Klicken Sie auf den nachfolgenden Button um zum Angebot dieses deutschsprachigen Gastgebers zu gelangen.
Landkreis: Hunedoara
Telefon: +40 (0)730 270 963
Adresse: Str. Codrului, nr. 25 , Orastie, Romania
Email: office@arsenalpark.ro
Unsere UiR Datenbank: Das können Sie in der Nähe ebenso besuchen und erkunden ...Zur Suchfunktion!

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(09 July 2025)
X

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(09 July 2025)
Die Stadt Deva liegt im Landkreis Hunedoara, nahe der Autobahn von Timisoara nach Sibiu in Siebenbürgen.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cheile (Schlucht) Butii | Retezat Gebirge | Landkreis Hunedoara
(03 July 2025)
X

Cheile (Schlucht) Butii | Retezat Gebirge | Landkreis Hunedoara
(03 July 2025)
Die Schlucht Butii befindet sich im Retezat-Gebirge, nicht weit gilt und nicht weit von der Kleinstadt Uricani entfernt.
Bis zu hundert Meter hohe Felswände und Hänge, eine Reihe von Mäandern (geschwungene Schlingen eines Bachlaufes), zahlreichen Höhlen, sprudelnde Quellen, Wasserfälle und natürlichen Dämmen aus riesigen Felsen begleiten den Besucher, welcher auf einer alten gepflasterten Straße aus der Römerzeit in die Schluchten gelangt.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Aldo Todoran) für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.
Bis zu hundert Meter hohe Felswände und Hänge, eine Reihe von Mäandern (geschwungene Schlingen eines Bachlaufes), zahlreichen Höhlen, sprudelnde Quellen, Wasserfälle und natürlichen Dämmen aus riesigen Felsen begleiten den Besucher, welcher auf einer alten gepflasterten Straße aus der Römerzeit in die Schluchten gelangt.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Aldo Todoran) für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.

Burg / Schloss Corvin | Landkreis / Stadt Hunedoara
(03 July 2025)
X

Burg / Schloss Corvin | Landkreis / Stadt Hunedoara
(03 July 2025)
Vieles ist geschehen in den letzten Jahren und Corvin hat sich neben der prächtigen Burg auch zu einem Geschichtsmuseum mit vielen Galerien entwickelt.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com

Ein Rosenparadies | I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(25 June 2025)
X

Ein Rosenparadies | I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(25 June 2025)
Erleben Sie ein Rosenparadies im Park I Giardini di Zoe im Dorf Banpotoc im Landkreis Hunedoara. Es ist ein märchenhafter Ort, an dem in einem perfekt gepflegten italienischen Garten jeden Sommer Tausende Rosen spektakulär erblühen.
Duftende Gasse, grüne Bögen, Brunnen und Kopfsteingassen entführen Sie in eine Traumwelt, in der sich die Natur mit der klassischen Eleganz der Renaissancegärten verbindet. In dieser Zeit sind die Rosen in voller Pracht - ein echtes visuelles und olfaktives Spektakel. Jede Ecke des Gartens ist eine perfekte Gelegenheit für unvergessliche Fotos!
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Duftende Gasse, grüne Bögen, Brunnen und Kopfsteingassen entführen Sie in eine Traumwelt, in der sich die Natur mit der klassischen Eleganz der Renaissancegärten verbindet. In dieser Zeit sind die Rosen in voller Pracht - ein echtes visuelles und olfaktives Spektakel. Jede Ecke des Gartens ist eine perfekte Gelegenheit für unvergessliche Fotos!
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(24 June 2025)
X

I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(24 June 2025)
Wunderschöne Bilder des botanischen Gartens "I Giardini di Zoe" vom März 2024.
Der Garten, auch Banpotoc Garten genannt liegt östlich der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), auf der linken Seite der Autobahn A1 (Fahrtrichtung nach Sibiu) im Ortsteil Banpotoc der Gemeinde Harau.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Der Garten, auch Banpotoc Garten genannt liegt östlich der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), auf der linken Seite der Autobahn A1 (Fahrtrichtung nach Sibiu) im Ortsteil Banpotoc der Gemeinde Harau.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(21 June 2025)
X

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(21 June 2025)
Die Stadt Deva liegt im Landkreis Hunedoara, nahe der Autobahn von Timisoara nach Sibiu in Siebenbürgen.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Wunderschöne Bilder | Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(21 June 2025)
X

Wunderschöne Bilder | Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(21 June 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Wir danken Herrn Camille Feller und seiner Frau Katja Feller für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden. Danke!
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Wir danken Herrn Camille Feller und seiner Frau Katja Feller für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden. Danke!

Landleben in den Bergen von Apuseni (Teil 1 von 2)
(20 June 2025)
X

Landleben in den Bergen von Apuseni (Teil 1 von 2)
(20 June 2025)
Wild romantisch für die einen, eine harte Arbeit mit vielen Entbehrungen für die anderen, in den Bergen von Apuseni trifft beides aufeinander. Wer dabei glücklicher ist ... jeder muss es für sich entscheiden. Mehr bedeutet ja nicht immer mehr ... jedenfalls nicht, wenn es um die eigene Zufriedenheit geht.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Landleben in den Bergen von Apuseni (Teil 2 von 2)
(20 June 2025)
X

Landleben in den Bergen von Apuseni (Teil 2 von 2)
(20 June 2025)
Wild romantisch für die einen, eine harte Arbeit mit vielen Entbehrungen für die anderen, in den Bergen von Apuseni trifft beides aufeinander. Wer dabei glücklicher ist ... jeder muss es für sich entscheiden. Mehr bedeutet ja nicht immer mehr ... jedenfalls nicht, wenn es um die eigene Zufriedenheit geht.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Abendspaziergang durch die Festung Orastie | Landkreis Hunedoara
(18 June 2025)
X

Abendspaziergang durch die Festung Orastie | Landkreis Hunedoara
(18 June 2025)
Die Stadt Orastie (auf Deutsch: Broos, auf Ungarisch Szaszvaro) liegt im Landkreis Hunedoara im Südwesten von Siebenbürgen / Transsylvanien.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.

Cheile (Schlucht) Glodului | Landkreis Alba
(13 June 2025)
X

Cheile (Schlucht) Glodului | Landkreis Alba
(13 June 2025)
Die Glodului Schluchten liegen Naturschutzgebiet im Landkreis Alba auf dem Verwaltungsgebiet der Gemeinde Almașu Mare.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Sanda Bucinschi) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Sanda Bucinschi) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die blaue Schönheit des Retezat Sees
(11 June 2025)
X

Die blaue Schönheit des Retezat Sees
(11 June 2025)
Der Retezat See / Bucura See ist der tiefste Gletschersee von Rumänien und befindet sich im Landkreis Hunedoara, im südwestlichen Teil des Retezatgebirges auf einer Höhe von 2.040 Metern.
Er hat eine Fläche von bis zu 10 ha (1 ha = 10.000 m2) und eine Tiefe von bis zu knapp 30 Metern.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Carmen Paraschiv) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Er hat eine Fläche von bis zu 10 ha (1 ha = 10.000 m2) und eine Tiefe von bis zu knapp 30 Metern.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Carmen Paraschiv) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Festung & Gemeinde Siria | Landkreis Arad
(11 June 2025)
X

Festung & Gemeinde Siria | Landkreis Arad
(11 June 2025)
Siria (auf Ungarisch Vilagos, auf Deutsch Hellburg) ist eine Gemeinde im Landkreis Arad.
Auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde gab es schon 1169 einen Ort mit dem Namen „Villa Siri“. Urkundlich wurde Vilagosvar 1326 erwähnt, wobei damit die Burg Vilagos, heute Burgruine Siria, gemeint war.
Teil der Geschichte von Siria ist die Geschichte der Burgruine aus dem 13. Jahrhundert. Im Jahr 1444 ging die Burg für kurze Zeit in den Besitz von Johann Hunyadi, um in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an Matthias Corvinus überzugehen. Aus strategischen Gründen zerstörte die Habsburger Armee die Festung im Jahr 1784.
Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel 🥰
Bilder: Iuliu Illes
Auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde gab es schon 1169 einen Ort mit dem Namen „Villa Siri“. Urkundlich wurde Vilagosvar 1326 erwähnt, wobei damit die Burg Vilagos, heute Burgruine Siria, gemeint war.
Teil der Geschichte von Siria ist die Geschichte der Burgruine aus dem 13. Jahrhundert. Im Jahr 1444 ging die Burg für kurze Zeit in den Besitz von Johann Hunyadi, um in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an Matthias Corvinus überzugehen. Aus strategischen Gründen zerstörte die Habsburger Armee die Festung im Jahr 1784.
Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel 🥰
Bilder: Iuliu Illes

Burg / Festung Corvin in Hunedoara | Landkreis Hunedoara
(11 June 2025)
X

Burg / Festung Corvin in Hunedoara | Landkreis Hunedoara
(11 June 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de

Ein Reisebericht durch Rumänien | Tag 17 & 18
(31 May 2025)
X

Ein Reisebericht durch Rumänien | Tag 17 & 18
(31 May 2025)
Wir beginnen beim Ende und wollen aber zu Beginn der Familie Zitzmann herzlich danken, welche uns nicht nur erlaubt hat die Bilder der Reise (Ende September 2023) zu verwenden, sondern auch die Erlebnisse und Erfahrungen zu übernehmen. Danke
"Wir fahren die Transalpina, kommen aber nach einigen Stunden drauf dass wir den schönen Teil vermissen. Google spricht von Sperrung, fehlenden Leitplanken und dass die Straße nie fertig gestellt wurde...nun, darauf lassen wir es ankommen, drehen um, fahren retour (die Transalpina ist irgendwie zweigeteilt) 100erte Schwammerlsucher ziehen 1000ende Kilo Pilze aus dem Wald, in großen Bütten die wir von der Traubenernte kennen. Unglaublich welche Mengen es da gibt.
Wir finden einen tollen Schlafplatz, man darf die Straße nur von 8-18 Uhr befahren...gut wir stehen ja sowieso, und fahren ja nicht. In Rumänien ist es offenbar egal, Einheimische fahren selbstverständlich auch nach 18 Uhr herum, schürfen nach Steinen, usw. Am Morgen dann eine Schafherde in unserer Nähe, verbringen noch viel Zeit in der wundervollen Berggegend, um dann letztendlich am Nachmittag bei der Burg in Hunedoara einzutreffen um diese zu besichtigen."
Danke an Gerhard Daniela Zitzmann für Bilder und Text.
"Wir fahren die Transalpina, kommen aber nach einigen Stunden drauf dass wir den schönen Teil vermissen. Google spricht von Sperrung, fehlenden Leitplanken und dass die Straße nie fertig gestellt wurde...nun, darauf lassen wir es ankommen, drehen um, fahren retour (die Transalpina ist irgendwie zweigeteilt) 100erte Schwammerlsucher ziehen 1000ende Kilo Pilze aus dem Wald, in großen Bütten die wir von der Traubenernte kennen. Unglaublich welche Mengen es da gibt.
Wir finden einen tollen Schlafplatz, man darf die Straße nur von 8-18 Uhr befahren...gut wir stehen ja sowieso, und fahren ja nicht. In Rumänien ist es offenbar egal, Einheimische fahren selbstverständlich auch nach 18 Uhr herum, schürfen nach Steinen, usw. Am Morgen dann eine Schafherde in unserer Nähe, verbringen noch viel Zeit in der wundervollen Berggegend, um dann letztendlich am Nachmittag bei der Burg in Hunedoara einzutreffen um diese zu besichtigen."
Danke an Gerhard Daniela Zitzmann für Bilder und Text.

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus | Landkreis Hunedoara
(26 May 2025)
X

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus | Landkreis Hunedoara
(26 May 2025)
Die Kirche des Heiligen Nikolaus in Densuș (Demsdorf), Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien ist die älteste Steinkirche des Landes.
Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (22. April 2025).
Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (22. April 2025).

Schluchten im Landkreis Hunedoara
(21 May 2025)
X

Schluchten im Landkreis Hunedoara
(21 May 2025)
Im Naturpark Gradistea Muncelului Cioclovina im Landkreis Hunedoara befinden sich viele Schluchten; u.a. Cheile* Crivadiei, Cheile* Banitei, Cheile* Rosia und Cheile* Taia.
* wörtliche Übersetzung: Schlüssel, hier mehr als Zugang / Verbindung verwendet ... in Deutsch eher als Schlucht zu sehen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
* wörtliche Übersetzung: Schlüssel, hier mehr als Zugang / Verbindung verwendet ... in Deutsch eher als Schlucht zu sehen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Parcul (Park) Tineretului in Hunedoara
(18 May 2025)
X

Parcul (Park) Tineretului in Hunedoara
(18 May 2025)
Der Park Tineretului liegt im Herzen der Stadt Hunedoara und beherbergt die Catedrala (Kathedrale) Eroilor.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Frühjahr) zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Frühjahr) zu verwenden.

17. Mai Abends / Nachts | Die Nacht der Museen
(15 May 2025)
X

17. Mai Abends / Nachts | Die Nacht der Museen
(15 May 2025)
In ganz Rumänien findet am Samstag am Abend und die folgende Nacht, die NACHT DER MUSEEN statt.
Vielfältige Veranstaltungen (Bilder: Feldoria / Marienburg, Corvin / Hunedoara), geöffnete Museen und Kultureinrichtungen (meist kostenfrei) bis spät in die Nacht. Dabei sein !!!!
PS: Einige Orte (hier Hunedoara) beginnen bereits am Freitag mit den Veranstaltungen. Die Nacht der Museen findet aber am Samstag am Abend statt, da dieser Tag dem Internationalen Museumstag am 18. Mai am nächsten liegt.
Vielfältige Veranstaltungen (Bilder: Feldoria / Marienburg, Corvin / Hunedoara), geöffnete Museen und Kultureinrichtungen (meist kostenfrei) bis spät in die Nacht. Dabei sein !!!!
PS: Einige Orte (hier Hunedoara) beginnen bereits am Freitag mit den Veranstaltungen. Die Nacht der Museen findet aber am Samstag am Abend statt, da dieser Tag dem Internationalen Museumstag am 18. Mai am nächsten liegt.

16. / 17. Mai 2025 | Die Nacht der Museen in GANZ Rumänien
(12 May 2025)
X

16. / 17. Mai 2025 | Die Nacht der Museen in GANZ Rumänien
(12 May 2025)
Wie jedes Jahr findet am 17. Mai in ganz Rumänien die Nacht der Museen (hier die Ankündigung der Burg / des Schlosses Corvin, Landkreis Hunedoara für 2025) statt.
Nahezu alle Museen, viele Galerien und mehr im ganzen Land haben an diesem Samstag, den 17. Mai bis 24 Uhr und manchmal auch länger geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden ebenso viele zusätzliche Events und Veranstaltungen statt. Ein wunderbares Erlebnis.
Im Rückblick auf frühere Jahre mit wunderschönen Bildern der Nacht der Museen 2023 von der Burg Corvin / Hunedoara. Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Nahezu alle Museen, viele Galerien und mehr im ganzen Land haben an diesem Samstag, den 17. Mai bis 24 Uhr und manchmal auch länger geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden ebenso viele zusätzliche Events und Veranstaltungen statt. Ein wunderbares Erlebnis.
Im Rückblick auf frühere Jahre mit wunderschönen Bildern der Nacht der Museen 2023 von der Burg Corvin / Hunedoara. Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Landleben in den Bergen von Apuseni
(10 May 2025)
X

Landleben in den Bergen von Apuseni
(10 May 2025)
Wild romantisch für die einen, eine harte Arbeit mit vielen Entbehrungen für die anderen, in den Bergen von Apuseni trifft beides aufeinander. Wer dabei glücklicher ist ... jeder muss es für sich entscheiden. Mehr bedeutet ja nicht immer mehr ... jedenfalls nicht, wenn es um die eigene Zufriedenheit geht.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Burg Hunedoara / Corvin | Landkreis Hunedoara
(10 May 2025)
X

Burg Hunedoara / Corvin | Landkreis Hunedoara
(10 May 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.

16. auf 17. Mai 2025 | Die Nacht der Museen in ganz Rumänien
(06 May 2025)
X

16. auf 17. Mai 2025 | Die Nacht der Museen in ganz Rumänien
(06 May 2025)
Jedes Jahr findet in ganz Rumänien die Nacht der Museen (hier die Ankündigung der Burg / des Schlosses Corvin, Landkreis Hunedoara für 2025) statt.
Nahezu alle Museen, viele Galerien und mehr im ganzen Land haben bis 24 Uhr und manchmal auch länger geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden ebenso viele zusätzliche Events und Veranstaltungen statt. Ein wunderbares Erlebnis.
Im Rückblick auf frühere Jahre mit wunderschönen Bildern der Nacht der Museen 2023 von der Burg Corvin / Hunedoara. Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Nahezu alle Museen, viele Galerien und mehr im ganzen Land haben bis 24 Uhr und manchmal auch länger geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden ebenso viele zusätzliche Events und Veranstaltungen statt. Ein wunderbares Erlebnis.
Im Rückblick auf frühere Jahre mit wunderschönen Bildern der Nacht der Museen 2023 von der Burg Corvin / Hunedoara. Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Narzissen am Pass Valcan | Landkreis Hunedoara
(03 May 2025)
X

Narzissen am Pass Valcan | Landkreis Hunedoara
(03 May 2025)
Wunderschöne Bilder wilder Narzissen im Jiului Tal im Landkreis Hunedoara vom Mai vorletzten Jahres.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Marina Szekely) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Marina Szekely) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cascada (Wasserfall) Pietrele | Maria Magdalena
(27 April 2025)
X

Cascada (Wasserfall) Pietrele | Maria Magdalena
(27 April 2025)
Der Wasserfall Petrele wird von den Einheimischen auch der Wasserfall Maria Magdalena genannt.
Er liegt im Tal Pietrele im Retezat Gebirge (Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien) auf einer Höhe von ca. 1.450 Metern.
Wir danken Go Hunedoara (Bilder: Liana Marin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Er liegt im Tal Pietrele im Retezat Gebirge (Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien) auf einer Höhe von ca. 1.450 Metern.
Wir danken Go Hunedoara (Bilder: Liana Marin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cheile Banitei - Die Schluchten von Banitei | Landkreis Hunedoara
(26 April 2025)
X

Cheile Banitei - Die Schluchten von Banitei | Landkreis Hunedoara
(26 April 2025)
Die Schluchten befinden sich in der Gemeinde Banita im Landkreis Hunedoara und verlaufen entlang hoher Kalksteinmauern.
Sie sind ca. 300 Meter lang und wurden vom Wasser tief in den Kalkstein gegraben. In ruhigen Sommertagen können diese besucht werden, wobei wasserdichte Schuhe ein Muss sind, da der Weg in den Schluchten auch durch das Wasser führt.
Die Höhe der Felswände beträgt ca. 10-15 Meter und zeigt die Art und Weise, wie das Wassern den Felsen erodierte. An vielen Stellen bilden die Felsen ein Dach, welches durch die horizontale Erosion in Abhängigkeit von der Strömung über Hunderte von Jahren gebildet wurde.
Mehr Informationen rund um den Landkreis Hunedoara:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/landkreis-hunedoara/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Sie sind ca. 300 Meter lang und wurden vom Wasser tief in den Kalkstein gegraben. In ruhigen Sommertagen können diese besucht werden, wobei wasserdichte Schuhe ein Muss sind, da der Weg in den Schluchten auch durch das Wasser führt.
Die Höhe der Felswände beträgt ca. 10-15 Meter und zeigt die Art und Weise, wie das Wassern den Felsen erodierte. An vielen Stellen bilden die Felsen ein Dach, welches durch die horizontale Erosion in Abhängigkeit von der Strömung über Hunderte von Jahren gebildet wurde.
Mehr Informationen rund um den Landkreis Hunedoara:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/landkreis-hunedoara/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Fundatura Ponorului | Landkreis Hunedoara
(18 April 2025)
X

Fundatura Ponorului | Landkreis Hunedoara
(18 April 2025)
Lunca Ponorului oder Fundătura Ponorului, auch bekannt als "Palma lui Dieu", ist das Tal des Flusses Ponor in den Șureanu-Bergen.
Das Tal liegt im Naturpark Grădiştea Muncelului im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Moldovan Dan) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Das Tal liegt im Naturpark Grădiştea Muncelului im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Moldovan Dan) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Deva | Festung und Stadt im Landkreis Hunedoara
(04 April 2025)
X

Deva | Festung und Stadt im Landkreis Hunedoara
(04 April 2025)
Wunderschöne Bilder der Stadt und Festung Hunedoara vom März 2024.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus | Landkreis Hunedoara
(03 April 2025)
X

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus | Landkreis Hunedoara
(03 April 2025)
Die Kirche des Heiligen Nikolaus in Densuș (Demsdorf), Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien ist die älteste Steinkirche des Landes.
Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Pestera (Höhle) Bolii, Landkreis Hunedoara
(01 April 2025)
X

Pestera (Höhle) Bolii, Landkreis Hunedoara
(01 April 2025)
Die Höhle befindet sich an der Straße, die das Jiului-Tal mit Sara Hategului verbindet, ca. 6 km von der Stadt Petrosani entfernt.
Die Bolii Höhle ist eine natürliche Öffnung, welche über ihre gesamte Länge zugänglich ist.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Stefan Bla) für die Erlaubnis dieses Bilder zu verwenden.
Die Bolii Höhle ist eine natürliche Öffnung, welche über ihre gesamte Länge zugänglich ist.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Stefan Bla) für die Erlaubnis dieses Bilder zu verwenden.