Landkreis Sibiu ( Städte: Sibiu, Medias, Cisnadie )
Sibiu ist ein rumänischer Kreis (Județ) mit der Kreisstadt Hermannstadt (rumänisch Sibiu) in der Planungsregion Centru (Zentrum). Historisch gehört er zur Region Siebenbürgen. Das Kfz-Kennzeichen und die gängige Abkürzung für den Kreis ist SB. Der Kreis Sibiu grenzt im Norden an den Kreis Mureș, im Osten an den Kreis Brașov, im Süden an die Kreise Argeș und Vâlcea sowie im Westen an den Kreis Alba.
Sehenswürdigkeiten / Ausflugsziele und Empfehlungen / Aktivitäten

Medias | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Mediaș ist eine mittelalterliche Stadt im Herzen Siebenbürgens mit einer ruhigen und charmanten Atmosphäre. Die Kirchenburg sowie weitere gotische und barocke Gebäude ziehen zahlreiche Besucher an. Umgeben von malerischen Landschaften ist Mediaș eine bezaubernde Stadt.

Museum der traditionellen Volkszivilisation | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Nur 4 Kilometer von Sibiu entfernt, im Naturschutzgebiet „Dumbrava Sibiului”, befindet sich das Museum für traditionelle Zivilisation ASTRA, die größte ethnografische Freilichtausstellung Europas. Auf einer Fläche von 96 Hektar ist dieses Freilichtmuseum ein idealer Ort, um den authentischen rumänischen Geist zu bewahren – ein lebendiges Museum, das zahlreiche traditionelle Veranstaltungen beherbergt: Festivals, Messen, Handwerksworkshops und vieles mehr.

Palast Brukenthal | Avrig | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Im südlichen Teil Siebenbürgens / Transsylvaniens finden Sie einen romantischen Ort, um Ihren perfekten Urlaub zu verbringen oder auch um für kurze Zeit dem Alltag zu entfliehen. Inmitten des barocken Parks von Samuel von Brukenthals Sommerresidenz in Avrig (deutscher Name Freck) wurden moderne Gästezimmer, VIP-Zimmer und ein Apartment in der Orangerie für Sie eingerichtet.

Beach Club Avrig / Corabia Piratilor | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Sommer | Sonne und Piratenschiff / Beach Club Avrig / Freck. Badespaß in der Nähe von Sibiu / Hermannstadt in Siebenbürgen. Das neue Freizeit- und Unterhaltungsangebot rundet das Angebot von Brukenthal Palace in Avrig ab – Sonnen- und Piratenschiff-Ruhezonen warten auf Sie, um noch mehr Spaß in unserem Ort zu verbringen! Der Beach Club Avrig (Piratenschiff) gegenüber dem Brukenthal Palace in Avrig ist die perfekte Lösung für den heißen Sommer.

Transalpina (DN67C) | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Transalpina, auch als Drum național 67C (rumänisch für Nationalstraße) bezeichnet, ist eine touristisch bedeutsame Straße in Rumänien. Sie durchquert einen Teil der Karpaten (welcher auch „Transsylvanische Alpen“ genannt wird) und verbindet den Kreis Gorj in der Kleinen Walachei mit dem Kreis Alba Iulia in Siebenbürgen. Die Transalpina erreicht eine Höhe von bis zu 2.140 Metern.

Wasserfall Balea | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Bâlea-Wasserfall, auch „Urlătoarea Bâlei“ genannt, befindet sich im Făgăraș-Gebirge, zwischen den Gipfeln Moldoveanu und Negoiu, auf einer Höhe von über 1.200 Metern. An dieser spektakulären Stelle führt der Weg direkt am Wasserfall vorbei und ist eine magische Route, die die historischen Regionen Walachei und Siebenbürgen in einer atemberaubenden Berglandschaft verbindet.

Fagaras Gebirge | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Făgăraș Gebirge (auch Fogarascher Gebirge, rumänisch Munții Făgăraș) liegt in der Gebirgsgruppe der Südkarpaten in Rumänien. Der Gebirgskamm hat eine Länge von etwa 70 km und eine Breite von 40 km. Das Gebirge umfasst eine Fläche von knapp 2.000 Quadratkilometern und steigt mit dem Berg Moldoveanu (westliche von Brasov) auf eine Höhe von 2.544 Metern an.

Balea See | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Bâlea See hat eine Länge von ca 360 Metern, eine Oberfläche von rund 46508 qm und eine Tiefe von 11,35 Metern. Gebildet im Făgăraş-Gebirge liegt der Gletchersee in etwa 2034 Metern Höhe auf der Transfăgărășan. Im Jahre 1993 wurden der See und 180 Hektar um ihn herum zu einem Naturschutzgebiet erklärt.

Transfagarasan | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Ein magischer Weg … Das ist die Straße, die im Ort Căpățânenii Ungureni, der zur Gemeinde Arefu gehört, im Făgăraș-Gebirge beginnt und in der Nähe der Ortschaft Cârţişoara im Kreis Sibiu endet. So viel Schönheit scheint unwirklich und sicherlich wird sich jeder Moment, den Sie in dieser Gegend verbringen, in Ihrer Seele festsetzen und Ihren Geist voller wunderbarer Erinnerungen lassen.

Kirchenburg Biertan | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg von Biertan zählt zu den größten und bedeutendsten sächsischen Wehrkirchen Siebenbürgens. Sie beeindruckt durch ihr ausgeklügeltes Verteidigungssystem. Sie wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert als Sitz des evangelischen Bischofs errichtet.

Kirchenburg Malancrav | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg von Mălâncrav mit ihrer gotischen Basilika aus dem 14. Jahrhundert birgt den größten erhaltenen Freskenmalerei Siebenbürgens. Der barocke Flügelaltar und die feinen Steinmetzarbeiten zeugen von hoher Kunstfertigkeit. In abgeschiedener Lage befindet sich das Juwel sächsischer Baukultur.

Kirchenburg Alma Vii | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg von Alma Vii wurde im 16. Jahrhundert zu einer wehrhaften Anlage mit dicken Mauern, markanten Wehrtürmen und einem bewohnbaren Glockenturm auf einem Bergrücken über dem Dorf ausgebaut. Die Kombination aus gotischem Stil und Verteidigungselementen macht sie zu einem beeindruckenden Zeugnis sächsischer Wehrarchitektur in der Region Sibiu.

Kirchenburg Richis | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg von Richiș wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist von mächtigen Schutzmauern mit zwei Wehrtürmen umgeben. Die Basilika beeindruckt durch kunstvolle Schnitzereien, reich verzierte Altarausstattung und symbolträchtige Details. Die wichtigste Bauphase wurde 1451 dokumentiert, während Befestigungsanlagen um 1500 ergänzt wurden. Die Kirchenburg ist ein herausragendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und religiöser Kultur in der Region Mediaș.

Zisterzienserklöster Carta | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Zisterzienserkloster Cârța wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Es gilt als Meilenstein der gotischen Architektur in Rumänien.. Seine eindrucksvollen Ruinen bewahren noch heute den Geist vergangener Zeiten und lassen das klösterliche Leben erahnen, das von Gebet und harter Arbeit geprägt war. Malerisch in die Landschaft eingebettet, erzählt das Kloster von der reichen mittelalterlichen Geschichte des Christentums in Siebenbürgen.

Kirchenburg Seica Mare | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Errichtet im 13. Jahrhundert, besticht die Kirchenburg Șeica Mare durch ihre mächtigen Mauern und gut erhaltenen Türme. Im Inneren finden sich originalgetreue Möbel und wertvolle Dekorationen, die dem Bauwerk einen hohen kulturellen Wert verleihen.

Kirchenburg Seica Mica | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die gotische Kirchenburg Șeica Mică stammt aus dem 14. Jahrhundert und verfügt über ein ausgeklügeltes Verteidigungssystem. Sie diente der sächsischen Gemeinde als Schutzort. Das Innere bewahrt bis heute kostbare Originalausstattung und erzählt die Geschichte einer beständigen und tief gläubigen Gemeinschaft.

Kirchenburg Agnita | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Wehrkirche von Agnita wurde im 13. Jahrhundert als Basilika errichtet und im Laufe der Jahrhunderte zu einer eindrucksvollen Kirchenburg ausgebaut. Im 15. und 16. Jahrhundert erhielt sie Schießscharten, Türme und einen Wehrchor. Dank ihrer gotischen Architektur und des Flügelaltars ist sie ein beliebtes Ziel für Kulturinteressierte und Familien.

Kirchenburg Dealu Frumos | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Kirchenburg Dealu Frumos (Schönberg) wurde im 13. Jahrhundert erbaut und über die Jahrhunderte kontinuierlich erweitert. Diese eindrucksvolle Wehrkirche vereint sakrale Architektur mit charakteristischen Verteidigungselementen der Region. Von der sächsischen Gemeinde errichtet, bot sie der Bevölkerung sicheren Schutz bei feindlichen Angriffen. Das Innere bewahrt kostbare originale Möbel und Gemälde.

Kirchenburg Stejarisu | Landkreis Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Wehrkirche in Stejărișu (Probstdorf) wurde im 14. Jahrhundert als Saalkirche erbaut und im 15. Jahrhundert zur gotischen Kirchenburg erweitert. Sie beeindruckt durch ihre robusten Mauern und Verteidigungstürme, darunter der charakteristische Speckturm. Die Anlage diente den Dorfbewohnern in Kriegszeiten als Zufluchtsort und steht heute als bedeutendes Zeugnis sächsischer Traditionen Siebenbürgens.

Zimmermannsturm | Stadt Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Zimmermannsturm in Hermannstadt / Sibiu (auf Rumänisch: Turnul Dulgherilor) wurde im 14. Jahrhundert von der sächsischen Zimmermannszunft in Hermannstadt errichtet. Der Turm war Teil des dritten Festungsgürtels der Stadt und ist heute der linke Turm, der noch erhaltenen Wehr- und Festungsmauer. Er liegt an der Zitadellenstraße (Harteneckgasse, welche nach dem Namen des Bürgermeisters Johann Sachs von Harteneck benannt ist).

Brukenthal Museum | Stadt Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Das Brukenthal-Palais auf dem großen Ring Nr. 4 ist eines der repräsentativsten Gebäude Hermannstadts. Für den Bau des Palasts wurde ein rechteckiger Grundriss mit Innenhof gewählt, wobei das erste Stockwerk hervorgehoben wurde. Hier befinden sich straßenseitig die fünf wichtigsten Zimmer (der Salon, die Empfangsräume und Kabinette), mit prachtvollen Tapeten und kunstvollem Holzwerk geschmückt sowie mit Kachelöfen ausgestattet.

Die Lügenbrücke | Stadt Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die Lügenbrücke ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die 1859 in der hessischen Friedrichshütte hergestellte Brücke ersetzte eine ältere Holzbrücke und ist die erste gusseiserne Brücke auf dem Gebiet des heutigen Rumänien. Da sie die erste Brücke war, die nicht auf Pfeilern stand, wurde sie zunächst „Liegebrücke“ genannt. Von „liegen“ zu „lügen“ war es nicht mehr weit, sodass sie bald den Namen „Lügenbrücke“ erhielt. Dabei entstanden allerlei Legenden zur Namensgebung.

Evangelische Stadtpfarrkirche | Stadt Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt ist mit ihrem etwa 73 Meter hohen Turm das höchste mittelalterliche Gebäude der Region und eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde ab Mitte des 14. Jahrhunderts auf den Fundamenten einer älteren romanischen Basilika errichtet. In der Kirche befindet sich zudem die größte Orgel Siebenbürgens, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde.

Römisch-katholische Kirchen Heilige Dreifaltigkeit | Stadt Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Diese römisch‑katholische Stadtpfarrkirche am Großen Ring wurde 1726–1733 von den Jesuiten im Wiener Barockstil erbaut und 1738 durch einen eigenständigen Turm ergänzt. Mit ihrem schlichten Fassadenstil, dem Maria‑mit‑Kind‑Altar und bemerkenswerten Glasfenstern zählt sie zu den bedeutendsten barocken Kirchen Siebenbürgens.

Flughafen Sibiu | Sibiu
[Mehr erfahren] [Karte]
Der Flughafen bietet einen schnellen und bequemen Zugang zu zahlreichen touristischen Zielen in Rumänien und ist somit der ideale Ausgangspunkt für alle, die das Land erkunden möchten. Dank der modernen Infrastruktur und der effizienten Verbindungen können Reisende problemlos verschiedene Regionen erreichen. Er ist das Tor zu außergewöhnlichen Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Städten, Kulturerbestätten und einer Vielzahl einzigartiger Erlebnisse.
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!
























