Das Hermanns Hotel liegt in einem ruhigen grünen Stadtteil von Sibiu (Hermannstadt) und ist der perfekte Ort für einen Aufenthalt in dieser charmanten und historischen Stadt. Ob Geschäftsreise, Kurzurlaub oder Städtetrip, das Hermanns Hotel bietet Ihnen alles, um Ihren Besuch in Rumänien in vollen Zügen zu genießen.
Das 4*Hotel befindet sich etwa 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt, direkt im Herzen von Hermannstadt (Sibiu) und ist somit der ideale Ausgangspunkt, um alle wichtigen touristischen Ziele, Geschäfte, Bars und Restaurants sowie Geschäftszentren bequem zu erreichen.
Beliebte Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels sind der große Marktplatz (Piața Mare), der Albert-Huet-Platz, die Treppenpassage, der Rathausturm von Sibiu, das Dampflokomotivenmuseum und die große Synagoge.
Weitere Informationen
Zimmer
Das Hermanns Hotel erwartet Sie mit modern und minimalistisch ausgestatteten klimatisierten Zimmern in ruhiger und dennoch zentraler Lage. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehören unter anderem ein gesundes und ausgewogenes, hübsch angerichtetes Frühstück, ein Flachbildfernseher, eine Minibar, Pflegeprodukte für das Bad, integrierte USB-Anschlüsse und kostenloses WLAN.
Gastronomie
Im Hoteleigenen Restaurant finden Sie nicht nur die beste Holzofen-Pizza in Sibiu, sondern auch eine große Auswahl an ausgewogenen und raffinierten Gerichten. Das Restaurant ist einer der besten Gründe, sich für Hermanns Hotel zu entscheiden, denn mit gutem Essen und Wein schafft man wunderbare Erinnerungen an eine wunderbare Stadt.
Wellness, Spa & mehr…
Im Hermanns Hotel stehen Ihnen zahlreiche Wellnessangebote und Behandlungen zur Verfügung, um Ihren Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, damit Sie mit voller Energie in Ihren Urlaub oder Ihre Geschäftsreise starten können.
Diverse Massageangebote, verschiedene Saunen, ein Dampfbad, ein Hamam, Himalaja-Salz-Behandlungen und vieles mehr bieten Ihnen pure Entspannung und ein unvergessliches Erlebnis.
Unsere UiR Datenbank: Das können Sie in der Nähe ebenso besuchen und erkunden ...Zur Suchfunktion!


Leider wissen wir nicht von wo und wann !?
Wer kann uns hier weiter helfen? Danke


Wir danken Frau Göddert ( https://heide-reisen.de ) für diese Bilder.


https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/weihnachtsmaerkte-in-rumaenien/
Bild: Gradina Publica in der Stadt Galati


Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Kirche, ein gotischer Bau ohne Turm und Wehrchor, erbaut. Im Jahre 1902 wurde die alte Kirche abgerissen und 1904 an gleicher Stelle die heutige Kirche errichtet.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Das unmittelbar südlich von Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) gelegene Museum befindet sich im Wald „Dumbrava Sibiului“, an der Verbindungsstraße zwischen Sibiu und Rășinari, ca, drei (3) Kilometer von der Stadt entfernt.
Es enthält Installtionen der traditionellen, vorindustriellen rumänischen Volkszivilisation. Häuser, Werkstätten und Gebäudekomplexe sind um einen See, zwischen den Bäumen von Dumbrăvii Sibiului, verstreut.
Wir danken Frau Farkas Ildiko (https://www.facebook.com/farkas.ildiko.75) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: @beacaesar) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Vermutlich 1147 erreichten die ersten deutschen Siedler die Gegend. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1191. Ab 1223 ist der lateinische Name „Villa Hermanni“ und ab 1241 die deutsche Entsprechung Hermannstorf belegt.
Wir danken Herrn Maik Lanckrock (instagram.com/travantime) für die Erlaubnis diese Bilder von Anfang August 2022 zu verwenden.



Er liegt im Făgăraș-Gebirge an der Transfogarascher Hochstraße (Transfăgărașan) zwischen den Bergen Negoiu und Moldoveanu, den beiden höchsten Bergen in den rumänischen Karpaten. Der See ist rund 80 km von Sibiu, 70 km von der Stadt Făgăraș und 85 km von Curtea de Argeș entfernt.
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Der Ort liegt auf der Hälfte des Weges von Făgăraș (auf Deutsch: Fogarasch oder Fugreschmarkt ) nach Sibiu und ist auch unter den deutschen Bezeichnungen Unterforrembach bzw. Unterporumbach bekannt.
Wir danken Vlad the Impaler – Dracula ( Bild: @george.mihaiescu ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Wir danken Târgul de Crăciun Craiova und Heide Reisen (https://heide-reisen.de) für diese wunderschönen Bilder.


Im Jahre 2014 wurde mit dem Bau gegonnen, heute wird das „Schloss aus Lehm“, welches wie für Hobbits gebaut aussieht, bereits täglich von vielen Hunderten von Besucher bestaunt und bewundert.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: pochekh) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Der Bâlea-See ( auf Rumänisch: Lacul Bâlea) ist ein Gletschersee in einer Höhe von 2.034 Metern im Făgăraș-Gebirge in Zentralrumänien, Landkreis Sibiu. Es gibt zwei ganzjährig geöffnete Chalets, eine meteorologische Station und eine Bergrettungsstation (Salvamont). Der See ist im Sommer mit dem Auto über die Transfăgărășan-Straße und den Rest des Jahres über eine Seilbahn vom Chalet "Bâlea Cascadă" aus erreichbar.
Wir danken dem Fotografen der Bilder, Herrn Thorsten Wisnewski für die Übersendung dieser Bilder.


Wir gratulieren und freuen uns auf viele Veranstaltungen und Besucher im kommenden Jahr.


Das genaue Gründungsdatum des Klosters Cârța (lateinisch: monasterium beatae Mariae virginis in Candelis de Kerch) ist unbekannt. Eine Konstanzer Urkunde vom 17. April 1418, ausgestellt von Sigismund, König von Ungarn, besagt vage, dass das Kloster von seinen Vorgängern gegründet, gebaut und mit Rechten und Privilegien versehen wurde. Von Leopold Janauschek gesammelte und analysierte Zisterzienser-Dokumente aus dem 13. bis 15. Jahrhundert erwähnen das Gründungsjahr des Klosters um 1202–1203.
Mehr über Rumänien und Reiseziele erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Es gibt viele Legenden zum Namen, aber da es auch die erste Brücke war, die nicht auf Pfeilern stand wurde sie „Liegebrücke" genannt ... und zum Wort „Lügenbrücke" war es dann nicht mehr so weit.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Făgăraș (auf Deutsch Fogarasch oder Fugreschmarkt) ist eine Stadt im Landkreis Brașov in der Region Siebenbürgen. Geprägt wird die Stadt durch die Kirche und die Festung. Eine Sage berichtet, dass von diesem Ort der Fürst Negru Vodă auszog, um südlich der Südkarpaten das Fürstentum Walachei zu gründen. Ende des 12. Jahrhunderts war die Festung nur aus Holz errichtet und wurde im 14. Jahrhundert zu einer Steinfestung ausgebaut.
Bilder: Februar und Juni 2019


Wir präsentieren heute und die nächsten Tage eine Reihe von eindrucksvollen Bildern aus dem Reiseland Rumänien.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.


Wir präsentieren heute und die nächsten Tage eine Reihe von eindrucksvollen Bildern aus dem Reiseland Rumänien.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch


Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Hermannstadt und erleben Sie Siebenbürgen in einigen wundervollen Tagen.
Buchen Sie jetzt Ihr Komplettangebot für eine Reise vom 26.11 bis 30.11.2022 (4 Nächte), 03.12 bis 06.12.2022 (3 Nächte) oder 10.12 bis 13.12.2022 (3 Nächte).
Mehr Informationen und Buchung:
https://www.heide-reisen.de/wellness-weihnachtsmarkt.../
Bilder: Weihnachtsmarkt 2021 / früher


Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Dörfern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.


Aber trotz allem, oder vielleicht auch gerade deswegen, beginnen die Städte sich zu schmücken... mit Bäumen und Lichtern und je nach Region, bald auch mit dem ersten Schnee. Die Bilder zeigen die Stadt Brasov und den Christbaum von Sibiu im Dezember vor zwei Jahren.
Wir wünschen und hoffen, dass dieser Winter für alle eine doch besinnliche, ruhige und vor allem gesunde Zeit werden wird.


Wir danken Herrn Florian van der Bell für dieses Bild (erstellt 07. August 2022).


Das unmittelbar südlich von Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) gelegene Museum befindet sich im Wald „Dumbrava Sibiului“, an der Verbindungsstraße zwischen Sibiu und Rășinari, ca, drei (3) Kilometer von der Stadt entfernt.
Es enthält Installtionen der traditionellen, vorindustriellen rumänischen Volkszivilisation. Häuser, Werkstätten und Gebäudekomplexe sind um einen See, zwischen den Bäumen von Dumbrăvii Sibiului, verstreut.
Wir danken Frau Farkas Ildiko (https://www.facebook.com/farkas.ildiko.75) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Auszug / Bilder: Restaurant "La Fritz", Fogarasch, Landkreis Brașov | Reiten mit Hipparion Trails Landkreis Harghita | Hotel Cabana Vânătorilo, Landkreis Brașov | Casa Wagner, Kronstadt (Brașov) | Pension Greenhouse, Hermannstadt (Sibiu) | Gästehaus Tabaluga, Landkreis Brașov | Wolkendorf Bio Hotel Spa & Conference, Landkreis Brașov | Bistro Poarta Schei Nr. 4, Kronstadt (Brașov) | Domeniul Cerbilor Chalets, Landkreis Suceava | Pension Casa Schmidt, Landkreis Brașov und viele, viele mehr ...


Ob Geschäftsreise, Kurzurlaub oder Städtetrip, das Hermanns Hotel bietet Ihnen alles, um Ihren Besuch in Rumänien in vollen Zügen zu genießen.
Mehr über diesen deutschsprachigen Gastgeber erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../hermanns-hotel-de/


Mehr über das Reiseland Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Dörfern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Mehr zur Kirchenburg Biertan erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Wir danken Go_out_Romania für die Erlaubnis zur Verwendung einzelner Bilder.


Mehr über die Festung in Făgăraș: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-festung-fagaras/


Ein Besuch lohnt sich, via Flugzeug, eine Autofahrt aus Deutschland sollte mehr denjenigen vorbehalten sein, welche gerne und viel Auto fahren. Beginnend von Timișoara (nahe der Grenze zu Ungarn gelegen) sind es weitere 10 bis 12 Stunden Fahrtzeit, ab Sibiu nur noch über Landstraßen.
Bilder: März 2018


Der Garten, auch Banpotoc Garten genannt, liegt östlich der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), auf der linken Seite der Autobahn A1 (Fahrtrichtung nach Sibiu) im Ortsteil Banpotoc der Gemeinde Harau.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Ighișu Nou wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1305 des Kapitels von Alba Iulia erwähnt.
Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Adrian Arsu Film) für die Erlaubnis dieses Bild (Juli 2021) zu verwenden.


Mehr über Sibiu erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/
Wir danken Living in Sibiu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Ende des 12. Jahrhunderts war die heutige Burg nur eine Holzfestung, welche im 14. Jahrhundert zu einer Steinfestung ausgebaut wurde. Die Burg beinhaltet ein Museum, welches ebenso wie die Burg besichtigt und besucht werden kann.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Alba Iulia liegt nahe der Autobahn auf dem Weg von bzw. nach Sibiu. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Mehr über die Zitadelle / Festung und Ihre Geschichte erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../


Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wundervolle Bild zu verwenden.


Valea Viilor, ursprünglich Vorumloc, wurde wahrscheinlich erstmals unter der ungarischen Bezeichnung Baromlak im Jahre 1224 (möglich auch 1305) urkundlich erwähnt. Das zunächst in Adelsbesitz befindliche siebenbürgisch-sächsische Hörigendorf konnte sich später dem Mediascher Stuhl anschließen und somit frei werden. Bis 1964 wurde der Ort in Rumänien unter der vom Deutschen abgeleiteten Bezeichnung Vorumloc geführt, anschließend in „Valea Viilor“ (deutsche Bedeutung: Tal der Weingärten) umbenannt.
Im Jahre 1850 lag der Anteil Deutscher bei über 65% und 1977 bei über 50%. Heute sind nur noch ca. 1-2 % der Bewohner Deutsche.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: Adrian Arsu) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Adrian Arsu Films) für die Erlaubnis dieses Bild (05. Januar 2022) zu verwenden.


Im Sommer ist der See über die Trasse Transfăgărășan mit dem Auto erreichbar, im Winter nur mit der Seilbahn. Der Bâlea Wasserfall, auch „Urlătoarea Bâlei“ genannt, befindet sich ebenso im Fagaras-Gebirge, zwischen den Gipfeln Moldoveanu und Negoiu, auf über 1.200 Metern Höhe.
Wir danken Your Guide in Transylvania für die Erlaubnis diese Bilder zu nutzen.


Heute trifft der Besucher auf eine evangelisch lutherische Kirche, einem wahren Schatz, welcher sich nach und nach vor dem Auge des Besuchers enthüllt. Das Innere der Kriche ist reich an einzigartigen zoomorphen (Darstellung in Tierformen, tiergestaltig) und pflanzlichen Motiven.
Wir danken Your Guide in Transylvania für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Das Dorf ist Teil der Gemeinde Moșna und auch unter den rumänisch veralteten Bezeichnungen Alma Săsească und Alma Între Vii, sowie auf Ungarisch als Almád, Szászalmás, Német-Almás und Almás bekannt.
Infos zur Kirchenburg findet man hier:
https://kirchenburgen.org/location/almen-alma-vii/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Sie liegt in der historischen Region Siebenbürgen und ist eines der Zentren der Siebenbürger Sachsen in Rumänien.
Mehr über Hermannstadt und das Reiseziel Rumänien erfahren: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Fünfzehn (15) Stell- oder Zeltplätze (auf Wunsch mit Stromanschluss), ein sauberes Schwimmbad (12m x 5m), Fahrräder zur Miete, eine Bücherei (auch mit deutschsprachiger Literatur), eine große Auswahl an Brett- und Kartenspielen, Dart, Badminton und vieles mehr ist verfügbar.
Ebenso geboten wird ein Gemeinschaftsgrill, ein Frühstücksservice, ein Lunchbag (einfach bis zu 4**** Qualität) und kostenloses WLAN. Es können auch Zimmer, eine Sennhütte und mehr angemietet werden.
Mehr erfahren (Sprachen: Rumänisch, Englisch, Deutsch, Holländisch und Französisch): https://www.doualumi.com/
Bitte beachten: Vom 01. November bis 31. März ist der Campingplatz wegen Winterpause geschlossen.


Mehr über das Schloss auf Lehm erfahren:
DE: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/
RO: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/de-vizitat…/
Bilder: Juli 2020


Das Live Music Summer Camp in Brezoi (Landkreis Vâlcea): Mini-Konzerte auf der Jameson-Terrasse, Party im Eventzelt, Schwimmen in Fluss Lotru, Chillen, Bergwanderungen am Samstag und Sonntag und viele Überraschungen.
Sowohl Camping und Camping-Utilities (sowohl für Zelte als auch für Wohnmobile) die Wanderangebote und weitere Aktivitäten sind kostenfrei.
Und nicht vergessen ... am 07. August findet nahe zu Hermannstadt (Sibiu) auch die Diaspora Party mit der Stuttgarter Musikgruppe SCHLAGER-TAXI statt (Infos hier: Schlager-Taxi , Abendkasse ab 18:00 Uhr, Eintritt 50 Lei mit Poolbenutzung (da in einem Freibad))
Mehr über diesen Event erfahren: Live Music Summer Camp Brezoi


Călimănești ist eine Kleinstadt und ein Kurort im Landkreis Vâlcea in der Region Walachei in Rumänien.
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Wer nach Entspannung und Erholung in der Natur sucht, ist hier genau richtig. Die ausgedehnte Landschaft mit einst steilen Weinbergen, Wäldern und Wiesen bietet viel Abwechslung, um sich an der frischen Luft zu bewegen und eignet sich ideal, um das Gebiet auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden. Für Anfänger wird Reitunterricht angeboten und für Gäste eine Pension für Übernachtungen betrieben.
Mehr erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/la-haiducu-landkreis-sibiu/


Ein Damm staut hier den Fluss Sebeș an der Grenze der Landkreise Alba und Sibiu im Șureanu-Gebirge. Mit einer Fläche von 441 Hektar (4.410.000 m2) und 136 Millionen Kubikmeter Wasser ist es der größte Stausee des Flusses Sebeș.
Wir danken der Fotografin Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.



Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Einlaß ab 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr, Kartenpreis: 50 Lei (ca. 10,50 Euro).
Alle Liebhaber der Goethe-Sprache Deutsch sind zu dieser Veranstaltung eingeladen: Einheimische, Studenten, die mit deutschen Muttersprachlern interagieren möchten, Geschäftsleute, Expats und Touristen ... somit alle, welche einen geselligen Abend mit deutscher Musik, aber auch sächsischen Liedern und vielen Tänzen wie Tango, Walzer, Disco Fox und mehr verbringen wollen.
Bitte reservieren Sie Ihre Karte(n) per Nachricht auf der Facebook-Seite German Quality Entertainment


Wir danken dem Fotografen dieses Bildes Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses zu verwenden.


Mit einer langen, ereignisreichen Vergangenheit ist sie sicherlich eine der ältesten Städte in Rumänien und – mit derzeit ca. 60.000 Einwohnern – auf jeden Fall einen Besuch wert.


Der See liegt im Landkreis Sibiu und ist etwa 80 km von der Stadt Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) und ca. 70 km von der Stadt Făgăraș (auf Deutsch Fogarash oder Fugreschmarkt) entfernt.
Mehr über das Reiseland Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers wird ein vielfältiges kulturelles, musikalisches Programm und auch kulinarische Spezilitäten geboten.
Es spielt die Neppendorfer Blaskapelle, die Sächsische Volkstanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt und die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg treten auf ... und ab 19 Uhr sorgen verschiedenste Musikanten für die passende Stimmung.
Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des Musikern und Stargast Mirabela Dauer, der goldenen Stimme der rumänischen Unterhaltungsmusik.
Alle Informationen zum Event, Veranstaltungsort und Kartenvorverkauf gibt es hier:
https://www.heide-reisen.de/event-hermannstadt-sibiu/


Das Kloster wurde im Jahr 1202 als Tochterkloster des Klosters Egresch gegründet. Die Abtei Kerz erhielt zunächst vom ungarischen König ein Gebiet am linken Altufer zugeteilt – das sog. terram exemtam de Blaccis und wurde mit mehreren Dörfern im Umkreis belehnt, darunter auch Michelsberg bei Heltau, welches sich ab dem Jahre 1223 im Besitz des Klosters befand.
Bildquelle: Destinatia Anului
Bild: @rauldumitruv


Die Kinder / Jugendliche werden in kleine Gruppen von fünf (5) Kindern / Zeitraum aufgeteilt, die Unterkunft ist ebenso enthalten.
Gruppen Kinder: 8-16 Jahre
Gruppen Jugendliche: 10 bis 18 Jahre
Für weitere Details und Anmeldungen rufen Sie an bzw. schreiben Sie via WhatsApp:
+49 (0)730409706 - Mihaela
+49 (0)730467587 - Toni
Mehr Informationen zu La Haiducu':
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../la-haiducu.../


Es ist der perfekte Ort für einen Aufenthalt in dieser charmanten und historischen Stadt und für eine Rundreise in Siebenbürgen.
Mehr über diesen deutschsprachigen Gastgeber erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../hermanns-hotel-de/


Vermutlich 1147 erreichten die ersten deutschen Siedler die Gegend; sie ließen sich auf dem Hügel über dem Zibin-Fluss, der heutigen Oberstadt, nieder. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1191 unter dem Namen praepositum Cibiniensem; eine Propstei entstand. Ab 1223 ist der lateinische Name „Villa Hermanni“ und ab 1241 die deutsche Entsprechung Hermannstorf belegt.
Im 14. Jahrhundert entwickelte sich Hermannstadt zu einem Handelszentrum von internationaler Bedeutung. Es war eine der wichtigsten Städte in Siebenbürgen – vielleicht sogar die wichtigste, da sie nicht nur Zentrum von Handel, Verwaltung und Kirche war, sondern auch die größten Befestigungen in ganz Siebenbürgen besaß.


Eine Fahrt in der Nacht ist für viele Landstraßen in Rumänien nicht zu empfehlen! Manchmal fehlt der Mittelstreifen, manchmal der Randstreifen, Fußgänger sind meist dunkel gekleidet und es kann auch passieren das sich gerade eine Kuh direkt auf der Straße aufwärmt (meist im Frühjahr oder Herbst) und geduldig wartet, bis der Autofahrer stehen bleibt und auf der anderen Fahrspur an ihr vorbei fährt. Zu erwähnen sind auch auftretende Schlaglöcher, diese sind auf jeden Fall wesentlich häufiger und größer als in Deutschland und man sollte ihnen ausreichende Achtsamkeit schenken, soweit man an einer Weiterfahrt interessiert ist
Bilder: März 2018


Der Bâlea-See (auch Bulea-See genannt) ist ein Gletschersee in den rumänischen Karpaten. Er liegt im Făgăraș-Gebirge an der Transfogarascher Hochstraße (Transfăgărașan) zwischen den Bergen Negoiu und Moldoveanu, den beiden höchsten Bergen in den rumänischen Karpaten. Der See ist rund 80 km von Sibiu, 70 km von der Stadt Făgăraș und 85 km von Curtea de Argeș entfernt.
Wir danken dem Fotografen der Bilder, Herrn Thorsten Wisnewski für die Übersendung dieser Bilder.


Der Garten, auch Banpotoc Garten genannt, liegt östlich der Stadt Deva (auf Deutsch Diemrich), auf der linken Seite der Autobahn A1 (Fahrtrichtung nach Sibiu) im Ortsteil Banpotoc der Gemeinde Harau.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Mehr über Sibiu und Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Das Festwochenende inmitten des Dorfes ist für alle da: für die Holzmenger, für Freunde aus den Nachbargemeinden und für alle diejenigen, die mit Holzmengen verbunden sind oder Holzmengen gerne einmal besuchen wollen.
Ein Fest zum Feiern und fröhlich sein um die kulturellen Festlichkeiten der
Siebenbürger Sachsen bewahren.
Mehr über die Kulturwochen erfahren:
https://holzmengen.de/


Die Stadt bietet kulturhistorische und archäologische Stätten, Klöster und Kirchen, viele Angebote im Bereich des Sports, Angeln, Wandern und Fahrrad fahren ... und natürlich Berge, Natur und nochmals Berge und Natur.
Brezoi liegt ca. 80 km südlich von Hermannstadt (Sibiu) mitten im Nationalpark Cozia.
Bildquelle: Destinatia Anului


Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Der See liegt im Landkreis Sibiu und ist knapp 80 km von der Stadt Sibiu ( deutsch Hermannstadt ) und ca. 70 km von der Stadt Făgăraș ( deutsch Fogarasch oder Fugreschmarkt ) entfernt.
Viele weitere Informationen und Reiseziele in Rumänien: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula ( Foto: Ștefan Tofan ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Hermannstadt (auf Rumänisch Sibiu, auf Ungarisch Nagyszeben und auf Siebenbürgisch-Sächsisch Hermestatt) ist die Kreishauptstadt des Landkreises Sibiu. Sie liegt in der Region Siebenbürgen, ist eines der Zentren der Siebenbürger Sachsen und war im Jahre 2007 Kulturhauptstadt Europas.
Vermutlich 1147 erreichten die ersten deutschen Siedler diese Region und ließen sich auf dem Hügel über dem Zibin-Fluss nieder. Die erste urkundliche Erwähnung einer Siedlung stammt aus dem Jahr 1191 unter dem Namen praepositum Cibiniensem. Ab 1223 ist der lateinische Name „Villa Hermanni“ und ab 1241 die deutsche Entsprechung Hermannstorf belegt.
Bildquelle: Destinatia Anului


Mehr über das Reiseland Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/


Mehr erfahren und viele, viele Angebote:
Deutschsprachiges Gastgewerbe in Rumänien
Bilder: Ski- und Snowboardresort Arena Platoș Paltiniș | Domeniul Cerbilor Chalets, Landkreis Suceava | Pension Casa Schmidt, Landkreis Brașov | Restaurant Hermania, Hermannstadt (Sibiu) | Albota Tourist Complex, Landkreis Sibiu | Restaurant NEXT DOOR, Kronstadt | Hotel Zabola Estate, Landkreis Covasna | Hanul Vatra, Landkreis Vâlcea
Webseite: https://dsg-ru.de


Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: Munții Carpați) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Alle Informationen zu den gezeigten Reisezielen, viele weitere Informationen und Sehenswertes finden Sie unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../landkreis-sibiu/
Wir danken den Fotografen / Facebook Gruppen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.


Rumänien ist vielfältig und bietet für jeden das passende Angebot, Abenteuer oder einfach Erholung pur!
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/karpaten-outdoor-tours/
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/wanderritte-den-rumaenischen-karpaten/
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/la-haiducu-landkreis-sibiu/


Auszug / Bilder: Gästehaus Casa de sub Munte, Landkreis Brașov | Cucinino Pasta & Pizza, Kronstadt (Brașov) | Hotel & Restaurant Schwabenhaus, Landkreis Timiș | Hermanns Hotel, Hermannstadt (Sibiu) | Mayumi Resort, Landkreis Arad | Pădureni Landhouse, Landkreis Cluj | Gästezimmer im Schloss Brukenthal, Landkreis Sibiu | Gästehaus Casa Piedra, Landkreis Brașov | Gästehaus Veseud 11, Landkreis Sibiu


Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Wir danken Frau Margi Fanci von der Facebook Gruppe „Siebenbürgen süsse Heimat“ für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.


Geboten wird u.a. Reitunterricht für klein und groß in der Reithalle oder im Freien, geführtes Reiten für Kinder und Erwachsene mit wenig oder keiner Reiterfahrung in den Wäldern ringsum des Reitzentrum, Reitausflüge in die benachbarten Dörfer, Wanderritte und auch die Möglichkeit der Übernachtung.
Mehr Informationen zu La Haiducu’
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../la-haiducu.../






Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @radu.nita) für die Erlaubnis dieses Bild zu nutzen.


Paltiniș (Hohe Rinne) ist das älteste Bergskigebiet des Landes. Es wurde 1894 von der siebenbürgischen Karpaten-Touristengesellschaft gegründet und liegt auf einer Höhe von 1.442 Metern.
Das Resort ist Mitglied des Netzwerkes Deutschsprachiges Gastgewerbe in Rumänien.
Mehr erfahren:
https://xn--deutschsprachiges-gastgewerbe-rumnien-sed.de/arena-platos-hohe-rinne-de/


Besuchen Sie La Haiducu’ im Landkreis Sibiu, die Eigentümer sprechen Deutsch, der ideale Urlaub für Familien, Gruppen und jeden der Natur und Pferde liebt.
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/la-haiducu-landkreis-sibiu/



Das Angebot für Gruppen (z.B. Vereine, Schulen, Kirchengemeinden, Chöre, Familien, … ) umfasst hierbei Wanderreisen, geführte Kultur- und Kunstreisen, Touren zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, Städtereisen und vieles mehr.
Mehr Informationen und Kontaktdaten: Siebenbürgen Reisen



Geboten wird – neben Übernachtungsmöglichkeiten – vor allem alles rund um Pferde. Reitunterricht, Reitausflüge, Fotosessions mit Pferden und eine Pferdepension findet der Besucher unter einem Dach. Auch die wunderbare Natur der Region lädt zu ausgiebigen Spaziergängen / -ritten mit oder ohne Pferd ein. Ein wunderbarer Ort.
Weitere Informationen, sowie eine Telefonnummer findet man unter La Haiducu‘ (gesprochen wird neben Rumänisch auch Deutsch und Englisch).


Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @radu.nita) für die Erlaubnis dieses Bild zu nutzen.







Wir stellen vor: Hotel Sofia Sucevița im Landkreis Suceav | Gästehaus La Bunica (“Zur Großmama”) in Cisnădioara in der Nähe der Stadt Sibiu (Hermannstadt | Pension Cameea in Bușteni im Landkreis Prahova | Ferienhaus Casa Aureliana in Ciocănești im Landkreis Suceava
Events – Urlaub in Rumänien (in Deutsch) bzw. https://events-romania.com (in Deutsch, Englisch, Rumänisch)