am Fluß Alt (Olt) errichtet. Es befindet sich im Landkreis Valcea in der historischen Region Walachei.
https://discover-valcea.com
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
https://discover-valcea.com
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Hotel Hanul Vatra | Landkreis Valcea
(04 October 2024)
X

Hotel Hanul Vatra | Landkreis Valcea
(04 October 2024)
Das Hotel ist der ideale Ort für ein Wochenende im Grünen, abseits des Lärms der Großstadt. Für private Feiern, Wanderungen mit Freunden in den Bergen, Kurse, Teambuilding-Meetings oder einfach zum Entspannen.
In der Nähe finden Sie viele besuchenswerte Ziele wie z.B. das Mănăstirea Hurezi (Kloster Horezu).
Mehr über diesen deutschsprachigen Gastgeber erfahren:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/das-hanul-vatra/
In der Nähe finden Sie viele besuchenswerte Ziele wie z.B. das Mănăstirea Hurezi (Kloster Horezu).
Mehr über diesen deutschsprachigen Gastgeber erfahren:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/das-hanul-vatra/

Wasserfall Scorus | Landkreis Valcea
(03 October 2024)
X

Wasserfall Scorus | Landkreis Valcea
(03 October 2024)
Am Oberlauf des Flusses Bucureasa Mare befindet sich eine Vielzahl von Wasserfällen, von denen der Scoruș Wasserfall sicherlich einen Besuch wert ist.
Der Wasserfall liegt nahe dem Ort / der Gemeinde Mălaia im Landkreis Vâlcea im Südwesten von Rumämien.
Unsere Übersichtskarte aller Landkreise mit Infos, Posts und mehr
Wir danken La pas..prin România frumoasa für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Der Wasserfall liegt nahe dem Ort / der Gemeinde Mălaia im Landkreis Vâlcea im Südwesten von Rumämien.
Unsere Übersichtskarte aller Landkreise mit Infos, Posts und mehr
Wir danken La pas..prin România frumoasa für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Nationalpark Buila Vanturarita im Herbst | Landkreise Valcea
(19 September 2024)
X

Nationalpark Buila Vanturarita im Herbst | Landkreise Valcea
(19 September 2024)
Das Nationalpark befindet sich im westlichen Teil des Landkreises Valcea (in der Nähe der Grenze zum Landkreis Gorj), im Süden des Capatanii Gebirges und auf dem Gebiet der Gemeinden Costesti, Barbati und Baile Olanesti.
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
Wir danken dem Fotografen Lucian Bolca (facebook.com/boiolu) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
Wir danken dem Fotografen Lucian Bolca (facebook.com/boiolu) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Hotel Hanul Vatra | Landkreis Valcea
(18 July 2024)
X

Hotel Hanul Vatra | Landkreis Valcea
(18 July 2024)
Das Hotel ist der ideale Ort für ein Wochenende im Grünen, abseits des Lärms der Großstadt. Für einen Kurz- oder auch längeren Urlaub, private Feiern, Wanderungen mit Freunden in den Bergen, Kurse, Teambuilding-Meetings oder einfach zum Entspannen.
https://discover-valcea.com/de/hanul-vatra-de/
In der Nähe finden Sie viele besuchenswerte Ziele wie z.B. das Manastirea Hurezi (Kloster Horezu).
https://discover-valcea.com/de/hanul-vatra-de/
In der Nähe finden Sie viele besuchenswerte Ziele wie z.B. das Manastirea Hurezi (Kloster Horezu).

Camping / Glamping | Landkreis Valcea
(28 June 2024)
X

Camping / Glamping | Landkreis Valcea
(28 June 2024)
Die Brancoveanu Glamping Anlage welche ca. 15 Minuten von dem Ort / dem Kloster Horezu entfernt ist, bietet ein einzigartiges Erlebnis und Entspannung pur im Landkreis Valcea.
✅ Igloos mit 2 Doppelbetten (2 Erwachsene + 2 Kinder)
✅ Pool- und Entspannungsbereiche
✅ Eigenes Badezimmer und Heizung
✅ Frühstück inklusive und Abendessen verfügbar (mit veganen Varianten)
✅ Viele touristische Attraktionen in der Gegend
✅ Elektrische Ladestation 🔋🚘
Mehr Details unter: https://www.brancoveanuglamping.com/acasa.html
✅ Igloos mit 2 Doppelbetten (2 Erwachsene + 2 Kinder)
✅ Pool- und Entspannungsbereiche
✅ Eigenes Badezimmer und Heizung
✅ Frühstück inklusive und Abendessen verfügbar (mit veganen Varianten)
✅ Viele touristische Attraktionen in der Gegend
✅ Elektrische Ladestation 🔋🚘
Mehr Details unter: https://www.brancoveanuglamping.com/acasa.html
Wir danken Centrul National de Informare si Promovare Turistica Vâlcea für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea (Teil 2 von 2)
(09 June 2024)
X

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea (Teil 2 von 2)
(09 June 2024)
Das Kloster Horezu (auch Kloster Hurezi genannt) ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster, welches sich in der historischen Region Kleine Walachei im Landkreis Vâlcea befindet.
https://discover-valcea.com
Am Fuße der Munții Căpățânii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfinții Împarați Constantin și Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brâncoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.
https://discover-valcea.com
Am Fuße der Munții Căpățânii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfinții Împarați Constantin și Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brâncoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.

Manastirea (Kloster) Alina-Maria | Landkreis Valcea
(26 May 2024)
X

Manastirea (Kloster) Alina-Maria | Landkreis Valcea
(26 May 2024)
Das Kloster Alina-Maria liegt in der Gemeinde Vaideeni im Landkreis Valcea.
Die Gemeinde besteht aus fünf einzelnen Dörfern: Cerna, Cornetu, Izvoru Rece, Marita und Vaideeni.
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
Die Gemeinde besteht aus fünf einzelnen Dörfern: Cerna, Cornetu, Izvoru Rece, Marita und Vaideeni.
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
Wir danken Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Spa & Wellness | Retreat | Hotel | Restaurant | Landkreis Valcea
(24 May 2024)
X

Spa & Wellness | Retreat | Hotel | Restaurant | Landkreis Valcea
(24 May 2024)
Besuchen Sie das Forest Retreat & Spa im Landkreis Valcea für einen erholsamen Urlaub, Zeit zur Entspannung oder einfach nur als perfekten Verbleib nahe zum Weingebiet Dragasani in der historischen Region Walachei (hier Oltenia, Kleine Walachei) gelegen.
Geboten werden neben vielfältigen Behandlungen, Therapien, Massagen und Spa Angeboten auch Tenniskurse und vieles mehr.
Mehr Information, Angebote und Kontakt (Englisch, Rumänisch):
https://www.forestspa.ro
Geboten werden neben vielfältigen Behandlungen, Therapien, Massagen und Spa Angeboten auch Tenniskurse und vieles mehr.
Mehr Information, Angebote und Kontakt (Englisch, Rumänisch):
https://www.forestspa.ro

Muzeul (Museum) Satului Valcean | Landkreis Valcea
(22 May 2024)
X

Muzeul (Museum) Satului Valcean | Landkreis Valcea
(22 May 2024)
Das Dorfmuseum von Valcea befindet sich im Ort Bujoreni, welcher etwa 4 km von Kreishauptstadt Ramnicu Valcea entfernt ist.
Das Museum ist wie ein Dorf angeordnet und zeigt das Leben in ländlchen Siedlungen in vergangenen Zeiten. Die Idee wurde 1969 entwickelt und Stück für Stück umgesetzt. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Museum ist wie ein Dorf angeordnet und zeigt das Leben in ländlchen Siedlungen in vergangenen Zeiten. Die Idee wurde 1969 entwickelt und Stück für Stück umgesetzt. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Monastire (Kloster) Cosia bei Nacht | Landkreis Valcea
(12 May 2024)
X

Monastire (Kloster) Cosia bei Nacht | Landkreis Valcea
(12 May 2024)
Das Kloster Cozia, welches 1388 von Mircea dem Älteren in der Nähe von Calimanesti errichtet wurde und auch sein Grab beherbergt, ist eines der herausragenden Denkmäler nationaler mittelalterlicher Kunst und Architektur in Rumänien.
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
https://discover-valcea.com | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/