Landkreis Hunedoara ( Städte: Deva, Hunedoara, Petrosani )
Der Kreis Hunedoara ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Deva. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind HD. Der Kreis Hunedoara grenzt im Norden sowie im Osten an den Kreis Alba, im Südosten an den Kreis Vâlcea, im Süden an den Kreis Gorj, im Westen an die Kreise Caraș-Severin, Timiș und Arad, an letzteren auch im Nordwesten.
Sehenswürdigkeiten / Ausflugsziele und Empfehlungen / Aktivitäten
Das Schloss der Corvins, eine lebendige Legende Transsilvaniens
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Corvin-Schloss, das als größtes mittelalterliches Denkmal Südosteuropas gilt und in dem Vlad Țepeș, der berühmte walachische Fürst, gefangen gehalten worden sein soll, befindet sich im Zentrum des Kreises Hunedoara in der gleichnamigen Stadt. Jedes Jahr besuchen Hunderttausende Touristen die Burg, doch nur wenige wissen, dass die erste Steinfestung in Hunedoara aus dem 14. Jahrhundert stammt. Wenn Sie also Lust auf Geschichte und Geheimnisse haben, sollten Sie die Burg der Corvins besuchen.
Die Festung Deva – Wächterin des Mureș-Tals
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Festung von Deva zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Anlagen Siebenbürgens und gilt als eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Kreises Hunedoara. Durch ihre Lage auf dem gleichnamigen Hügel (Dealul Cetății) war sie ein strategisch wichtiger Verteidigungspunkt im Mureș-Tal, an der historischen Grenze zwischen Siebenbürgen und Banat und kontrollierte zugleich die Hauptverkehrsader, die Rumänien mit Mittel- und Westeuropa verbindet.
Sarmizegetusa Regia
[Mehr erfahren] [Karte]
Sarmizegetusa Regia, laut Historikern die zweite Hauptstadt des Dakerreichs (ursprünglich hätte diese Rolle der Region Costești Cetățuie zukommen sollen), ist die größte bekannte Siedlung in Dacia. Sie ist Teil des Komplexes der sechs dakischen Festungen: Sarmizegetusa Regia, Costești-Cetățuie, Costești-Blidaru, Luncani-Piatra Roșie, Bănița und Căpâlna.
Das Kloster Prislop
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Kloster Prislop zählt zu den bedeutendsten Klöstern Rumäniens und ist ein wichtiger Ort für orthodoxe Pilger und Gebete. Besonders bekannt wurde es durch Pater Arsenie Boca, dem zahlreiche Wunder zugeschrieben werden und der als „Heiliger von Transsilvanien“ verehrt wird. Die Anlage liegt nahe der Ortschaft Silvașu de Sus, rund 30 Kilometer von Hunedoara und etwa zehn Kilometer von Hațeg entfernt.

Der Kurort Geoagiu Băi
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Kurort Geoagiu-Băi liegt in einer hügeligen Gegend auf 350 Metern Höhe, in der gleichnamigen Senke am Fuße des Metaliferi-Gebirges. Das Thermalwasser und die mit Ozon angereicherte, von Bergbrisen ständig erneuerte Luft machen den Ort besonders geeignet für die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen sowie von Nervenleiden, Erschöpfungszuständen, Überlastung, Anämie und Neurosen. Zudem gibt es mehrere „heilende“ Quellen, deren schwefelhaltiges Wasser bei rheumatischen, gastroduodenalen und Nierenerkrankungen angewendet wird.
Der Nationalpark Retezat
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Nationalpark Retezat zählt zu den beliebtesten und meistbesuchten Bergregionen Rumäniens. Seine Bekanntheit wuchs deutlich nach der Teilnahme am Wettbewerb „New 7 Natural Wonders of the World“. Der Park umfasst die Gebirgsgruppe Retezat-Godeanu. Das Retezat-Massiv wird von den Senken Petroșani und Hațeg eingerahmt und beeindruckt mit einer vielfältigen Landschaft, deren markante Formen es auf Fotos sofort erkennbar machen.

Der Bergort Straja
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Bergort Straja liegt im Norden des Vâlcan-Gebirges auf 1.445 Metern Höhe, acht Kilometer von Lupeni und zwölf Kilometer von Petroșani entfernt. Es erwarten Sie zwölf Skipisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – von Anfängerpisten bis hin zu Pisten mit mittlerem oder hohem Schwierigkeitsgrad. Jede davon verfügt über eine Skiliftanlage. Fünf der Pisten sind zudem mit einer Nachtbeleuchtung ausgestattet.
Das Goldmuseum Brad
[Mehr erfahren] [Karte]
Das vor 100 Jahren gegründete Brad Gold Museum gehört zu MINVEST Deva und verfügt über mehr als 2.000 Exponate aus allen Kontinenten der Welt. Die vielleicht bedeutendsten Stücke sind jedoch diejenigen aus einheimischem Gold, das aus den Metaliferi-Bergen stammt. Im Goldmuseum in Brad, das aufgrund seines Reichtums an Exponaten einzigartig ist, finden Sie Gold in allen möglichen Formen: Flocken, Filamente, Dendriten, Granulate, fein verteiltes Gold, freies Gold, aber auch in Kombination (konkreszent) mit anderen Mineralien.
Die Kirche in Densuș
[Mehr erfahren] [Karte]
Über die Kirche von Densuș kursieren viele Geschichten. So soll sie die älteste Steinkirche Rumäniens sein, in der seit fast 2000 Jahren ununterbrochen Gottesdienste abgehalten werden. Wenn Sie in die Gegend kommen, werden Ihnen einige Einheimische erzählen, dass ihre Vorfahren berichtet haben, die Kirche sei von „Riesen” erbaut worden, deren Präsenz im kollektiven Bewusstsein der Region Țara Hațegului noch immer spürbar ist.

Der Komplex Arsenal Park
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Arsenal Aventura & Aqua Park befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Militärbasis in Orăștie und ist heute ein ganz besonderer Ferienkomplex, der Abenteuer und Entspannung an einem einzigen Ort inmitten des Waldes perfekt miteinander verbindet. Geeignet für Familien, Freundesgruppen, Teambuilding oder Schulausflüge. Auf einer Fläche von über 88 Hektar bietet er über 20 Freizeit- und Sportaktivitäten, ein Freilichtmuseum, moderne Unterkünfte, ein Restaurant sowie einen Indoor- und Outdoor-Aquapark, der jährlich Tausende Besucher aus dem ganzen Land anzieht.

Dinosaur World Transylvania
[Mehr erfahren] [Karte]
In der Dinosaur World Transylvania in Țara Hațegului, dem magischen Land am Fuße des Retezat-Gebirges, gehen Spaß, Abenteuer und Entspannung Hand in Hand. Kinder können auf über 20 Mini-Dinosauriern reiten und die Mutigsten können sogar auf drei 3,5 Meter hohe Dinosaurier klettern. Diese sind im Freien ausgestellt und in Originalgröße nachgebaut. In diesem Jahr ist ein weiterer Dinosaurier im Park aufgetaucht: der Hatzegopteryx. Sein Name steht in Verbindung mit dem Gebiet, in dem seine Fossilien gefunden wurden, nämlich Hațeg.
Die Gärten von Zoe
[Mehr erfahren] [Karte]
I Giardini di Zoe ist ein Ort mit einer besonderen Energie, ein einzigartiger aristokratischer Garten in Rumänien, der von einem italienischen Geschäftsmann nur wenige Kilometer von der Stadt Deva entfernt im Dorf Banpotoc angelegt wurde. Hunderte von Zierbäumen und Sträuchern, sorgfältig an ihrem richtigen Platz angeordnet, Springbrunnen, an denen Vögel aus der Luft rasten und dann die Besucher mit ihrem Gesang erfreuen, Alleen, die Sie in den Himmel führen, Farben, die sich auf raffinierte Weise vermischen – all das lässt Sie glauben, Sie seien in einem Märchen angekommen.
Museum der dakischen und römischen Zivilisation Deva
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Museum der dakischen und römischen Zivilisation in Deva befindet sich im Gebäude Magna Curia, auch Bethlen-Schloss genannt, am Fuße der Festung Deva und wurde 1882 gegründet. Nur wenige wissen, dass dieses Gebäude, in dem Tausende einzigartiger Objekte ausgestellt sind, das älteste historische Denkmal in Deva ist, das den „Kampf” gegen die Zeit gewonnen hat. Im Jahre 1998 wurde mit der Restaurierung begonnen und im Jahre 2006 wurden die Arbeiten abgeschlossen.
Nationalpark Grădiștea Muncelului – Cioclovina
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Naturpark Grădiștea Muncelului – Cioclovina ist seit 2000 ein Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 38.184 Hektar. Der Naturpark umfasst sechs der spektakulärsten Naturschutzgebiete im Kreis Hunedoara, nämlich den Karstkomplex Ponorici-Cioclovina, die Höhlen Tecuri und Șura Mare, die Crivadiei-Schluchten, die Fossilienfundstätte Ohaba-Ponor und die Höhle Bolii.

Der Freizeitkomplex Berryland
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Freizeitkomplex Berryland ist einer der beliebtesten Orte für Abenteuer und Spaß im Kreis Hunedoara, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Er liegt am Fuße des Retezat-Massivs in der Ortschaft Gînțaga, Gemeinde und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten. Die Spiele im Freien werden Kinder begeistern: ein Sandpark und ein schattiges Trampolin für die Kleinsten, Kricket und Wikingerspiel, Minifußball, Hüpfspiel, Pétanque, Kugelwerfen auf Holzständer, Riesenschach, Sackwerfen in Löcher und ein manuelles Holzkarussell.
Ulpia Traiana Sarmizegetusa
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Colonia Ulpia Traiana Augusta Dacica Sarmizegetusa war die Hauptstadt des römischen Daciens. Eines der spektakulärsten Bauwerke ist das Amphitheater, das Platz für 5.000 Zuschauer bot. Hier fanden Gladiatorenkämpfe, aber auch Theateraufführungen, Pantomimen oder Sportwettkämpfe statt. Heute ist die Arena begrünt, aber in der Römerzeit war dieser Bereich mit Sand und Sägemehl bedeckt, um das Blut der verwundeten Gladiatoren aufzusaugen.
Die dakoromanischen Thermen von Geoagiu Băi
[Mehr erfahren] [Karte]
Die dakoromanischen Thermen von Geoagiu Băi (Thermae „Germisara“) haben bis heute fast ihre antike Form bewahrt. Sie wurden in den „Dâmbului Romanilor“ (Hügel der Römer) gegraben, einem kreisförmigen Vorgebirge mit etwa 100 Metern Durchmesser mitten im Herzen des Kurorts. Besucher können heute das ganzjährig eisfreie Wasserbecken, den Tunnel aus den 1980er Jahren, die seitlichen Sitzbänke sowie das historische Kanalnetz besichtigen, das die Wasserversorgung sicherstellte.

Das Schloss Lupilor Transilvania
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Wolfsschloss in Transsilvanien, auch Schloss Corvinul genannt, befindet sich in Chimindia in der Gemeinde Hunedoara und ist ein Ort, an dem Sie sich in Legenden und Geschichte verlieren können. Sobald Sie dort angekommen sind, tauchen Sie ohne es zu merken in die jahrhundertealten Geschichten ein, die in dieser Gegend zur Zeit des Großen Weißen Wolfes, der Daker, der Ritter und des transsilvanischen Adels entstanden sind. Hier erwartet Sie eine Welt der Miniaturen, geschaffen von den geschickten Händen eines der Lebenden Menschlichen Schätze Rumäniens, dem Volkskünstler Ion Rodoș.
Das Eisenbahnmuseum Valentin Banciu
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Valentin-Banciu-Spielzeugeisenbahnmuseum ist einzigartig dank seines Berglandschaftsdioramas. Dieses enthält einen kleinen Teil der beeindruckenden Miniaturensammlung des ehemaligen Rallyefahrers Valentin Banciu aus Hunedoara, der mehrere Motorsport-Trophäen gewonnen hat. Sobald man das Museum betritt, wird man von einer magischen Welt der Miniaturen empfangen. Im Inneren erwartet Sie eine magische Welt der Miniaturen. Die Sammlung umfasst nur 10 Prozent der 18.000 Stücke aus verschiedenen Epochen, die der Rallyefahrer aus Hunedoara über fast ein halbes Jahrhundert hinweg gesammelt hat.
Die Sackgasse von Ponor
[Mehr erfahren] [Karte]
Fundătura Ponorului oder „Palma lui Dumnezeu” (Hand Gottes), wie dieses Gebiet auch genannt wird, ist ein Ort, an dem die Zeit still zu stehen scheint. Fundătura Ponorului liegt im Nationalpark Gradistea Muncelului-Cioclovina. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet von nationalem Interesse, das sich in der Bergkette Șureanu-Parâng-Lotrului befindet, die zur südlichen Karpatenkette gehört, im südlichen Teil des Kreises Hunedoara, auf dem Gebiet der Gemeinden Baru, Boșorod, Bănița, Orăștioara de Sus und Pui auf einer Höhe von 900 Metern.
Das Museum des Kommunismus in Hunedoara
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Museum des Kommunismus in Hunedoara, genauer gesagt die Dauerausstellung „Rumäniens Weg vom Sozialismus zur Demokratie”, ist ein Ort, an dem Nostalgie und Neugierde perfekt miteinander verschmelzen. Zu sehen sind unter anderem Spielzeug, Abzeichen, Schul- und Militäruniformen, Möbel und Gegenstände, die in fast allen rumänischen Haushalten zu finden waren, ein Fernseher mit einem Glasfisch darüber, eine in Rumänien hergestellte Nähmaschine sowie zahlreiche Gegenstände aus dem industriellen Bereich, Inschriften, Plakate und alte Warnschilder. All diese Originale geben das Leben in dieser Zeit, dem sogenannten Goldenen Zeitalter, wieder.
Via Transilvanica Hunedoara
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Via Transilvanica, auch „Straße, die verbindet”, ist ein einzigartiges Projekt in Rumänien. Sie durchquert das Land von Putna lui Ștefan cel Mare bis zur Donau in Drobeta Turnu-Severin, dem Ort, an dem König Carol I. zum ersten Mal das Land betrat. In Hunedoara durchquert die Via Transilvanica über 170 Kilometer absolut bezaubernde Orte.

Der Kurort Vața Băi
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Kurort Vața Băi blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Schon viele historische Persönlichkeiten fanden hier Linderung, unter ihnen auch König Carol II., der oft von seinem Schloss in Săvârșin anreiste, um die wohltuende Wirkung der Gewässer und die Schönheit der Natur zu genießen. Nachdem der Komplex über ein Jahrzehnt in Ruinen lag, erstrahlt er heute wieder als Perle der Apuseni-Berge.
Aqualand Deva
[Mehr erfahren] [Karte]
Aqualand Deva ist unabhängig von der Jahreszeit das ideale Reiseziel, da der Komplex vollständig überdacht ist. Die Freizeitanlage verfügt während der gesamten Öffnungszeiten über qualifizierte medizinische Assistenten und Rettungsschwimmer, um den Besuchern maximalen Komfort und Sicherheit zu bieten. Innerhalb des Komplexes gibt es sieben Becken, und die Umgebungstemperatur beträgt 35 Grad Celsius. Der Boden ist beheizt, während die Wassertemperatur zwischen 32 und 35 Grad Celsius liegt.
Das Wisentreservat Hațeg
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Naturschutzgebiet Hațeg-Slivuț ist eine Unterabteilung der Forstverwaltung Hunedoara und ist stolz darauf, der erste Ort in Rumänien zu sein, an dem das europäische Wisent wieder angesiedelt wurde. Dies geschah am 12. November 1958, als ein Wisentpaar aus Polen hierhergebracht wurde. Damit begann man damals, diesen wertvollen Tierbestand in den Wäldern der Karpaten wiederherzustellen, in denen einst zahlreiche Wisentherden lebten.
Das Schiff Șoimuș
[Mehr erfahren] [Karte]
Bei einem Besuch im Kreis Hunedoara sollten Touristen unbedingt eine Fahrt auf dem Fluss Mureș mit dem Dampfschiff von Șoimuș, in der Nähe der Stadt Deva, in ihr Reiseprogramm aufnehmen. Es ist ein wunderbares Erlebnis. Die Abfahrten erfolgen stündlich und die Fahrt verläuft zwischen den Ortschaften Mintia und Hărău mit Abfahrt in Șoimuș. Fotografiebegeisterte haben die Möglichkeit, wunderschöne Landschaften einzufangen und mit etwas Glück sogar die Biberfamilie zu sehen, die sich in dieser Gegend niedergelassen hat.
Internationaler UNESCO-Geopark Țara Hațegului
[Mehr erfahren] [Karte]
Der UNESCO-Geopark Țara Hațegului umfasst das gesamte Gebiet mit seinen alten, heute erloschenen Vulkanen, die durch tektonische Kräfte die Reliefformen der Region geschaffen haben. Die Geologie und Artenvielfalt der Region verdanken wir diesen enormen Kräften: Hier können wir sowohl Ablagerungen vom Grund eines alten Ozeans als auch Felsen sehen, die sich am alten prähistorischen Strand gebildet haben. Ein Naturpark, der die gesamte Region Țara Hațegului umfasst.
Der Dendrologische Park Simeria
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Dendrologische Park Simeria, auch Arboretum Simeria genannt, wurde vor etwa 300 Jahren am Ufer des Mureș angelegt. Heute gilt er als nationales Denkmal der Parkkunst und als älteste und wertvollste Sammlung einheimischer und exotischer Bäume und Gehölze. Die erste Gestaltung erfolgte im englischen, romantischen Stil. Das älteste Dokument, das die Existenz des Parks belegt, stammt aus dem Jahr 1763.
Die Höhle Bolii
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Bolii-Höhle ist eine der wenigen Höhlen des Landes, die dank des durch sie hindurchfließenden Baches von einem Ende zum anderen durchquert werden kann. Seien Sie nicht überrascht von dem Anblick, der sich Ihnen im Inneren bietet: Obwohl sie vom Bach Jupâneasa durchflossen wird, hat die Höhle eine außergewöhnliche Akustik, sodass hier Konzerte stattfinden können: von Chorkonzerten bis hin zu Rockkonzerten!
Der Wasserfall Lolaia
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Lolaia-Wasserfall ist einer der schönsten Wasserfälle im Kreis Hunedoara und befindet sich im nördlichen Teil des Retezat-Gebirges. Der Wasserfall liegt auf einer Höhe von 1.050 Metern im nördlichen Teil des Retezat-Nationalparks im Nucșoara-Tal. Glücklicherweise ist diese wunderschöne Naturattraktion von Cârnic aus sehr leicht zu erreichen, da die Zufahrt mit dem Auto hier das ganze Jahr über erlaubt ist.
Der Wasserfall Clocota
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Wasserfall Clocota liegt am Rande des Kurorts Geoagiu-Băi und zählt zu den schönsten Wasserfällen des Landkreises. Er befindet sich etwa 55 Kilometer von Deva entfernt, an der Stelle, an der mehrere Thermalquellen zusammenfließen. Der Zugang ist auf zwei Wegen möglich: über den Pfad von der Straße nach Geoagiu oder über eine schmale Straße, die vom Zentrum des Kurorts abzweigt. Der Wasserfall entsteht am Fluss Clocota und beeindruckt trotz seiner geringen Größe durch seinen Wasserfall und die malerische Lage.
Das Aurel-Vlaicu-Gedenkmuseum
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Aurel-Vlaicu-Gedenkmuseum befindet sich im Dorf Aurel Vlaicu, das zur Stadt Geoagiu gehört und nach dem großen Erfinder benannt wurde. Das ehemalige Dorf Binținți, das heute Aurel Vlaicu heißt, liegt etwa zehn Kilometer von Geoagiu entfernt und ist recht leicht zu erreichen. Der Gedenkkomplex umfasst das Geburtshaus von Aurel Vlaicu sowie das in dessen unmittelbarer Nähe eingerichtete Museum. Besichtigt werden kann jedoch nur das Museum.
Der Monumentkomplex von Țebea
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Denkmalskomplex in Țebea, in der Gemeinde Baia de Criș, oder auch Pantheon der Moti genannt, ist die letzte Ruhestätte von Avram Iancu, dem „Fürsten der Berge“. Der Komplex sieht seit 1924 unverändert aus. Hier finden Sie mehrere Sehenswürdigkeiten, die an die glorreichen Zeiten des Kampfes der Moți gegen soziale Ungerechtigkeit, für Befreiung und nationale Einheit erinnern.
Die Festung Mălăiești
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Festung Mălăiești ist ein Ensemble historischer Denkmäler im gleichnamigen Dorf Mălăiești in der Gemeinde Sălașu de Sus. Sie besteht aus einem Bergfried und einer ringförmigen Steinanlage, zu der später vier polygonale Türme hinzugefügt wurden. Errichtet wurde die Festung vermutlich von der Familie Sărăcin als Beobachtungs- und Verteidigungsanlage.
Der Zoo von Hunedoara
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Zoo von Hunedoara wurde 1972 erbaut und befindet sich in der Pădurii-Straße, am Rande des Naturschutzgebiets „Pădurea Chizid”. Hier können 21 Tierarten mit insgesamt 129 Exemplaren bewundert werden. Genauer gesagt, auf beiden Seiten der Alleen, die sich durch den Zoo schlängeln, gibt es Exemplare von Karpatenbären, Löwen, Tigern, Schwarzziegen, Pavianen, Fasanen, Pfauen, Ziegen, darunter auch Ponys und Raben.
Die Schluchten von Banita
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Bănița-Schluchten (Naturschutzgebiet) befinden sich im Naturpark Gradistea Muncelului-Cioclovina in der Nähe der Bolii-Höhle und wurden vom Fluss Bănița in denselben Kalksteinmassiv gegraben. Sie sind besonders spektakulär und bieten eine seltene Landschaft. Touristen, die diese Schluchten besuchen, wird empfohlen, geeignete Ausrüstung mitzunehmen, auch wenn die Route nur einen geringen Schwierigkeitsgrad aufweist.

Der Kurort Râușor
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Ferienort Râușor liegt im Retezat-Massiv und verfügt über drei Skipisten. Das Skigebiet wurde von 350 Metern auf 3.500 Meter erweitert. Jetzt gibt es drei Abfahrtsvarianten. Die leichte Variante, die am Ende der alten Piste beginnt, ist für Anfänger geeignet, die mittlere Variante und die Pârtia Neagră sind für Fortgeschrittene gedacht. Die Gegend ist nicht nur für Wintersportler geeignet, sondern auch für Wanderfreunde im Sommer.

Der Bergort Parâng
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Bergort Parâng liegt am Nordhang des gleichnamigen Gebirges im Südosten des Kreises Hunedoara. Im Winter ein beliebtes Ziel für Skifahrer, lohnt sich ein Besuch auch im Sommer, um die Gipfel von seltener Schönheit zu erleben. Eine lebendige Paragliding-Szene und eine Schule für alle, die den Adrenalinkick in der Luft suchen, sorgen für Action. Außerdem bietet das Gebiet hervorragende Möglichkeiten zum Skitourengehen.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!
























