In Geoagiu-Băi, ca. 45 km nordöstlich von Deva im Landkreis Hunedora liegt die Ausgrabungsstätte Băile Romane (ein ehemaliges, römisches Thermalbad) und Băile Daco-Romane (ein neues Termalbad, welches heutzutage für Behandlungen genutzt wird).
Geoagiu-Bai ist ein balneoklimaterischer (Balneo-Therapie) Ferienort der erstmals 1805 dokumentiert wurde. Die ozonisierte Luft, welche laufend von Bergbrisen erfrischt wird, wird unter anderem zur Behandlung einiger Erkrankungen des Nervensystems, bei Müdigkeit, Überlastung, Anämie und Neurose empfohlen.
Landkreis: Hunedoara
Bilder: traveler.s_bucket_list
Facebook PostsAlle Facebook Posts anzeigen!

Burg / Schloss Corvin / Hunedoara
(18 September 2025)
X

Burg / Schloss Corvin / Hunedoara
(18 September 2025)
Bilder von Herrn Daniel Sippel von letzter Woche (Ende August 2025), welcher sich derzeit auf einer Reise in / durch Rumänien befindet. Danke für das Übersenden der wunderschönen Bilder.
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus | Landkreis Hunedoara
(14 September 2025)
X

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densus | Landkreis Hunedoara
(14 September 2025)
Die Kirche des Heiligen Nikolaus in Densuș (Demsdorf), Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien ist die älteste Steinkirche des Landes.
Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (22. April 2025).
Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Herrn Frank Schleßmann für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder (22. April 2025).

Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(05 September 2025)
X

Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(05 September 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gábor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gábor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.

Festung Deva | Stadt Deva | Landkreis Hunedoara
(20 August 2025)
X

Festung Deva | Stadt Deva | Landkreis Hunedoara
(20 August 2025)
Wir folgten im August 2024 der Reise von "Schnuff" 😊 und seinen Motorrad-Freunden durch Rumänien.
https://welcome-to-romania.com | https://willkommen-in-rumänien.de
Es ging hinauf (zu Fuß) zur Cetatea (Burg) Deva (auf Deutsch: Diemricher Burg) mit einem wunderschönen Blick über die Stadt Deva (deutscher Name Diemrich) in Transsilvanien (Siebenbürgen).
https://welcome-to-romania.com | https://willkommen-in-rumänien.de
Es ging hinauf (zu Fuß) zur Cetatea (Burg) Deva (auf Deutsch: Diemricher Burg) mit einem wunderschönen Blick über die Stadt Deva (deutscher Name Diemrich) in Transsilvanien (Siebenbürgen).

Schloss Corvin / Hunedoara | Hotel & Spa Werk
(10 August 2025)
X

Schloss Corvin / Hunedoara | Hotel & Spa Werk
(10 August 2025)
Eine wirklich interessante Idee / Übernachtungsmöglichkeit mit Blick auf das Schloss Corvin / Hunedoara. Das Hotel & Spa Werk befindet sich in der Stadt Hunedoara, direkt gegenüber vom Schloss.
https://hotelwerk.ro/
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank 🥰
https://hotelwerk.ro/
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank 🥰

Burg / Festung Corvin in Hunedoara | Landkreis Hunedoara
(31 July 2025)
X

Burg / Festung Corvin in Hunedoara | Landkreis Hunedoara
(31 July 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank 🥰
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
Wir danken Tom & Helga für diese wunderschönen Bilder ihrer Rumänien Rundreise im September und Oktober 2024. Vielen lieben Dank 🥰

Deva am Abend / bei Nacht | Wunderschön
(27 July 2025)
X

Deva am Abend / bei Nacht | Wunderschön
(27 July 2025)
Bilder von gestern Abend aus der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich). Deva ist die Kreishauptstadt des Landkreises Hunedoara, bekannt durch die Festung Deva welche hoch auf der Gipfel des Hausberges der Stadt liegt, und nur wenige Kilometer von der Burg Corvin / Hunedoara entfernt.
Bilder: 16. Juli 2025
Bilder: 16. Juli 2025

Burg / Festung Corvin in Hunedoara | Landkreis Hunedoara
(20 July 2025)
X

Burg / Festung Corvin in Hunedoara | Landkreis Hunedoara
(20 July 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.

Irgendwo in Petrosani | Natur und Ruhe ... PUR
(20 July 2025)
X

Irgendwo in Petrosani | Natur und Ruhe ... PUR
(20 July 2025)
Die Gemeinde Petrosani (auf Ungarisch Petrozssny, auf Deutsch Steinthal) liegt im Landkreis Hunedoara in Siebenbürgen.
Die Gemeinde liegt im Valea (Tal) Jiului, auf einer Höhe von ca. 620 Metern. Sie ist als Bergbaustadt bekannt, bietet in der Umgebung jedoch eine Vielzahl an wunderbaren Zielen für einen Ausflug, den Verbleib, Erholung, Entspannung und mehr ...
Die Gemeinde liegt im Valea (Tal) Jiului, auf einer Höhe von ca. 620 Metern. Sie ist als Bergbaustadt bekannt, bietet in der Umgebung jedoch eine Vielzahl an wunderbaren Zielen für einen Ausflug, den Verbleib, Erholung, Entspannung und mehr ...

Deva am Abend / bei Nacht | Biserica Reformata
(18 July 2025)
X

Deva am Abend / bei Nacht | Biserica Reformata
(18 July 2025)
Wunderschöne Bilder von vorgestern Abend aus der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), hier die Reformationskirche. Die calvinische Kirche ist ein Denkmal der gotischen Architektur. Sie wurde zwischen 1456 und 1526 im spätgotischen Stil erbaut, im Jahre 1643 wurde der schlanke, 71 Meter hohe Turm nachträglich hinzugefügt / errichtet.
Deva ist die Kreishauptstadt des Landkreises Hunedoara, bekannt durch die Festung Deva welche hoch auf der Gipfel des Hausberges der Stadt liegt, und nur wenige Kilometer von der Burg Corvin / Hunedoara entfernt.
Bilder: 16. Juli 2025
Deva ist die Kreishauptstadt des Landkreises Hunedoara, bekannt durch die Festung Deva welche hoch auf der Gipfel des Hausberges der Stadt liegt, und nur wenige Kilometer von der Burg Corvin / Hunedoara entfernt.
Bilder: 16. Juli 2025

Orastie | Landkreis Hunedoara
(11 July 2025)
X

Orastie | Landkreis Hunedoara
(11 July 2025)
Orastie ( auf Deutsch: Broos, auf Ungarisch: Szaszvaros) ist eine Kleinstadt und Gemeinde im Landkreis Hunedoara im südwestlichen Siebenbürgen. Das historische Zentrum der Gemeinde lädt alle Besucher zum Entspannen, aber auch für eine informative Geschichtsstunde ein.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(09 July 2025)
X

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(09 July 2025)
Die Stadt Deva liegt im Landkreis Hunedoara, nahe der Autobahn von Timisoara nach Sibiu in Siebenbürgen.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
https://welcome-to-romania.com | https://urlaub-in-rumänien.de
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cheile (Schlucht) Butii | Retezat Gebirge | Landkreis Hunedoara
(03 July 2025)
X

Cheile (Schlucht) Butii | Retezat Gebirge | Landkreis Hunedoara
(03 July 2025)
Die Schlucht Butii befindet sich im Retezat-Gebirge, nicht weit gilt und nicht weit von der Kleinstadt Uricani entfernt.
Bis zu hundert Meter hohe Felswände und Hänge, eine Reihe von Mäandern (geschwungene Schlingen eines Bachlaufes), zahlreichen Höhlen, sprudelnde Quellen, Wasserfälle und natürlichen Dämmen aus riesigen Felsen begleiten den Besucher, welcher auf einer alten gepflasterten Straße aus der Römerzeit in die Schluchten gelangt.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Aldo Todoran) für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.
Bis zu hundert Meter hohe Felswände und Hänge, eine Reihe von Mäandern (geschwungene Schlingen eines Bachlaufes), zahlreichen Höhlen, sprudelnde Quellen, Wasserfälle und natürlichen Dämmen aus riesigen Felsen begleiten den Besucher, welcher auf einer alten gepflasterten Straße aus der Römerzeit in die Schluchten gelangt.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Aldo Todoran) für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.

Burg / Schloss Corvin | Landkreis / Stadt Hunedoara
(03 July 2025)
X

Burg / Schloss Corvin | Landkreis / Stadt Hunedoara
(03 July 2025)
Vieles ist geschehen in den letzten Jahren und Corvin hat sich neben der prächtigen Burg auch zu einem Geschichtsmuseum mit vielen Galerien entwickelt.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com

Ein Rosenparadies | I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(25 June 2025)
X

Ein Rosenparadies | I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(25 June 2025)
Erleben Sie ein Rosenparadies im Park I Giardini di Zoe im Dorf Banpotoc im Landkreis Hunedoara. Es ist ein märchenhafter Ort, an dem in einem perfekt gepflegten italienischen Garten jeden Sommer Tausende Rosen spektakulär erblühen.
Duftende Gasse, grüne Bögen, Brunnen und Kopfsteingassen entführen Sie in eine Traumwelt, in der sich die Natur mit der klassischen Eleganz der Renaissancegärten verbindet. In dieser Zeit sind die Rosen in voller Pracht - ein echtes visuelles und olfaktives Spektakel. Jede Ecke des Gartens ist eine perfekte Gelegenheit für unvergessliche Fotos!
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Duftende Gasse, grüne Bögen, Brunnen und Kopfsteingassen entführen Sie in eine Traumwelt, in der sich die Natur mit der klassischen Eleganz der Renaissancegärten verbindet. In dieser Zeit sind die Rosen in voller Pracht - ein echtes visuelles und olfaktives Spektakel. Jede Ecke des Gartens ist eine perfekte Gelegenheit für unvergessliche Fotos!
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(24 June 2025)
X

I Giardini di Zoe | Landkreis Hunedoara
(24 June 2025)
Wunderschöne Bilder des botanischen Gartens "I Giardini di Zoe" vom März 2024.
Der Garten, auch Banpotoc Garten genannt liegt östlich der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), auf der linken Seite der Autobahn A1 (Fahrtrichtung nach Sibiu) im Ortsteil Banpotoc der Gemeinde Harau.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Der Garten, auch Banpotoc Garten genannt liegt östlich der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), auf der linken Seite der Autobahn A1 (Fahrtrichtung nach Sibiu) im Ortsteil Banpotoc der Gemeinde Harau.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(21 June 2025)
X

Deva bei Nacht | Wunderschööööön
(21 June 2025)
Die Stadt Deva liegt im Landkreis Hunedoara, nahe der Autobahn von Timisoara nach Sibiu in Siebenbürgen.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Muntean Florin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Wunderschöne Bilder | Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(21 June 2025)
X

Wunderschöne Bilder | Burg / Festung Corvin in Hunedoara
(21 June 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Wir danken Herrn Camille Feller und seiner Frau Katja Feller für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden. Danke!
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Wir danken Herrn Camille Feller und seiner Frau Katja Feller für die Übersendung dieser wunderschönen Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden. Danke!

Abendspaziergang durch die Festung Orastie | Landkreis Hunedoara
(18 June 2025)
X

Abendspaziergang durch die Festung Orastie | Landkreis Hunedoara
(18 June 2025)
Die Stadt Orastie (auf Deutsch: Broos, auf Ungarisch Szaszvaro) liegt im Landkreis Hunedoara im Südwesten von Siebenbürgen / Transsylvanien.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder verwenden zu dürfen.

Die blaue Schönheit des Retezat Sees
(11 June 2025)
X

Die blaue Schönheit des Retezat Sees
(11 June 2025)
Der Retezat See / Bucura See ist der tiefste Gletschersee von Rumänien und befindet sich im Landkreis Hunedoara, im südwestlichen Teil des Retezatgebirges auf einer Höhe von 2.040 Metern.
Er hat eine Fläche von bis zu 10 ha (1 ha = 10.000 m2) und eine Tiefe von bis zu knapp 30 Metern.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Carmen Paraschiv) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Er hat eine Fläche von bis zu 10 ha (1 ha = 10.000 m2) und eine Tiefe von bis zu knapp 30 Metern.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Carmen Paraschiv) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Burg / Festung Corvin in Hunedoara | Landkreis Hunedoara
(11 June 2025)
X

Burg / Festung Corvin in Hunedoara | Landkreis Hunedoara
(11 June 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.
https://willkommen-in-rumänien.de | https://urlaub-in-rumänien.de

Schluchten im Landkreis Hunedoara
(21 May 2025)
X

Schluchten im Landkreis Hunedoara
(21 May 2025)
Im Naturpark Gradistea Muncelului Cioclovina im Landkreis Hunedoara befinden sich viele Schluchten; u.a. Cheile* Crivadiei, Cheile* Banitei, Cheile* Rosia und Cheile* Taia.
* wörtliche Übersetzung: Schlüssel, hier mehr als Zugang / Verbindung verwendet ... in Deutsch eher als Schlucht zu sehen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
* wörtliche Übersetzung: Schlüssel, hier mehr als Zugang / Verbindung verwendet ... in Deutsch eher als Schlucht zu sehen.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Parcul (Park) Tineretului in Hunedoara
(18 May 2025)
X

Parcul (Park) Tineretului in Hunedoara
(18 May 2025)
Der Park Tineretului liegt im Herzen der Stadt Hunedoara und beherbergt die Catedrala (Kathedrale) Eroilor.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Frühjahr) zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder (Frühjahr) zu verwenden.

Burg Hunedoara / Corvin | Landkreis Hunedoara
(10 May 2025)
X

Burg Hunedoara / Corvin | Landkreis Hunedoara
(10 May 2025)
Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi var) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.
https://xn--willkommen-in-rumnien-m2b.de/ | https://welcome-to-romania.com
Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.
Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gabor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.

16. auf 17. Mai 2025 | Die Nacht der Museen in ganz Rumänien
(06 May 2025)
X

16. auf 17. Mai 2025 | Die Nacht der Museen in ganz Rumänien
(06 May 2025)
Jedes Jahr findet in ganz Rumänien die Nacht der Museen (hier die Ankündigung der Burg / des Schlosses Corvin, Landkreis Hunedoara für 2025) statt.
Nahezu alle Museen, viele Galerien und mehr im ganzen Land haben bis 24 Uhr und manchmal auch länger geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden ebenso viele zusätzliche Events und Veranstaltungen statt. Ein wunderbares Erlebnis.
Im Rückblick auf frühere Jahre mit wunderschönen Bildern der Nacht der Museen 2023 von der Burg Corvin / Hunedoara. Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Nahezu alle Museen, viele Galerien und mehr im ganzen Land haben bis 24 Uhr und manchmal auch länger geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei und es finden ebenso viele zusätzliche Events und Veranstaltungen statt. Ein wunderbares Erlebnis.
Im Rückblick auf frühere Jahre mit wunderschönen Bildern der Nacht der Museen 2023 von der Burg Corvin / Hunedoara. Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.