info@urlaub-in-rumänien.de
Deutschsprachige Urlaubs-Hotline
Menü
  • Reiseziele
    • Städte
    • Klöster / Kirchen
    • Burgen / Schlösser
    • Seen / Wasserfälle
    • Gebirge
    • Ausflugsziele
    • Zoos / Gärten
  • Landkreise / Städte
  • Ihre Gastgeber
    • Hotels / Pensionen
    • Restaurants
    • Resorts
    • Parks
    • Camping / Wohnmobile
    • Touren & mehr …
  • Stories
  • Videos
  • Events
  • Deutsch
  • Română

Übersicht unserer Facebook Posts: September 2023

September 2023 August 2023 Juli 2023 Juni 2023 Mai 2023 April 2023 März 2023 Februar 2023 Januar 2023 Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 TOP 25 | 31. Juli 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 2021 2020 2019 | 2018 | 2017

Palatul Comunal (Rathaus) | Stadt Buzau

(24. September 2023 / Bilder: September 2023)

Die Stadt Buzau liegt am gleichnamigen Fluss und den südöstlichen Ausläufern der Karpaten im Südosten von Rumänien

An erster Stelle der Wahrzeichen der Stadt steht der Palatul Comunal (geschichtlich Gemeindepalast, heute Rathaus), welcher im Jahre 1903 erbaut wurde. Es ist ein schlossartiger Bau im typisch rumänischen Brancoveanu Stil, wie viele Stadttheater und und weitere Bauwerke dieser Zeit.

Etwa 20 Kilometer nordwestlich von Buzau, liegen u.a. die Schlammvulkane von Berca, eine der außergewöhnlichsten Natursehenswürdigkeiten Rumäniens und ganz Europas.

Valea Viilor | Landkreis Sibiu

(24. September 2023)

Valea Viilor (auf Deutsch Wurmloch) ist eine Gemeinde im Landkreis Sibiu in der historischen Region Siebenbürgen.

Valea Viilor, ursprünglich Vorumloc, wurde wahrscheinlich erstmals unter der ungarischen Bezeichnung Baromlak im Jahre 1224 (möglich auch 1305) urkundlich erwähnt. Das zunächst in Adelsbesitz befindliche siebenbürgisch-sächsische Hörigendorf konnte sich später dem Mediascher Stuhl anschließen und somit frei werden. Bis 1964 wurde der Ort in Rumänien unter der vom Deutschen abgeleiteten Bezeichnung Vorumloc geführt, anschließend in „Valea Viilor“ (deutsche Bedeutung: Tal der Weingärten) umbenannt.

Im Jahre 1850 lag der Anteil Deutscher bei über 65% und 1977 bei über 50%. Heute sind nur noch ca. 1-2 % der Bewohner Deutsche.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Adrian Arsu) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Pension Inima Deltei, Mila 23 | Donaudelta

(24. September 2023)

Die Pension Inima Deltei (Herz des Deltas) befindet sich in Mila 23 (Meile 23) im Donaudelta, ca. 50 Meter von der zentralen Anlegestelle entfernt.

Die Pension bietet sieben (7) Doppelzimmer und vier (4) Dreibettzimmer, welche mit mit eigenem Bad, Klimaanlage und Satelliten-TV ausgestattet sind.

Mehr über das Donaudelta erfahren (D, EN, RO):
https://discover-sulina.com

Pension Inima Deltei (D, EN, FR, ES, RO):
https://inimadeltei.ro/de/pension/

Der Donaudurchbruch | Cazanele Dunarii in Dubova

(23. September 2023)

Der Donaudurchbruch, auch Eisernes Tor genannt war zu früheren Zeiten eine gefährliche Schiffspassage.

Auf gut 100 km gibt es dicht bewaldete Gebirgszüge, wildromanische Landschaften, die Festung Golubac aus dem 14. Jahrhundert (auf der serbischen Uferseite) und vieles, vieles mehr zu sehen. Die Bilder zeigen die Gegend rund um die Gemeinde Dubova, Landkreis Mehedinți in der historischen Region des Banat.

Wir danken Banatul Montan für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Baile (Bad / Kurbad) Olanesti | Landkreis Valcea

(23. September 2023)

Die Kleinstadt und Kurort Baile Olanesti liegt im Landkreis Valcea in der historischen Region der Walachei an der Südseite des Capatana-Gebirges, einem Teil der Transsilvanischen Alpen. Die Kreishauptstadt Ramnicu Valcea befindet sich etwa 15 km südöstlich entfernt.

Die Stadt wurde erstmals im Jahre 1527 urkundlich erwähnt und ist seit spätestens 1760 durch seine Quellen und deren Heilwirkung bekannt. 1830 analysierte der Arzt Karl Friedrich Siller erstmals die Zusammensetzung der Heilwässer, danach begann der Kurbetrieb mit kombinierten Bade- und Trinkkuren.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea (Fotos: Vacante Olanesti) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cluj-Napoca | Eine Stadt die niemals schläft

(23. September 2023)

Cluj-Napoca (auf Deutsch Klausenburg, auf Ungarisch Kolozsvar) ist (wahrscheinlich*) die zweitgrößte Stadt Rumäniens und Hauptstadt des Landkreises Cluj in Siebenbürgen.

Cluj-Napoca ist mit ca. 400,000 Einwohnern die inoffizielle Hauptstadt der Region Transsilvanien. Es gibt Universitäten, ein lebhaftes Nachtleben und viele Bauwerke aus den Zeiten ungarischer und sächsischer Herrschaft. Rund um den Hauptplatz Piata Unirii befinden sich die gotische Michaelskirche und ein Reiterstandbild von König Matthias Corvinus, der im 15. Jahrhundert lebte. Das barocke Banffy-Palais ist heute ein Museum, in dem rumänische Kunst gezeigt wird.

Cluj-Napoca besitzt einen internationalen Flughafen und liegt im Nordwesten von Rumänien.

* Eventuell ist es auch Iasi, Timisoara oder Constanta. Genau Zahlen gibt es leider nicht.

Wir danken der Stadt Cluj-Napoca für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Bukarest | Hauptstadt Rumäniens

(23. September 2023)

Wunderbare Bilder des Zentrums / der Altstadt (Old Town) von der Hauptstadt Rumäniens Bukarest (auf Rumänisch Bucuresti).

Wir danken Herrn Maik Lanckrock (instagram.com/travantime) für die Erlaubnis diese Bilder von Anfang August 2022 zu verwenden.

Muntele Mic Massiv | Landkreis Caras-Severin

(23. September 2023)

Das Muntele Mic Massiv ist eine Gebirgsgruppe im Retezat-Godeanu-Gebirge, welches zu den südlichen Karpaten gehört.

Es befindet sich zwischen den Tarcu-Bergen, den Godeanu-Bergen und den Retezat-Bergen. Der höchste Gipfel ist der Varful (Berg) Muntele Mic mit 1802 Mettern Höhe. Es ist ein kleines, aber beliebtes Skigebiet im Banat, 130 km von Timisoara entfernt. Es gibt sechs (6) Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: Borlova 1, Borlova 2, Valsanu, Nordica, Isai, Felix.

Muntele Mic ist auch im Sommer bei Wanderern beliebt und gut mit dem Auto erreichbar.

Wir danken Frau Corinna Haisch Coliev für die Übersendung der Bilder / des Textes. Ebenso danken wir Muntele Mic Online für die Erlaubnis zur Verwendung der Bilder.

Kronstadt | Brasov | Impressionen

(23. September 2023)

https://kronstadt-erleben.de | https://discover-brasov.com

Timisoara bei Nacht | Kulturhauptstadt Europas 2023

(23. September 2023)

Besuchen Sie die Kulturhauptstadt Europas 2023 im Westen von Rumänien und in der historischen Region des Banat.

https://discover-timisoara.com

Timisoara | Kulturhauptstadt Europas 2023

(23. September 2023)

Besuchen Sie die Kulturhauptstadt Europas 2023 im Westen von Rumänien und in der historischen Region des Banat.

https://discover-timisoara.com

Kloster Kerz | Siebenbürgen (Transsilvanien)

(23. September 2023)

Das Kloster Carta (auf Deutsch Kerz) ist ein ehemaliges Zisterzienser- (Benediktiner-) Kloster in der Region Fagaras in Siebenbürgen, Rumänien.

Es liegt am linken Ufer des Flusses Olt, zwischen den Städten Sibiu und Fagaras und ist heute eine evangelisch-lutherische Kirche.

Das genaue Gründungsdatum des Klosters Carta (lateinisch: monasterium beatae Mariae virginis in Candelis de Kerch) ist unbekannt. Eine Konstanzer Urkunde vom 17. April 1418, ausgestellt von Sigismund, König von Ungarn, besagt vage, dass das Kloster von seinen Vorgängern gegründet, gebaut und mit Rechten und Privilegien versehen wurde. Von Leopold Janauschek gesammelte und analysierte Zisterzienser-Dokumente aus dem 13. bis 15. Jahrhundert erwähnen das Gründungsjahr des Klosters um 1202–1203.

Der Weg zum Canionul Sapte Scari | Landkreis Brasov

(23. September 2023 / Bilder: September 2023)

Kurz nach dem Ortsende von Kronstadt (Brasov) in Richtung Sinaia (Bukarest) geht es links ab zur Schlucht Sapte Scari (Sieben Leitern).

Es ist ein gut einstündiger Fussmarsch bis zur Schlucht bzw. den sieben Leitern, welcher von einem Bach mit klarem, kalten Wasser und viel Natur gesäumt ist. Auch wenn man nicht über die Leitern in die Schlucht einsteigt (kostenpflichtig, weitere drei Stunden Fussmarsch!) ist eine Wanderung hin und zurück auf jeden Fall wunderschön.

Für die Wanderung: Festes Schuhwerk sehr empfohlen. Teilweise geht es über Baumstämme, kleine Holzbrücken und lose gelegte Steine bzw. man läuft direkt im Bachbett bzw. auf steinigem Weg. Man sollte auf jeden Fall auch etwas zu Trinken mitnehmen.

HEUTE & MORGEN | Slow Food Festival in Berca | Landkreis Buzau

(23. September 2023)

Wir können nur so sagen, es ist für jeden etwas dabei … Kinder, Familien, Hungrige, Suchende und natürlich auch wir selbst

Heute, Samstag und morgen, Sonntag den 23. und 24. September findet die 3te Ausgabe der Slow Food & Gourmet Hub Veranstaltung unter dem Motto „Der Geschmack des Buzauer Herbstes“ statt.

Das Slow Food Festival findet am Piata (Platz) Artizanilor in Berca, ca. 15 Kilometer nordwestlich von der Stadt Buzau gelegen, statt. Sobald man das Kloster von Berca sieht bzw. den Ort erreicht, sofort nach der Brücke LINKS abbiegen und noch ca. 200 Meter weiter der Straße folgen. Geöffnet heute von 10:00 bis 18:00 und am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Schwarze Kirche | Black Church | Kronstadt (Brasov)

(23. September 2023)

Eintrittskarten für die Kirche und auch vielfältige Informationen / Bücher in vielen Sprachen erhält man gegenüber des Haupttores im Geschenkeladen Inspiratio.

https://kronstadt-erleben.de | https://discover-brasov.com

Unser Tipp: Harman | Honigberg | Landkreis Brasov

(22. September 2023)

Honigberg (auf Sächsisch Huntschprich, auf Ungarisch Szaszhermany) ist eine Gemeinde und Ort, einer der bekanntesten Kirchenburgen und nur wenige Kilometer von Kronstadt (Brasov) entfernt.

https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-zitadelle-harman/

Diese Kirchenburg ist eine vollständig erhaltene kleine Festung mit der Kirche im Mittelpunkt. Neben einem interessanten Museum, können auch die Wehrgänge, der Turm und die Kirche besucht werden. Man muss es gesehen haben und es ist auch für Familien mit Kindern, aufgrund der vielen Gänge, Treppen und mehr … ein spannendes und wunderschönes Erlebnis

Zum Ort: Der ungarische König Andreas II. verlieh 1211 das Burzenland dem Deutschen Ritterorden, der sich hier niederließ, Burgen baute, deutsche Siedler ins Land brachte und Dörfer gründete, darunter auch Honigberg.

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1240 unter Mons Mellis („Berg aus Honig“). Damals verlieh König Bela IV. dem Zisterzienserorden das Patronat über die Kirchen von Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau.

Ein Septembertag in Kronstadt (Brasov) | Wunderschön

(22. September 2023)

https://kronstadt-erleben.de | https://discover-brasov.com

Die Parada | Festival Istoric „Vladislav I“ | Braila

(22. September 2023 / Fotos: September 2023)

Ein Rückblick auf das Historische Festival „Vladislav I“ von letztem Wochenende in Braila. Bilder der Parade

Vertreten und präsentiert wurde Geschichte(n) beginnend mit den Dakern und Römern, über das Mittelalter, das 19. und 20. Jahrhundert bis heute durch Ausstellungen, Paraden und vielfältige Informationen.

Festival Istoric „Vladislav I“ | Braila

(22. September 2023 / Fotos: September 2023)

Ein Rückblick auf das Historische Festival „Vladislav I“ von letztem Wochenende in Braila.

Vertreten und präsentiert wurde Geschichte(n) beginnend mit den Dakern und Römern, über das Mittelalter, das 19. und 20. Jahrhundert bis heute durch Ausstellungen, Paraden und vielfältige Informationen.

Schloss Peles | Landkreis Prahova

(22. September 2023)

Ein wunderbares Bild des Schlosses Peles, welches rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia im Landkreis Prahova, liegt.

https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-schloss-peles/

Das Schloss wurde zwischen 1873 und 1883 im Auftrag des Königs Carol I. von Rumänien erbaut.

Herbst im Landkreis Hunedoara

(22. September 2023)

Es wird Herbst und wuuunderschöön Bilder des Gebirges Retezat, Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien.

Wasserfälle, Seen, Berge und eine herrliche, herbstliche Pflanzenwelt laden den Wanderer ein …

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Fotos: Iulia Andreea Dragus) zu verwenden.

Botanischer Garten in Jibou | Landkreis Salaj

(22. September 2023)

Der Botanische Garten der Kleinstadt Jibou (auf Rumänisch: Gradina Botanica a Institutului de Cercetari Biologice din Jibou) im Landkreis Salaj ist nach seinem Gründer Vasile Fati (1932-2007) benannt.

Er besitzt eine Größe von ca. 10 Hektar (100.000 m2) und liegt an der nordöstlichen Seite von Jibou, am Ufer des Flusses Somes.

Bilder: https://www.destinatiaanului.ro/

Salzbergwerk Turda | Landkreis Cluj

(21. September 2023)

in der Stadt Turda, welche sich im Landkreis Cluj befindet.

Die Temperatur im Salzbergwerk liegt konstant bei 10-12 Grad. Es ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke in Siebenbürgen / Rumänien.

Mehr erfahren:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-salzbergwerk-turda/

Wir danken Destinatia Anului für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden: https://www.destinatiaanului.ro/

Sulina | Donaudelta | Schwarzes Meer

(21. September 2023)

Neuer Leuchtturm und Vogelinsel, auf einem Ausflug zur Donaumündung und zum Schwarzen Meer > https://discover-sulina.com

Manastirea (Kloster) Teius | Caransebes | Landkreis Caras-Severin

(21. September 2023)

Das Kloster Teius im Landkreis Caras-Serverin wurde im Jahre 1999 erbaut. Es umfaßt mehrere kleine Kirchen, welche von einem beeindruckenden Garten mit Rosen und Bäumen umgeben sind.

Wir danken Banatul Montan für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Dieses Wochenende in Berca | Landkreis Buzau

(21. September 2023)

Am kommenden Samstag und Sonntag den 23. und 24. September findet die 3te Ausgabe der Slow Food & Gourmet Hub Veranstaltung unter dem Motto „Der Geschmack des Buzauer Herbstes“ statt.

Wir waren selbst bei der ersten Veranstaltung im Mai (und kommen auch dieses Mal gerne wieder) und können nur sagen … UNBEDINGT BESUCHEN. Geboten wird in gemütlicher Atmosphäre eine große Anzahl von regionalen Produkten, welche man erwerben und mit nach Hause nehmen oder auch gleich direkt vor Ort genießen kann.

Das Slow Food Festival findet am Piata (Platz) Artizanilor in Berca, ca. 15 Kilometer nordwestlich von der Stadt Buzau gelegen, statt. Sobald man das Kloster von Berca sieht bzw. den Ort erreicht, sofort nach der Brücke LINKS abbiegen und noch ca. 200 Meter weiter der Straße folgen. Geöffnet am Samstag von 10:00 bis 18:00 und am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Kloster Barsana | Landkreis Maramures

(21. September 2023)

Das Dorf / die Gemeinde Barsana (alte Schreibweise Birsana) liegt im Landkreis Maramures.

Gelegen in einer wunderbaren Landschaft, besitzt Barsana touristische Anziehungspunkte wie die um 1720 errichtete Holzkirche „Intrarea Maicii Domnului in Biserica“ in der Ortsmitte.

Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Manastirea Barsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Fotos: Alex Robciuc) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Pestera (Höhle) Topolnita | Landkreis Mehedinti

(21. September 2023)

Die Höhle Topolnita ist eine Karsthöhle im Landkreis Mehedinti. Es ist die viertlängste Höhle (ca. 11 km) in Rumänien: Nur die Pestera (Höhle) Vantului, die Humpleu-Poienița-Höhle und die Hodobana-Höhle sind länger.

Die Temperatur der Höhle schwankt zwischen 8,2 bis 10,8 Grad Celsius, was sie zu einer relativ warmen Höhle macht.

Infolgedessen ist es ein geeigneter Lebensraum für einige Tiere, darunter die größte Kolonie von Großen Hufeisennasen (Fledermäuse) in Europa. Radiokohlenstoffdatierungen haben gezeigt, dass der Fledermaus-Guano aus dieser Kolonie seit dem Jahre 1694 kontinuierlich abgelagert wurde.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Sulina | Donaudelta | Stimmungsvolle Bilder

(20. September 2023)

Wunderbare und stimmungsvolle Bilder von der Stadt Sulina an der Mündung der Donau zum Schwarzen Meer.

Descoperiți Sulina | https://discover-sulina.com

Wir danken Calin Ene Sulina fabuloasa für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus

(20. September 2023)

Die Kirche des Heiligen Nikolaus in Densuș (Demsdorf), Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien ist die älteste Steinkirche des Landes. Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.

Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Eine Reise mit dem Motorrad | Kirchenburg Bazna | Landkreis Sibiu

(20. September 2023)

Im Juli / August folgten wir „Schnuff“ und seinen Motorrad-Freunden auf ihrer Reise durch Rumänien, mit wunderschönen Bildern und Erlebnissen.

Hier die Gemeinde Bazna (auf Deutsch Baaßen oder Baassen, siebenbürgisch-sächsisch Baußen, ungarisch Bazna oder Felsobajom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen (Bilder Mitte August 2023).

Die evangelische Kirchenburg in Baaßen wurde im 14. Jahrhundert errichtet, im 16. Jahrhundert umgebaut. Heute stehen die Kirche und ein Teil des Gemeindezentrums unter Denkmalschutz.

Kartoffelfest | Palatul Brukenthal | Avrig

(20. September 2023)

Das Kartoffelfest im Palast Brukenthal in Avrig (auf Deutsch Freck, wenige Kilometer östlich von Hermannstadt / Sibiu) ist in vollem Gange.

Jedes Wochenende werden neue Kartoffelgerichte aus der ganzen Welt präsentiert, die mit leckeren „Zutaten“ vom heißen Herd abgestimmt und serviert werden!
– aus Frankreich – Pellkartoffeln
– aus Nepal – Kartoffeln in würziger Sauce mit Curry
– aus Deutschland – Kartoffeln auf Tablett mit Zwiebeln bayerischer Art
– aus der Schweiz – Bratkartoffeln mit Frischkäse und Räucherlachs
– aus Österreich – ganze Kartoffeln in Butter gebraten mit frischer Petersilie

Die Gerichte werden mit verschiedenen Fleischgerichten angerichtet und bieten, neben dem Einblick in die Geschichte der Kartoffel aus Rumänien, ein besonderes kulinarisches Erlebnis!

1776 kam die Kartoffel in Siebenbürgen an und wurde zum ersten Mal im Brukenthals Garten gepflanzt!

https://palatulbrukenthalavrig.ro/

Die Karpaten Rumäniens | Wunderschön

(20. September 2023)

Jetzt schon 2024 planen! Entdecken Sie die Karpaten und Rumänien mit dem deutschsprachigen Reiseanbieter Karpaten Outdoor Tours.

https://www.karpaten-offroad.de/

Urlaubsziel Transalpina

(19. September 2023)

Die Transalpina oder „The King’s Way“, wie die Straße auch benannt wird, ist meist ab Anfang / Mitte Juni bis Ende Oktober / Anfang November (abhängig von der Schneelage) geöffnet.

Sie verbindet die Städte Novaci im Landkreis Gorj und Sebes im Landkreis Alba. Auf einer Länge von 138 Kilometern überquert diese Straße das Paranggebirge und hat ihren höchsten Punkt im Urdelepass.

Text- /Bildquelle: Destinatia Anului

Baile Govora | Landkreis Valcea

(19. September 2023)

Baile (Bad) Govora ist eine Stadt in der historischen Region Oltenia, bestehend aus den Ortsteilen Curaturile, Gatejesti und Prajila.

Der Name Govora stammt aus der slawischen Sprache. In südlichen Sprachen bedeutet govora oder govornih Wort oder Klang. Die erste Kureinrichtung wurde 1887 gegründet und verfügte über 29 Kabinen für heiße Bäder. Die offizielle Eröffnung des Kurortes fand 1910 statt.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cascada Cailor | Landkreis Maramures im Norden Rumäniens

(19. September 2023)

Foto: Ruxandra Gogea

Sarmizegetusa Regia | Das rumänische „Stonehenge“

(19. September 2023)

Sarmizegetusa Regia liegt in den Brooser Bergen nahe der rumänischen Stadt Orastie im Landkreis Hunedoara (Region Siebenbürgen) im Gebiet der Gemeinde Orastioara de Sus.

Reiche Vorkommen von Kupfer, Gold und Eisen im heutigen Landkreis Hunedoara förderten seit der Besiedlung im Neolithikum einen weiträumigen Handel und regen Kulturaustausch. Archäologische Funde bezeugen seit der Bronzezeit Verbindungen zwischen den Kulturen der Lausitz im Norden, der Griechen im Süden, der westlichen Urnenfeld-Kultur und dem Schwarzen Meer.

Sarmizegetusa Regia war bis zur Zerstörung im Jahre 106, im zweiten Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan, ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt des antiken Reiches der Daker.

Kirchenburgen in Siebenbürgen | Holzmengen

(19. September 2023)

Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Holzmengen / Hosman.

Von der im 13. Jh. erbauten Basilika haben sich nur das Westportal sowie die Pfeiler mit den Arkaden, die das Hauptschiff von den Seitenschiffen trennten, erhalten. Bei dem Westportal handelt es sich um ein wertvolles Zeugnis der romanischen Bauplastik Siebenbürgens mit zahlreichen Relieffriesen. Um 1500 wurde der Glockenturm der Kirche von Holzmengen erhöht und mit einem – von Konsolen gestützten – Wehrgang ausgestattet. Im Zuge dessen wurden die Seitenschiffe der Kirche abgetragen. Die zwei im 15. Jh. errichteten Mauern der Festung sind durch den Torturm verbunden und weisen heute noch Spuren des ehemaligen Wehrgangs und der Schießscharten auf.

Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/holzmengen-hosman/

Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Das Banat und die Donau

(19. September 2023)

Bilder der Donau, die Bucht von Dubova und im Hintergrund das Manastirea (Kloster) Mraconia. Hier beginnt eine der bekanntesten Wanderrouten in der Donauschlucht: Vom Dort Dubova zum Varful (Berg) Ciucarul Mare (Großer Zuckergipfel).

Schwierigkeit: Leicht
Dauer hin und zurück: ca. 2 Stunden
Markierung: gelbe Dreiecke
Ausgangspunkt: Ausfahrt vom Dorf Dobova in Richtung Svinita

Wir danken Banatul Montan (Fotos: Kokovics Laszlo ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die Törzburg | Burg Bran

(18. September 2023)

Die Burg Bran (deutscher Name Törzburg) befindet sich auf dem sogenannten Felsen Dietrichstein, in der Stadt Bran, Region Siebenbürgen im Landkreis Brasov.

Wir danken Castelul Bran für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Oradea | Bei Nacht | Landkreis Bihor

(18. September 2023)

Wunderschöne Bilder vom Juli 2023 aus der Kreishauptstadt Oradea des Landkreises Bihor.

Muzeul (Museum) Satului Valcean | Landkreis Valcea

(18. September 2023)

Das Dorfmuseum von Valcea befindet sich im Ort Bujoreni, welcher etwa 4 km von Kreishauptstadt Ramnicu Valcea entfernt ist.

Das Museum ist wie ein Dorf angeordnet und zeigt das Leben in ländlchen Siedlungen in vergangenen Zeiten. Die Idee wurde 1969 entwickelt und Stück für Stück umgesetzt. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Wir danken Herrn Alexander Laszlo für seine Mühen und die Übersendung dieser Bilder (erstellt 17. September 2023).

Kronstadt (Brasov) | Abwärts in die Stadt

(18. September 2023 / Bild: Mai 2021)

Der Weg vom Weißen Turm zurück in die Stadt … Kronstadt (Brasov) in Siebenbürgen / Transsilvanien.

https://kronstadt-erleben.de | https://discover-brasov.com

Die Festungskirche St. Precista | Galati

(18. September 2023)

Hoch oben, am höchsten Punkt der Uferpromenade, mit einer traumhaften Aussicht über die Donau liegt die Kirche St. Precista in Galati.

Die Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde im September 1647, während der Herrschaft von Vasile Lupu geweiht. Der Baustil der Kirche, welche auch als Verteidigungsfestung genutzt wurde, ist typisch für die rumänische Kirchenarchitektur im 17. Jahrhundert.

Mehr über Galati:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausflugsziele-staedte-galati/
Bilder: https://www.facebook.com/mocanu.cip

Oradea im Nordwesten von Rumänien

(17. September 2023)

Die Stadt Oradea (auf Deutsch Großwardein, auf Ungarisch Nagyvarad) liegt am östlichen Rand der Großen Ungarischen Tiefebene am Fluss Crișul Repede (auf Deutsch: Schnelle Kreisch), wobei am Nordostrand der Stadt die Ausläufer des Apuseni Gebirges enden. Das Stadtzentrum ist ca. 15 km von der ungarischen Grenze entfernt.

Die Burg von Oradea und damit auch die Stadt befindet sich strategisch vorteilhaft an der Öffnung des Kreischtales in die Große Ungarische Tiefebene auf einer durchschnittlichen Höhe von 126 m. Der Fluss fließt nahezu mittig durch die Stadt. Aus geologischer Sicht bemerkenswert sind die teilweise bis unter die Stadt reichenden Höhlen, deren Thermalquellen in Baile (Bad) Felix eine gewisse Bekanntheit erlangt haben.

Wir danken dem Fotografen Maciu Alexandru ( https://www.instagram.com/maciualexandru/ ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Schloss Cantacuzino | Filming place of Wednesday Nevermore Academy

(17. September 2023)

Das Schloss Cantacuzino war nicht nur der Filmort für die „Nevermore Academy“ der Serie Wednesday, sondern es ist auch eines der schönsten und wichtigsten historischen Gebäude / Schlösser in Rumänien.

Der 60.000 qm große Schlosspark, eingerahmt von dem eigenen 1.000 ha großen, privaten Landbesitz, lädt zu verweilen ein und gehört heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten sowohl im Ferienort Busteni, als auch im Prahova Tal.

Sirnea | Landkreis Brasov

(17. September 2023)

Das Dorf Sirnea (auf Deutsch Schirnen) liegt im Landkreis Brasov und ist Teil der Gemeinde Fundata.

Diese Region oberhalb der Törzburg und unterhalb des Törzburger Passes – eines wichtigen Karpatenübergangs – wurde vermutlich Ende des 17. Jahrhunderts besiedelt. Der Ort Sirnea wurde im Jahr 1729 erstmals urkundlich erwähnt.

Nachdem Sirnea bis zum Ende des Ersten Weltkrieges zum Königreich Ungarn, zum Fürstentum Siebenbürgen bzw. zu Österreich-Ungarn gehört hatte, ist es seitdem ein Teil von Rumänien.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Dani Ciuca) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Hotel Orizont | Conference | Spa | Predeal

(17. September 2023)

Der Hotelkomplex Orizont im Landkreis Brasov ist der ideale Ort um jetzt im Herbst die wundervolle Bergwelt des Prahova Tales zu erkunden und / oder Ausflüge in die nahe Umgebung zum Schloss Peles in Sinaia, der Burg Bran (Törzburg), der Burg Rașnov mit Dinopark oder auch nach Kronstadt (Brasov) zu unternehmen …

… aber auch, um bald den Winter mit all seinen vielfältigen Angeboten rund um Predeal zu genießen

Das Hotel verfügt über 139 4-Sterne-Zimmer, ein modernes Spa, ein Konferenzzentrum Orizont Forum, das Restaurant Orizont mit internationaler Küche, das Restaurant Miorita mit traditioneller rumänischer Küche sowie ein Weingut und eine Bar mit ausgezeichneter Getränkeauswahl.

Alle Zimmer bieten 4-Sterne-Komfort und der SPA Bereich (mit Innenpool, Whirlpool, Fitnessraum, Sauna und Massage) ist eine Oase der Ruhe, welche Entspannung mit Erfrischung verbindet. Das Erholungszentrum des Hotels Orizont bietet ein Hallenbad, Fitnessraum, Whirlpool, Trockensauna, Nasssauna, Infrarotsauna, Massagemöglichkeiten und mehr um sich als Gast perfekt zu entspannen.

Mehr über das Hotel und alle Angebote erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/hotel-orizont-predeal-de/

Schluchten im Landkreis Hunedoara

(17. September 2023)

Im Naturpark Gradistea Muncelului Cioclovina im Landkreis Hunedoara befinden sich viele Schluchten; u.a. Cheile* Crivadiei, Cheile* Banitei, Cheile* Rosia und Cheile* Taia.

* wörtliche Übersetzung: Schlüssel, hier mehr als Zugang / Verbindung verwendet … in Deutsch eher als Schlucht zu sehen.

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Corbii de Piatra

(17. September 2023)

Sicherlich eines der ältesten Klöster in Rumänien ist das Kloster Corbii de Piatra.

Es befindet sich im Dorf Jgheaburi, Gemeinde Corbi im Landkreis Arges. Es wurde in einem Höhlenkomplex im Jahre 1512 während der Herrschaft von Neagoe Basarab (1512-1521) errichtet.

Die Kirche des Klosters ist in den Felsen (Sandstein) gegraben. Neben der Kirche, ebenfalls in den Fels gehauen, befindet sich der Speisesaal des Klosters, ein in den Fels gehauener Raum, der der Überlieferung nach von Neagoe Basarab als Gerichtssaal unter freiem Himmel für öffentliche Verhandlungen genutzt wurde. Das Kloster liegt ca. 400 m vom Zentrum von Corbi, am linken Ufer des Flusses Doamnei entfernt. Die Felsenkirche selbst wurde in eine massive, etwa 30 Meter hohe und 14,5 Meter lange Felswand eingegraben.

Wir danke der Fotografin Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Hütte | Berghotel Balea See

(16. September 2023)

Inmitten einer der schönsten Bergregionen der Karpaten liegt die Cabana (Hütte / Berghotel) Balea Lac, direkt neben dem gleichnamigen Gletschersee.

Erreichbar direkt über die legendäre Transfagarasan Straße (im Winter über eine Seilbahn) und auf einer Höhe von 2.034 Metern gelegen, bietet das Hotel Unterkünfte nach internationalem Standard.

Salzbergwerk Slanic Prahova | Landkreis Prahova

(16. September 2023)

Das Salzbergwerk (Salina) Slanic befindet sich im Landkreis Prahova, ca. 100 km nordöstlich von Bukarest entfernt.

Es wurde 1970 für Besucher geöffnet und wurde erstmal im Jahre 1686 als Bergwerk für den Salzabbau erwähnt.

Schloss Peles | Wunderbare (Innen-) Ansichten

(16. September 2023)

Das Schloss Peles liegt rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia, Landkreis Prahova.

Es wurde zwischen 1873 und 1883 im Auftrag von König Carol I. von Rumänien erbaut und im Jahre 1947 vom kommunistischen Regime beschlagnahmt. Nach der Rumänischen Revolution 1989 wurde Peles an den im Schweizer Exil lebenden Ex-König Michael zurück übertragen.

Die Erker und die Fachwerkmauern erinnern an die Burg Hohenzollern, die Heimat des Königs. Sieben Terrassen umgeben das Schloss. Ein Teil der 160 Zimmer kann mittlerweile besichtigt werden. Im Schlossmuseum gibt es Waffen, Skulpturen, Möbeln und dekorativen Gegenständen vom 15.- 19. Jahrhundert sowie ein Orchestrion. Das Schloss besticht vor allem durch seine prachtvollen Holzgewerke.

Mehr über das Schloss Peleș erfahren:
🇩🇪 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-schloss-peles/
🇬🇧 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/en/uir/peles-castle/
🇷🇴 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ro/uir/de-vizitat-locatii-de-vizitat-castelul-peles/

Text und Bilder: Georg Schenk … Vielen, vielen DANK

Fundata | Landkreis Brasov

(16. September 2023)

Der Ort Fundata liegt im Landkreis Brasov in der historischen Region Siebenbürgen (Transsilvanien).

Auf einer Höhe von 1.360 Metern gelegen, ist Fundata die am höchsten gelegene Ortschaft Rumäniens. Sie liegt in der Mitte der Strecke zwischen Bran und Rucar, nahe zum Bucegi und dem Piatra Craiului Gebirge.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Timisoara, die erste Stadt mit elektrischer Straßenbeleuchtung in Europa

(16. September 2023)

Vor fast 138 Jahren bewies Timisoara / Temeschwar / Temeswar seine Einzigartigkeit als Stadt in Europa.

Am 12. November 1884 wurden im Zentrum der Stadt von Timisoara mit 731 Lampen knapp 60 Kilometer Straßen elektrisch beleuchtet*. Damals war es der Rekord in Europa und der 2te Platz nach New York in der Welt.

* Lampenanzahl und Kilometer basieren auf verschiedenen Quellen mit gleicher Aussage im Internet

** Natürlich waren die Lampen kleiner als die im Bild gezeigte. Diese Lampe ist nur zur Erinnerung und nicht mehr zur Beleuchtung in Timisoara aufgestellt

Restaurant Amiral in Sulina | Pofta buna | Guten Appetit

(16. September 2023)

Die Stadt Sulina liegt an der Mündung der Donau, im Donaudelta und auch direkt am Schwarzen Meer.

Bilder des Restaurants Amiral an der Uferpromenade (Faleza) der Stadt.

https://discover-sulina.com | Restaurant Amiral

Hermannstadt | Sibiu | Bei Nacht

(15. September 2023 / Bilder: Juli 2023)

Hermannstadt bei Nacht … eine Stadt voll Leben. Noch um 23 Uhr sind viele Menschen unterwegs, man kann auf der Vielzahl der Terassen Kaffee trinken, Eis essen und selbst Supermärkte im Stadtzentrum haben bis 24 Uhr geöffnet.

Hermannstadt (Sibiu) | Lügenbrücke

(15. September 2023 / Bilder: Juli 2023)

Die „Lügenbrücke“ ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Hermannstadt. 1859* in der Friedrichshütte in Hessen hergestellt, wurde hier die erste gußeiserne Brücke in ganz Rumänien (und die zweite in ganz Europa) aufgebaut.

Es gibt viele Legenden zum Namen, aber da es auch die erste Brücke war, die nicht auf Pfeilern stand wurde sie „Liegebrücke“ genannt … und zum Wort „Lügenbrücke“ war es dann nicht mehr so weit …

* Information: Im Jahre 1859 gehörte Hermannstadt wie auch die Region Siebenbürgen zum damaligen Ungarischen Königreich (ab 1867 dann Österreich-Ungarn)

Transfagarasan | Balea See | Karpaten Rumäniens

(15. September 2023 / Fotos: Juli 2023)

Am höchsten Punkt der Transfagarasan liegt der Balea See

Die Straße ist ein magischer Weg im und durch das Fagaras-Gebirge. Sie verbindet die zwei historischen Regionen Walachei und Siebenbürgen in atemberaubender Gebirgslandschaft.

Förderverein Nadescher Kirche e.V. | Landkreis Mures

(15. September 2023)

Die evangelische Kirche in Nadesch wurde vor ca. 170 Jahren von den Nadescher Bürgern (Siebenbürger Sachsen) erbaut.

https://nadescher-kirche.com/

Der Ort Nadesch (auf Rumänisch Nades) liegt im Landkreis Mures, ca. 15 km nördlich von Schässburg (auf Deutsch Sighisoara). Die wertvolle Kirchenorgel aus dem Jahr 1807 stammt von Samuel Maetz und ist, wie vieles in und an der Kirche über die lange Zeit hin sanier- und renovierbedürftig geworden.

Daher wurde der Förderverein Nadescher Kirche e.V., welcher Arbeiten zum Erhalt und zur Sanierung der evangelischen Kirche in Nadesch (Siebenbürgen) unterstützt bereits vor langer Zeit gegründet.

Wer sich für die Kirche interessiert oder den Verein / die Kirche unterstützen möchte, findet alle notwendigen Informationen unter obigem Link.

Bärenmama mit Mädels / Jungs | Mitte Juli

(15. September 2023 / Bilder: Juli 2023)

Vor knapp zwei Monaten auf dem Weg von Lepsa nach Targu Secuiesc (Richtung Kronstadt / Brasov), Straße DN2D.

Direkt wo der Landkreis Vrancea in den Landkreis Covasna übergeht, steht nach einer Kurve vor uns die Bärenmama auf der Straße und versperrt den Weg. Wir bleiben wie andere Autofahrer stehen, Warnblinkanlage an und warten ruhig wie es weiter geht. Die beiden Jungen erscheinen und langsam geht es über die Straße. Die Bärenmutter kümmert sich nicht um die Autos und zieht mit den beiden Kleinen weiter. Und auch wir fahren vorsichtig an der Bärenfamilie vorbei und sind wieder um ein Erlebnis reicher

Biserica Nasterea Maicii Domnului

(15. September 2023)

in Sarichioi… keiner kennt es, aber die Kirche sieht irgendwie toll aus und im Mai 2020 hatten wir uns zufällig dort hin „verirrt“

Sarichioi liegt 35 km von Tulcea entfernt, direkt am Lacul Razim und somit praktisch am Schwarzen Meer.

Bukarest | August 2023

(14. September 2023)

„Das kleine Paris“ … vielleicht ja, in mancher Weise. Bilder dieses Monats aus Bukarest, der Hauptstadt von Rumänien.

Wir danken Herrn Liviu Jakob ( facebook.com/leaveu.jacobs ) für die Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden. Danke

Spa & Wellness | Retreat | Hotel | Restaurant | Landkreis Valcea

(14. September 2023)

Besuchen Sie das Forest Retreat & Spa im Landkreis Valcea für einen erholsamen Urlaub, Zeit zur Entspannung oder einfach nur als perfekten Verbleib nahe zum Weingebiet Dragasani in der historischen Region Walachei (hier Oltenia, Kleine Walachei) gelegen.

Geboten werden neben vielfältigen Behandlungen, Therapien, Massagen und Spa Angeboten auch Tenniskurse und vieles mehr.

Mehr Information, Angebote und Kontakt (Englisch, Rumänisch):
https://www.forestspa.ro

Kloster Berislavesti | Landkreis Valcea

(14. September 2023)

Nur 8 km von Calimanesti entfernt, am linken Ufer des Flusses Olt, in der Gemeinde Berislavesti, befindet sich ein wertvolles Denkmal der spätfeudalen Architektur – das gleichnamige Kloster – eine Stiftung des Adligen Sandu Bucsenescu und seiner Frau Maria.

In seinem ersten Testament schreibt Sandu Bucsenescu, der Gründer mehrerer heiliger Stätten, dass er diese Kirche gebaut, ausgemalt und mit „heiligen Gefäßen und priesterlichen Gewändern“ sowie mit Ländereien ausgestattet hat. In seinem zweiten Testament, welches am 6. Dezember 1760 verfasst wurde, äußerte der Gründer den Wunsch, dass in den Zellen des Klosters eine Schule für arme Kinder eingerichtet werden sollte. Die Arbeiten begannen in den Jahren 1752-1753 und wurden 1762 unter dem Abt Nikodemus Beligrad abgeschlossen. Auch die Schule nahm ihren Betrieb auf.

Der Klosterkomplex besteht aus einer leicht trapezförmigen, befestigten Anlage, in deren Mitte sich eine dreieckige Kirche mit einem schmalen rechteckigen Pronaos befindet. Später wurde eine offene Vorhalle mit sechs verzierten Säulen an den Kapitellen und Dreiblattbögen angebaut. An der Nordseite der Anlage stand das Pfarrhaus, ein rechteckiges Gebäude mit bemerkenswerten Gewölbekellern. An der Westseite des Komplexes ist der Glockenturm, der auch als Torturm diente, mit drei großen Silberglocken aus der Gründerzeit erhalten.

Das geistliche Leben der Einsiedelei entwickelte sich unter den Vorzeichen der Zeit, ursprünglich war sie eine Mönchssiedlung. Im Jahr 1864 wurde die den „Heiligen Drei Hierarchen“ geweihte Einsiedlerkirche kurzzeitig in eine Pfarrkirche umgewandelt und das klösterliche Leben wurde wieder aufgenommen. Seit 1948 ist die Einsiedelei ohne Mönche und wurde erneut in eine Kirche für die Gläubigen der Pfarrei umgewandelt.

Bilder und Text: Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea

Manastirea (Kloster) Tismana

(14. September 2023)

Tismana ist eine Kleinstadt in der rumänischen Walachei im Landkreis Gorj im Südwesten von Rumänien.

Bekannt ist diese Stadt durch das rumänisch-orthodoxe Kloster Tismana, das älteste noch vorhandene Kloster in der Walachei.

Bereits im Jahre 1377 wurde hier von Fürst Radu II. ein Kloster errichtet, welches 1495 erneut (da verfallen) gebaut wurde. Die Stadt (seit 2004 ist Tismana ein Stadt) entstand im 15. / 16. Jahrhundert um das Kloster herum und ist heute ein wichtiges rumänisches Zentrum der Holzindustrie.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Hotel Hanul Vatra | Landkreis Valcea

(14. September 2023)

Das Hotel ist der ideale Ort für ein Wochenende im Grünen, abseits des Lärms der Großstadt.

Für private Feiern, Wanderungen mit Freunden in den Bergen, Kurse, Teambuilding-Meetings oder einfach zum Entspannen. In der Nähe finden Sie viele besuchenswerte Ziele wie z.B. das Manastirea Hurezi (Kloster Horezu).

Mehr über diesen deutschsprachigen Gastgeber erfahren:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/das-hanul-vatra/

Cascada (Wasserfall) Pietrele | Maria Magdalena

(14. September 2023)

Der Wasserfall Petrele wird von den Einheimischen auch der Wasserfall Maria Magdalena genannt.

Er liegt im Tal Pietrele im Retezat Gebirge (Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien) auf einer Höhe von ca. 1.450 Metern.

Wir danken Go Hunedoara (Bilder: Liana Marin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Timisoara bei Nacht | Kulturhauptstadt Europas 2023

(13. September 2023)

Timisoara (auf Deutsch Temeswar, auch Temeschwar oder Temeschburg) liegt im Westen Rumäniens in der historischen Region Banat und ist die Hauptstadt des Landkreises Timis.

Mehr über Timisoara erfahren:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-staedte-timisoara/

Noch einmal mit einer Dampflokomotive fahren

(13. September 2023)

Mocanița – ein Zauberwort für jeden Dampflokomotiven Fan in ganz Europa.

Lokomotiven der letzten 100 Jahre laden zur Fahrt, zur Übernachtung und als Speisewagen ein. Das Flair alter Zeit wie wir (in D und A) es vor langer Zeit einmal hatten… immer noch erlebbar, direkt in Rumänien im Landkreis Maramures

Informationen, Fahrplan und mehr:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-mocanita-und-valea-vaser/

Ort und Kirchenburg Viscri

(13. September 2023)

Der Ort Viscri (auf Deutsch: Deutsch-Weisskirch, auf Ungarisch: Szaszfeheregyhaza) liegt im Landkreis Brasov in Siebenbürgen (Transsilvanien).

Er liegt nordwestlich der Stadt / Burg Rupea (auf Deutsch: Reps) und südöstlich der Stadt Sighisoara (auf Deutsch: Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen zuzüglich einem rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg auch die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus.

Viscri ist / wurde auch durch König Charles III. bekannt, welcher hier ein Haus / Anwesen besitzt und dieses / den Ort regelmäßig besucht.

Der Ort wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet und ist 1185 erstmals urkundlich erwähnt worden. Am nordwestlichen Ende des Dorfes steht die Kirchenburg.

Im 12. Jahrhundert errichteten hier noch vor den deutschen Siedlern Szekler (ein ungarische sprechende Bevölkerungsgruppe im Osten Siebenbürgens) eine kleine romanische Saalkirche. Im 13. Jahrhundert erfolgte ein Ausbau. Nach den ersten Türkeneinfällen wurde die Kirche im 14. Jahrhundert befestigt und ein Wehrring mit Wehrtürmen errichtet.

Wir danken dem Fotografen der Bilder Brian Randall für die Erlaubnis diese zu verwenden.

Sibiu (Deutsch: Hermannstadt) in Siebenbürgen

(13. September 2023)

Sibiu ist ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Süden Siebenbürgens (Transsilvaniens) mit ca. 150.000+ Einwohnern (Quelle: Google, Zensus 2011).
2007 war Hermannstadt zusammen mit der Stadt Luxemburg die Kulturhauptstadt Europas.

Mehr über Sibiu erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Wir danken Living in Sibiu ( https://www.instagram.com/living.in.sibiu/ ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Weißer Turm | Kronstadt | Brasov

(13. September 2023)

Wenn Sie die gesamte Altstadt von hoch oben sehen und einen traumhaften Ausblick vor Augen haben möchten, sollten Sie unbedingt hierher kommen.

Der Weiße Turm wurde zwischen 1460 und 1494 erbaut und beeindruckt noch heute durch die Massivität und Geschmeidigkeit seiner architektonischen Linien. Seine Architektur besteht aus einem offenen, halbkreisförmigen Grundriss, mit einem Höhenunterschied von 30 m zur Stadtmauer, einer Höhe von 20 m zur Stadt hin und 18 m zum Hügel hin. Mehr erfahren …

https://kronstadt-erleben.de | https://discover-brasov.com

Manastirea (Kloster) Tudor Vladimirescu | Landkreis Galati

(13. September 2023)

Auf dem Weg von Galati nach Tecuci liegt das Kloster Tudor Vladimirescu im Südosten von Rumänien.

Der Stundturm (Turnul cu ceas) von Sighisoara bei Nacht

(12. September 2023)

Der Stundturm ist das Wahrzeichen der Stadt Schäßburg (auf Rumänisch Sighisoara) und ein beliebtes Film- und Fotoobjekt bei Tag und auch bei Nacht.

Mehr über die Stadt erfahren:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-staedte-sighisoara/

Letea, das subtropische Waldgebiet Rumäniens

(12. September 2023)

Der Wald Letea (rumänisch Pădurea Letea) befindet sich im Landkreis Tulcea, im nordöstlichen Donaudelta, zwischen den Flussarmen Chilia und Sulina und umfasst über 5.000 Hektar Fläche. Es ist der am nördlichsten gelegene subtropische Wald Europas und das älteste Naturreservat in Rumänien. Teile des Waldes stehen seit 1930 unter Naturschutz.

Historische Dokumente belegen, dass die Vorfahren der heutigen Pferdepopulation vor 300 bis 400 Jahren durch die Tataren in den Norden des Donaudeltas kamen, dort heimisch wurden und mehr und mehr verwilderten.

https://discover-sulina.com | https://urlaub-im-donaudelta.de

Im Waldgebiet Letea gibt es 500 Pflanzen- und mehr als 3.000 Tierarten, davon sind mehr als 2.000 Insekten. Imposante Bäume wie mehrere hundert Jahre alte Eichen bieten ideale Lebensbedingungen für z.B. den Wiedehopf, aber auch für Wildkatzen und viele andere Tiere. Ebenso ist der Seeadler, Schwalben und Unmengen von Enten- und Laufvögeln hier heimisch.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Vama | Landkreis Suceava

(12. September 2023)

Vama ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Suceava im Nordosten von Rumänien.

Sie liegt zwischen den beiden Flüssen Moldova und Moldovita und befindet sich am Eingang zu den Ostkarpaten bzw. zu Siebenbürgen.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Caru‘ cu Bere | Bucuresti (Bukarest)

(12. September 2023)

Wer einmal in Bukarest ist, sollte es unbedingt besuchen! Caru‘ cu Bere ist ein berühmtes Brauhaus in Bukarest, welches bereits im Jahre 1879 eröffnet wurde.

Das Brauhaus befindet sich östlichen Teil des Zentrums der Stadt (Old Town) Bukarest, zwischen den Straßen Lipscani und Stavropoleus.

Der im Erdgeschoss gelegene Speisesaal ist sieben (7) Meter hoch, im gotischen Stil dekoriert und mit Säulen, Stuckdecken, geschnitzten Täfelungen und Gemälden ausgestattet. Der Aufgang zu weiteren Etagen erfolgt über eine geschnitzte Eichentreppe.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Fotos: @simon_gruber) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Unser Tipp: Wanderung Muntii Macinului | Varful Vraju | Landkreis Tulcea

(12. September 2023)

Anfang September, über die neue Brücke von Braila über die Donau, ca. 15 km weiter nach Macin und nochmals ca. 500 Meter nach dem Ortsende gerade aus weiter.

Dann links zum Manastirea (Kloster) Izvorul Tamaduirii (auch Kloster Macin) von der Hauptstraße abbiegen und sobald es links erneute zum Kloster geht, recht parken und zu Fuß nach rechts los wandern … in das Gebirge Macin.

Schmetterlinge, Eidechsen, eine Landschildkröte und viel, viel Natur bis zum Gipfel Vraju, der (wahrscheinlich) höchsten Erhebung des Gebirges mit 335 Meter über N.N. Eine wunderbare Sicht auf das Kloster und das Land herum in Richtung Donaudelta, Braila und Galati, einschließlich der neuen Donaubrücke belohnt den Aufstieg am Nachmittag bei doch noch ca. 28 Grad.

Dauer der Wanderung mit Auf- / Abstieg: 4 Stunden, wobei die letzten 30 bis 45 Minuten mehr felsiger Untergrund sind und man daher gutes Schuhwerk haben sollte. Wanderwege gut ausgeschildert und auch ohne Probleme zu begehen / finden.

Wundervolle Landschaften im Landkreis Cluj

(12. September 2023)

Der Nationalpark Defileul Somesului Rece, nahe den Gemeinden Maguri Racatau und Maguri-Marisel, liegt westlich von Cluj-Napoca im Nordwesten von Rumänien.

Mehr über Cluj-Napoca erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Wir danken Frau Farkas Ildiko (facebook.com/farkas.ildiko.75) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Abendstimmung in Poiana Brasov

(11. September 2023)

Der Ort Poiana Brasov (auf Deutsch: Schulerau) liegt oberhalb der Stadt Brasov (Kronstadt) am Fuß des Berges Postavarul (auf Deutsch: Schuler, Höhe 1.799 Meter), der die Grenze zwischen Süd- und Ostkarpaten markiert.

Viele Freizeitaktivitäten im Sommer und ebenso im Winter erwarten den Besucher in und um Poiana Brasov.

Wir danken Poiana Brasov/ Romania für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Stavropoleos in Bukarest

(11. September 2023)

Das Kloster Stavropoleos ist ein orthodoxes Kloster im Zentrum von Bukarest, der Hauptstadt von Rumänien.

Es wurde 1724 im Brancoveanu-Stil von dem griechischen Mönch Ioanichie Stratonikeas gebaut und gilt als eines der schönsten und bedeutendsten Architekturdenkmäler der rumänischen Hauptstadt. Die Kirche ist den heiligen Erzengeln Michael und Gabriel geweiht.

Schwarze Kirche in Kronstadt (Brasov)

(11. September 2023)

Die Schwarze Kirche (rumänisch Biserica Neagra) ist eine gotische Hallenkirche in der siebenbürgischen Stadt Kronstadt in Rumänien

Ursprünglich war sie als katholische Kirche der Heiligen Jungfrau Maria geweiht. Ihren heutigen Namen trägt die Schwarze Kirche seit einem Stadtbrand im Jahr 1689. Sie ist in heutiger Zeit die Hauptkirche der deutschsprachigen Honterusgemeinde der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien.

https://kronstadt-erleben.de | https://discover-brasov.com

Manastirea (Kloster) Sucevita

(11. September 2023)

Das Kloster Sucevita (erbaut 1582 bis 1584) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Sucevita im Landkreis Suceava im Norden von Rumänien.

Die innerhalb der Klostermauern befindliche rumänisch-orthodoxe Kirche, die der Auferstehung Jesu Christi geweiht ist, gehört seit August 2010 zu den acht Moldauklöstern, die in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurden.

Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Manastirea Acoperamantul Maicii Domnului

(11. September 2023)

Bilderreise des Klosters Acoperamantul Maicii Domnului in der Gemeinde Dorna-Arini, Region Bukawina im Landkreis Suceava

Wir danken Frau Farkas Ildiko (facebook.com/farkas.ildiko.75) für die Erlaubnis diese wunderschönen Bilder zu verwenden.

Cheile (Schlucht) Nerei | Cascadele (Wasserfall) Beusnitei

(11. September 2023)

Das Schutzgebiet Beusnita gehört zum Nationalpark Cheile Nerei – Beusnita. Es liegt im Landkreis Caras-Severin auf dem Verwaltungsgebiet der Gemeinden Sasca Montana und Sopotu Nou.

Mehr über Schluchten /Wasserfälle in Rumänien erfahren:
https://urlaub-in-rumänien.de/de/ausflugsziele-reiseziele-rumaenien-seen-wasserfaelle/

Die Törzburg (Burg Bran)

(10. September 2023)

Die Burg Bran (deutscher Name: Törzburg) befindet sich auf dem sogenannten Felsen Dietrichstein, in der Stadt Bran, Region Siebenbürgen im Landkreis Brașov.

Wir danken Castelul Bran für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Schloss Peles | Landkreis Prahova

(10. September 2023)

Ein wunderbares Bild des Schlosses Peles, welches rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia, im Landkreis Prahova, liegt.
Das Schloss wurde zwischen 1873 und 1883 im Auftrag des Königs Carol I. von Rumänien erbaut.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @world_walkerz) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

8. September bis 8. Oktober | Festivalul Cartofului

(10. September 2023)

Besuchen Sie das Festival der „Kartoffel“ im Palast / Restaurant Brukenthal vom 8.09 bis 08.10 in Avrig (auf Deutsch Freck), nur wenige Kilometer östlich von Sibiu entfernt. Das Restaurant ist täglich geöffnet von 8:00 bis 22:00 Uhr.

Verschiedene Kartoffelgerichte und Leckereien vom heißen Herd, Kartoffelkuchen und die Atmosphäre der Barockgärten bieten ein besonderes Erlebnis und Entspannung im Palast Brukenthal! Probieren und genießen Sie verschiedene Kartoffelgerichte nach Ihrem Spaziergang im Park und lassen Sie sich verwöhnen.

https://palatulbrukenthalavrig.ro/

Die Geschichte der Kartoffel in Rumänien begann im Jahr 1776 in Avrig – die Kartoffel, die zum ersten Mal im Brukenthals Garten in Avrig gepflanzt wurde!

Der Dinopark in Rasnov

(10. September 2023 / Bilder: Januar 2022)

Dinosaurier in Lebensgröße, animiert und zum Leben erweckt. Eine steinzeitliche Höhle, ein eigener kleiner Vulkan und viel Geschichte(n) rund um die Zeit der Saurier erwarten den Besucher im Dinopark (Dino Parc Râșnov) im Landkreis Brasov.

Neben unzähligen Saurieren ist vieles geboten, gerade für die Kleinen und für die „klein“ gebliebenen. Einen eigenen Dinosaurier bemalen, im Dinozug sitzen oder die großzügigen Spielflächen nutzen. Es ist ein wunderbarer Ausflug mit der ganzen Familie in den Dinopark.

Manastirea (Kloster) Durau

(10. September 2023)

Das Kloster Durău im Landkreis Neamț wurde zwischen 1830 bis 1835 von einigen Mönchen mit Hilfe von Safta Brancoveanu und auf Kosten von drei wohlhabenden Kaufleuten aus Piatra Neamt erbaut.

Es wurde an der Stelle errichtet, an der sich eine Nonneneinsiedelei befand, die im 17. Jahrhundert von einer der Töchter des Prinzen Vasile Lupu gegründet wurde. Die erste urkundliche Erwähnung des Klosters Durau stammt aus dem Jahr 1779.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Munții (Gebirge) Rarau

(10. September 2023)

Die Rarau Berge sind eine Gebirgsgruppe der Moldo-Siebenbürgischen Karpaten, welche zur Gebirgskette der Ostkarpaten gehören.
Der höchste Gipfel / Berg ist der Rarau Peak mit 1.651 Metern.

Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Bären an der Transfagarasan

(9. September 2023)

Die Transfăgărășan ist seit 15. Juni 2022 wieder geöffnet und man trifft sie somit ebenso wieder an … die Braunbären.

Unsere große Bitte vorab:
BÄREN NICHT FÜTTERN !!
BÄREN NICHT ANLOCKEN !!
BÄREN sind Wildtiere des Waldes und keine „Erlebnisobjekte“, bitte respektieren Sie dies auf Ihrer Fahrt über diese Straße!

In Rumänien gibt es noch ca. 6.000 wildlebende Braunbären und mehr und mehr zieht es viele Bären in Richtung dieser Straße, da die Bären leider von manchen Reisenden Futter erhalten und daher auch mit dem eigenen Nachwuchs immer wieder zur Straße zurückkehren.

Wir verstehen, es ist ein besonderes Erlebnis … aber Bären können auch gefährlich sein und vor allem, mit der Fütterung zerstört man die natürliche Lebensbasis der Tiere … für einen Moment der Attraktion.

Wir bitten Sie daher, lassen Sie die Bären … Bären sein und zeigen Sie Verantwortung … füttern Sie die Bären nicht und bleiben Sie bitte auch nicht stehen, wenn Sie einen oder mehrere Bären am Straßenrand sehen. Durch dieses Verhalten locken Sie den Bären an, da er denkt Futter zu erhalten. Das Fahrzeug in einer solchen Situation zu verlassen um einen Bären näher zu sehen, sollte sowieso NIE geschehen. Danke !

Unterwegs mit Vlad III. | Festung und Oktoberfest Brasov

(9. September 2023)

Er ist mitten unter uns, Tag für Tag. Bilder von gestern (09. Sept.) von der Festung / Zitadelle von Brasov und dem Oktoberfest Brasov, welches noch heute und morgen in Kronstadt (Brasov) statt findet.

https://discover-brasov.com | https://oktoberfestromania.ro/

Biertan | Dorf und Kirchenburg

(9. September 2023)

Ein wunderschönes Bilder aus Biertan. Die Gemeinde und Kirchenburg Biertan (auf Deutsch Birthälm), erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, liegt im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @beacaesar) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Muzeul Civilizației Populare Tradiționale | Sibiu

(9. September 2023)

Das Museum der traditionellen Volkskultur in Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) ist eines der größten Freilichtmuseen in Rumänien.

Das unmittelbar südlich von Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) gelegene Museum befindet sich im Wald „Dumbrava Sibiului“, an der Verbindungsstraße zwischen Sibiu und Rășinari, ca, drei (3) Kilometer von der Stadt entfernt.

Es enthält Installtionen der traditionellen, vorindustriellen rumänischen Volkszivilisation. Häuser, Werkstätten und Gebäudekomplexe sind um einen See, zwischen den Bäumen von Dumbrăvii Sibiului, verstreut.

Wir danken Frau Farkas Ildiko ( facebook.com/farkas.ildiko.75 ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die Bärenhöhle von Chiscau

(9. September 2023)

Peștera Ursilor (deutsch Bärenhöhle) ist eine der bekanntesten Höhlen in Rumänien. Sie liegt im Nordwesten von Siebenbürgen / Rumänien, ungefähr 75 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Oradea im Landkreis Bihor.

Die Bärenhöhle (Gemeinde Pietroasa, Ortsteil Chiscau) wurde zufällig im Jahr 1975 entdeckt und zeigt eine in ihrer Schönheit und Vielzahl der Formen beeindruckende Tropfsteinwelt. Höhepunkt jeder Führung ist der Besuch eines versteinerten Skeletts eines Höhlenbären (Ursus spelaeus). Dieses Skelett ist vollständig erhalten und befindet sich dort seit ca. 15.000 Jahren.

Bilder von Vlad the Impaler – Dracula und Zátonyi Sándor, (ifj.) Fizped – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26325780

Porumbacu de Sus | Transsilvanien

(9. September 2023)

Porumbacu de Sus ist eine Gemeinde im Landkreis Sibiu (auf Deutsch: Hermannstadt) in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Der Ort liegt auf der Hälfte des Weges von Fagaras (auf Deutsch: Fogarasch oder Fugreschmarkt ) nach Sibiu und ist auch unter den deutschen Bezeichnungen Unterforrembach bzw. Unterporumbach bekannt.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula ( Bild: @george.mihaiescu ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Burgen, Schlösser und mehr in Rumänien

(8. September 2023)

Rumänien ist reich an Geschichte und daher … ebenso reich an den entsprechenden Bauten. Alleine 300 Kirchenburgen gibt es heute
noch in Siebenbürgen (Transsilvanien), hinzu kommen Festungen, Schlösser, viele Burgen und auch Ruinen an großer Zahl.

Wir danken den Fotografen / Facebook-Gruppen der Bilder für die Erlaubnis diese zu nutzen.

Der Ort Sibiel

(8. September 2023)

Sibiel (auf Deutsch Budenbach oder Biddenbach) ist ein Ortsteil der Kleinstadt Saliste im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.

Der Plan für den Winterurlaub | Lacul Cinciș | Landkreis Hunedoara

(8. September 2023)

Wunderschöne Bilder vom See Cinciș in der Gemeinde Teliucul-Inferior im Landkreis Hunedoara.

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

VORMERKEN: 23. und 24. September in Berca | Landkreis Buzau

(8. September 2023)

Am Samstag und Sonntag den 23. und 24. September findet die 3te Ausgabe der Slow Food & Gourmet Hub Veranstaltung unter dem Motto „“Der Geschmack des Buzauer Herbstes“ statt.

Wir waren selbst bei der ersten Veranstaltung im Mai und können nur sagen … UNBEDINGT BESUCHEN. Geboten wird in gemütlicher Atmosphäre eine große Anzahl von regionalen Produkten, welche man erwerben und mit nach Hause nehmen oder auch gleich direkt vor Ort genießen kann.

Das Slow Food Festival findet am Piata (Platz) Artizanilor in Berca, ca. 15 Kilometer nordwestlich von der Stadt Buzau gelegen, statt. Sobald man das Kloster von Berca sieht bzw. den Ort erreicht, sofort nach der Brücke LINKS abbiegen und noch ca. 200 Meter weiter der Straße folgen. Geöffnet an beiden Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Sarmale … ein Zauberwort und einfach nur, LEEEEEECKER

(8. September 2023)

Sarmale werden in Rumänien nicht überall nach dem selben Rezept zubereitet. Je nach Region und Geschmack des Einzelnen sind diese, auch in der Größe, von Ort zu Ort unterschiedlich.

Sarmale enthalten Fleisch welches mit weiteren Zutaten in Weinblätter oder eingelegtes Kraut eingewickelt ist. Sarmale können auch fleischlos (vegetarisch) mit Gemüse sein. Wir stellen ein spezielles Rezept aus Moldawien mit Fleischfüllung vor.

Zu 1 kg Hackfleisch (Schwein, Rind, Huhn oder eine Mischung) wird hinzugefügt:
– 4 – 5 mittelgroße Zwiebeln
– 100 Gramm Reis
– Salz, Pfeffer – je ein Teelöffel
– Dill und Petersilie – nach Geschmack
– Tomatenbrühe (150 Gramm)
– 4 Esslöffel Öl (in Verbindung mit Hühnerfleisch)

Falls es sich um mageres Fleisch handelt, können einige Esslöffel Semmelbrösel oder Maismehl hinzugefügt werden um die Mischung besser zu binden. Mischen Sie den Inhalt gut durch und wickeln Sie ihn dann in Weinblätter oder Kohl, je nach Vorliebe.

Circa zwei (2) Stunden lang kochen. Dazu die Sarmale eng aneinander in einen Topf geben und mit Wasser aufgießen. Wenn die Flüssigkeit in der die Sarmale kochen zur Neige geht, fügen Sie heißes Wasser hinzu um dies auszugleichen. Kontrollieren Sie nach der ersten Stunde des Kochens und dann so oft Sie es für nötig halten.

Das Rezept ist passend zu den Bildern. Wir danken „Mama“ Postolache für das Rezept und ihrer Tochter für die Arbeit und die Bilder.

Aus der Menge der Zutaten entstehen circa 120 Sarmale. Gegessen werden diese normalweise mit Smantana (Saure Sahne / Schmand) und Ardei iute (Peperoni). Auch wird Weißbrot und Mamaliga (aus Maisgrieß hergestellt, ähnlich wie italienische Polenta) je nach Region hinzugereicht.

Wir wünschen pofta buna (Guten Appetit).

Kloster Caraiman | Landkreis Prahova

(8. September 2023)

Das Kloster Caraiman ist ein orthodoxes Kloster, welches 1998 in Busteni im Landkreis Prahova, am Fuße des Caraiman-Massivs, gegründet wurde.

Danilesti Höhle | Landkreis Hunedoara

(8. September 2023)

Bilder der Höhle Danilesti in der Gemeinde Bulzești im Landkreis Hunedoara.

Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Nicu Ardeu ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Monastire (Kloster) Cosia bei Nacht | Landkreis Valcea

(7. September 2023 / Bilder: Juni 2023)

Das Kloster Cozia, welches 1388 von Mircea dem Älteren in der Nähe von Calimanesti errichtet wurde und auch sein Grab beherbergt, ist eines der herausragenden Denkmäler nationaler mittelalterlicher Kunst und Architektur in Rumänien.

Das Donaudelta | Delta Dunarii

(7. September 2023)

Besuchen Sie das Donaudelta im Südosten von Rumänien.

Die Stadt Sulina, der Leteawald mit seinen Wildpferden, Fischessen und / oder die Vielfalt der Natur im Delta (1.830 Pflanzenarten, 2.440 Insektenarten, 100 Weichtier- und Reptilienarten, 320 Vogelarten und mehr …) beobachten und geniessen. Der September ist eine ideale Zeit!

Mehr über das Donaudelta erfahren:
https://urlaub-im-donaudelta.de | https://discover-sulina.com

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( https://www.facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Rumänien erleben | Traumhaft schön

(7. September 2023)

Viele, viele Reisen und Angebote (deutschsprachig)

https://www.karpaten-offroad.de

Vlad III. Tepes | Vlad the Impaler | Bran | Törzburg

(7. September 2023)

Wir haben den Beweis erhalten, dass Vlad III. auch die Törzburg (Bran) besucht hat

Geboren in (wahrscheinlich) Schässburg (Sighisoara), Titelfigur im Roman von Bram Stoker und eine der bekanntesten Personen aus Transsilvanien.

Wundervolle Schmetterlinge | Canionul Sapte Scari | Landkreis Brasov

(7. September 2023 / Bilder: September 2023)

Kurz nach dem Ortsende von Kronstadt (Brasov) in Richtung Sinaia (Bukarest) geht es links ab zur Schlucht Sapte Scari (Sieben Leitern).

Es ist ein gut einstündiger Fussmarsch bis zur Schlucht bzw. den sieben Leitern, welcher von einem Bach mit klarem, kalten Wasser und viel Natur und auch … Schmetterlingen gesäumt ist.

Reisen im / ins Donaudelta | Navrom Delta | Online buchen

(7. September 2023)

Von Tulcea nach Sulina oder umgekehrt, nach Sf. Georghe, Crisan, Mila 23 und viele weitere Orte im Donaudelta.

https://www.navromdelta.ro/

Buchen Sie online Ihr(e) Ticket(s) und genießen Sie einfach die wundervolle Natur und Fahrt zu Ihrem Ziel.

Eine der schönsten Brunnen in Rumänien | Bei Nacht

(6. September 2023)

Wundervoll beleuchtetes Farbenspiel bei Nacht. Im Zentrum vom Braila befinden sich diese Brunnen, welche am Abend zu einem Spaziergang oder auch nur zum Verbleib einladen.

Braila ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises. Sie liegt an der Donau und an der Grenze zum Donaudelta im Südosten von Rumänien.

Das Kloster Kerz in Siebenbürgen (Transsilvanien)

(6. September 2023 / Bilder: Juli 2023)

Das Kloster Carta (auf Deutsch Kerz) ist ein ehemaliges Zisterzienser- (Benediktiner-) Kloster in der Region Fagaras in Siebenbürgen, Rumänien. Es liegt am linken Ufer des Flusses Olt, zwischen den Städten Sibiu und Fagaras und ist heute eine evangelisch-lutherische Kirche.

Das genaue Gründungsdatum des Klosters Carta (lateinisch: monasterium beatae Mariae virginis in Candelis de Kerch) ist unbekannt. Eine Konstanzer Urkunde vom 17. April 1418, ausgestellt von Sigismund, König von Ungarn, besagt vage, dass das Kloster von seinen Vorgängern gegründet, gebaut und mit Rechten und Privilegien versehen wurde. Von Leopold Janauschek gesammelte und analysierte Zisterzienser-Dokumente aus dem 13. bis 15. Jahrhundert erwähnen das Gründungsjahr des Klosters um 1202–1203.

Tara Hategului | Reiseziel des Jahres 2023 | Kategorie Naturschätze

(6. September 2023)

Tara Hategului ist eine historische und ethnografische Region im Landkreis Hunedoara, in der südwestlichen Ecke Siebenbürgens. Es befindet sich in nahe zur Stadt Hateg, im Tal von Hateg.

Tara Hategului Retezat wurde von der UNESCO als Reservat der Menschheit und der Biosphäre und als internationaler Geopark der UNESCO anerkannt. Seit 2016 hat Tara Hategului Retezat auch eine nationale Anerkennung erhalten und ist das dritte vom Tourismusministerium zertifizierte Ökotourismusziel in Rumänien.

Quelle: https://www.destinatiaanului.ro/
Bild: Descopera Eco-Romania & Mihai Moiceanu

Cetatea (Festung) Feldioara | Marienburg

(6. September 2023)

Neben vielen, vielen interessierten Besuchern und Gästen überraschte auch Vlad III. Draculea, der ehemaliger Woiwode der Walachei und auch bekannt unter dem Namen Vlad the Impaler / Vlad Tepes, die Festung mit seinem Besuch

Das Festival „Festivalul Cavalerii Teutoni se întorc“ fand letztes Wochenende (Samstag 2. und Sonntag 3. September) in der Festung Feldioara | Marienburg statt.

Mehr erfahren: Cetatea Feldioara – Marienburg

Cetatea (Festung) Feldioara | Marienburg

(6. September 2023)

Letztes Wochenende (Samstag 2. und Sonntag 3. September) das Festivalul Cavalerii Teutoni se întorc in der Festung Feldioara | Marienburg statt.

Mehr erfahren: Cetatea Feldioara – Marienburg

Povestea Calendarului | Landkreis Sibiu

(6. September 2023)

Ein Foto aufgenommen in Povestea Calendarului (Geschichten des Kalenders) in Porumbacu de Sus, Landkreis Sibiu.

Bild / Text: Destinatia Anului

Pestera (Höhle) Bolii | Landkreis Hunedoara

(5. September 2023)

Mehr wunderschöne Bilder der Höhle Bolii.

Die Höhle befindet sich an der Straße, die das Jiului-Tal mit Sara Hategului verbindet, ca. 6 Kilometer von der Stadt Petrosani im Landkreis Hunedoara entfernt.

Die Bolii Höhle ist eine natürliche Öffnung, welche über ihre gesamte Länge zugänglich ist.

Wir danken Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

NOCH 5 TAGE !!! | Oktoberfest in Kronstadt (Brasov) | Jetzt besuchen

(5. September 2023)

Wer in der Region ist oder die nächsten Tage hierher kommen möchte, Bilder vom gestern (Freitag 01.09) vom Oktoberfest in Kronstadt (Brasov).

Die Maß (1 Liter) Bier kostet 23 Lei und es geht noch eine Woche lang
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/oktoberfest-kronstadt-brasov/

Manastirea Hurezi (Kloster Horezu) | Landkreis Valcea

(5. September 2023)

Das Kloster Horezu ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster, welches sich in der historischen Region Kleine Walachei im Landkreis Valcea befindet.

🇩🇪 https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-kloster-horezu/
🇬🇧 https://urlaub-in-rumänien.de/en/uir/destinations-romania-horezu-monastery/
🇷🇴 https://urlaub-in-rumänien.de/ro/uir/de-vizitat-locatii-de-vizitat-manastirea-horezu/

Am Fuße der Muntii Capatanii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.

Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brancoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.

Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfintii Imparati Constantin si Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brancoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.

Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Eine Reise mit dem Motorrad | Die Stadt Bistrita

(5. September 2023)

Die Reise von „Schnuff“ und seinen Motorradfreunden geht immer weiter (Teil 17 von x).

Bistrita ist eine Stadt im Nordosten von Siebenbürgen im Landkreis Bistrita-Nasaud. Durch die Stadt fließt der gleichnamige Fluss Bistrița, welche sich in der Nähe des Bargau Gebirges befindet, an dessen Hängen ein Weinanbaugebiet liegt

Wunderschöne Kirche | Biserica Sfantul Nicolae Domnesc

(5. September 2023 / Bilder: April 2023)

Die Kirche „St. Nikolaus der Große“ in der Stadt Iasi ist eine orthodoxe Kirche.

Sie wurde von Stephan dem Großen in den Jahren 1491 und 1492 erbaut und 1884 bis 1904 von dem französischen Architekten André Lecomte du Noüy durch Abriss und Wiederaufbau auf demselben Fundament und ungefähr in der ursprünglichen Form wieder aufgebaut.

Landleben in den Bergen von Apuseni

(5. September 2023)

Wild romantisch für die einen, eine harte Arbeit mit vielen Entbehrungen für die anderen, in den Bergen von Apuseni trifft beides aufeinander. Wer dabei glücklicher ist … jeder muss es für sich entscheiden. Mehr bedeutet ja nicht immer mehr … jedenfalls nicht, wenn es um die eigene Zufriedenheit geht.

Das Apuseni Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen bis fast 1.850 Metern (höchster Gipfel: Cucurbăta Mare mit 1.849 Metern) und bildet den nördlichen Abschnitt der westrumänischen Karpaten. Das Gebirge hat einen fast kreisförmigen Grundriss von 130 bis 150 km Durchmesser, wird durch die Flüsse Mureș, Someș und Barcău begrenzt und liegt in den Landkreisen Arad, Bihor, Cluj, Alba und Hunedoara.

Wir danken dem Fotografen Gerd Deeken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Sonnenaufgang am Pass Vulcan

(5. September 2023)

Der Pass Vulcan Pass ein Gebirgspass im rumänischen Landkreis Hunedoara im Jiu-Tal. Die nahe gelegene Stadt Vulcan ist nach dem Pass benannt.

Wir danken Go Hunedoara (Foto: Marina Szekely) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Iasi | Am Abend bzw. bei Nacht

(4. September 2023)

Die Stadt Iasi im Nordosten von Rumänien am Abend bzw. bei Nacht

Das Schloss Pelisor

(4. September 2023 / Bilder: Mai 2022)

Das Schloss Pelisor liegt rund 300 Meter von seinem „Großen Bruder“, dem Schloss Peles im Landkreis Prahova entfernt.

Das Schloss wurde von König Carol I. zwischen 1899 und 1902 für den späteren König Ferdinand I. und Königin Marie von Rumänien von dem den Architekten Karel Liman im Chaletstil erbaut.

Turnul Cizmarilor in Sighisoara (Schäßburg)

(4. September 2023 / Bilder: August 2021)

Der Schusterturm, der 1522 ermals urkundlich erwähnt ist, wurde 1681 nach dem Brand von 1676 wieder aufgebaut und hat die Form eines sechseckigen Prismas mit ungleichen Seiten.

Das zerklüftete Dach mit zwei Aussichtstürmen an der Süd- und Nordseite verleiht ihm ein besonderes Erscheinungsbild. Von diesem Turm stammt die Steintafel mit dem ältesten Wappen der Stadt und dem Wahlspruch „Nomen Domini, turris fortissima“ (übersetzt: Der Name des Herrn ist die festeste Burg), die im Historischen Museum im Turnul cu Ceas (auf Deutsch Uhrturm) in der Stadt Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg) aufbewahrt wird.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhr das Aussehen des Turmes einige Veränderungen. Die Fenster wurden verbreitert und der Eingang verändert, ebenso wurde die Außentreppe in späteren Jahren hinzugefügt.

Bukarest, die Hauptstadt von Rumänien

(4. September 2023)

București (Bukarest) war ein finales Reiseziel im Wettbewerb „Destination of the Year 2022“ in der Kategorie „City Break“ und hat nichts von seinem Charme, seiner Faszination und Vielfältigkeit verloren.

Im Jahre 1659 löste Bukarest die Stadt Targoviște als Landeshauptstadt des Fürstentums Walachei endgültig* ab und wurde zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt der Walachei und später Rumäniens.

* von 1859 bis 1862 war Iasi die Hauptstadt des Fürstentums Rumänien

Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausflugsziele-staedte-bukarest/

Bildquelle: Destinatia Anului

Bazilica „Adormirea Maicii Domnului” in Cacica

(4. September 2023)

Die Basilika „Anbetung der Mutter Gottes“ im Ort Cacica, Landkreis Suceava, ist eine römisch-katholische Kirche welche im Jahre 1904 von der polnischen Gemeinde des Dorfes erbaut wurde.

Sie wurde im neogotischen Baustil erbaut und ist 40 Meter lang, 23 Meter breit und der Turm ist 50 Meter hoch.

Wir danken der Fotografin Corina E. Mateescu für diese Bilder und den Text hierzu

Sulina | Schwarzes Meer

(4. September 2023)

Ein Bild von Ende August 2022 vom Strand von Sulina, Donau Delta, Schwarzes Meer.

https://discover-sulina.com

Die Stadt Sulina im Delta der Donau ist nicht an das rumänische Strassennetz angeschlossen und kann nur auf dem Wasserweg mit Privatbooten und Passagierschiffen erreicht werden. Sie liegt am östlichsten Punkt Rumäniens, im Landkreis Tulcea direkt am Schwarzen Meer.

Wir danken Herrn Florian van der Bell für die Übersendung dieses Bildes.

Transfagarasan

(3. September 2023)

Transfagarasan, das Fagaras Gebirge und der Balea See in der Abenddämmerung.

Bitte beachten Sie: Das Bild ist von einem früheren Zeitpunkt. Heute liegt bereits Schnee auf der Transfagarasan und vor einer Fahrt sollten Sie sich entsprechend über die Wetterlage / Befahrbarkeit der Straße erkundigen.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Schloss Cantacuzino | Filming place of Wednesday Nevermore Academy

(3. September 2023)

Das Schloss Cantacuzino war nicht nur der Filmort für die „Nevermore Academy“ der Serie Wednesday, sondern es ist auch eines der schönsten und wichtigsten historischen Gebäude / Schlösser in Rumänien.

Der 60.000 qm große Schlosspark, eingerahmt von dem eigenen 1.000 ha großen, privaten Landbesitz, lädt zu verweilen ein und gehört heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten sowohl im Ferienort Busteni, als auch im Prahova Tal.

Hotel „Das Fort Boutique“ | Rasnov (Rosenau) | Landkreis Brasov

(3. September 2023)

Das 5* Hotel „Das Fort Boutique“ ist ein wundervolles Ensemble wiedergeborener Häuser, die mit viel Geschick, Wissen und Eleganz in Gästehäuser umgewandelt wurden, mit einem exquisiten Gourmet-Restaurant und lauschigen Ruhebereichen.

Über das Hotel: https://dasfortboutique.ro
Über Brasov / Rasnov: https://kronstadt-erleben.de

Das Alte vermischt sich mit dem Neuen, hier fühlt man sich weder in die Vergangenheit zurückversetzt noch in die Zukunft geschleudert, sondern in die schöne Gegenwart, die sorgfältig gestaltet wurde.

Das Hotel befindet sich am Fuße der Zitadelle / Festung Rosenau (Rasnov) und ist ein Mittelpunkt für viele erlebenisreiche Ausflüge in die Umgebung.

Transsilvanien (Siebenbürgen) | Das Herz Rumäniens

(3. September 2023)

Ein Film (in Deutsch, 43 Min.) über Transsilvanien (Siebenbürgen) des NDR in der Mediathek des ARD.

https://www.ardmediathek.de/video/Y3Jp…

Die Karpaten in Rumänien erleben

(3. September 2023)

Natur pur erleben! Geführte Touren, wunderbare Orte besuchen, Wander- oder Reiturlaube, Trekking und vieles mehr bietet der deutschsprachige Anbieter Karpaten Offroad Tours.

Mehr Informationen und alle Reisedaten:
https://www.karpaten-offroad.de

Glasausstellung im Palatul (Palast) Brukenthal

(3. September 2023)

Besuchen Sie die Tezaur Ausstellung mit über 1.100 Exponaten hergestellt von der Glasfabrik in Avrig.

www.palatulbrukenthalavrig.ro

Der Palatul (Palast) Brukenthal liegt in Avrig (auf Deutsch Freck), nur wenige Kilometer östlich von Hermannstadt (Sibiu) entfernt.

Vama Veche | Schwarzes Meer | Mee(h)r

(3. September 2023 / Bilder: August 2022)

Im Südosten von Rumänien wird es im Sommer heiß und der Himmel ist fast täglich wolkenfrei.

Ideal für einen Besuch am Schwarzen Meer … Mamaia, Constanta, Eforie, Costinesti, Mangalia, Vama Veche und viel meeee(hr) …

Der See Tarnita im Landkreis Cluj

(2. September 2023)

Der Tarnita See ist ein Stausee zwischen den Gemeinden Rasca, Marisel und Gilau westlich von Cluj-Napoca.

Er hat eine Fläche von ca. 215 ha, eine Länge von fast 9 km und eine Tiefe von bis zu 70 Metern.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Oktoberfest in Kronstadt (Brasov) | Jetzt besuchen

(2. September 2023)

Wer in der Region ist oder die nächsten Tage hierher kommen möchte, Bilder vom gestern (Freitag 01.09) vom Oktoberfest in Kronstadt (Brasov).

Die Maß (1 Liter) Bier kostet 23 Lei und es geht noch eine Woche lang
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/oktoberfest-kronstadt-brasov/