Die Burg Bran (deutscher Name: Törzburg) befindet sich auf dem sogenannten Felsen Dietrichstein, in der Stadt Bran, Region Siebenbürgen im Landkreis Brasov.
Wir danken Castelul Bran für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
(31. Oktober 2025)
Die Burg Bran (deutscher Name: Törzburg) befindet sich auf dem sogenannten Felsen Dietrichstein, in der Stadt Bran, Region Siebenbürgen im Landkreis Brasov.
Wir danken Castelul Bran für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
(31. Oktober 2025)
Essen ist, vor allem … deftig Rumänische Speisen sind fleischlastig, fetthaltig, werden meist mit viel Öl und Gewürzen zubereitet und auch von vielen sauren und eingelegten Gemüsen begleitet.
Zum Abschluss, als Nachspeise gibt es dann Süssigkeiten. Papanasi, Clatite cu inghetata (Pfannkuchen mit Eis), Prajitura (Kuchen / Schnitten aller Art) und vieles mehr … auch hierfür ist Rumänien berühmt.
Bilder von Angeboten von Veranstaltungen aus dem letzten Jahr / Events, welche sicher vielen Appetit machen werden
(31. Oktober 2025)
Wer seinen Kaffee heute stilsicher trinken will, hier der perfekte Serviervorschlag, denn heute ist Halloween
Der Name Halloween stammt vom englischen Namen des Abends vor dem Fest Allerheiligen (All Hallows Evening) am 1. November ab, welcher im Laufe der Jahre vereinfacht und verkürzt wurde. Irische Auswanderer brachten die Tradition wahrscheinlich vor einigen Hunderten von Jahren in die USA und von dort kehrte diese vor ca. 30 bis 35 Jahren, wieder nach Europa und dann auch nach Rumänien zurück.
Halloween Partys / Veranstaltungen findet man in allen grösseren Städten Rumänien von West bis Ost und natürlich rund um die Burg Bran, der Heimat von Graf Dracula.
(30. Oktober 2025)
Sighișoara (auf Deutsch Schäßburg, auf Ungarisch Segesvar) ist eine der bedeutenden Städte im Landkreis Mures in der Region Siebenbürgen in Rumänien.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Die Stadt liegt an der Großen Kokel (auf Rumänisch Tarnava Mare).
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(30. Oktober 2025)
Peștera Ursilor (deutsch Bärenhöhle) ist eine der bekanntesten Höhlen in Rumänien. Sie liegt im Nordwesten von Siebenbürgen / Rumänien, ungefähr 75 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Oradea im Landkreis Bihor.
Die Bärenhöhle (Gemeinde Pietroasa, Ortsteil Chiscau) wurde zufällig im Jahr 1975 entdeckt und zeigt eine in ihrer Schönheit und Vielzahl der Formen beeindruckende Tropfsteinwelt. Höhepunkt jeder Führung ist der Besuch eines versteinerten Skeletts eines Höhlenbären (Ursus spelaeus). Dieses Skelett ist vollständig erhalten und befindet sich dort seit ca. 15.000 Jahren.
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(30. Oktober 2025)
https://discover-timisoara.com | https://welcome-to-romania.com
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(30. Oktober 2025)
Der „Palatul Parlamentului“ (Das Parlaments Gebäude) in Bukarest ist mit ca. 360.000 qm nicht nur das zweitgrößte Gebäude der Welt (nach dem Pentagon in Washington), es ist mit seinem Gesamtgewicht auch auf Platz 1 im Guinness Buch der Weltrekorde.
https://urlaub-in-rumänien.de | https://willkommen-in-rumänien.de
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(29. Oktober 2025)
Die Stadt Arad wurde im Jahre 1078 das erste Mal erwähnt und hat ein reiches kulturelles und historisches Erbe mit Architekturstilen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert.
Neben einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit findet der Besucher eine große Anzahl an Kunst- und Geschichtsdenkmälern, sowie Gebäude im Barock-, Renaissance-, Eklektik-, Klassik-, Neogotik- oder Sezessionsstil in und um Arad.
Wir danken der Stadt Arad für die Erlaubnis diese Bilder (auch aus dem Landkreis Arad) verwenden zu dürfen:
(29. Oktober 2025)
Entdecken Sie Rumänien … Natur, Städte, Geschichte, Kulinarik und Menschen. Tauchen Sie ein in die Geschichten von Transsylvanien (Siebenbürgen), dem Banat, der Bukowina oder dem Donaudelta. Erleben Sie Gastfreundschaft, Abenteuer und lassen Sie sich von Rumänien und den vielfältigen Angeboten / Möglichkeiten verzaubern.
https://urlaub-in-rumänien.de | https://willkommen-in-rumänien.de
(29. Oktober 2025)
Bilder aus dem Donaudelta im Südosten von Rumänien. Los in Braila, über die Brücke (zwischen den Städten Braila und Galati gelegen) über die Donau und dann auf in das Donaudelta. Einfach nur schön!
https://urlaub-im-donaudelta.de | https://welcome-to-romania.com
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(28. Oktober 2025)
Eine kleine Auswahl an Reisezielen in Rumänien. Brasov / Kronstadt, Siebenbürgen, die Burg Bran / Törzburg, der „Fröhliche Friedhof“ von Sapanta, die Altstadt von Bukarest, der Wasserfall Bigar und vieles, vieles mehr …
https://urlaub-in-rumänien.de | https://willkommen-in-rumänien.de
Mehr Ziele in Rumänien entdecken und den eigenen Reiseplan erstellen > https://rotravel24.com
(28. Oktober 2025)
Die Holzkirche in der Gemeinde Goiesti wurde im Jahre 1712 erbaut. Die Malereien der Kirche wurden 1791 von Simion Silaghi-Salageanu of Abrud erstellt.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(28. Oktober 2025)
Vieles ist geschehen seit unserem letzten Besuch und Corvin hat sich neben der prächtigen Burg auch zu einem Geschichtsmuseum mit vielen Galerien entwickelt. Bilder von letzter Woche ( 24. Oktober 2024)
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Bilder Ende Oktober 2024
(28. Oktober 2025)
Die Stadt Targoviste (auf Deutsch Tergowiste oder Tergowisch) ist die Kreishauptstadt des Landkreises Dambovita und die ehemalige Hauptstadt der historischen Region Große Walachei.
Die erste bekannte Erwähnung der Stadt erfolgte 1396 durch den bayrischen Kreuzzügler Johannes Schiltberger.
In Targoviste wurde Vlad III. Draculea im Jahre 1456 inthronisiert*. Im Jahr 1499 baute der walachaische Fürst Radu cel Mare (Radu der Große) die Bergkirche von Saint Nicolae wieder auf, aber erst 1514 unter der Herrschaft von Fürst Neagoe Basarab wurde die Kirche eingeweiht. Heute ist sie unter dem Namen Kloster Dealu bekannt.
Der Fürst Matei Basarab (1632–1654) setzte die Stadtmauer wieder instand, renovierte die alten Kirchen und baute zusätzlich einige neue Gotteshäuser. Bis zum Jahr 1659 war Targoviste die Hauptstadt der Walachei und noch bis 1714 Fürstensitz.
*Inthronisation: Zeremonie mit der ein neuer Monarch in sein Amt eingeführt wird.
(28. Oktober 2025)
Timisoara (auf Deutsch Temeswar, auch Temeschwar oder Temeschburg) liegt im Westen Rumäniens in der historischen Region Banat und ist die Hauptstadt des Landkreises Timis.
https://discover-timisoara.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Die Stadt war im Jahre 2023 Kulturhauptstadt Europas. Bilder Frühjahr / Sommer 2024.
(27. Oktober 2025)
Rumänien ist reich an Natur, an Flora und Fauna und den entsprechenden Naturparks hierzu.
Sehen Sie eine kleine Auswahl an Bildern aus folgenden Parks:
Parcul National Cozia, Parcul National Buila-Vanturarita, Parcul National Domogled-Valea Cernei, Parcul National Retezat, Parcul National Muntii Rodnei, Parcul National Cheile Nerei-Beusnita, Parcul Natural Bucegi
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese wunderschönen Bilder zu verwenden. Danke
(27. Oktober 2025)
Wer einmal in Bukarest ist, sollte es unbedingt besuchen! Caru‘ cu Bere ist das berühmteste Brauhaus im Herzen von Bukarest, welches bereits im Jahre 1879 eröffnet wurde.
Das Brauhaus befindet sich im westlichen Teil des Zentrums der Altstadt (Old Town, Lipscani) von Bukarest, in der Strada (Straße) Stavropoleos 5.
Der im Erdgeschoss gelegene Speisesaal ist sieben (7) Meter hoch, im gotischen Stil dekoriert und mit Säulen, Stuckdecken, geschnitzten Täfelungen und Gemälden ausgestattet. Der Aufgang zu weiteren Etagen erfolgt über eine geschnitzte Eichentreppe.
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(27. Oktober 2025)
Das Kloster Stavropoleos ist ein orthodoxes Kloster im Zentrum von Bukarest (Old Town, Stadtteil Lipscani, Strada Stavropoleos), der Hauptstadt von Rumänien.
Es wurde 1724 im Brancoveanu-Stil von dem griechischen Mönch Ioanichie Stratonikeas gebaut und gilt als eines der schönsten und bedeutendsten Architekturdenkmäler der rumänischen Hauptstadt. Die Kirche ist den heiligen Erzengeln Michael und Gabriel geweiht.
Bilder: Ende September 2024
(27. Oktober 2025)
Etwas früher als üblich, aber passend zur Urlaubsplanung 2026. Unsere Broschüre „Urlaub in Rumänien 2026“ mit 64 Seiten in Deutsch und vielen Informationen wird gerade gedruckt und wird in Kürze versandt.
Wer die Broschüre gerne in gedruckter Form zu Hause haben möchte, kann diese online aus Deutschland und auch angrenzenden Ländern gegen eine Schutzgebühr / Portokosten bestellen > https://romania-euro24.de/de/
Oder direkt online lesen:
https://willkommen-in-rumänien.de
Die weiteren Sprachversionen erscheinen in den nächsten Tagen Schritt für Schritt. Wir informieren natürlich darüber. Für größere Stückzahlen für Events, Veranstaltungen, Kooperationen fragen Sie bitte via eMail an: office@red-frog-galati.com
(26. Oktober 2025)
Das historische Tor ist in der Form eines Triumphbogens gebildet und Teil der mittelalterlichen Stadtmauer / Festung um die Altstadt von Brasov.
https://kronstadt-erleben.de | https://discover-brasov.com
Es wurde zwischen 1827 und 1828 erbaut und ist zusammen mit dem Kathrinen Tor das einzige, noch erhaltene Tor der alten Festung. 1955 wurde es zum historischen Denkmal erklärt.
(26. Oktober 2025)
Etwas früher als üblich, aber passend zur Urlaubsplanung 2026. Unsere Broschüre „Urlaub in Rumänien 2026“ mit 64 Seiten in Deutsch und vielen Informationen wird gerade gedruckt und wird in Kürze versandt.
Wer die Broschüre gerne in gedruckter Form zu Hause haben möchte, kann diese online aus Deutschland und auch angrenzenden Ländern gegen eine Schutzgebühr / Portokosten bestellen > https://romania-euro24.de/de/
Oder direkt online lesen:
https://willkommen-in-rumänien.de
Die weiteren Sprachversionen erscheinen in den nächsten Tagen Schritt für Schritt. Wir informieren natürlich darüber. Für größere Stückzahlen für Events, Veranstaltungen, Kooperationen fragen Sie bitte via eMail an: office@red-frog-galati.com
(26. Oktober 2025)
Von oben … Dumbraveni (auf Deutsch: Elisabethstadt; sächsischer Dialekt: Eppeschdorf, auf Ungarisch: Erzssbetvaros) im Herbst, einer Stadt im Norden des Landkreises Sibiu.
Gut übernachten und köstliche regionale Spezialitäten kann / findet man hier:
https://pensionkokel.ro | https://bistrotecabaum.ro
Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Tarnava Mare und befindet sich ca. 20 km östlich der Stadt Medias. Sie liegt auf der Siebenbürgischen Hochebene, an der Grenze zum Landkreis Mures, auf halbem Weg zwischen Medias und Sighisoara / Schässburg.
(26. Oktober 2025)
Wunderschöne Bilder aus der Stadt Medias (Landkreis Sibiu) vom September 2025 und unserem lieben Roland vor Ort
Wir freuen uns immer über aktuelle Bilder und Reiseberichte aus ganz Rumänien. Wer uns (und unsere Leser / Follower) dran teilhaben lassen will, bitte einfach als PM oder via WhatsApp (+40 (0)773 947 438) an uns (mit Angabe des Namens) übersenden. Danke
(25. Oktober 2025)
Bilder von Cluj-Napoca (auf Deutsch Klausenburg, auf Ungarisch Kolozsvar) vom 29. und 30. Juni. Die Stadt ist (wahrscheinlich*) die zweitgrößte Stadt Rumäniens und Hauptstadt des Landkreises Cluj in Siebenbürgen.
Cluj-Napoca ist mit ca. 400,000 Einwohnern die inoffizielle Hauptstadt der Region Transsilvanien. Es gibt Universitäten, ein lebhaftes Nachtleben und viele Bauwerke aus den Zeiten ungarischer und sächsischer Herrschaft. Rund um den Hauptplatz Piata Unirii befinden sich die gotische Michaelskirche und ein Reiterstandbild von König Matthias Corvinus, der im 15. Jahrhundert lebte. Das barocke Banffy-Palais ist heute ein Museum, in dem rumänische Kunst gezeigt wird.
(25. Oktober 2025)
Wunderschöne Bilder vom 23. September 2025 aus Schässburg / Sighisoara im Landkreis Mures von unserem lieben Roland, der gerade in der Region um die Stadt Medias fleissig unterwegs ist.
Mehr Reiseziele in Rumänien entdecken und den eigenen Reiseplan online erstellen > https://rotravel24.com
(25. Oktober 2025)
Wunderschöne Bilder aus Viscri (Danke Roland) vom 23. September 2025, einem Ort (mit Kirchenburg) im Landkreis Brasov in Siebenbürgen.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de
Viscri liegt nordwestlich von Rupea und südöstlich von Sighisoara. Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, welche hauptsächlich Siebenbürger Sachsen waren.
(25. Oktober 2025)
Bilder des Fotografen Stefan Bode aus der Region Siebenbürgen in Rumänien. Wir danken diesem und Frau Göddert von Heide Reisen herzlichst dafür.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://heide-reisen.de
(24. Oktober 2025)
In genau zwei Monaten ist Weihnachten, es wird am Abend dunkler und dunkler und auch die ersten Weihnachtsmärkte öffnen bereits in weniger als vier Wochen.
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/weihnachtsmaerkte-in-rumaenien/
Bilder vom Weihnachtsmarkt in Targu Mures, Landkreis Mures. Einer von vielen Märkten die auf jeden Fall einen Besuch wert sind
(24. Oktober 2025)
In einer malerischen Ecke der Apuseni Berge, dort wo Natur und Tradition in perfekter Harmonie verschmelzen, liegt das Casa Glod.
Erleben Sie Ihren Urlaub im Herzen der Westkarpaten, in authentischen Holzhäusern mit Hausmannskost, Hot Tub, Wanderungen in wunderbarer Natur und vielem mehr.
Der Gastgeber spricht Deutsch, Englisch, Rumänisch, Italienisch und Französisch.
https://casaglod.ro | Tel.: +40 (0)746 350 969
(24. Oktober 2025)
Im Winter Schnee und Ski, im Frühjahr / Sommer / Herbst eine wunderbare Region für wunderschöne Wanderungen … das Bucegi Gebirge in den Landkreisen Prahova und Brasov.
Der höchste Berg ist der Varful (Berg) Omu mit einer Höhe von 2.502 Metern. Das Bucegi-Gebirge liegt südlich der Stadt Brașov (Kronstadt) am östlichen Rand der Südkarpaten in Rumänien.
(24. Oktober 2025)
in magischer Weg im und durch das Fagaras-Gebirge. Die Transfagarasan-Straße verbindet die zwei historischen Regionen Walachei und Siebenbürgen in atemberaubender Gebirgslandschaft.
(24. Oktober 2025)
Ein bisschen Stadt, ein bisschen Land, eine Auswahl an gastronomischen Erlebnissen wie Restaurants, Cafés, Bars und noch manches mehr.
Die (noch) limitierte Edition in Deutsch und Rumänisch ist unter anderem an folgenden Orten zu finden:
# Take Five Coffee (Str. Lucian Blaga 5)
# Eggsemplar Breakfast & Brunch (Str. Lucian Blaga 1)
# Informationszentrum der Stadt Timisoara (Str. Alba Iulia)
# Cuina Bunicii (Str. Alba Iulia)
# Buchhandlung am Dom (Piata Unirii 11)
# Restaurant Del Vecchio (Piata Alexandru Mocioni 8.)
Entdecken Sie die kulturelle und gastronomische Vielfalt von Timisoara und dem Landkreis Timis.
(23. Oktober 2025)
Der „Arcul de Triumf“ (Triumphbogen) in Bukarest wurde 1935 bis 1936 von Petre Antonescu nach dem Vorbild des Arc de Triomphe de l’Étoile in Paris zu einem riesigen Bauwerk nach klassisch-römischer Art vollendet und zum Nationalfeiertag von Rumänien am 1. Dezember 1936 eingeweiht.
Der Arcul de Triumf ist mit zahlreichen Eintragungen und bemerkenswerten Reliefs verziert. Die Öffnung des Bogens ist 11 m hoch und 9,50 m breit und wie bei dem französischen Vorbild, wird auch dieser Triumphbogen von Autos umrundet.
(23. Oktober 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gábor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
(22. Oktober 2025)
Ein wundervoll beleuchtetes Farbenspiel bei Nacht. Im Zentrum der Stadt Braila befinden sich diese Brunnen, welche am Abend zu einem romantischen Spaziergang oder zum Verbleib einladen.
(22. Oktober 2025)
Die Schlammvulkane (rumänisch: Vulcanii Noroioși) liegen in der Gemeinde Berca im Landkreis Buzau. Bereits im Jahr 1924 wurde das Gebiet mit einer Größe von 30 km² zum Naturschutzgebiet erklärt.
Die Hauptattraktion des Schutzgebietes sind kleine Schlammvulkane, die wenige Zentimeter, aber auch mehrere Meter hoch sind. Es handelt sich hierbei um kalten Vulkanismus. Die Vulkane entstehen durch Gase, die aus ca. 3.000 Meter Tiefe durch ton- und wasserhaltige Schichten aufsteigen. An der Erdoberfläche trocknet der Schlamm und bildet Strukturen, die einem Vulkan ähneln.
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
(22. Oktober 2025)
Die Kirche liegt in der Gemeinde Biertan im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Dörfern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte.
Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Wir danken Go_out_Romania für die Erlaubnis zur Verwendung einzelner Bilder.
(22. Oktober 2025)
Das Schloss Károlyi ist eine neogotisch-neobarocke Schlossanlage in de Stadt Carei (auf Deutsch Großkarol, auf Ungarisch Nagykároly) im Landkreis Satu Mare im Nordwesten Rumäniens. Sie war einst Stammsitz der ungarischen Adelsfamilie Károlyi von Nagykároly.
Das Schloss mit seinen Gartenanlagen und Museen ist für Besucher geöffnet und beherbergt mehrere Ausstellungen.
Zur Geschichte:
Die Ursprünge des Schlosses liegen in einem Steinhaus, das 1482 von Láncz László Károlyi mit der Genehmigung von König Matthias erbaut wurde. Aufgrund seiner strategischen Lage wurde die Festung, nach Erweiterungen der Befestigungsanlagen 1661 und 1666, im 17. Jahrhundert Teil des Befestigungssystems gegen die Türken verwendet.
Diese Festung wurde 1794 von József Károlyi abgerissen, um an deren Stelle ein Schloss im Barock-Stil nach Plänen von Joseph Bitthauser zu errichten. Hinzu kamen mehrere Türme unterschiedlicher Form und Größe. Der Innenhof wurde mit einer massiven Holzdecke verkleidet und so in eine Empfangshalle umgewandelt. Zudem wurde um das Schloss herum ein Wassergraben errichtet.
Wir danken Frau Andrea Vaclas für die Übersendung dieser Bilder.
(21. Oktober 2025)
Bereits in 25 Tagen öffnet der erste Weihnachtsmarkt in Rumänien. Hermannstadt / Sibiu und Craiova gehören immer zu den ersten Märkten (ab 14. Nov).
Wer einen (oder auch gleich mehr) der wunderschönen Weihnachtsmärkte in Rumänien erleben möchte, sollte bereits jetzt planen.
Immer aktuelle Informationen zu allen Weihnachtsmärkten:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/weihnachtsmaerkte-in-rumaenien/
Dieser Post: Bilder früherer Weihnachtsmärkte. Danke an die Märkte bzw. Fotografen der Bilder für die Erlaubnis zur Verwendung.
(21. Oktober 2025)
Bistritz, rumänisch Bistrita, ungarisch Beszterce, im Landkreis Bistrita-Nasaud, im Norden von Siebenbürgen gelegen.
Die evangelische Kirche verfügt über den höchsten Kirchturm der Stadt. Man kann hier mit dem Lift nach oben fahren und hat eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und das Nösnerland*.
* Das Nösnerland (auch Nösnergau; rumänisch Țara Nasaudului) ist eine historische Region in Nordsiebenbürgen, angrenzend an das Reener Ländchen. Es ist der nördlichste Ausläufer des Königsbodens, zwischen den Flüssen Bistritz und Marosch. Der Hauptort des Gebietes war die Stadt Bistritz. Bis ins 20. Jahrhundert war das Nösnerland mehrheitlich von Siebenbürger Sachsen bewohnt.
(21. Oktober 2025)
Brateiu (auch Bratei; deutsch Pretai, siebenbürgisch-sächsisch Pretai oder Pretua, ungarisch Barathely) ist eine Gemeinde im Landkreis Sibiu.
Der Ort wurde von deutschen Siedlern gegründet und wurde im Jahr 1283 zum ersten Mal als Mons Mariae (Marienberg) urkundlich erwähnt. Die Blütezeit erlebte der Ort gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Nachdem Klagen bei Kaiser Joseph II. über den schlechten Zustand der einsturzgefährdeten Kirchenburg Erfolg hatten – sie war auf sumpfigen Gelände erbaut worden – wurden die Gemeinde in Richtung Schäßburg erweitert, der natürliche Fluss der Kokel umgeleitet und der die Gemeinde umgebende Sumpf trockengelegt.
(20. Oktober 2025)
https://urlaub-in-rumänien.de | https://rotravel24.com
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
(20. Oktober 2025)
Der Verwaltungspalast (ursprünglich Rathaus der Freien Königsstadt Targu Mures, auf Ungarisch Közigazgatasi Palota, ursprünglich Varoshaza) wurde zwischen 1905 und 1907 auf Initiative des Bürgermeisters György Bernady als Sitz der Stadtverwaltung von Targu Mures erbaut.
Es war das erste Gebäude, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts dem Stadtzentrum ein neues Aussehen verleihen sollte und sich durch seinen Jugendstil auszeichnete.
(20. Oktober 2025)
Das Dorf Posmus wurde von deutschen Siedlern gegründet. Mihaly Teleki (1634–1690), Kanzler von Siebenbürgen, erwarb um 1680 einen bedeutenden Grundbesitz in dieser Gegend. Mitte des 18. Jahrhunderts standen an der Stelle des heutigen Herrenhauses mehrere baufällige Holzgebäude.
Pal Teleki und Borbala Haller ließen das Gebäude im Barockstil wieder aufbauen. Sie gaben die rechteckige Form des Schlosses in Auftrag: An den Seiten befanden sich die Lagerhäuser, der Stall und das Gefängnis, im hinteren Teil das zwischen 1750 und 1752 umgebaute Hauptgebäude und im vorderen Teil die um 1760 erbaute Torbastion. Die Torbastion, in der sich auch eine Kapelle befand, wurde später als Gästehaus genutzt.
(20. Oktober 2025)
Ein Spaziergang durch Timisoara … „Dem kleinen Wien“ … Ende April 2025.
Die Stadt am Fluss Bega ist ein kulturelles Zentrum im Westen von Rumänien. Als eine der wenigen Städte verfügt es über drei verschiedene Theater, ein Deutsches, ein Ungarisches und ein Rumänisches.
https://discover-timisoara.com | https://welcome-to-romania.com
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (24. April 2025).
(20. Oktober 2025)
Bilder des Kürbisfestivals nahe zum Dorf Tonciu (ca. 20 km südlich von Bistrita) im Landkreis Bistrita-Nasaud.
Wir waren überraschte, 100te von Autos auf dem Parkplatz und tausende von Menschen und Kürbissen . Neben Kürbisöl, Kürbiskernen gabe es natürlich auch frische Kürbissuppe, Kürbiskuchen und viele weitere Gerichte welche auf Kürbissen basieren. Kinder konnten mit Heuballen und Kürbissen spielen, die Sonne war da und es war ein rundum schöner Nachmittag.
Das Kürbisfestival in Tonciu findet jährlich im Herbst jeweils drei Tage lang (Fr., Sa., So.) statt. Bilder vom 19.10.2025
(19. Oktober 2025)
Timisoara (auf Deutsch Temeswar, auch Temeschwar oder Temeschburg), die Europäische Kulturhauptstadt 2023, liegt im Westen Rumäniens in der historischen Region Banat und ist die Hauptstadt des Landkreises Timis.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Mehr über Timisoara erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/
(19. Oktober 2025)
Die Donau ist der Grenzfluß zwischen Rumänien und Serbien, Bulgarien und zur Ukraine hin.
Nahe zu den Orten Socol und Bazias beginnt der rumänische Teil der Donau, bis hin zur Mila 0, der sogenannten Meile Null, der Donaumündung in der Stadt Sulina. Viel Sehenswertes liegt auf dem Weg des Flußes, bis sich dieser nach langer Reise hinter den Städten Braila und Galati im Südosten von Rumänien in das Donaudelta auffächert und sich ca. 60 Kilometer weiter in das Schwarze Meer ergießt.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-im-donaudelta.de | https://discover-sulina.com | https://urlaub-in-rumänien.de
(19. Oktober 2025)
Zwischen Schäßburg (Sighisoara) und Medias liegt der Ort Dumbraveni, der ideale Ausgangspunkt um die „Schätze Siebenbürgens“ zu entdecken. Kirchenburgen, mittelalterliche Burgen, malerische Wanderwege und kulturelle Ereignisse, die unvergesslich bleiben.
https://pensionkokel.ro | https://bistrotecabaum.ro
Im Gästehaus Kokel erwartet Sie eine wahre Oase der siebenbürgischen Ruhe und die Herzlichkeit einer familiären Atmosphäre, in der sich traditioneller Charme harmonisch mit modernem Komfort verbindet. Das Gästehaus verfügt über 12 luxuriöse Zimmer, liebevoll eingerichtet für Komfort und Entspannung – perfekt für Gäste, die Ruhe und Privatsphäre in einem eleganten Rahmen suchen.
Darüber hinaus bietet das Haus einen Frühstücksraum, ein Restaurant, eine Bar, eine Terrasse, einen SPA-Bereich, einen Fitnessraum, einen Kinderspielplatz und einen privaten Parkplatz.
Und wer lecker etwas essen möchte, sollte auf jeden Fall die Bistroteca / das Restaurant Baum besuchen.
(19. Oktober 2025)
Herbstimpressionen aus Dumbraveni (auf Deutsch: Elisabethstadt; sächsischer Dialekt: Eppeschdorf, auf Ungarisch: Erzssbetvaros), einer Stadt im Norden des Landkreises Sibiu.
Gut übernachten und köstliche regionale Spezialitäten kann / findet man hier:
https://pensionkokel.ro | https://bistrotecabaum.ro
Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Tarnava Mare und befindet sich ca. 20 km östlich der Stadt Medias. Sie liegt auf der Siebenbürgischen Hochebene, an der Grenze zum Landkreis Mures, auf halbem Weg zwischen Medias und Sighisoara / Schässburg.
(19. Oktober 2025)
Medias (auf Deutsch Mediasch, auf Ungarisch Medgyes und auf Sächsisch Medwesch, Medves oder Meddesch) ist eine Stadt / Gemeinde im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Sie bestehend aus der Stadt Medias, sowie dem Dorf Ighisu Nou (deutsch Sächsisch-Eibesdorf) und hat ca. 55.000 Einwohner. Nach Sibiu ist Medias die zweitgrößte und bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Sibiu.
Bilder / Impressionen vom Herbst, dem 17. Oktober 2025
In römischer Zeit befand sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt eine römische Festung mit dem Namen „Media“. Später, im 12. bis 13. Jahrhundert siedelten die ungarischen Könige deutsche und westeuropäische Siedler, die so genannten Siebenbürger Sachsen in diesem Gebiet von Medias an.
(18. Oktober 2025)
Medias (auf Deutsch Mediasch, auf Ungarisch Medgyes und auf Sächsisch Medwesch, Medves oder Meddesch) ist eine Stadt / Gemeinde im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Sie bestehend aus der Stadt Medias, sowie dem Dorf Ighisu Nou (deutsch Sächsisch-Eibesdorf) und hat ca. 55.000 Einwohner. Nach Sibiu ist Medias die zweitgrößte und bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Sibiu.
Bilder / Impressionen vom Herbst, dem 17. Oktober 2025
In römischer Zeit befand sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt eine römische Festung mit dem Namen „Media“. Später, im 12. bis 13. Jahrhundert siedelten die ungarischen Könige deutsche und westeuropäische Siedler, die so genannten Siebenbürger Sachsen in diesem Gebiet von Medias an.
(18. Oktober 2025)
Die Altstadt / das Zentrum von Sibiu in aktuellen Bildern vom 12. und 13. April 2025 . Hermannstadt (auf Rumänisch Sibiu, auf Ungarisch Nagyszeben und auf Siebenbürgisch-Sächsisch Hermestatt) ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises in der historischen Region Siebenbürgen.
Vermutlich 1147 erreichten die ersten deutschen Siedler die Gegend. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1191. Ab 1223 ist der lateinische Name „Villa Hermanni“ und ab 1241 die deutsche Entsprechung Hermannstorf belegt.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung der Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden.
(18. Oktober 2025)
Bilder dieser Tage aus Galt (auf Rumänisch Ungra) im Landkreis Brasov. Auf der Strecke von Kronstadt nach Schäßburg geht es wenige Kilometer vor Reps etwa 4 km in eines kleines Seitental nach Galt. Auf einer Anhöhe liegt die evangelische Kirchenburg. Im ehemaligen Burghüterhaus wurde ein kleines Heimatmuseum der Siebenbürger Sachsen eingerichtet. Im diesem typischen sächsischen Dorf leben noch knapp 30 Deutsche.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung der Bilder (Mitte Oktober 2025) und dem Text / den Erläuterungen hierzu.
(18. Oktober 2025)
Die Altstadt / das Zentrum von Sibiu in aktuellen Bildern vom 12. und 13. April 2025 . Hermannstadt (auf Rumänisch Sibiu, auf Ungarisch Nagyszeben und auf Siebenbürgisch-Sächsisch Hermestatt) ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises in der historischen Region Siebenbürgen.
Vermutlich 1147 erreichten die ersten deutschen Siedler die Gegend. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1191. Ab 1223 ist der lateinische Name „Villa Hermanni“ und ab 1241 die deutsche Entsprechung Hermannstorf belegt.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung der Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden.
(17. Oktober 2025)
Bukarest bei Nacht … Bilder des alten Stadtkerns (Old Town / Lipscani) vom Mitte Januar 2024.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de | https://welcome-to-romania.com
(17. Oktober 2025)
Bilder / Impressionen aus Kronstadt / Brasov vom Anfang Oktober 2025.
https://discover-brasov.com | https://kronstadt-erleben.de
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (Fotos vom Oktober 2025) und seine Erlaubnis, diese zu verwenden.
(17. Oktober 2025)
Wer uns folgt, weiss das wir auch über das Parken in den Städten von Rumänien berichten. Interessant finden wir auf jeden Fall das Parken in Miercurea Ciuc, der Kreishauptstadt des Landkreises Harghita in Siebenbürgen.
Im Zentrum der Stadt hat man die Auswahl zwischen 30 Minuten, einer Stunde (1 ora) oder einem 1 Jahr (1 an) Letzteres ist auf jeden Fall für Dauerparker sehr zu empfehlen, aber auch für Wiederholungsparker eine sehr günstige Gelegenheit Muss man für eine Stunde noch 5 Lei (1 Euro) bezahlen, bekommt man das ganze Jahr für „schlappe“ 500 Lei (100 Euro), was dann nur 27 Cent am Tag bedeuten würde.
Wie wir dann unser Parkproblem gelöst haben? Ungefähr 500 Meter entfernt beginnt die Zone 1, hier gibt es auch die Option 1 Tag, 1 Woche, 1 / 3 / 6 Monat(e). Der Tag liegt hier bei 15 Lei (3 Euro) und wieder sehen wir … die Jahrespauschale im Zentrum ist wirklich ein „Schnäppchen“
Nachtrag & Info: Die SMS können nur von einer RUMÄNISCHEN Telefonnummer versandt werden. Somit ggf. einen Passanten bitte und diesem dann die Gebühr in Bar in die Hand drücken
Das Fazit zur Stadt: Ein schöne Kleinstadt, im Winter anscheinend sehr kalt (bis -38 Grad wurden schon gemessen), umgeben von Bergen, sehr sauber / gepflegt und wenn man Ungarisch oder Englisch spricht, tut man sich auf jeden Fall hier leichter als mit Rumänisch. Auch Deutsch soll hier von vielen Menschen gesprochen werden, wir hatten leider wenig Zeit um es selbst zu erfahren / zu testen. Aber, beim nächsten Besuch steht es auf jeden Fall auf dem Plan.
Viele Infos zum Parken in den Städten von Rumänien, aber noch vieles mehr gibt es hier > https://urlaub-in-rumänien.de/de/informationen-tipps-reise-rumaenien/
(17. Oktober 2025)
Bilder von gestern (16.10.2025) aus Bazna (auf Deutsch Baaßen oder Baassen, in Siebenbürgisch-Sächsisch Baußen oder Boassen, auf Ungarisch Bazna oder Felsobajom) liegt in der historischen Region Siebenbürgen / Transsylvanien.
Die Gemeinde liegt im Tel der Kokel Im Norden des Landkreises Sibiu und befindet sich ca. 15 Kilometer nordwestlich von der Stadt Medias und etwa 70 Kilometer nördlich von der Kreishauptstadt Sibiu / Hermannstadt entfernt.
König Stefan V. (König von Ungarn von 1270 bis 1272) schenkte den Ort dem Sohn des Grafen Bozouch. Im Jahr 1302 wurde Baaßen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1359 wurde es als freie Gemeinde des Königsbodens als zum Mediascher Stuhl gehörend, genannt. Die deutschen Kolonisten siedelten sich zuerst auf dem rückseitig gelegenen Hügel an, später entwickelte sich der Ort im vorderen Tal.
Danke an den lieben Roland für die wunderschönen Bilder vom 16.10.2025
(17. Oktober 2025)
Die Stadt Arad wurde im Jahre 1078 das erste Mal erwähnt und hat ein reiches kulturelles und historisches Erbe mit Architekturstilen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert.
Neben einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit findet der Besucher eine große Anzahl an Kunst- und Geschichtsdenkmälern, sowie Gebäude im Barock-, Renaissance-, Eklektik-, Klassik-, Neogotik- oder Sezessionsstil in und um Arad.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (Fotos vom Oktober 2024) und seine Erlaubnis, diese zu verwenden.
(16. Oktober 2025)
Miercurea Ciuc (auf Ungarisch: Csíkszereda, auf Deutsch: Szeklerburg) ist die Kreishauptstadt des Landkreises Harghita. Sie liegt im Szeklerland, einer überwiegend ungarischsprachigen ethnokulturellen Region im Osten Siebenbürgens im Tal des Flusses Olt.
Im Stadtteil Jigodin von Miercurea Ciuc wurden die Überreste von drei dakischen Befestigungsanlagen gefunden, die zur dakischen Kultur des 1. Jahrhunderts gehören. Zwischen 1876 und 1918 war Csíkszereda Sitz des Csík-Komitats im historischen Szeklerland im Königreich Ungarn. Nach dem Vertrag von Trianon im Jahr 1920 wurde es Teil des Königreichs Rumänien.
Miercurea Ciuc wurde zwischen 1940 und 1944 infolge des Zweiten Wiener Schiedsspruchs wieder Teil Ungarns. Im März 1945 wurde sie an Rumänien zurückgegeben, was durch die Pariser Friedensverträge von 1947 bestätigt wurde. Zwischen 1952 und 1960 gehörte die Stadt zur Autonomen Region Magyaren, die später zwischen 1960 und 1968 in Autonome Region Mures-Magyaren umbenannt wurde. 1968 wurde Miercurea Ciuc Kreisstadt des Landkreises Harghita.
(16. Oktober 2025)
Das Schloss Cantacuzino ist eines der schönsten und wichtigsten historischen Gebäude in Rumänien. Der 60.000 qm große Schlosspark, eingerahmt von dem eigenen 1.000 ha großen, privaten Landbesitz, lädt zum Verweilen ein und gehört heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten, sowohl im Ferienort Busteni als auch im ganzen Gebiet des Prahova Tales.
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(16. Oktober 2025)
Wer am kommenden Freitag / Wochenende in der Nähe ist … in der Stadt Deva findet am 17. bis 19. Oktober 2025, täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr, die gastronomische und kulturkünstlerische Veranstaltung „Herbst- und Ernte(dank)fest“ auf den Piata Cetatii (Festungsplatz) statt.
(16. Oktober 2025)
Der Ort Viscri (auf Deutsch: Deutsch-Weisskirch, auf Ungarisch: Szaszfeheregyhaza) liegt im Landkreis Brașov (Kronstadt) in Siebenbürgen.
Er liegt nordwestlich von der Stadt / Burg Rupea (auf Deutsch: Reps) und südöstlich von der Stadt Sighișoara (auf Deutsch: Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen zuzüglich einen rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg auch die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus.
Der Ort wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet und ist 1185 erstmals urkundlich erwähnt worden. Am nordwestlichen Ende des Dorfes steht die Kirchenburg.
Im 12. Jahrhundert errichteten hier noch vor den deutschen Siedlern Szekler (ein ungarische sprechende Bevölkerungsgruppe im Osten Siebenbürgens) eine kleine romanische Saalkirche. Im 13. Jahrhundert erfolgte ein Ausbau. Nach den ersten Türkeneinfällen wurde die Kirche im 14. Jahrhundert befestigt und ein Wehrring mit Wehrtürmen errichtet.
Wir danken dem Fotografen der Bilder (Anfang September 2021) Brian Randall für die Erlaubnis diese zu verwenden.
(15. Oktober 2025)
Bilder aus dem Landkreis / der Region Maramures im Nordwesten von Rumänien.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
(15. Oktober 2025)
Bilder aus dem Landkreis Maramures im Nordwesten von Rumänien. Farbenprächtig, voller Brauchtum, Traditionen, Geschichte und Geschichten.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
(15. Oktober 2025)
Der Zimmermannsturm in Hermannstadt / Sibiu (auf Rumänisch: Turnul Dulgherilor) wurde im 14. Jahrhundert von der sächsischen Zimmermannszunft in Hermannstadt errichtet.
Der Turm war Teil des dritten Festungsgürtels der Stadt und ist heute der linke Turm, der noch erhaltenen Wehr- und Festungsmauer. Er liegt an der Zitadellenstraße (Harteneckgasse, welche nach dem Namen des Bürgermeisters Johann Sachs von Harteneck benannt ist).
Der Töpferturm (auf Rumänisch Turnul Olarilor) wurde im 15. Jahrhundert von der sächsischen Töpferzunft errichtet. Er war ebenso Teil des dritten Festungsgürtels der Stadt und liegt rechts von der erhaltenen Wehr- und Festungsmauer.
(15. Oktober 2025)
Ein Ausflugsboot auf der Bega, der Fluss (in der Stadt als Kanal) welcher durch Timisoara fliesst.
(15. Oktober 2025)
Das Museum der traditionellen Volkskultur in Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) ist eines der größten Freilichtmuseen in Rumänien.
Das unmittelbar südlich von Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) gelegene Museum befindet sich im Wald „Dumbrava Sibiului“, an der Verbindungsstraße zwischen Sibiu und Rășinari, ca, drei (3) Kilometer von der Stadt entfernt.
Es enthält Installtionen der traditionellen, vorindustriellen rumänischen Volkszivilisation. Häuser, Werkstätten und Gebäudekomplexe sind um einen See, zwischen den Bäumen von Dumbrăvii Sibiului, verstreut.
Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
(14. Oktober 2025)
Die Zitadelle Alba Carolina in Alba Iulia (Karlsburg) wurde zwischen 1715 und 1738 unter der Herrschaft von Kaiser Karl VI als Befestigungsanlage mit sieben (7) Bastionen erbaut.
Sie diente den Habsburgern als strategischer Verteidigungspunkt entlang der Militärgrenze zum Osmanischen Reich. Alba Iulia liegt nahe der Autobahn auf dem Weg von bzw. nach Sibiu (Hermannstadt). Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Wir danken dem Fotografen Rene Benner ( facebook.com/rene.benner.1 ) für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder. Danke!
(14. Oktober 2025)
Cluj-Napoca (auf Deutsch Klausenburg, auf Ungarisch Kolozsvar) im Sommer, die (wahrscheinlich*) zweitgrößte Stadt Rumäniens und Hauptstadt des Landkreises Cluj in Siebenbürgen.
Cluj-Napoca ist mit ca. 400.000* Einwohnern die inoffizielle Hauptstadt der Region Transsylvanien. Es gibt Universitäten, ein lebhaftes Nachtleben und viele Bauwerke aus den Zeiten ungarischer und sächsischer Herrschaft. Rund um den Hauptplatz Piata Unirii befinden sich die gotische Michaelskirche und ein Reiterstandbild von König Matthias Corvinus, der im 15. Jahrhundert lebte. Das barocke Banffy-Palais ist heute ein Museum, in dem rumänische Kunst gezeigt wird.
Cluj-Napoca besitzt einen internationalen Flughafen und liegt im Nordwesten von Rumänien.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (Fotos vom Sommer 2023) und seine Erlaubnis, diese zu verwenden.
* Eventuell ist es auch Iasi, Timisoara oder Constanta. Genau Zahlen gibt es leider nicht.
(14. Oktober 2025)
Cluj-Napoca (auf Deutsch Klausenburg, auf Ungarisch Kolozsvar) im Sommer, die (wahrscheinlich*) zweitgrößte Stadt Rumäniens und Hauptstadt des Landkreises Cluj in Siebenbürgen.
Cluj-Napoca ist mit ca. 400.000* Einwohnern die inoffizielle Hauptstadt der Region Transsylvanien. Es gibt Universitäten, ein lebhaftes Nachtleben und viele Bauwerke aus den Zeiten ungarischer und sächsischer Herrschaft. Rund um den Hauptplatz Piata Unirii befinden sich die gotische Michaelskirche und ein Reiterstandbild von König Matthias Corvinus, der im 15. Jahrhundert lebte. Das barocke Banffy-Palais ist heute ein Museum, in dem rumänische Kunst gezeigt wird.
Cluj-Napoca besitzt einen internationalen Flughafen und liegt im Nordwesten von Rumänien.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (Fotos vom Sommer 2023) und seine Erlaubnis, diese zu verwenden.
* Eventuell ist es auch Iasi, Timisoara oder Constanta. Genau Zahlen gibt es leider nicht.
(14. Oktober 2025)
Eine wunderschöne Aufnahme der Kirchenburg / Bauernburg Tartlau in Prejmer (Tartlau) im Landkreis Brasov in der Region Siebenbürgen.
Der Bau der Kirche im Zentrum der Anlage wurde wahrscheinlich im Jahre 1218 vom Deutschen Orden begonnen, der allerdings im Jahre 1225 aus der Region vertrieben wurde. Unter dem Zisterzienserkloster Kerz wurde der Bau dan fortgesetzt. Eine Besonderheit des Inventars ist der spätgotische Flügelaltar aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Wir danken Frau Daniela und Herrn Gerhard Zitzmann für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
(13. Oktober 2025)
Bunicii für Großeltern bzw. Bunica für die Großmutter (Oma). Die Familie hat in Rumänien einen wesentlich höheren Stellenwert als in Deutschland und gerade die Großmütter, welche bis in das hohe Alter bei allem mitarbeiten, waren und sind immer noch die tragende Stütze vieler Familien.
Ein hartes Leben und trotzdem immer für jeden da zu sein, bezeichnet den Alltag dieser Frauen. Und … sie sind und bleiben die besten Köchinnen im ganze Land, wir können dies aus eigener Erfahrung vielfach bestätigen.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
(13. Oktober 2025)
Ein weiteres Bild des Fotografen Sorin Onisor welches er vor wenigen Tagen „eingefangen“ hat. Auf dem Land, hier leben gerade die älteren Menschen noch mit grossen Entbehrungen, vor allem im Winter. Aber … trotz allem, Fliegenklatsche hoch , sind die Menschen hier in vielen Teilen wesentlich zufriedener und glücklicher, als wir mit allem unserem „Luxus“
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
(13. Oktober 2025)
Wunderschöne Herbstbilder des Fotografen Sorin Onisor von Rumänien. Eindrucksvoll, farbenprächtig und einfach nur … wunderschön
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.
(13. Oktober 2025)
(12. Oktober 2025)
In einer malerischen Ecke der Apuseni Berge, dort wo Natur und Tradition in perfekter Harmonie verschmelzen, liegt das Casa Glod.
Erleben Sie Ihren Urlaub im Herzen der Westkarpaten, in authentischen Holzhäusern mit Hausmannskost, Hot Tub, Wanderungen in wunderbarer Natur und vielem mehr. Der Gastgeber spricht Deutsch, Englisch, Rumänisch, Italienisch und Französisch.
https://casaglod.ro | Tel.: +40 (0)746 350 969
(12. Oktober 2025)
(12. Oktober 2025)
Bistritz, rumänisch Bistrita, ungarisch Beszterce, im Landkreis Bistrita-Nasaud, im Norden von Siebenbürgen gelegen.
Die evangelische Kirche verfügt über den höchsten Kirchturm der Stadt. Man kann hier mit dem Lift nach oben fahren und hat eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und das Nösnerland*.
https://urlaub-in-rumänien.de | https://welcome-to-romania.com
* Das Nösnerland (auch Nösnergau; rumänisch Țara Nasaudului) ist eine historische Region in Nordsiebenbürgen, angrenzend an das Reener Ländchen. Es ist der nördlichste Ausläufer des Königsbodens, zwischen den Flüssen Bistritz und Marosch. Der Hauptort des Gebietes war die Stadt Bistritz. Bis ins 20. Jahrhundert war das Nösnerland mehrheitlich von Siebenbürger Sachsen bewohnt.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (Anfang Oktober 2025).
(12. Oktober 2025)
Archita (deutsch Arkeden, ungarisch Erked) ist ein Teil der Gemeinde Vanatori in der historischen Region Siebenbürgen.
Die Gemeinde wurde wahrscheinlich um das Jahr 1200 von deutschen Siedlern gegründet. Von Jahr 1324 bis 1876 gehörte Arkeden politisch zum Schäßburger Stuhl. Durch das Andreanum, den „goldenen“ Freibrief von 1224, wurde das Gebiet von Arkeden der Hermannstädter Provinz zugeschlagen. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1341.
Bis um das Jahr 1700 war Arkeden eine rein deutsche Gemeinde, später siedelten sich Roma und Rumänen an.
(11. Oktober 2025)
Ob im Herbst / Winter, Frühjahr oder Sommer. Der Reiseveranstalter DRS Reisen GmbH aus Stuttgart bietet eine 8 Tage Siebenbürgen Rundfahrt inklusive Übernachtungen / Frühstück, eigenem Mietwagen, Reiseplan und Stadtführung in Sibiu / Hermannstadt ab 489,- Euro pro Person (Preis abhängig von der Reisezeit, im Doppelzimmer, gem. weiteren Angaben des Reiseveranstalters) an.
Anbieter: DRS Reisen GmbH, Stuttgart, Deutschland
Reisetermine: Ab September 2025 bis Ende 2026
Mehr Informationen / Buchung unter:
https://drs-reisen.de/…/auf-der-historischen-cafes…/
Sibiu / Hermannstadt | Brasov / Kronstadt | Sighisoara / Schässburg | Graf Draculas Burg Bran / Törzburg und vieles mehr …
(11. Oktober 2025)
Cirka 20 km von Brasov (Kronstadt) entfernt, auf dem Weg zum Ort / der Burg Bran, liegt Rasnov (auf Deutsch Rosenau).
https://willkommen-in-rumänien.de | https://discover-brasov.com
Rosenau (Rasnov) ist eine kleine Stadt mit ca. 15 Tds. Einwohnern, einer Festung und einem Dinopark. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg über dem Ort auf den Kalkfelsen gebaut. Der Dinopark Rasnov befindet sich nur 200 Meter von der Rückseite der Festung (bezogen auf das Bild) entfernt. Einem wunderschönen Familientag steht somit nichts im Wege.
(11. Oktober 2025)
(11. Oktober 2025)
Ganz Siebenbürgen / Transsylvanien an einem Ort erwartet Groß und Klein / alle Besucher in Odorheiu Secuiesc. Der Ort ist ca. 25 km östlich von Sighisoara im Landkreis Harghita gelegen.
Mehr erfahren und viele Informationen > https://parculminitransilvania.ro/minitransylvania-en
(10. Oktober 2025)
In vielen Dörfern, vor allem in den Vorgebirgen, gibt es meist keine Seitenstreifen an den Strassen. Weder ausserhalb, noch innerhalb von Ortschaften. Und … wer hier parken will, muss kreativ sein! Und nach unserem (deutschen) Verständnis auch ein bisschen wagemutig
Aber, es ist der perfekte Parkplatz um auch den Unterboden rechtzeitig vor dem Winter nochmals zu überprüfen!
(10. Oktober 2025)
Bereits in 35 Tagen öffnet der erste Weihnachtsmarkt in Rumänien. Hermannstadt / Sibiu und Craiova gehören immer zu den ersten Märkten (ab 14. Nov).
Wer einen (oder auch gleich mehr) der wunderschönen Weihnachtsmärkte in Rumänien erleben möchte, sollte bereits jetzt planen.
Immer aktuelle Informationen zu allen Weihnachtsmärkten:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/weihnachtsmaerkte-in-rumaenien/
Bilder früherer Weihnachtsmärkte. Danke an die Märkte bzw. Fotografen der Bilder für die Erlaubnis zur Verwendung.
(10. Oktober 2025)
Nahe zur Stadt Anina liegt der Bigar Wasserfall, welcher auf Basis von Travertin (Kalksteintuff) entstand und auf der Webseite von World Geography im Jahre 2013 die Liste der beeindruckendsten Wasserfälle der Welt anführte.
Eine große freitragende Travertinplatte, stürzte am 7. Juni 2021 unter seinem eigenen Gewicht ein. Seit diesem Zeitpunkt hat sich des Bild des Wasserfalls verändert, einen Besuch wert ist und bleibt er jedoch weiterhin
(10. Oktober 2025)
Entdecken Sie Siebenbürgen / Rumänien mit dem deutschen Reiseveranstalter, der DRS Reisen GmbH aus Stuttgart. Viele, viele Reiseangebot erwarten Sie
Oder planen Sie jetzt Ihre Reise / Ihren Urlaub nach Rumänien mit roTravel24 und erstellen Sie sich Ihren eigenen Reiseplan mit Zielen, Erlebnissen und mehr!
(9. Oktober 2025)
Eine wirklich interessante Idee / Übernachtungsmöglichkeit mit Blick auf das Schloss Corvin / Hunedoara. Das Hotel & Spa Werk befindet sich in der Stadt Hunedoara, direkt gegenüber vom Schloss.
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(9. Oktober 2025)
„The Home of Dracula“, auch wenn er weder jemals gelebt bzw. sein „fleischliches“ Vorbild, Vlad III. Tepes Draculea, wahrscheinlich niemals dort gewesen ist.
Wunderschöne Bilder von Herrn Iercosan Marian von vor wenigen Tagen (Ende September 2025). Einen Besuch ist die Burg aber auf jeden Fall wert
(9. Oktober 2025)
Bilder von vorgestern der mittelalterlichen Höhenburg / Festung Poenari. Sie ist heute nur noch teilweise erhalten und liegt im Landkreis Arges in der Großen Walachei.
Anfang des 13. Jahrhunderts ließen die Herrscher der Walachei die Burg errichten. Der legendäre Gründer der Walachei Fürst Rudolf Bessaraba der Schwarze (rum. Radu Negru Vodă) wird als Erbauer genannt.
Im 15. Jahrhundert erkannte Vlad III. die strategische Bedeutung dieser Höhenburg und liess sie durch Zwangsarbeiter instand setzen und verstärken. Auch machte er sie so zu einer seiner wichtigsten Festungen. Im Juni 1462 flüchtete Vlad III. Drăculea vor Tataren und Türken unter Sultan Mehmed II. in die Burg, konnte aber dann seinen Feinden, die sein entlegenes Versteck fanden und vom Nachbarberg aus beschossen, mit einer Kriegslist entkommen. Bis 1529 blieb die Festung / Burg Stützpunkt der walachischen und transsylvanischen Fürsten.
Wir danken Herrn Iercosan Marian für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder vom 24. September 2025.
(9. Oktober 2025)
https://welcome-to-romania.com | https://willkommen-in-rumänien.de
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (Fotos vom Oktober 2024) und seine Erlaubnis, diese zu verwenden.
(8. Oktober 2025)
Das Schloss Peles liegt rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia, Landkreis Prahova.
https://welcome-in-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Es wurde zwischen 1873 und 1883 im Auftrag von König Carol I. von Rumänien erbaut und im Jahre 1947 vom kommunistischen Regime beschlagnahmt. Nach der Rumänischen Revolution 1989 wurde Peles an den im Schweizer Exil lebenden Ex-König Michael zurück übertragen.
Die Erker und die Fachwerkmauern erinnern an die Burg Hohenzollern, die Heimat des Königs. Sieben Terrassen umgeben das Schloss. Ein Teil der 160 Zimmer kann mittlerweile besichtigt werden. Im Schlossmuseum gibt es Waffen, Skulpturen, Möbeln und dekorativen Gegenständen vom 15.- 19. Jahrhundert sowie ein Orchestrion. Das Schloss besticht vor allem durch seine prachtvollen Holzgewerke.
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(8. Oktober 2025)
Die Stadt Sighisoara (auf Deutsch Schässburg / Schäßburg, in Ungarisch Segesvar) ist eine der bedeutendsten und auch farbenprächtigesten Städte im Landkreis Mures.
Schässburg liegt in der historischen Region Siebenbürgen (Transsilvanien) im Herzen von Rumänien und wird auch als möglicher Geburtsort (um 1431, die Alternative wäre Nürnberg) von Vlad III. Draculea / Tepes benannt.
Planen Sie jetzt Ihre Reise / Ihren Urlaub nach Rumänien mit https://rotravel24.com und erstellen Sie sich Ihren eigenen Reiseplan mit Zielen, Erlebnissen und mehr!
(8. Oktober 2025)
Der Ort Rimetea, auf Ungarisch Torocko, auf Deutsch Eisenburg liegt im Landkreis Alba in Siebenbürgen.
Dieses mehrheitlich von Ungarn bewohnten Dorf gehört ebenso zu den schönsten Dörfern in Siebenbürgen. Wunderschöne Häuser, eingebettet in eine herrliche Landschaft und die ungarischen Unitarier* lohnen einen Besuch.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder und des entsprechenden Textes / der Erläuterung hierzu.
*Unitarier > Religionsgemeinschaft freien Glaubens
(8. Oktober 2025)
Ein Bild aus früheren Jahren, Mitte rechts ist die Schwarze Kirche / Black Church zu sehen.
(8. Oktober 2025)
Wir folgten der Familie Zitzmann durch Rumänien, welche uns nicht nur erlaubt hat die Bilder der Reise (Ende September 2023) zu verwenden, sondern auch die Erlebnisse und Erfahrungen zu übernehmen. Danke
„Rumänien Tag 16, wir fahren die etwa 90 km über die den Transfagarasan Pass, dieser ist nur vier Monate im Jahr geöffnet – den Rest des Jahres über ist die Hochstrasse wegen dem langen Winter gesperrt. Es gibt viele Medien die von der „schönsten“ Passstraße sprechen und schreiben. Einzigartig ist sicher das man dort frei lebende Bären sehen kann. Die Passtraße wurde in nur 4 1/2 Jahren gebaut und der höchste Punkt ist 2042 Meter hoch.
Im Auftrag des damaligen Staatsoberhaupts Nicolae Ceaușescu (Diktator) sollte die Hochstraße neben einem militärischen Zweck, verursacht durch das angespannte Verhältnis zur damaligen Sowjetunion nach den Ereignissen des Prager Frühlings, auch einen touristischen Zweck erfüllen. So sollten durch die Straßenverbindung über das Hochgebirge schnelle Truppenbewegungen ermöglicht werden. Nach viereinhalbjähriger Bauzeit wurde die Straße am 20. September 1974 eröffnet. “
Danke an Frau Daniela und Herrn Gerhard Zitzmann für Bilder und Text.
(7. Oktober 2025)
Wunderschöne Bilder vom „Fröhlichen Friedhof“ und dem Museum / der Werkstatt von Sapanta (Landkreis Maramures), welche wir u.a. von Herrn Alexander Laszlo übersandt bekommen haben. Vielen lieben Dank hierfür.
Der „Fröhliche Friedhof“ liegt ca. 18 km westlich von Sighetu Marmatiei und ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Region Maramures.
Die Kreuze, welche von den lokalen Handwerkern bemalt wurden, sind in lebhaften und vorwiegend blauer Farbe gehalten.
Die Idee zu diesem Friedhof entstand im Jahre 1935 und stammt vom Holzbildhauer Stan Ioan Patras. Er wollte einen Friedhof, einzigartig in Rumänien gründen, welcher das Leben und die Persönlichkeit der Verstorbenen in einer fröhlichen Darstellung zeigt. Jedes Kreuz zeigt ein geschnitztes Bild im oberen Teil, welches einen besonderen Moment im Leben des Verstorbenen darstellt. Darunter beschreiben humorvolle, kurze Gedichte oder gereimte Texte das Leben desjenigen, der dort begraben liegt.
(7. Oktober 2025)
Die Planungen beginnen und die ersten Weihnachtsmärkte haben auch bereits die Öffnungszeiten bekannt gegeben. Wir bleiben am Ball (der Schneekugel ☺️) und informieren regelmässig und umfänglich über die schönsten Weihnachtsmärkte in Rumänien.
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/weihnachtsmaerkte-in-rumaenien/
Weihnachtsmärkte in Rumänien 2025/ 2026
Craiova | 14. Nov. 2025 bis 04. Jan. 2026
Hermannstadt / Sibiu | 14. Nov. 2025 bis 04. Jan. 2026
Bukarest | 29. Nov. 2025 bis 28. Dez. 2025
Oradea | 29. Nov. 2025 bis 26. Dez. 2025
Cluj-Napoca | 21. Nov. 2025 bis 1. Jan. 2026
Weitere Daten für u.a. Timisoara, Kronstadt / Brasov, Piatra Neamt und mehr folgen in Kürze.
Bilder: Weihnachtsmärkte in Hermannstadt / Sibiu, Bukarest und Timisoara aus früheren Jahren.
(7. Oktober 2025)
Wir folgten der Familie Zitzmann durch Rumänien, welche uns nicht nur erlaubt hat die Bilder der Reise (Ende September 2023) zu verwenden, sondern auch die Erlebnisse und Erfahrungen zu übernehmen. Danke
„Rumänien, Tag 10 – Biosphärenreservat Donaudelta. ❤️
Früh aufzustehen hat sich gelohnt. Sonnenaufgangsbootstour war WOW.
Heute Faultag am Campingplatz, a bissal Wäsche waschen, morgen fahren wir weiter. Ein paar Bilder vom bezaubernden Donaudelta, hätte noch viel mehr davon. Fast nicht zu glauben das etwa 25km entfernt letzte Woche Drohnenangriffe stattgefunden haben auf einen ukranischen Hafen. Fühlen uns aber sehr sicher hier. “
Danke an Frau Daniela und Herrn Gerhard Zitzmann für Bilder und Text.
(6. Oktober 2025)
Bilder vom August 2023 aus Biertan. Die Gemeinde und Kirchenburg Biertan (auf Deutsch Birthälm), erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, liegt im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.
Unser Dank an Herrn Andreas Knüpfer, welcher uns diese Bilder übersandt hat. Danke Andreas
(6. Oktober 2025)
Bilder vom Jahrmarkt am 05. Oktober 2025 in Tartlau. Alles ist hier zu finden, von warmer Bekleidung für draußen, Obst, Gemüse, Käse, Töpfe, Pferdezubehör, Fluggeräte für Halloween (Besen ) bis hin zu einem Mici Stand, damit die Besucher auch nicht Hunger leiden.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung diese Bilder (Anfang Oktober 2025).
(6. Oktober 2025)
Bilder vom 05. Oktober 2025. Die Kirchenburg Harman (auf Deutsch Honigberg) liegt in Siebenbürgen, Landkreis Brasov, nur wenige Kilometer von Kronstadt (Brasov) entfernt.
Eine Stunde dort vergeht wie im Fluge und es ist für jeden etwas dabei: Für den Geschichte und Geschichten-Liebhaber, für den Siebenbürgen-Freund, den Abenteurer, für Familien mit Kindern, welche die Wehrgänge und die Lebensweise von vor langer Zeit erkunden können und so vieles mehr!
Unser Fazit: Der Besuch lohnt sich zu 100%
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (05. Oktober 2025).
(5. Oktober 2025)
Mocanita ist der Name für eine Schmalspurbahn, auf welcher noch Dampflokomotiven betrieben werden. Die bekannteste „Mocanita“ verläuft im Vaser-Tal im Landkreis Maramureș, nördlich der Region Siebenbürgen in Rumänien.
Die Moldovita ist im Landkreis Suceava, im Nordosten von Rumänien zu finden.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.
(5. Oktober 2025)
Das Kloster Horezu (auch Kloster Hurezi genannt) ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster, welches sich in der historischen Region Kleine Walachei im Landkreis Vâlcea befindet.
Am Fuße der Munții Căpățânii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.
Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfinții Împarați Constantin și Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brâncoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.
Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.
Wir danke Relu Chiriac, Galati für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
(5. Oktober 2025)
Historische Dokumente belegen, dass die Vorfahren der heutigen Pferdepopulation im Delta der Donau vor 300 bis 400 Jahren durch die Tataren dorthin kamen, dort heimisch wurden und mehr und mehr verwilderten.
https://discover-sulina.com | https://urlaub-im-donaudelta.de
Im nordöstlichen Delta (Landkreis Tulcea) befindet sich, zwischen den Flussarmen Chilia und Sulina, ebenso der Ort und der Wald Letea (rumänisch Pădurea Letea) welcher eine Fläche von über 5.000 Hektar (50.000.000 m2) umfasst. Es ist der am nördlichsten gelegene subtropische Wald Europas, das älteste Naturreservat in Rumänien und Lebensraum dieser Pferde.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( Sorin Onisor ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
(5. Oktober 2025)
Das Kloster Humor ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster, welches sich etwa 5 km nördlich der Stadt Gura Humorului, Landkreis Suceava (historische Region Bukowina / Bucovina) befindet.
Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
(4. Oktober 2025)
Bilder vom Juli 2025 aus der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich).
Deva ist die Kreishauptstadt des Landkreises Hunedoara, bekannt durch die Festung Deva welche hoch auf der Gipfel des Hausberges der Stadt liegt, und nur wenige Kilometer von der Burg Corvin / Hunedoara entfernt.
(4. Oktober 2025)
Wir sind hier, hatten die Stadt völlig unterschätzt und müssen einfach nur sagen. Sie ist zu 100% einen Besuch wert !!!
Das Historische Zentrum ist Nachts voller Leben, der wunderbare und sehr große Stadtpark lädt zum verbleiben ein und viele historische Gebäude können erkundet und erlebt werden. Ein Tag ist zu wenig und nur ein Abend auf jeden Fall ebenso
Die Stadt Targoviste (auf Deutsch Tergowiste oder Tergowisch) ist die Kreishauptstadt des Landkreises Dambovița und die ehemalige Hauptstadt der historischen Region Große Walachei. Die erste bekannte Erwähnung der Stadt erfolgte 1396 durch den bayrischen Kreuzzügler Johannes Schiltberger.
In Targoviste wurde Vlad III. Draculea im Jahre 1456 inthronisiert*. Im Jahr 1499 baute der walachaische Fürst Radu cel Mare (Radu der Große) die Bergkirche von Saint Nicolae wieder auf, aber erst 1514 unter der Herrschaft von Fürst Neagoe Basarab wurde die Kirche eingeweiht. Heute ist sie unter dem Namen Kloster Dealu bekannt.
Der Fürst Matei Basarab (1632–1654) setzte die Stadtmauer wieder instand, renovierte die alten Kirchen und baute zusätzlich einige neue Gotteshäuser. Bis zum Jahr 1659 war Targoviste die Hauptstadt der Walachei und noch bis 1714 Fürstensitz.
(4. Oktober 2025)
Die Klöster der Bukowina (Bucovina) liegen im Landkreis Suceava im Nordosten von Rumänien.
Sie umfasst die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(4. Oktober 2025)
Die Klöster der Bukowina (Bucovina) liegen im Landkreis Suceava im Nordosten von Rumänien.
Sie umfasst die Gebiete und Klöster Putna, Sucevita, Vatra Moldoviței, Arbore, Monastirea Humorului, Cacica, Botoșana, Cajvana, Patrauți, Mitocul Dragomirnei, Scheia, Ilișesti, Udești, Baia, Rașca, Slatina, Vama, Sadova, Fundu Moldovei, Pojorata, Dorna Arini, Ciocanești, Panaci, die Städte Gura Humorului, Dolhasca sowie die Gemeinden Suceava, Siret, Campulung Moldovenesc, Falticeni, Vatra Dornei.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(3. Oktober 2025)
Bilder aus Hermannstadt (Sibiu), gelegen in der historischen Region Siebenbürgen (Transsylvanien) im Herzen von Rumänien.
Mehr Ziele in Rumänien entdecken und den eigenen Reiseplan erstellen > https://rotravel24.com
Die Altstadt und die Festungsmauern wurde von sächsischen Siedlern (den Siebenbürger Sachsen) im 12. und 13. Jahrhundert erbaut und sind heute noch in vielen Ursprüngen erhalten.
Wunderschöne Bilder von Herrn Iercosan Marian von vor wenigen Tagen (Ende September 2025).
(3. Oktober 2025)
Zwischen Schäßburg (Sighisoara) und Medias liegt der Ort Dumbraveni, der ideale Ausgangspunkt um die „Schätze Siebenbürgens“ zu entdecken. Kirchenburgen, mittelalterliche Burgen, malerische Wanderwege und kulturelle Ereignisse, die unvergesslich bleiben.
https://pensionkokel.ro | https://bistrotecabaum.ro
Im Gästehaus Kokel erwartet Sie eine wahre Oase der siebenbürgischen Ruhe und die Herzlichkeit einer familiären Atmosphäre, in der sich traditioneller Charme harmonisch mit modernem Komfort verbindet. Das Gästehaus verfügt über 12 luxuriöse Zimmer, liebevoll eingerichtet für Komfort und Entspannung – perfekt für Gäste, die Ruhe und Privatsphäre in einem eleganten Rahmen suchen.
Darüber hinaus bietet das Haus einen Frühstücksraum, ein Restaurant, eine Bar, eine Terrasse, einen SPA-Bereich, einen Fitnessraum, einen Kinderspielplatz und einen privaten Parkplatz.
Und wer lecker etwas essen möchte, sollte auf jeden Fall die Bistroteca / das Restaurant Baum besuchen.
(3. Oktober 2025)
Bilder aus Timisoara von vor zwei Tagen. Timisoara ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
https://discover-timisoara.com | https://willkommen-in-rumänien.de
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (1. Oktober 2025).
(3. Oktober 2025)
Das Kloster Putna liegt ca. 70 Kilometer von der Stadt Suceava entfernt und ist Teil der sogenannten Moldauklöster, einer Gruppe rumänisch-orthodoxer Klöster in der südlichen Bukowina.
Nach einer Sage des Geschichtsschreibers Ion Neculce schoss Stefan der Große im Jahre 1466 vor der Klostergründung von einem Berg einen Pfeil ins nahe Karpatental. Der Fürst beschloss an der Stelle, auf der sein Pfeil stecken blieb, einen Altar zu errichten. Anschließend ließ Fürst Stefan das Kloster in der Zeit zwischen 1466 und 1469 erbauen.
Am 3. September 1470 erfolgte die Klostereinweihung. Das Kloster Putna war damals ein blühendes kulturelles Zentrum. Geistliche und Chronisten aus der Region wurden dort zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert ausgebildet.
Wir danken Frau Monika Opreapopa für die Übersendung und die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
(2. Oktober 2025)
Die Kirchenburg Tartlau in der Gemeinde Prejmer, Landkreis Brasov, verfügt über die mächtigste Ringamuer aller sächsischen Kirchenburgen in Siebenbürgen. Der älteste Burgring soll bereits vor 1300 entstanden sein und wurde Ende des 15. und zum Beginn des 16. Jahrhunderts ausgebaut.
In der heutigen Form sind die Ringmauern / Burgmauern noch 12 bis 14 Meter hoch und an der Basis bis zu 5 Meter stark. Im Inneren der Burg befinden sich über 270 Flucht- und Vorratskammern in bis zu vier Etagen.
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(2. Oktober 2025)
Die drei Orte liegen nur wenige Kilometer von einander entfernt. Die Festung / Stadt Rasnov (auf Deutsch Rosenau), der Ort und die Burg Bran (auf Deutsch Törzburg) und die Stadt Brasov (auf Deutsch Kronstadt).
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank
(2. Oktober 2025)
Die Stadt Baile Herculane (auf Deutsch Herkulesbad, auf Ungarisch Herkulesfürdő) ist ein Kurort im Landkreis Caraș-Severin in der historischen Region Banat. Auf einer Länge von vier Kilometern werden 16 Thermalquellen verschiedener mineralischer Zusammensetzung genutzt.
Zu den sehenswerten Monumenten und Bauwerken zählen die bronzene Statue des Herkules (1847), das Kurmuseum mit archäologischen Funden aus der Römerzeit, die römischen Bäder (Hotel Roman im Erdgeschoss), das Casino (1913) und die österreichischen Bäder (zwischen 1883 und 1886 nach den Plänen des Architekten Carl Wilhelm von Doderer erbaut).
Bilder von Anfang Oktober 2025, OM
(2. Oktober 2025)
Der Frühling in Rumänien … nicht nur in den Städten, sondern vor allem auf dem Land eine wunderbare Zeit. Man könnte den nächsten Urlaub jetzt planen oder wenigstens schon in Gedanken einmal davon träumen
Dieses und viele weitere Reiseziele (Stand heute: mehr als 420) in Rumänien finden Sie hier > https://rotravel24.com/rumaenien-bucket-list-top-reiseziele/
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (Sorin Onisor) für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.
(2. Oktober 2025)
Das Schloss Peles liegt rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia im Landkreis Prahova.
Es wurde zwischen 1873 und 1883 im Auftrag von König Carol I. von Rumänien erbaut und im Jahre 1947 vom kommunistischen Regime beschlagnahmt. Nach der Rumänischen Revolution 1989 wurde Peles an den im Schweizer Exil lebenden Ex-König Michael zurück übertragen.
Die Erker und die Fachwerkmauern erinnern an die Burg Hohenzollern, die Heimat des Königs. Sieben Terrassen umgeben das Schloss. Ein Teil der 160 Zimmer kann mittlerweile besichtigt werden. Im Schlossmuseum gibt es Waffen, Skulpturen, Möbeln und dekorativen Gegenständen vom 15.- 19. Jahrhundert sowie ein Orchestrion. Das Schloss besticht vor allem durch seine prachtvollen Holzgewerke.
Wunderschöne Bilder des Schlosses vom Juli / August 2024. Wir danken Frau Monika Simon für die Übersendung und Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
(1. Oktober 2025)
Bilder aus Brasov vom Ende September 2025. Zu jeder Zeit und Jahreszeit ist die Stadt in Siebenbürgen / im Burzenland eine Reise wert.
https://kronstadt-erleben.de | https://discover-brasov.com
Wunderschöne Bilder von Herrn Iercosan Marian von vor wenigen Tagen (Ende September 2025).
(1. Oktober 2025)
Wir wissen es nicht ganz genau, ob der „nette Herr“ auf dem Bild den ehemaligen Woiwode des Fürstentums Walachei darstellen soll oder er nur seine schicke Tracht als Zeitzeuge präsentieren will.
Er hat auch hier nie wirklich gelebt, aber so oder so ist die Burg im Landkreis Brasov auf jeden Fall einen Besuch wert
Wunderschöne Bilder von Herrn Iercosan Marian von vor wenigen Tagen (Ende September 2025).
(1. Oktober 2025)
… während am Balea See / der Transfagarasan schon der erste Schnee liegt ⛄️⛄️ … Rumänien
Wir danken Sulina fabuloasa für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
(1. Oktober 2025)
Siria (auf Ungarisch Vilagos, auf Deutsch Hellburg) ist eine Gemeinde im Landkreis Arad.
Auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde gab es schon 1169 einen Ort mit dem Namen „Villa Siri“. Urkundlich wurde Vilagosvar 1326 erwähnt, wobei damit die Burg Vilagos, heute Burgruine Siria, gemeint war.
Teil der Geschichte von Siria ist die Geschichte der Burgruine aus dem 13. Jahrhundert. Im Jahr 1444 ging die Burg für kurze Zeit in den Besitz von Johann Hunyadi, um in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an Matthias Corvinus überzugehen. Aus strategischen Gründen zerstörte die Habsburger Armee die Festung im Jahr 1784.
Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel
Wunderschöne Bilder von Herrn Iercosan Marian von vor wenigen Tagen (Ende September 2025).
Dragi vizitatori, dragi oaspeți,
în colaborare cu portalul roTravel24 dedicat României, am integrat și noi butonul „+” pe site-ul nostru Vacanță în România.
Puteți utiliza acest buton pentru a adăuga această destinație, acest loc, această experiență sau acest gazdă la planul dvs. de călătorie pe roTravel24. Informații despre funcția „Planul meu de călătorie” găsiți aici.
Aici puteți accesa direct roTravel24.
Echipa Urlaub in Rumänien.
Dear visitors, dear guests,
In cooperation with the Romania portal roTravel24, we have also integrated the ‘+’ button on our website Holiday in Romania.
You can use this button to add this destination, location, experience or host to your travel plan on roTravel24. Information about the ‘My Travel Plan’ function can be found here.
Click here to go directly to roTravel24.
Your team at Urlaub in Rumänien / Vacations in Romania.
Liebe Besucher, Liebe Gäste,
in Zusammenarbeit mit dem Rumänien Portal roTravel24 haben wir auch bei uns auf Urlaub in Rumänien den „+“ Button eingebunden.
Sie können diesen Button nutzen, um dieses Reiseziel, diesen Ort, dieses Erlebnis oder diesen Gastgeber Ihrem Reiseplan auf roTravel24 hinzuzufügen. Informationen zur Funktion „Mein Reiseplan“ finden Sie hier.
Hier geht es direkt zu roTravel24.
Ihr Team von Urlaub in Rumänien.