
Kurzbeschreibung: Ein magischer Weg … das ist sie, die Straße zwischen dem Făgăraş-Gebirge, die im Ort Căpățânenii Ungureni, Teil der Gemeinde Arefu beginnt und in der Nähe der Ortschaft Cârţişoara, im Kreis Sibiu endet.
Landkreis: Brasov
Datum der Fertigstellung: 1980
Bilder: red_frog | ildiko_farkas
Die Transfăgărăşan-Straße verbindet die zwei historischen Provinzen Walachei und Siebenbürgen, mit einer Länge von 152 km. Entlang dieser Strecke wurden zahlreiche Unterkünfte gebaut, die den Touristen die Möglichkeit bieten, zu übernachten und zu pausieren, wobei sie einen herrlichen Ausblick genießen können.
Die Transfăgărășan wurde zwischen den Jahren 1970 und 1974 auf Initiative des Präsidenten Nicolae Ceaușescu errichtet. Obwohl Rumänien zu dieser Zeit schon mehrere Straßen über die Transsylvanischen Alpen, wie die alpine Strasse Novaci – Sălişte oder die alte Strasse Cîmpina-Predeal besaß, verursachte die Invasion der Tschechoslowakei in 1968 die dringende Einleitung des Projekts „Transfăgărăşan“, wobei sie als eine strategische Straße die Garnisonen in Piteşti und Sibiu verbinden soll. In einer Entscheidung des Ministerrats vom 10. Dezember 1969 werden die technisch-wirtschaftlichen Indikatoren für das „strategischen Ziel Transfăgărăşan“ beschlossen.
Am 10. März 1970 beginnt das Alba-Iulia Regiment vom Norden aus zu arbeiten und das 10. Regiment Râmnicu-Vâlcea vom Süden.
Bau
Diese Straße wurde mit einem riesigen Materialaufwand erbaut und kostete einigen Arbeitern und Soldaten das Leben. Die offizielle Zahl beträgt 40 Verstorbene.
Für den Bau der Transfăgărăşan wurden rund 3 Millionen Tonnen Gestein bewegt, wobei auch 6520 Tonnen TNT zum Einsatz kamen.
Für den Bau des Tunnels durch das Herz des Berges Păltinul wurden etwa 41 Millionen m3 Gestein ausgegraben, und unter Verwendung von 89 Tonnen Betonstahl, 129 Tonnen geschweißte Stoffe, 50 Tonnen Metall, 3573 Tonnen Zement, 7000 Kubikmeter Sand, 4200 Laufmeter Rohr, 6000 Kubikmeter Kies und vielem mehr errichtet.
Die offizielle Einweihung fand am 20. September 1974, in Anwesenheit von Nicolae Ceaușescu statt, obwohl die Arbeiten noch einige Jahre fortgesetzt werden mussten. Bis sie nach Asphaltlegung und anderen Aufgaben, endlich im Jahr 1980 fertiggestellt wurde.
Gegenwart
Heute ist die Transfăgărășan durch ihre Schönheit und Einzigartigkeit bekannt und führt zu einer starken wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region. Tausende von Touristen besuchen jährlich die Transfăgărășan mit ihren wunderbaren Sehenswürdigkeiten wie den Vidraru Stausee, den Bâlea See mit seinem Wasserfall, Cumpăna und vielen anderen traumhaften Orten.
Da sich die Transfăgărășan in ihren Höchstlagen auf 2042 Metern befindet, ist die Pass- bzw. Hochstraße nur von Juli bis Oktober befahrbar.
Unsere UiR Datenbank: Suchergebnisse für “Transfagarasan“Zur Suchfunktion!






























