Landkreis Vâlcea ( Städte: Ramnicu Valcea, Dragasani, … )
Vâlcea ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Râmnicu Vâlcea. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind VL. Der Kreis Vâlcea grenzt im Norden an den Kreis Sibiu, im Osten an den Kreis Argeș, im Südosten sowie im Süden an den Kreis Olt, im Südwesten an den Kreis Dolj, im Westen an den Kreis Gorj und im Nordwesten an die Kreise Hunedoara und Alba.
Sehenswürdigkeiten / Ausflugsziele und Empfehlungen / Aktivitäten

Ramnicu Valcea | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Râmnicu Vâlcea ist eine Stadt mit bemerkenswerter Tradition in Töpferei und lokalen Handwerken. Am Zusammenfluss der Flüsse Olt und Cerna gelegen, ist die Stadt für ihre Berglandschaften und grünen Parks bekannt. Die Govora-Bäder und nahegelegene Kurorte ziehen Touristen an, die Erholung und therapeutische Behandlungen suchen. Die Stadt bietet eine ruhige Atmosphäre und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Cozia-Berge, perfekt für Naturliebhaber.

Salzmine Ocnele Mari | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirche der Salina (Salzmine / Salzbergwerk) Ocnele Mari befindet sich direkt in der Salzmine und ist der Heiligen Varvara und dem Heiligen Georg geweiht. Die Salzmine befindet sich in der gleichnamigen Stadt Ocnele Mari, ca. 8 Kilometer von der Kreishauptstadt Ramnicu Valcea des Landkreises Valcea entfernt. Mittels Bussen (Abfahrt alle 30 Minuten) werden die Besucher in einer ca. 10 Minuten dauerenden Fahrt hinunter in die / zur Salzmine gebracht.

Transalpina (DN67C) | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Transalpina, auch als Drum național 67C (rumänisch für Nationalstraße) bezeichnet, ist eine touristisch bedeutsame Straße in Rumänien. Sie durchquert einen Teil der Karpaten (welcher auch „Transsylvanische Alpen“ genannt wird) und verbindet den Kreis Gorj in der Kleinen Walachei mit dem Kreis Alba Iulia in Siebenbürgen. Die Transalpina erreicht eine Höhe von bis zu 2.140 Metern.

Kloster Horezu | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Kloster Horezu ist mit seinem Status als UNESCO-Weltkulturerbe ein herausragendes Beispiel des Brâncovenesc-Stils. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist für seine Architektur, die bemalten Dekorationen und die feinen Skulpturen berühmt. Es ist ein spirituelles und kulturelles Zentrum in Oltenien und zieht Pilger und Touristen an.

Nationalpark Cozia | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Nationalpark Cozia, ein Naturschutzgebiet im Kreis Valcea im mittleren und südlichen Teil der Südkarpaten, umfasst eine Fläche von rund 17.100 ha. Die Grenzen des Parks erstrecken sich über den östlichen Teil des Căpățânii-Gebirges, das gesamte Massiv des Cozia-Massivs und den südöstlichen Teil des Lotrului-Gebirges.

Parang Gebirge | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Parâng-Gebirgsgruppe liegt im zentralen Teil der Südkarpaten (auch Transsilvanische Alpen, auf Rumänisch Carpații Meridionali genannt) unter anderem in den Landkreisen Hunedoara und Gorj.

Kloster Cozia | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Kloster Cozia ist ein mittelalterlicher Klosterkomplex, der sich in der Stadt Călimănești am Ufer des Flusses Olt befindet. Es ist eine Stiftung von Mircea dem Älteren, die im Laufe ihrer jahrhundertelangen Geschichte erweitert und renoviert wurde.

Lotru-Tal mit der Transalpina | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Lotru-Tal befindet sich im Kreis Valcea und ist ein märchenhafter Ort mit vielen sehenswerten Touristenattraktionen. Es ist bekannt als eine der malerischsten touristischen Straßen in Valcea, die mehrere agrotouristische Gebiete durchquert und drei Seen, Wasserfälle und zwei Bergorte umfasst. Sie liegt in den Südkarpaten, der Parâng-Gruppe, und durchquert auf 80 km Strecke das Parâng-Massiv, den Süden des Lotrului-Gebirges, den Norden des Căpățânii-Gebirges und das Latoriței-Gebirge.

Horezu und Horezu-Keramik | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Horezu-Keramik ist eine einzigartige rumänische Keramik, die in der Gegend der Stadt Oltenesc in Horezu (Kreis Valcea), in der Nähe des berühmten Horezu-Klosters, traditionell von Hand hergestellt wird. In ihr spiegeln sich viele Generationen von Wissen und Fertigkeiten in der Entwicklung der Keramik wider, weshalb die Handwerkskunst der Horezu-Keramik im Dezember 2012 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde.

Dorfmuseum von Valcea | Landkreis Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Dorfmuseum von Valcea ist ein ethnografisches Freilichtmuseum, das auf einer Fläche von 8 Hektar errichtet und 1974 in Bujoreni, Valcea, eröffnet wurde. Das 1969 gegründete und 1974 eröffnete Museum befindet sich an der Grenze zwischen der Gemeinde Râmnicu Vâlcea und der Stadtgemeinde Bujoreni.

Kreisbibliothek „Antim Ivireanul“ | Stadt Valcea
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Werk besteht aus 168 Glasmalereimodulen, die 2005 in Handarbeit mit Bleiverstärkung in der Glasmalereitechnik hergestellt wurden. Das Genehmigungsverfahren begann vor mehreren Jahren. Es handelt sich dabei um ein Werk des rumänischen Künstlers Gheorghe Dican, Vizepräsident der Union der bildenden Künstler Rumäniens. Die Glasmalereikuppel hat eine Fläche von etwa 150 Quadratmetern und stellt die Entstehung der Welt dar. Sie schwebt etwa 30 Meter über dem Sockel des Gebäudes.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!
























