Klicken Sie auf den nachfolgenden Button um zum Angebot dieses deutschsprachigen Gastgebers zu gelangen.
Landkreis: Hunedoara
Telefon: +40 (0)730 270 963
Adresse: Str. Codrului, nr. 25 , Orastie, Romania
Email: office@arsenalpark.ro
Unsere UiR Datenbank: Das können Sie in der Nähe ebenso besuchen und erkunden ...Zur Suchfunktion!

16. auf 17. Mai 2025 | Die Nacht der Museen in ganz Rumänien
(06 May 2025)
X

16. auf 17. Mai 2025 | Die Nacht der Museen in ganz Rumänien
(06 May 2025)
Jedes Jahr findet in ganz Rumänien die Nacht der Museen (hier die Ankündigung der Burg / des Schlosses Corvin, Landkreis Hunedoara für 2025) statt.
Nahezu alle Museen, viele Galerien und mehr im ganzen Land haben bis 24 Uhr und manchmal auch länger geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden ebenso viele zusätzliche Events und Veranstaltungen statt. Ein wunderbares Erlebnis.
Im Rückblick auf frühere Jahre mit wunderschönen Bildern der Nacht der Museen 2023 von der Burg Corvin / Hunedoara. Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Nahezu alle Museen, viele Galerien und mehr im ganzen Land haben bis 24 Uhr und manchmal auch länger geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden ebenso viele zusätzliche Events und Veranstaltungen statt. Ein wunderbares Erlebnis.
Im Rückblick auf frühere Jahre mit wunderschönen Bildern der Nacht der Museen 2023 von der Burg Corvin / Hunedoara. Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Narzissen am Pass Valcan | Landkreis Hunedoara
(03 May 2025)
X

Narzissen am Pass Valcan | Landkreis Hunedoara
(03 May 2025)
Wunderschöne Bilder wilder Narzissen im Jiului Tal im Landkreis Hunedoara vom Mai vorletzten Jahres.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Marina Szekely) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Marina Szekely) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Fundatura Ponorului | Landkreis Hunedoara
(18 April 2025)
X

Fundatura Ponorului | Landkreis Hunedoara
(18 April 2025)
Lunca Ponorului oder Fundătura Ponorului, auch bekannt als "Palma lui Dieu", ist das Tal des Flusses Ponor in den Șureanu-Bergen.
Das Tal liegt im Naturpark Grădiştea Muncelului im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Moldovan Dan) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Das Tal liegt im Naturpark Grădiştea Muncelului im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Moldovan Dan) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Abendspaziergang durch die Festung Orastie | Landkreis Hunedoara
(15 April 2025)
X

Abendspaziergang durch die Festung Orastie | Landkreis Hunedoara
(15 April 2025)
Die Stadt Orastie (auf Deutsch: Broos, auf Ungarisch Szaszvaro) liegt im Landkreis Hunedoara im Südwesten von Siebenbürgen / Transsylvanien.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.

I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(13 April 2025)
X

I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(13 April 2025)
Wunderschöne Bilder des botanischen Gartens "I Giardini di Zoe" vom März 2024.
Der Garten, auch Banpotoc Garten genannt liegt östlich der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), auf der linken Seite der Autobahn A1 (Fahrtrichtung nach Sibiu) im Ortsteil Banpotoc der Gemeinde Harau.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Der Garten, auch Banpotoc Garten genannt liegt östlich der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), auf der linken Seite der Autobahn A1 (Fahrtrichtung nach Sibiu) im Ortsteil Banpotoc der Gemeinde Harau.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(07 April 2025)
X

Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(07 April 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de

Deva | Festung und Stadt im Landkreis Hunedoara
(04 April 2025)
X

Deva | Festung und Stadt im Landkreis Hunedoara
(04 April 2025)
Wunderschöne Bilder der Stadt und Festung Hunedoara vom März 2024.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus | Landkreis Hunedoara
(03 April 2025)
X

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus | Landkreis Hunedoara
(03 April 2025)
Die Kirche des Heiligen Nikolaus in Densuș (Demsdorf), Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien ist die älteste Steinkirche des Landes.
Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Pestera (Höhle) Bolii, Landkreis Hunedoara
(01 April 2025)
X

Pestera (Höhle) Bolii, Landkreis Hunedoara
(01 April 2025)
Die Höhle befindet sich an der Straße, die das Jiului-Tal mit Sara Hategului verbindet, ca. 6 km von der Stadt Petrosani entfernt.
Die Bolii Höhle ist eine natürliche Öffnung, welche über ihre gesamte Länge zugänglich ist.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Stefan Bla) für die Erlaubnis dieses Bilder zu verwenden.
Die Bolii Höhle ist eine natürliche Öffnung, welche über ihre gesamte Länge zugänglich ist.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Stefan Bla) für die Erlaubnis dieses Bilder zu verwenden.

Cheile Banitei - Die Schluchten von Banitei | Landkreis Hunedoara
(30 March 2025)
X

Cheile Banitei - Die Schluchten von Banitei | Landkreis Hunedoara
(30 March 2025)
Die Schluchten befinden sich in der Gemeinde Banita im Landkreis Hunedoara und verlaufen entlang hoher Kalksteinmauern.
Sie sind ca. 300 Meter lang und wurden vom Wasser tief in den Kalkstein gegraben. In ruhigen Sommertagen können diese besucht werden, wobei wasserdichte Schuhe ein Muss sind, da der Weg in den Schluchten auch durch das Wasser führt.
Die Höhe der Felswände beträgt ca. 10-15 Meter und zeigt die Art und Weise, wie das Wassern den Felsen erodierte. An vielen Stellen bilden die Felsen ein Dach, welches durch die horizontale Erosion in Abhängigkeit von der Strömung über Hunderte von Jahren gebildet wurde.
Mehr Informationen rund um den Landkreis Hunedoara:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/landkreis-hunedoara/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Sie sind ca. 300 Meter lang und wurden vom Wasser tief in den Kalkstein gegraben. In ruhigen Sommertagen können diese besucht werden, wobei wasserdichte Schuhe ein Muss sind, da der Weg in den Schluchten auch durch das Wasser führt.
Die Höhe der Felswände beträgt ca. 10-15 Meter und zeigt die Art und Weise, wie das Wassern den Felsen erodierte. An vielen Stellen bilden die Felsen ein Dach, welches durch die horizontale Erosion in Abhängigkeit von der Strömung über Hunderte von Jahren gebildet wurde.
Mehr Informationen rund um den Landkreis Hunedoara:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/landkreis-hunedoara/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Parcul (Park) Tineretului in Hunedoara
(28 March 2025)
X

Parcul (Park) Tineretului in Hunedoara
(28 March 2025)
Der Park Tineretului liegt im Herzen der Stadt Hunedoara und beherbergt die Catedrala (Kathedrale) Eroilor.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Frühjahr) zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Frühjahr) zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Prislop | Landkreis Hunedoara
(27 March 2025)
X

Manastirea (Kloster) Prislop | Landkreis Hunedoara
(27 March 2025)
Das Kloster Prislop ist ein rumänisches Kloster in der Nähe des Dorfes Silvasu de Sus im Landkreis Hunedoara.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de
Im Jahre 1564 wurde das Kloster von Zamfira, der Tochter von Moise Voda aus der Walachei, von Grund auf erbaut. Die Kirche des Klosters stammt aus dem 16. Jahrhundert.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de
Im Jahre 1564 wurde das Kloster von Zamfira, der Tochter von Moise Voda aus der Walachei, von Grund auf erbaut. Die Kirche des Klosters stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Kloster Prislop in Silvașu de Sus | Landkreis Hunedoara
(19 March 2025)
X

Kloster Prislop in Silvașu de Sus | Landkreis Hunedoara
(19 March 2025)
Das Kloster Prislop ist eine Klostersiedlung in der Nähe des Dorfes Silvasu de Sus im Landkreis Hunedoara.
Im Jahr 1564 wurde hier eine kleine Kirche von Zamfira, der Tochter von Moise Voda Voda aus der Walachei, errichtet. Diese aus dem 16. Jahrhundert stammende Klosterkirche wurde zum historischen Denkmal erklärt.
Wir danken Relu Chiriac für die Erlaubnis diese Bilder zu nutzen.
Im Jahr 1564 wurde hier eine kleine Kirche von Zamfira, der Tochter von Moise Voda Voda aus der Walachei, errichtet. Diese aus dem 16. Jahrhundert stammende Klosterkirche wurde zum historischen Denkmal erklärt.
Wir danken Relu Chiriac für die Erlaubnis diese Bilder zu nutzen.

Castelul Lupilor Transilvania | Landkreis Hunedoara
(14 March 2025)
X

Castelul Lupilor Transilvania | Landkreis Hunedoara
(14 March 2025)
Das Castelul Lupilor Transilvania (auf Deutsch: Siebenbürgische Wolfsburg) befindet sich im Ort Chimindina (Landkreis Hunedoara), nur 15 Minuten von der Stadt Deva entfernt.
"In der fernen Vergangenheit war das Wolfsschloss von Chimindien der Ort, an dem der große weiße Wolf die Wölfe von Dacia versammelte, um Unterstützung im deko-römischen Krieg zu planen. Mit Wurzeln in einer mittelalterlichen Geschichte und als Militärbasis von Österreich-Ungarn genutzt, kombiniert das Schloss historische Architektur verbunden mit der Schönheit der Natur, die eine Oase der Ruhe bietet.
Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Hof leuchten Miniaturen von Haushalten und traditionellen Kirchen, die vom Meister Ion Rodo ș, dem einzigen rumänischen populären Meister im Buch der Rekorde, geschaffen wurden. Der Innenhof bietet auch einen großzügigen Spielraum und der Ticketpreis von 20 Lei (4 Euro) beinhaltet alle Kinderaktivitäten."
Mehr erfahren: Castelul Lupilor Transilvania
"In der fernen Vergangenheit war das Wolfsschloss von Chimindien der Ort, an dem der große weiße Wolf die Wölfe von Dacia versammelte, um Unterstützung im deko-römischen Krieg zu planen. Mit Wurzeln in einer mittelalterlichen Geschichte und als Militärbasis von Österreich-Ungarn genutzt, kombiniert das Schloss historische Architektur verbunden mit der Schönheit der Natur, die eine Oase der Ruhe bietet.
Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Hof leuchten Miniaturen von Haushalten und traditionellen Kirchen, die vom Meister Ion Rodo ș, dem einzigen rumänischen populären Meister im Buch der Rekorde, geschaffen wurden. Der Innenhof bietet auch einen großzügigen Spielraum und der Ticketpreis von 20 Lei (4 Euro) beinhaltet alle Kinderaktivitäten."
Mehr erfahren: Castelul Lupilor Transilvania

Burg Hunedoara / Corvin | Landkreis Hunedoara
(12 March 2025)
X

Burg Hunedoara / Corvin | Landkreis Hunedoara
(12 March 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(10 March 2025)
X

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(10 March 2025)
Die Stadt Deva liegt im Landkreis Hunedoara, nahe der Autobahn von Timisoara nach Sibiu in Siebenbürgen.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Pestera (Höhle) Bolii | Landkreis Hunedoara
(10 March 2025)
X

Pestera (Höhle) Bolii | Landkreis Hunedoara
(10 March 2025)
Die Pestera Höhle befindet sich an der Straße, die das Jiului-Tal mit Sara Hategului verbindet, ca. 6 Kilometer von der Stadt Petrosani im Landkreis Hunedoara entfernt.
Die Bolii Höhle ist eine natürliche Öffnung, welche über ihre gesamte Länge zugänglich ist.
Wir danken Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Die Bolii Höhle ist eine natürliche Öffnung, welche über ihre gesamte Länge zugänglich ist.
Wir danken Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cascada (Wasserfall) Dușul Pădurarului
(10 March 2025)
X

Cascada (Wasserfall) Dușul Pădurarului
(10 March 2025)
(Des Försters Dusche) in der Schlucht Jiețului im Landkreis Hunedoara im Herbst
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Rumänien | Was man sich ansehen sollte
(08 March 2025)
X

Rumänien | Was man sich ansehen sollte
(08 March 2025)
Eine (sehr) kleine Auswahl an Städten, Orten und Zielen die man bei einer Reise durch Rumänien auf jeden Fall einmal besuchen sollte.
Mehr: https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Stadt Schässburg (Sighisoara) im Landkreis Mures | Kloster Barsana im Landkreis Maramures | Burg Corvin / Hunedoara im Landkreis Hunedoara | Stadt Hermannstadt (Sibiu) im Landkreis Sibiu | Törzburg / Burg Bran im Landkreis Brasov | Schloss Peles im Landkreis Prahova | Kloster Putna im Landkreis Suceava | das Schwarze Meer und seine Strände | die Karpaten, Natur und sooooo viel mehr
Mehr: https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Stadt Schässburg (Sighisoara) im Landkreis Mures | Kloster Barsana im Landkreis Maramures | Burg Corvin / Hunedoara im Landkreis Hunedoara | Stadt Hermannstadt (Sibiu) im Landkreis Sibiu | Törzburg / Burg Bran im Landkreis Brasov | Schloss Peles im Landkreis Prahova | Kloster Putna im Landkreis Suceava | das Schwarze Meer und seine Strände | die Karpaten, Natur und sooooo viel mehr

Stana Scorota | Retezat Gebirge ... SOOOO SCHÖN
(05 March 2025)
X

Stana Scorota | Retezat Gebirge ... SOOOO SCHÖN
(05 March 2025)
Wunderbare Bilder (Frühjahr 2023) aus dem Retezat Gebirge im Landkreis Hunedoara.
Der Berg Stana Scorota hat eine Höhe von 1580 Metern und ist ein wunderschönes Beispiel für zauberhafte Natur.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Fotos: Savu Milica Emil) zu verwenden.
Der Berg Stana Scorota hat eine Höhe von 1580 Metern und ist ein wunderschönes Beispiel für zauberhafte Natur.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Fotos: Savu Milica Emil) zu verwenden.

Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(17 February 2025)
X

Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(17 February 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Wir danken Herrn Camille Feller und seiner Frau Katja Feller für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden. Danke!
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Wir danken Herrn Camille Feller und seiner Frau Katja Feller für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden. Danke!

Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(16 February 2025)
X

Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(16 February 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gábor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ | https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gábor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.

WOW! Cheile Jietului | Landkreis Hunedoara
(10 February 2025)
X

WOW! Cheile Jietului | Landkreis Hunedoara
(10 February 2025)
Bilder vom Februar 2025. Bergsteigen bei Nacht, am Eisfall des Cheile Jietului. Eisklettern oder wenn die Natur dich vor sportliche Herausforderungen stellt...
Wir danken Go Hunedoara , Bilder Atilla Dobai für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara , Bilder Atilla Dobai für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.

Landleben in den Bergen von Apuseni (Teil 1 von 2)
(02 February 2025)
X

Landleben in den Bergen von Apuseni (Teil 1 von 2)
(02 February 2025)
Wild romantisch für die einen, eine harte Arbeit mit vielen Entbehrungen für die anderen, in den Bergen von Apuseni trifft beides aufeinander. Wer dabei glücklicher ist ... jeder muss es für sich entscheiden. Mehr bedeutet ja nicht immer mehr ... jedenfalls nicht, wenn es um die eigene Zufriedenheit geht.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Landleben in den Bergen von Apuseni (Teil 2 von 2)
(02 February 2025)
X

Landleben in den Bergen von Apuseni (Teil 2 von 2)
(02 February 2025)
Wild romantisch für die einen, eine harte Arbeit mit vielen Entbehrungen für die anderen, in den Bergen von Apuseni trifft beides aufeinander. Wer dabei glücklicher ist ... jeder muss es für sich entscheiden. Mehr bedeutet ja nicht immer mehr ... jedenfalls nicht, wenn es um die eigene Zufriedenheit geht.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbata Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mures, Somes und Barcau begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.
Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Baile Romane / Baile Daco-Romane | Landkreis Hunedoara
(13 January 2025)
X

Baile Romane / Baile Daco-Romane | Landkreis Hunedoara
(13 January 2025)
In Geoagiu-Bai, ca. 45 km nordöstlich von Deva im Landkreis Hunedoara liegt die Ausgrabungsstätte Baile Romane (ein ehemaliges, römisches Thermalbad) und Baile Daco-Romane (ein neues Termalbad, welches heutzutage für Behandlungen genutzt wird).
Geoagiu-Bai ist ein balneoklimaterischer (Balneo-Therapie) Ferienort der erstmals 1805 dokumentiert wurde. Die ozonisierte Luft, welche laufend von Bergbrisen erfrischt wird, wird unter anderem zur Behandlung einiger Erkrankungen des Nervensystems, bei Müdigkeit, Überlastung, Anämie und Neurose empfohlen.
Wir danken traveler.s_bucket_list ( https://www.instagram.com/traveler.s_bucket_list/ ) für die Erlaubnis diese Bilder (Băile Romane) zu verwenden.
Geoagiu-Bai ist ein balneoklimaterischer (Balneo-Therapie) Ferienort der erstmals 1805 dokumentiert wurde. Die ozonisierte Luft, welche laufend von Bergbrisen erfrischt wird, wird unter anderem zur Behandlung einiger Erkrankungen des Nervensystems, bei Müdigkeit, Überlastung, Anämie und Neurose empfohlen.
Wir danken traveler.s_bucket_list ( https://www.instagram.com/traveler.s_bucket_list/ ) für die Erlaubnis diese Bilder (Băile Romane) zu verwenden.

Rumänien | Was man auf jeden Fall sehen sollte
(12 January 2025)
X

Rumänien | Was man auf jeden Fall sehen sollte
(12 January 2025)
Eine kleine Auswahl an Städten, Orten und Zielen die man bei einer Reise durch Rumänien auf jeden Fall einmal besuchen sollte.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Stadt Schässburg (Sighisoara) im Landkreis Mures | Kloster Barsana im Landkreis Maramures | Burg Corvin / Hunedoara im Landkreis Hunedoara | Stadt Hermannstadt (Sibiu) | Törzburg / Burg Bran im Landkreis Brasov | Schloss Peles im Landkreis Prahova | Stadt Kronstadt (Brasov)
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Stadt Schässburg (Sighisoara) im Landkreis Mures | Kloster Barsana im Landkreis Maramures | Burg Corvin / Hunedoara im Landkreis Hunedoara | Stadt Hermannstadt (Sibiu) | Törzburg / Burg Bran im Landkreis Brasov | Schloss Peles im Landkreis Prahova | Stadt Kronstadt (Brasov)

Taul Tapului im Nationalpark / Gebirge Retezat
(08 January 2025)
X

Taul Tapului im Nationalpark / Gebirge Retezat
(08 January 2025)
Taul Tapului ist ein Gletschersee auf 2.130 Metern Höhe im Nationalpark / Retezat-Gebirge im Landkreis Hunedoara.
Der 383 km² große Nationalpark liegt im Hochgebirge der Karpaten Rumäniens. Er wurde 1935 als erster Nationalpark des Landes gegründet und befindet sich im Retezat-Gebirge, im Westen der Südkarpaten.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Bilder: Ioan Benea Jurca) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Der 383 km² große Nationalpark liegt im Hochgebirge der Karpaten Rumäniens. Er wurde 1935 als erster Nationalpark des Landes gegründet und befindet sich im Retezat-Gebirge, im Westen der Südkarpaten.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Bilder: Ioan Benea Jurca) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Varful Oslea | Landkreis Hunedoara
(07 January 2025)
X

Varful Oslea | Landkreis Hunedoara
(07 January 2025)
Bilder (Januar früherer Jahre) vom Berg Osela im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Radu Ghiabluc) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Radu Ghiabluc) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Schluchten im Landkreis Hunedoara
(16 December 2024)
X

Schluchten im Landkreis Hunedoara
(16 December 2024)
Im Naturpark Gradistea Muncelului Cioclovina im Landkreis Hunedoara befinden sich viele Schluchten; u.a. Cheile* Crivadiei, Cheile* Banitei, Cheile* Rosia und Cheile* Taia.
* wörtliche Übersetzung: Schlüssel, hier mehr als Zugang / Verbindung verwendet ... in Deutsch eher als Schlucht zu sehen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
* wörtliche Übersetzung: Schlüssel, hier mehr als Zugang / Verbindung verwendet ... in Deutsch eher als Schlucht zu sehen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.