Der Wald Letea (rumänisch Pădurea Letea) befindet sich im Landkreis Tulcea, im nordöstlichen Donaudelta, zwischen den Flussarmen Chilia und Sulina und umfasst über 5.000 Hektar Fläche. Es ist der am nördlichsten gelegene subtropische Wald Europas und das älteste Naturreservat in Rumänien. Teile des Waldes stehen seit 1930 unter Naturschutz.
Landkreis: Tulcea
Bilder: red_frog | Vlad the Impaler – Dracula
Weitere Informationen
Historische Dokumente belegen, dass die Vorfahren der heutigen Pferdepopulation vor 300 bis 400 Jahren durch die Tataren in den Norden des Donaudeltas kamen, dort heimisch wurden und mehr und mehr verwilderten.
Im Waldgebiet Letea gibt es 500 Pflanzen- und mehr als 3.000 Tierarten, davon sind mehr als 2.000 Insekten. Imposante Bäume wie mehrere hundert Jahre alte Eichen bieten ideale Lebensbedingungen für z.B. den Wiedehopf, aber auch für Wildkatzen und viele andere Tiere. Ebenso ist der Seeadler, Schwalben und Unmengen von Enten- und Laufvögeln hier heimisch.
Unsere UiR Datenbank: Suchergebnisse für “Letea“Zur Suchfunktion!


Discover Sulina (in Deutsch, Englisch und Rumänisch)
Sie kann nur auf dem Boot / mit Schiffen erreicht werden, ist aber ein traumhafter Ort für Urlaub, Natur, Tourangebote in das Delta, Erholung und vielfältige Aktivitäten (z.B. Kajaktouren auf der Donau bzw. im Donaudelta) fast das ganze Jahr.
Da Sulina im Südosten von Rumänien liegt, ist es im Sommer wirklich heiß (ab 35 Grad), ideal für den gut 40 km langen Strand am Schwarzen Meer. Im Frühjahr und Herbst lädt das Donaudelta mit seiner Tier- und Naturwelt, die wilden Pferden des Letea Waldes, die Faleza (Uferpromenade von Sulina) und vieles mehr zum Verbleib ein.
Entdecken Sie Sulina, Sie werden es lieben 🥰
Discover Sulina


Im nordöstlichen Delta (Landkreis Tulcea) befindet sich, zwischen den Flussarmen Chilia und Sulina, ebenso der Wald Letea (rumänisch Pădurea Letea) welcher eine Fläche von über 5.000 Hektar (50.000.000 m2) umfasst. Es ist der am nördlichsten gelegene subtropische Wald Europas, das älteste Naturreservat in Rumänien und Lebensraum dieser Pferde.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Mehr zu Touren / Ausflügen im Donaudelta erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausfluege.../
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


https://discover-sulina.com (in Deutsch, Englisch und Rumänisch)
Sie kann nur auf dem Boot / mit Schiffen erreicht werden, ist aber ein traumhafter Ort für Urlaub, Natur, Tourangebote in das Delta, Erholung und vielfältige Aktivitäten (z.B. Kajaktouren auf der Donau bzw. im Donaudelta) fast das ganze Jahr.
Da Sulina im Südosten von Rumänien liegt, ist es im Sommer wirklich heiß (ab 35 Grad), ideal für den gut 40 km langen Strand am Schwarzen Meer. Im Frühjahr und Herbst lädt das Donaudelta mit seiner Tier- und Naturwelt, die wilden Pferden des Letea Waldes, die Faleza (Uferpromenade von Sulina) und vieles mehr zum Verbleib ein.
Entdecken Sie Sulina, Sie werden es lieben
Discover Sulina


Historische Dokumente belegen, dass die Vorfahren der heutigen Pferdepopulation vor 300 bis 400 Jahren durch die Tataren in den Norden des Donaudeltas kamen, dort heimisch wurden und mehr und mehr verwilderten.
Im Waldgebiet Letea gibt es 500 Pflanzen- und mehr als 3.000 Tierarten, davon sind mehr als 2.000 Insekten. Imposante Bäume wie mehrere hundert Jahre alte Eichen bieten ideale Lebensbedingungen für z.B. den Wiedehopf, aber auch für Wildkatzen und viele andere Tiere. Ebenso ist der Seeadler, Schwalben und Unmengen von Enten- und Laufvögeln hier heimisch.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Der walachische Fürst Constantin Brâncoveanu ließ das Schloss in der Zeit von 1698 bis 1702 auf dem Gut der Witwe Mogoș (davon leitet sich der spätere Name Mogoșoaia ab) in dem nach ihm benannten Brâncoveanu-Baustil errichten.
Im Jahre 1714, als Constantin Brâncoveanu mit seiner ganzen Familie in Konstantinopel hingerichtet wurde, beschlagnahmten die Osmanen das gesamte Familienvermögen und wandelten den Palast in einen Han (eine Art Gasthof) um. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Schloss mehrfach erobert, zerstört und wieder aufgebaut, bis es im Jahre 1912 in den Besitz von George III. Valentin Bibesco gelangte, welcher mit der aus rumänischem Adel stammenden französischen Schriftstellerin Marthe Bibesco verheiratet war. Er schenkte seiner Frau das Anwesen, Marthe Bibesco ließ danach das Schloss umfangreich restaurieren.
Das Schloss kann ohne Eintritt besucht werden, es hat einen wunderbaren großen Park in welchem es möglich / erlaubt ist z.B. ein Picknick zu machen oder einfach nur den Tag zu verweilen. Innerhalb des Schlosses kann für 10 Lei (ca. 2,10 Euro) gepark werden, es gibt Restaurants, Museen und vieles mehr … auch ein ausgiebiger Spaziergang mit dem Verbleib auf einer Bank mit Blick auf den See … vieles ist möglich und wunderschön.
Einziges Manko … man sollte keinen Fotoapparat mitnehmen oder diesen gut in der Tasche verstauen !! Bilder mit dem Mobiltelefon sind kein Problem, als „Kamerabesitzer“ wird man aber bereits am Eingang sehr vehement darauf hingewiesen, daß für professionelles Fotografieren eine Gebühr von 400,- Lei (ca. 80,- Euro) fällig wird.
Bilder: 04.09.2021, fast blauer Himmel bei ca. 32 Grad


Wir danken Calin Ene (https://www.outnwild.com/ , deutsch- und englischsprachiger Anbieter für (Kajak-) Touren im Donaudelta) aus Sulina für dieses wunderbare Video.
Video


Die Stadt Sulina, der Leteawald mit seinen Wildpferden, Fischessen und / oder die Vielfalt der Natur im Delta (1.830 Pflanzenarten, 2.440 Insektenarten, 100 Weichtier- und Reptilienarten, 320 Vogelarten und mehr …) beobachten und geniessen. Jetzt beginnt die ideale Zeit!
Mehr zu Touren / Ausflügen im Donaudelta erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausfluege.../
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Letea, das subtropische Waldgebiet Rumäniens: Der Wald Letea (rumänisch Pădurea Letea) befindet sich im Landkreis Tulcea, im nordöstlichen Donaudelta, zwischen den Flussarmen Chilia und Sulina und umfasst über 5.000 Hektar Fläche. Er ist der am nördlichsten gelegene subtropische Wald Europas. Die Vorfahren der dortigen Pferdepopulation kamen vor 300 bis 400 Jahren durch die Tataren in das Donaudeltas, wurden dort heimisch und verwilderten mehr und mehr.
Im Waldgebiet Letea gibt es ca. 500 Pflanzen- und mehr als 3.000 Tierarten, davon sind mehr als 2.000 Insekten. Imposante Bäume wie mehrere hundert Jahre alte Eichen bieten ideale Lebensbedingungen für z.B. den Wiedehopf, aber auch für Wildkatzen und viele andere Tiere. Ebenso ist der Seeadler, Schwalben und Unmengen von Enten- und Laufvögeln hier heimisch.
Mehr über Ausflüge und Touren in das Delta der Donau erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausfluege.../


Mehr zu Touren / Ausflügen im Donaudelta erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausfluege.../
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Unser Post über Sighișoara vom Dezember 2020:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../stories.../...
Wir danken Frau Ligia Ogrutan und Herrn Walter Kärcher (1 Bild) für die Erlaubnis diese eindruckvollen Bilder zu verwenden.


Das Donaudelta – Naturschutzgebiet & Biosphärenreservat
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../stories.../...
Fisch, Fisch, Fisch… im Donaudelta
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../stories.../...
Abendstimmung im Donaudelta
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../stories-juli.../...
Letea, das subtropische Waldgebiet Rumäniens
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../stories.../...
Wir danken Plimbari cu barca Delta Dunarii - Murighiol / Boat trips in Danube Delta für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Mehr erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausfluege-murighiol-donaudelta/
Und kennen Sie schon unsere neue Volltext-Suchfunktion ? Gehen Sie zur Übersicht aller unserer Facebook-Posts ( https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/stories/ ) und nutzen Sie dort die Suchfunktion über Tausende von Posts


Wir danken Plimbari cu barca Delta Dunarii – Murighiol / Boat trips in Danube Delta für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Hier finden Sie eine Übersicht vieler Angebote (Sprachen: Deutsch / Englisch / Rumänisch) und alle wichtigen Angaben und Kontaktdaten dazu: https://urlaub-im-donaudelta.de/…/plimbari-cu-barca…/
Letea, das subtropische Waldgebiet Rumäniens: Der Wald Letea (rumänisch Pădurea Letea) befindet sich im Landkreis Tulcea, im nordöstlichen Donaudelta, zwischen den Flussarmen Chilia und Sulina und umfasst über 5.000 Hektar Fläche. Er ist der am nördlichsten gelegene subtropische Wald Europas. Die Vorfahren der dortigen Pferdepopulation kamen vor 300 bis 400 Jahren durch die Tataren in das Donaudeltas, wurden dort heimisch und verwilderten mehr und mehr. Im Waldgebiet Letea gibt es ca. 500 Pflanzen- und mehr als 3.000 Tierarten, davon sind mehr als 2.000 Insekten. Imposante Bäume wie mehrere hundert Jahre alte Eichen bieten ideale Lebensbedingungen für z.B. den Wiedehopf, aber auch für Wildkatzen und viele andere Tiere. Ebenso ist der Seeadler, Schwalben und Unmengen von Enten- und Laufvögeln hier heimisch.
Wir danken Plimbari cu barca Delta Dunarii – Murighiol / Boat trips in Danube Delta für die Erlaubnis diese Bilder zu nutzen.