BMW Motorradvermietung und -fahrten in Rumänien
Wenn Sie hier sind, haben Sie bestimmt schon mit dem Gedanken gespielt eine Motorrad Tour in Rumänien zu unternehmen, oder Sie sind schon weit in der Planung einer solchen Reise. Romania Moto Adventure möchte Ihnen dafür eine Auswahl an neuen und neuwertigen BMW Motorräder zur Verfügung stellen.
Romania Moto Adventure stellt Ihnen sowohl neue (LC) R 1200 GS zur Verfügung, als auch den Neuling aus dem Hause BMW, die F 850 GS neben den F 800 GS. Auch die kleine G 310 GS steht natürlich im Angebot. Sollten Sie einen speziellen Wunsch haben (z.B. Adventure Version), teilen Sie diesen dem Anbieter mit und er wird versuchen diesem nachzukommen. Romania Moto Adventure bietet außerdem eine kostenlose Beratung (Deutschsprachig) für eine optimale Planung Ihrer Tour in Rumänien an.
Bukarest
TOUREN 2023
BEGLEITETE 4 TAGE TOUR
Kurzurlaub und Motorradtour in Rumänien, geht das überhaupt? Romania Moto Adventure bietet genau das! Unsere Touren sind in erster Linie für lange Wochenenden oder Kurzurlaub gedacht. Hier finden Sie 4-Tages Touren mit dem Motorrad durch Rumänien […]
BEGLEITETE 7 TAGE TOUR
Auf unseren 7-tägigen Motorradtouren durch Rumänien erleben Sie das Beste was das Land zu bieten hat. Wir überqueren zweimal die Karpaten über die berühmten Bergpässe auf über 2000m (Transfagarasan und Transalpina). Übernachtet wird in Städten […]
BEGLEITETE 11 TAGE TOUR
Nach reger Kundennachfrage bieten wir in der kommenden Saison zum ersten Mal auch 11-tägige Touren durch Rumänien an. Für diese Touren haben wir die besten Motorradreisezeiten in Rumänien gewählt, nämlich Mitte Mai für den Norden […]
INDIVIDUELLE TOUREN
TRANSFAGARASAN
TRANSALPINA
SCHWARZES MEER
DURCH DIE BERGE
ENTLANG DER DONAU
TRANSSILVANIEN
VERMIETUNG VON MOTORRÄDERN
BMW Motorradvermietung in Rumänien – Sehen Sie alle Modelle und buchen Sie Ihr BMW Motorrad
Unsere UiR Datenbank: Das können Sie in der Nähe ebenso besuchen und erkunden ...Zur Suchfunktion!


Hier eine erste Übersicht der Weihnachtsmärkte in Rumänien:
Sibiu: 17. Nov. 2023 bis 02. Jan. 2024
Craiova: 17. Nov. 2023 bis 02. Jan. 2024
Cluj-Napoca: 24. Nov. bis 01. Jan. 2024
Timisoara: 26. Nov. 2023 bis 07. Jan. 2024
Oradea: 26. Nov. 2023 bis 26. Dez. 2023
Bukarest: 30. Nov. 2023 bis 26. Dez. 2023
Brasov: 30. Nov. 2023 bis 07. Jan. 2024
und viele, viele weitere mehr ...




Was aber viele nicht wissen, gerade hier und auch in vielen weiteren Regionen Rumäniens wurden viele Weihnachtsfilme mit viel Gefühlen und viel Herz gedreht. Ein weiterer Grund um Rumänien zu entdecken, zu besuchen und sich zu verlieben 😍😍
:: Ein königlicher Winter (Sighișoara / Schäßburg)
:: Eine Königin zu Weihnachten (Bukarest, Schloss Cantacuzino in Bușteni)
:: Ein Weihnachtsprinz (Schloss Peleș in Sinaia)
:: Eine Prinzessin zu Weihnachten (Schloss Peleș in Sinaia)
:: Königliches Herz (Burg Corvin und Schloss Cantacuzino in Bușteni)


Ein Bistro im Obergeschoss, ein Multimediaraum im Untergeschoss und eine Galerie zeitgenössicher Kunst im ersten Stock laden ein und machen Spaß um zu betrachten, zu schmökern, zu verbleiben und auch einzukaufen.
Das elegante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kam 1903 in den Besitz der berühmten Bankiersfamilie Chrissoveloni, wurde dann während der kommunistischen Zeit beschlagnahmt und in ein Geschäft umgewandelt. Nach 1990 wurde das Gebäude vom jetzigen Eigentümer Jean Chrissoveloni, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Square One, erneut zum Leben erweckt.
Bilder: September 2021


https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ | https://uir-news.com
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch 🥰


Blöcke von Neubauten mit 100ten von Appartements reihen sich über Kilometer aneinander. Es gibt viele Baustellen für neue, identische Wohnblöcke und man fühlt sich ein bisschen wie die "kleine Maus" in einer grossen, fast unwirklichen Welt. Wir waren bei unserem ersten Besuch überrascht, fasziniert und doch auch bedrückt ... von einer Welt zum Leben, welche wie es scheint nur aus gleichen Wohnblöcken neben gleichen Wohnblöcken besteht.


Sie liegt ca. 220 Kilometer westlich von Bukarest, in der Walachischen Tiefebene, am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil). Auf dem Gebiet der heutigen Stadt bestand seit etwa 400–350 v. Chr. eine dakische Siedlung mit dem Namen Pelendava. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. errichteten die Römer hier ein Lager. Im Stadtgebiet von Craiova wurden Reste dieses römischen Kastells ausgegraben.


Es wurde 1724 im Brancoveanu-Stil von dem griechischen Mönch Ioanichie Stratonikeas gebaut und gilt als eines der schönsten und bedeutendsten Architekturdenkmäler der rumänischen Hauptstadt. Die Kirche ist den heiligen Erzengeln Michael und Gabriel geweiht.



Hier eine erste Übersicht der Weihnachtsmärkte in Rumänien:
Sibiu: 17. Nov. 2023 bis 02. Jan. 2024
Craiova: 17. Nov. 2023 bis 02. Jan. 2024
Cluj-Napoca: 24. Nov. bis 01. Jan. 2024
Timisoara: 26. Nov. 2023 bis 07. Jan. 2024
Oradea: 26. Nov. 2023 bis 26. Dez. 2023
Bukarest: 30. Nov. 2023 bis 26. Dez. 2023
Brasov: 30. Nov. 2023 bis 07. Jan. 2024
und viele, viele weitere mehr ...


Eine Stadt die lebt ... historische und neue Gebäude, viele Parks und viel Geschichte und Geschichten 🥰


Der Arcul de Triumf ist mit zahlreichen Eintragungen und bemerkenswerten Reliefs verziert. Die Öffnung des Bogens ist 11 m hoch und 9,50 m breit und wie bei dem französischen Vorbild, wird auch dieser Triumphbogen von Autos umrundet.
Bilder: Ende April 2022




Mit ihren ca. 1.8 bis 2.2 Millionen Einwohnern ist Bukarest eine der größten Städe in der Europäischen Union.
Viele, viele Informationen zum Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Die Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen (Mantodea) sind eine Ordnung der Insekten und gehören zu den Fluginsekten (Pterygota). Häufig werden sie auch als Mantiden bezeichnet (Text: Wikipedia).
Es ist ein kleiner See und ein Wald in der Nähe und die Tiere kommen (fliegen) Nachts auch zum angrenzenden Hotel. Für uns ein wirklich schönes Erlebnis und nach einem kurzen Fotoshooting ging es für unser Model ... zurück zum nächsten Busch.
Bilder 18. August 2022, Bukarest, Sektor 1, Eingang Ramada Plaza Hotel


https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ | https://uir-news.com


Das Brauhaus befindet sich östlichen Teil des Zentrums der Stadt (Old Town) Bukarest, zwischen den Straßen Lipscani und Stavropoleus.
Der im Erdgeschoss gelegene Speisesaal ist sieben (7) Meter hoch, im gotischen Stil dekoriert und mit Säulen, Stuckdecken, geschnitzten Täfelungen und Gemälden ausgestattet. Der Aufgang zu weiteren Etagen erfolgt über eine geschnitzte Eichentreppe.


Viele Konzertangebote hierzu finden Sie unter:
https://www.eventim.ro/en/artist/classy-events-2658/profile.html
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch


Mit ihren rund 1.8 bis 2.2 Millionen Einwohnern (je nach Einwohnerzählung) ist Bukarest eine der zehn größten Städte in der Europäischen Union.


Wir danken Herrn Maik Lanckrock (instagram.com/travantime) für die Erlaubnis diese Bilder von Anfang August 2022 zu verwenden.


Es ist ein gut einstündiger Fussmarsch bis zur Schlucht bzw. den sieben Leitern, welcher von einem Bach mit klarem, kalten Wasser und viel Natur gesäumt ist. Auch wenn man nicht über die Leitern in die Schlucht einsteigt (kostenpflichtig, weitere drei Stunden Fussmarsch!) ist eine Wanderung hin und zurück auf jeden Fall wunderschön.
Für die Wanderung: Festes Schuhwerk sehr empfohlen. Teilweise geht es über Baumstämme, kleine Holzbrücken und lose gelegte Steine bzw. man läuft direkt im Bachbett bzw. auf steinigem Weg. Man sollte auf jeden Fall auch etwas zu Trinken mitnehmen.


Es wurde 1970 für Besucher geöffnet und wurde erstmal im Jahre 1686 als Bergwerk für den Salzabbau erwähnt.
Mehr Salzminen 😊 , viele Ausflugsziele und Informationen zum Reiseland Rumänien: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Es ist ein gut einstündiger Fussmarsch bis zur Schlucht bzw. den sieben Leitern, welcher von einem Bach mit klarem, kalten Wasser und viel Natur und auch ... Schmetterlingen gesäumt ist.
Bilder: Anfang September 2023


Er befindet sich im westlichen Bereich des alten Zentrums von Bukarest (Old Town, Lipscani), in der Calea Victoriei gegenüber dem Nationalmuseum für rumänische Geschichte und ist heute der Hauptsitz der CEC Bank.


Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezähle Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.
Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist - unabhängig davon, ob man diesen "Baustil" gut oder nicht gut findet - auf jeden Fall einen Besuch wert.
Mehr über das Reiseziel Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Es wurde 1936 von Dimitrie Gusti, Victor Ion Popa und Henri H. Stahl gegründet, befindet sich an der Kiseleff-Chaussee erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 100.000 m².






... und ebenso ein breites Angebot an Veranstaltungen und Events in perfekt abgestimmter Atmosphäre. Mehr erfahren: German Quality Entertainment


Wer Zeit und Muse hat sich hier umzusehen entdeckt 1000de von Dingen, Gefühlen und mehr ... welche einen Einfangen, Begeistern, aber auch zum Nachdenken anregen.
Alle Bilder entstanden im Stadtviertel Piata Romana, welches eine Fläche von ca. 500 x 500 Metern im Zentrum von Bukarest belegt.
Bilder: Anfang Juni 2022


In seinem neunten Jahr bringt das Festival der Öffentlichkeit die Idee der Multiethnizität und des Multikulturalismus durch klassische Musikkonzerte, Jazz, Ausstellungen, Buchvorstellungen und Meisterkurse näher. Die diesjährige Konzertreihe wird am 9. August im Kulturhaus in Radauti mit einem Abend eröffnet, der deutschen Komponisten gewidmet ist und von dem Geiger Andrei Mihail RADU, dem Trompeter Andrei CANDRIANU und den Pianisten Măriuca POPA, Corina RADUCANU und Eugen DUMITRESCU gestaltet wird.
Am zweiten Tag des Festivals, dem 10. August, wird die Öffentlichkeit in der Großen Tempel-Synagoge von Radauti zu einer Reihe von Veranstaltungen erwartet.
Am Freitag, den 11. August, sind Sie in der römisch-katholischen Kirche zu einem Gottesdienst in deutscher Sprache eingeladen, gefolgt von dem Konzert "Eine Stimme und eine Gitarre...in Tanzschritten", welches von der Deutschen Liedertafel Radauti und dem Duo HESPERUS - Costin SOARE & Ioan BANESCU aufgeführt wird.
Die Meisterkurse der eingeladenen Künstler, die die Reihe der kulturellen Veranstaltungen für junge Geigen-, Trompeten-, Gitarren-, Klavier- und Kammermusikstudenten vervollständigen, enden mit dem Konzert "Meister und Schüler" am Sonntag, den 13. August, im Großen Tempel - der Synagoge von Rădăuți.
Alle Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, je nach Verfügbarkeit. Das Kulturprojekt wird von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest unterstützt und von der Casa de Cultură Radauti, der Stadtverwaltung Radauti und dem Verein Klavier ART organisiert.
Mehr Informationen: Primăria Municipiului Rădăuți


Er befindet sich im westlichen Bereich des alten Zentrums von Bukarest (Old Town, Lipscani), in der Calea Victoriei gegenüber dem Nationalmuseum für rumänische Geschichte und ist heute der Hauptsitz der CEC Bank.


Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezählte Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.
Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist – unabhängig davon, ob man diesen „Baustil“ gut oder nicht gut findet – auf jeden Fall einen Besuch wert.


Es wurde 1724 im Brancoveanu-Stil von dem griechischen Mönch Ioanichie Stratonikeas gebaut und gilt als eines der schönsten und bedeutendsten Architekturdenkmäler der rumänischen Hauptstadt. Die Kirche ist den heiligen Erzengeln Michael und Gabriel geweiht.


https://conaculgrigorescu.com/de
Genießen Sie wundervolle Tage, werden Sie kulinarisch verwöhnt und erleben Sie die Region um Buzau oder das Umland. Das Gästehaus liegt im Zentrum des Dreieckes Bukarest, Kronstadt (Brasov) und Donaudelta. Der perfekte Ausgangspunkt für weitere Erlebnisse und Abenteuer


Das Schloss enthält einen Haupthof und viele Gebäude wie z.B. den Wachturm und die Kirche "St. George" nahe zum Hof.
Der walachische Fürst Constantin Brancoveanu ließ das Schloss in der Zeit von 1698 bis 1702 auf dem Gut der Witwe Mogos (davon leitet sich der spätere Name Mogosoaia ab) in dem nach ihm benannten Brancoveanu-Baustil errichten.
Im Jahre 1714, als Constantin Brancoveanu mit seiner ganzen Familie in Konstantinopel hingerichtet wurde, beschlagnahmten die Osmanen das gesamte Familienvermögen und wandelten den Palast in einen Han (eine Art Gasthof) um.
In den folgenden Jahrzehnten wurde das Schloss mehrfach erobert, zerstört und wieder aufgebaut, bis es im Jahre 1912 in den Besitz von George III. Valentin Bibesco gelangte, welcher mit der aus rumänischem Adel stammenden französischen Schriftstellerin Marthe Bibesco verheiratet war. Er schenkte seiner Frau das Anwesen, Marthe Bibesco ließ danach das Schloss umfangreich restaurieren.
Bilder: 04.09.2021, fast blauer Himmel bei ca. 32 Grad 🙂


Hier im Bild: Palatul Parlamentului (Palast des Volkes), Bulevardul und Parcul Unirii, Catedrala Mantuirii Neamului (links hinter dem Parlamentsgebäude).
Mit ihren fast 2 Millionen Einwohnern ist Bukarest unter den zehn größten Städten in der Europäischen Union.
Viele, viele Informationen zum Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Flugauskunft und auch Online buchen (Englisch):
https://danair.worldticket.net/booking?___store=ro...
Montag:
DN240: Bukarest 07:00 - 09:45 Nürnberg (via Brasov)
DN240: Brasov 08:30 - 09:45 Nürnberg (direkt)
DN241: Nürnberg 10:35 - 13:25 Brasov (direkt)
DN241: Nürnberg 10:35 - 14:55 Bukarest (via Brasov)
Dienstag:
DN270: Bukarest 07:20 - 10:45 Barcelona (T2) (via Brasov)
DN270: Brasov 08:30 - 10:45 Barcelona (T2) (direkt)
DN271: Barcelona (T2) 11:35 - 15:30 Brasov (direkt)
DN271: Barcelona (T2) 11:35 - 16:50 Bukarest (via Brasov)
Mittwoch:
DN253: Bukarest 07:00 - 09:25 München (T1B) (via Brasov)
DN253: Brasov 08:30 - 09:25 München (T1B) (direkt)
DN253: München (T1B) 10:15 - 15:55 Brasov (über Brüssel)
DN253: München (T1B) 10:15 - 17:15 Bukarest (über Brüssel/Brasov)
DN253: Bukarest 07:00 - 12:30 Brüssel (TB) (via Brasov/München)
DN253: Brasov 08:30 - 11:40 Brüssel (TB) (über München)
DN253: Brüssel (TB) 12:30 - 15:55 Brasov (direkt)
DN253: Brüssel (TB) 12:30 - 17:15 Bukarest (via Brasov)
Donnerstag:
DN254: Bukarest 07:05 - 09:40 Nürnberg (via Brasov)
DN254: Brasov 08:25 - 09:40 Nürnberg (direkt)
DN254: Nürnberg 10:30 - 15:05 Brasov (über Stuttgart)
DN254: Nürnberg 10:30 - 16:30 Bukarest (über Stuttgart/Brasov)
DN254: Bukarest 07:05 - 11:20 Stuttgart (T1) (v. Brasov / Nürnberg )
DN254: Brasov 08:25 - 11:20 Stuttgart (T1) (über Nürnberg)
DN254: Stuttgart (T1) 12:10 - 15:05 Brasov (direkt)
DN254: Stuttgart (T1) 12:10 - 16:30 Bukarest (via Brasov)
Freitag:
DN255: Bukarest 08:15 - 10:50 London/LGW (Süd) (via Brasov)
DN255: Brasov 09:40 - 10:50 London/Gatwick (Süd) (direkt)
DN256: London/Gatwick (Süd) 11:35 - 16:35 Brasov (direkt)
DN256: London/Gatwick (Süd) 11:35 - 18:00 Bukarest (via Brasov)
Samstag:
DN287: Bukarest 07:00 - 11:20 Madrid (T1) (via Brasov)
DN287: Brasov 08:20-11:20 Madrid (T1) (direkt)
DN288: Madrid (T1) 12:10 - 16:50 Brasov (direkt)
DN288: Madrid (T1) 12:10 - 18:15 Bukarest (via Brasov)
Sonntag:
DN285: Bukarest 07:00 - 11:35 Malaga (T3) (via Brasov)
DN285: Brasov 08:20 - 11:35 Malaga (T3) (direkt)
DN286: Malaga (T3) 12:25 - 17:20 Brasov (direkt)
DN286: Malaga (T3) 12:25 - 18:45 Bukarest (via Brasov)


Entspanntes Parken in Braila 🥰
Die Stadt Braila liegt im Südosten von Rumänien und hat ca. 150.000 Einwohner. Es gibt eigentlich immer genug Parkplätze auch im Zentrum und ... alle Parkplätze in der Stadt Braila sind kostenfrei.
Die Nachbarstadt, Galati ... nicht so entspannt 😅
Die Stadt Galati liegt ebenso im Südosten von Rumänien und ist die Nachbarstadt von Braila mit ca. 300.000 Einwohnern. In vielen Teilen der Stadt (Zentrum, aber auch in Randgebieten) sind Parkplätze kostenpflichtig (Mo bis Sa, jeweils 8:00 bis 20:00 Uhr). Bezahlt werden kann via Parkautomat vor Ort oder via SMS (rumänische Telefonnummer notwendig). WICHTIG: Es dauert im Durchschnitt nur eine kurze Zeit bis man bei nicht gelöstem Parkticket eine schicke, gelbe oder orange Wegfahrsperre 😅 an dem Vorderrad vorfindet. Je nach Tageszeit werden dann 200 bzw. 300 Lei (ca. 40 bzw. 60 Euro) für das Entfernen fällig.
Kronstadt (Brasov), nehmen Sie sich / planen Sie Zeit für Ihre Suche
Im Zentrum bzw. nahe zum Zentrum von Kronstadt (Brasov) ist es fast zu jeder Tageszeit nicht einfach einen Parkplatz zu finden. Es gibt wenige Parkplätze und durch viele Einschränkungen (Einbahnstraßen) kann es dauern einen Parkplatz zu finden. Man sollte es hier wirklich nicht eilig haben! Die Parkplätze sind gebührenpflichtig (Mo bis Sa, jeweils 8:00 bis 20:00 Uhr) und können via Parkautomat vor Ort (meist nur eine bzw. zwei Stunden) bzw. via App (auch 24 Std. / ein Tag) bezahlt werden. Auch in Brasov gibt es in der ganzen Stadt gebührenpflichtige Parkplätze, daher immer auf die entsprechende Beschilderung Acht geben.
Timisoara, Kulturhauptstadt Europas 2023 ... die Moderne 😁
Vorab, auch hier sind Parkplätze im Zentrum gebührenpflichtig, aber die Suche nach den "bösen Parksündern" läuft hier ganz modern ab. Mittels eines speziel dafür erworbenen und ausgestatteten Kamarawagens, welcher die Straßen und Plätze regelmässig kontrolliert, geht es hier Ruck Zuck mit dem Strafzettel. Der Kamerawagen fährt durch die Straßen und erfaßt hierbei alle geparkten Autos / Kennzeichen, gleicht in Echtzeit ab ob ein Parkschein gelöst ist und ... das wissen wir so nicht, vermuten es aber ... verpaßt den "Bösen" unter den Parkern gleich den Strafzettel.
Bukarest ... ohne Worte 🙈
Parken in Bukarest ist einfach, wahlweise auf dem Hotelparkplatz oder 20 km ausserhalb der Stadt 😁 Jeder der schon einmal mit seinem Auto in Bukarest unterwegs war, wird es schnell merken ... man braucht viel Zeit, Geduld und auch eine gewisse Gelassenheit zum Fahrstil, welcher hier ähnlich zu manchen italienischen Städten ist. In vielen Stadtteilen, dem Zentrum, bei Einkaufszentren und mehr ist der Verkehr meist ziemlich zäh (Navi: In 800 Metern habe Sie Ihr Ziel erreicht. Erwartete Fahrtzeit: 48 Minuten). Parkplätze sind gebührenpflichtig und können meist vor Ort, via SMS (rumänischen Telefonnummer notwendig) oder via App bezahlt werden. Je nach Stadtteil (Altstadt) ist es aber sehr, sehr schwer oder zu extremen Preisen (300 Lei (60 Euro) für 24 Std. auf einen "Privatparkplatz" ein Parkplatz zu finden. Unser Tipp ist daher eindeutig. Suchen Sie sich ein Hotel mit kostenfreiem Parkplatz und gehen Sie zu Fuß oder nutzen Sie ein Taxi / Uber oder Busse / U-Bahnen. Es lohnt sich!
Auf dem Land und in kleinen Städten
Hier geht es fast immer sehr entspannt zu, Man parkt, Punkt 😊 Wobei man aber bitte trotzdem immer einen Blick auf eventuelle Hinweise (meist in der Nähe von Sehenswürdigkeiten / Ausflugszielen) vornehmen sollte. Es kann auch dort kostenpflichtig sein.
Mehr Städte, Erfahrungen zum Parken in Rumänien sind gerne als Kommentare erwünscht!
Und noch am Rande: RO Vignette ... um in Rumänien die Autobahn, aber auch Landstraßen nutzen zu dürfen (somit ist es für jedes Auto Pflicht) benötigt man eine Vignette. Die Vignette (RO Viniete) kann bereits einen Monat im Voraus (somit vor dem Urlaub) online (deutsche Oberfläche) erworben und bezahlt werden. Auch die Kosten sind überschaubar und ok. Für einen PKW fallen 3 Euro für 7 Tage, 7 Euro für 30 Tage, 13 Euro für 90 Tage und / oder 28 Euro für ein ganzes Jahr an. Mietwagen verfügen normalerweise bereits über diese Vignette, aber trotzdem kurz nachfragen ... schadet nie.
Hier der Link: https://www.roviniete.ro/de/


Wo: Bukarest, Sektor 1
Stadtviertel: Piata Romana
Buchhandlung: Carturesti Verona (Eingang 10 Meter links)
Biergarten / Cafe: Cafe Verona (einfach geradeaus)
Bild: Anfang Juni 2022


Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezähle Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.
Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist – unabhängig davon, ob man diesen „Baustil“ gut oder nicht gut findet – auf jeden Fall einen Besuch wert.


Wer Zeit und Muse hat sich hier umzusehen entdeckt 1000de von Dingen, Gefühlen und mehr … welche einen Einfangen, Begeistern, aber auch zum Nachdenken anregen.
Alle Bilder entstanden im Stadtviertel Piata Romană, welches eine Fläche von ca. 500 x 500 Metern im Zentrum von Bukarest belegt.
Bilder: Anfang Juni 2022


Im Radio Bukarest (auf Deutsch) können Sie bereits jetzt die neue Reportage von Monica Strava zu diesem erfolgreichen Projekt lesen und hören.
Mehrere Jugendliche äußerten sich zu dem Projekt "Jugendliche unterstützen die Schwarze Kirche im Ehrenamt":
https://www.radiobukarest.ro/.../jugendliche.../
Informationen und Bild: Honterusgemeinde - Schwarze Kirche


Mehr über Bukarest oder weitere Städte in Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Fotos: Calin Stan, Liviu Emanuel, Alexandru Dinu, Turcanu Razvan


Er befindet sich im westlichen Bereich des alten Zentrums von Bukarest (Old Town, Lipscani), in der Calea Victoriei gegenüber dem Nationalmuseum für rumänische Geschichte und ist heute der Hauptsitz der CEC Bank.


Ein Bistro im Obergeschoss, ein Multimediaraum im Untergeschoss und eine Galerie zeitgenössicher Kunst im ersten Stock laden ein und machen Spaß um zu betrachten, zu schmökern, zu verbleiben und auch einzukaufen.
Das elegante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kam 1903 in den Besitz der berühmten Bankiersfamilie Chrissoveloni, wurde dann während der kommunistischen Zeit beschlagnahmt und in ein Geschäft umgewandelt. Nach 1990 wurde das Gebäude vom jetzigen Eigentümer Jean Chrissoveloni, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Square One, erneut zum Leben erweckt.
Bilder: September 2021




Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezählte Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.
Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist – unabhängig davon, ob man diesen „Baustil“ gut oder nicht gut findet – auf jeden Fall einen Besuch wert.


Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezählte Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.
Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist – unabhängig davon, ob man diesen „Baustil“ gut oder nicht gut findet – auf jeden Fall einen Besuch wert.


Sehen Sie Bilder von Mitte / Ende März 2023, der Frühling war bereits da ... bis Anfang April der Schnee wieder einkehrte.


Sehen Sie Bilder der letzten Tage (Anfang April 2023) welche be- und verzaubern.


Im Jahre 1659 löste Bukarest die Stadt Targoviște als Landeshauptstadt des Fürstentums Walachei endgültig* ab und wurde zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt der Walachei und später Rumäniens.
* von 1859 bis 1862 war Iasi die Hauptstadt des Fürstentums Rumänien
Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../


Die Stadt liegt ca. 220 Kilometer westlich von Bukarest, in der Walachischen Tiefebene, am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil). Auf dem Gebiet der heutigen Stadt bestand seit etwa 400–350 v. Chr. eine dakische Siedlung mit dem Namen Pelendava. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. errichteten die Römer hier ein Lager. Im Stadtgebiet von Craiova wurden Reste dieses römischen Kastells ausgegraben.


Viele Konzertangebote hierzu finden Sie bei German Quality Entertainment
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch 🥰



Der Arcul de Triumf ist mit zahlreichen Eintragungen und bemerkenswerten Reliefs verziert. Die Öffnung des Bogens ist 11 m hoch und 9,50 m breit und wie bei französichen Vorbild, wird auch dieser Triumphbogen von Autos umrundet.
Bilder vom Ostersonntag (in Rumänien) vom 24. April 2022


Diese Bilder wurden am Ostersonntag (in Rumänien), dem 24. April 2022 aufgenommen.


Das Schloss enthält einen Haupthof und viele Gebäude wie z.B. den Wachturm und die Kirche "St. George" nahe zum Hof.
Der walachische Fürst Constantin Brancoveanu ließ das Schloss in der Zeit von 1698 bis 1702 auf dem Gut der Witwe Mogos (davon leitet sich der spätere Name Mogosoaia ab) in dem nach ihm benannten Brancoveanu-Baustil errichten.
Im Jahre 1714, als Constantin Brancoveanu mit seiner ganzen Familie in Konstantinopel hingerichtet wurde, beschlagnahmten die Osmanen das gesamte Familienvermögen und wandelten den Palast in einen Han (eine Art Gasthof) um. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Schloss mehrfach erobert, zerstört und wieder aufgebaut, bis es im Jahre 1912 in den Besitz von George III. Valentin Bibesco gelangte, welcher mit der aus rumänischem Adel stammenden französischen Schriftstellerin Marthe Bibesco verheiratet war. Er schenkte seiner Frau das Anwesen, Marthe Bibesco ließ danach das Schloss umfangreich restaurieren.
Bilder: 04.09.2021, fast blauer Himmel bei ca. 32 Grad 🙂




Man findet diese ebenso rundherum, teilweise wunderbar restauriert, teilweise dem eigenen Schicksal überlassen. Es sind Zeugen einer vergangenen Zeit und es ist schade, daß vieles hier Jahr für Jahr mehr und mehr verloren geht.
Bilder: Juni 2021



Conacul Grigorescu
Genießen Sie wundervolle Tage, werden Sie kulinarisch verwöhnt und erleben Sie die Region um Buzau oder das Umland. Das Gästehaus liegt im Zentrum des Dreieckes Bukarest, Kronstadt (Brasov) und Donaudelta. Der perfekte Ausgangspunkt für weitere Erlebnisse und Abenteuer 🥰







https://conaculgrigorescu.com/
Genießen Sie wundervolle Tage, werden Sie kulinarisch verwöhnt und erleben Sie die Region um Buzau oder das Umland. Das Gästehaus liegt im Zentrum des Dreieckes Bukarest, Kronstadt (Brasov) und Donaudelta. Der perfekte Ausgangspunkt für weitere Erlebnisse und Abenteuer 🥰


Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezähle Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.
Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist - unabhängig davon, ob man diesen "Baustil" gut oder nicht gut findet - auf jeden Fall einen Besuch wert.
Mehr über Rumänien und Reiseziele erfahren (D / ENG / RO)
Urlaub In Rumänien


Die Salzmine liegt im Ort Slanic, Landkreis Prahova und ist ca. 100 km nordöstlich von Bukarest entfernt. Sie befindet sich in einer Tiefe von ca. 200 Metern und erstreckt sich über eine Fläche von 53.000 m². Das Salzmassiv ist 5-6 km lang und etwa 2-3 km breit. Die Geschichte des Salzbergwerkes führt bis in das Jahr 1686 zurück, seit 1970 ist es für Besucher geöffnet.
Mehr über Rumänien, Sehenswürdigkeiten und Städte erfahren:
Urlaub In Rumänien
Bilder: Februar 2020


Das Brauhaus befindet sich östlichen Teil des Zentrums der Stadt (Old Town) Bukarest, zwischen den Straßen Lipscani und Stavropoleus.
Der im Erdgeschoss gelegene Speisesaal ist sieben (7) Meter hoch, im gotischen Stil dekoriert und mit Säulen, Stuckdecken, geschnitzten Täfelungen und Gemälden ausgestattet. Der Aufgang zu weiteren Etagen erfolgt über eine geschnitzte Eichentreppe.


Mehr über Ausflugsziele und Sehenswertes in Rumänien erfahren: Urlaub in Rumänien


Wer Zeit und Muse hat sich hier umzusehen entdeckt 1000de von Dingen, Gefühlen und mehr ... welche einen Einfangen, Begeistern, aber auch zum Nachdenken anregen.
Alle Bilder entstanden im Stadtviertel Piața Romana, welches eine Fläche von ca. 500 x 500 Metern im Zentrum von Bukarest belegt.
Bilder: Anfang Juni 2022


Sie liegt ca. 220 Kilometer westlich von Bukarest, in der Walachischen Tiefebene, am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil). Auf dem Gebiet der heutigen Stadt bestand seit etwa 400–350 v. Chr. eine dakische Siedlung mit dem Namen Pelendava. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. errichteten die Römer hier ein Lager. Im Stadtgebiet von Craiova wurden Reste dieses römischen Kastells ausgegraben.


Ein Bistro im Obergeschoss, ein Multimediaraum im Untergeschoss und eine Galerie zeitgenössicher Kunst im ersten Stock laden ein und machen Spaß um zu betrachten, zu schmökern, zu verbleiben und auch einzukaufen.
Das elegante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kam 1903 in den Besitz der berühmten Bankiersfamilie Chrissoveloni, wurde dann während der kommunistischen Zeit beschlagnahmt und in ein Geschäft umgewandelt. Nach 1990 wurde das Gebäude vom jetzigen Eigentümer Jean Chrissoveloni, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Square One, erneut zum Leben erweckt.
Bilder: September 2021


Erfahren Sie mehr über die Motorradvermietung ab Bukarest und die nächsten. deutschsprachig geführten Motorrad Touren in 2023: https://romaniamotoadventure.com/



Das Brauhaus befindet sich östlichen Teil des Zentrums der Stadt (Old Town) Bukarest, zwischen den Straßen Lipscani und Stavropoleus.
Der im Erdgeschoss gelegene Speisesaal ist sieben (7) Meter hoch, im gotischen Stil dekoriert und mit Säulen, Stuckdecken, geschnitzten Täfelungen und Gemälden ausgestattet. Der Aufgang zu weiteren Etagen erfolgt über eine geschnitzte Eichentreppe.


Sie liegt ca. 220 Kilometer westlich von Bukarest, in der Walachischen Tiefebene, am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil). Auf dem Gebiet der heutigen Stadt bestand seit etwa 400–350 v. Chr. eine dakische Siedlung mit dem Namen Pelendava. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. errichteten die Römer hier ein Lager. Im Stadtgebiet von Craiova wurden Reste dieses römischen Kastells ausgegraben.
Bildquelle: Destinatia Anului
Bilder: visatorprinlume.ro


Video


Wir danken dem Fotografen Ovid Meyer für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.


Man findet diese ebenso rundherum … auch hier im Sektor 1, teilweise wunderbar restauriert, teilweise dem eigenen Schicksal überlassen. Es sind Zeugen einer vergangenen Zeit und es ist schade, daß vieles hier Jahr für Jahr mehr und mehr verloren geht.
Bilder: Anfang Juni 2021, Sektor 1, Bukarest


Kartenverkauf Online:
https://www.iabilet.ro/bilete-schoenbrunn-palace...
Mehr Informationen / Veranstalter:
German Quality Entertainment


Mehr über Bukarest erfahren!
Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausflugsziele-staedte-timisoara/
Wir danken der Stadt Timisoara für dieses Bildes.


Wir präsentieren heute und die nächsten Tage eine Reihe von eindrucksvollen Bildern aus dem Reiseland Rumänien.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch


Ein Bistro im Obergeschoss, ein Multimediaraum im Untergeschoss und eine Galerie zeitgenössicher Kunst im ersten Stock laden ein und machen Spaß um zu betrachten, zu schmökern, zu verbleiben und auch einzukaufen.
Das elegante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kam 1903 in den Besitz der berühmten Bankiersfamilie Chrissoveloni, wurde dann während der kommunistischen Zeit beschlagnahmt und in ein Geschäft umgewandelt. Nach 1990 wurde das Gebäude vom jetzigen Eigentümer Jean Chrissoveloni, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Square One, erneut zum Leben erweckt.
Bilder: September 2021


Crajova ist die größte Stadt in der historischen Region Kleine Walachei, Hauptstadt des Landkreises Dolj und liegt ca. 220 Kilometer westlich von Bukarest am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil).
Wir danken Târgul de Crăciun Craiova für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Mit ihren rund 2 Millionen Einwohnern ist Bukarest die sechst- bzw. siebtgrößte Stadt (je nach Einwohnerzählung) in der Europäischen Union.
Viele, viele Informationen zum Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Es wurde vom Ingenieur und Industriellen Bazil G. Assan in Auftrag gegeben und vom rumänischen Architekten Ion D. Berindey im französischen neoklassizistischen Stil erbaut.
Wir danken @Vlad the Impaler - Dracula (@anadumitru) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Wer Zeit und Muse hat sich hier umzusehen entdeckt 1000de von Dingen, Gefühlen und mehr ... welche einen Einfangen, Begeistern, aber auch zum Nachdenken anregen.
Alle Bilder entstanden im Stadtviertel Piața Romană, welches eine Fläche von ca. 500 x 500 Metern im Zentrum von Bukarest belegt.
Bilder: 08. Juni 2022


* Eklektizismus ist ein architektonischer Stil des 19. und 20. Jahrhunderts, in dem ein einzelnes Werk eine Mischung aus Elementen vergangener historischer Stile beinhaltet, um etwas Neues und Originelles zu schaffen.


Bild: Ende August 2019


Bilder vom Ostersonntag (in Rumänien) vom 24. April 2022


Quelle: https://www.pmb.ro/orasul/utile/3/60


Das Brauhaus befindet sich östlichen Teil des Zentrums der Stadt (Old Town) Bukarest, zwischen den Straßen Lipscani und Stavropoleus.
Der im Erdgeschoss gelegene Speisesaal ist sieben (7) Meter hoch, im gotischen Stil dekoriert und mit Säulen, Stuckdecken, geschnitzten Täfelungen und Gemälden ausgestattet. Der Aufgang zu weiteren Etagen erfolgt über eine geschnitzte Eichentreppe.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Fotos: @simon_gruber) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bildquelle: Destinatia Anului


Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezähle Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.
Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist – unabhängig davon, ob man diesen „Baustil“ gut oder nicht gut findet – auf jeden Fall einen Besuch wert.


Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezähle Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.
Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist – unabhängig davon, ob man diesen „Baustil“ gut oder nicht gut findet – auf jeden Fall einen Besuch wert.
Wir danken Herrn Christian Behnisch (https://www.facebook.com/christian.behnisch) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden (Fotos vom 28.12.2021). Danke


Es wurde 1936 von Dimitrie Gusti, Victor Ion Popa und Henri H. Stahl gegründet, befindet sich an der Kiseleff-Chaussée erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 100.000 m².
Bildquelle: Destinatia Anului


Die Hauptstadt Bukarest liegt im zentralen Süden Rumäniens und ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes.


Es wurde 1970 für Besucher geöffnet und wurde erstmal im Jahre 1686 als Bergwerk für den Salzabbau erwähnt.
Mehr Salzminen, viele Ausflugsziele und Informationen zum Reiseland Rumänien: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Viele, viele Informationen zum Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Sie liegt ca. 220 Kilometer westlich von Bukarest, in der Walachischen Tiefebene, am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil).
Wir danken Herrn Eric Manger für die Übersendung dieser wundervollen Bilder.


Sie liegt ca. 220 Kilometer westlich von Bukarest, in der Walachischen Tiefebene, am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil).
Wir danken Herrn Eric Manger für die Übersendung dieses wundervollen Bildes.




Bilder vom Ostersonntag (in Rumänien) vom 24. April 2022


Zu den bekanntesten Gerichten aus Rumänien gehören Mititeii*, Ciorba de burtă** und Mămăliguţa***
*Mititei oder auch Mici sind ein landesweites Nationalgericht in Rumänien. Es handelt sich um gegrillte Hackfleischröllchen. Die Mititei wurden im Bukarester Restaurant „Caru cu bere“ kreiert und erstmals 1902 angeboten.
** Ciorba de burtă gehört zur Kategorie der Suppen und ist in Rumänien in vielen Varianten von Rezepten verbreitet. Seine Besonderheit ist die Säuerung mit Zitrone und die Zugabe von viel Knoblauch. Burtă bedeutet übersetzt Bauch, wobei es sich hier um den Bauch (Pansen / Kuddeln) eines Wiederkäuers (Rind) handelt.
*** Mămăliguţa auch bekannt unter dem Namen Polenta, ist der rumänische Name für ein Gericht, das aus Maismehl (Mais) zubereitet wird.
Das Bild zeigt ein traditionelles Gericht der Region Bukowina: Pastrav în crustă de mălai cu mămăligă și usturoi (auf Deutsch: Forelle in Maismehlkruste mit Polenta und Knoblauch)
Bildquelle: Destinatia Anului
Foto: Bucovina, te iubesc


Viele, viele Informationen zum Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: Panorama Group) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Wo: Bukarest, Sektor 1
Stadtviertel: Piața Romană
Bücherei: Cărturești Verona (Eingang 10 Meter links)
Biergarten / Cafe: Café Verona (einfach geradeaus)
Bilder: 08. Juni 2022


Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens. Sie ist mit etwas mehr als 1,8 Millionen Einwohnern und einer urbanen Agglomeration von 2,2 Millionen Einwohnern die siebtgrößte Stadt der EU (Europäischen Union).
Im Jahre 1659 löste Bukarest die Stadt Târgoviște als Landeshauptstadt des Fürstentums Walachei endgültig ab und wurde zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt der Walachei und später Rumäniens.
Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bildquelle: Destinatia Anului



Alle Informationen zu den gezeigten Ausflugszielen, viele weitere Informationen und Sehenswertes finden Sie unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../stadt-bukarest/
Wir danken den Fotografen / Facebook Gruppen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Er entstand am Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Bau von zwei Springbrunnen, den sogenannten „Cișnele“, von deren Bezeichnung der Name „Cișmigiu“ abgeleitet wurde.
Bildquelle: Destinatia Anului


Alle Informationen zu den gezeigten Reisezielen, viele weitere Informationen und Sehenswertes finden Sie unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../landkreis-prahova/
Wir danken den Fotografen / Facebook Gruppen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.




Die Hauptstadt Bukarest liegt im zentralen Süden Rumäniens und ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes.


:: Ein königlicher Winter (Sighișoara / Schäßburg)
:: Eine Königin zu Weihnachten (Bukarest, Schloss Cantacuzino in Bușteni)
:: Ein Weihnachtsprinz (Schloss Peleș in Sinaia)
:: Eine Prinzessin zu Weihnachten (Schloss Peleș in Sinaia)
:: Königliches Herz (Burg Corvin und Schloss Cantacuzino in Bușteni)
Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Aici_Aproape) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.




Viele weitere Informationen und wunderschöne Bildern und Innenansichten vom Schloss sind in unserem Post vom Januar zu finden: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/stories…/…
Mehr über Ausflugsziele und Sehenswertes in Rumänien erfahren: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/




