Unsere UiR Datenbank: Suchergebnisse für “Kirchen“Zur Suchfunktion!

Viscri | Deutsch-Weisskirch | Siebenbürgen
(22 November 2023)
X

Viscri | Deutsch-Weisskirch | Siebenbürgen
(22 November 2023)
Der Ort Viscri (auf Deutsch: Deutsch-Weisskirch, auf Ungarisch: Szaszfeheregyhaza) liegt im Landkreis Brașov (Kronstadt) in Siebenbürgen.
Er liegt nordwestlich von der Stadt / Burg Rupea (auf Deutsch: Reps) und südöstlich von der Stadt Sighișoara (auf Deutsch: Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen zuzüglich einen rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg auch die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus.
Der Ort wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet und ist 1185 erstmals urkundlich erwähnt worden. Am nordwestlichen Ende des Dorfes steht die Kirchenburg.
Wir danken "Schnuff" 😊 und seinen Motorradfreunden, welche uns bei ihrer Motorradreise im August 2023 viel Neues in und über Rumänien gezeigt haben.
Er liegt nordwestlich von der Stadt / Burg Rupea (auf Deutsch: Reps) und südöstlich von der Stadt Sighișoara (auf Deutsch: Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen zuzüglich einen rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg auch die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus.
Der Ort wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet und ist 1185 erstmals urkundlich erwähnt worden. Am nordwestlichen Ende des Dorfes steht die Kirchenburg.
Wir danken "Schnuff" 😊 und seinen Motorradfreunden, welche uns bei ihrer Motorradreise im August 2023 viel Neues in und über Rumänien gezeigt haben.

Alma Vii | Zeitlos wunderschön
(19 November 2023)
X

Alma Vii | Zeitlos wunderschön
(19 November 2023)
Alma Vii (auf Deutsch Almen) ist ein Dorf im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen und auf jeden Fall einen Besuch wert!
Das Dorf ist Teil der Gemeinde Mosna und auch unter den rumänisch veralteten Bezeichnungen Alma Saseasca und Alma Intre Vii, sowie auf Ungarisch als Almad, Szaszalmas, Nemet-Almas und Almas bekannt.
Infos zur Kirchenburg findet man hier:
https://kirchenburgen.org/location/almen-alma-vii/
Das Dorf ist Teil der Gemeinde Mosna und auch unter den rumänisch veralteten Bezeichnungen Alma Saseasca und Alma Intre Vii, sowie auf Ungarisch als Almad, Szaszalmas, Nemet-Almas und Almas bekannt.
Infos zur Kirchenburg findet man hier:
https://kirchenburgen.org/location/almen-alma-vii/
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Wunderbares Rumänien | Biertan
(16 November 2023)

Märchenbilder vom Wald Craiului | Apuseni Gebirge
(12 November 2023)
X

Märchenbilder vom Wald Craiului | Apuseni Gebirge
(12 November 2023)
Dichte und unberührte Wälder, schmale Schluchten und steile Täler, Höhlen, hunderte Kilometer von markierten Pfaden, Kirchen, Wasserfälle, Tradition & lokale Spezialitäten und so vieles, vieles mehr.
Sieht man das erste Bild, es könnte doch auch Bayern sein ... oder Österreich!? Aber, es ist Rumänien! Es ist der Padurea Craiului (Wald der Felsen) im Apuseni Gebirge*.
*Das Apuseni-Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen von 1.100 bis 1.800 Metern und bildet den nördlichen Abschnitt der Westrumänischen Karpaten.
Sieht man das erste Bild, es könnte doch auch Bayern sein ... oder Österreich!? Aber, es ist Rumänien! Es ist der Padurea Craiului (Wald der Felsen) im Apuseni Gebirge*.
*Das Apuseni-Gebirge ist eine Gebirgsformation im Westen Rumäniens. Es erreicht Gipfelhöhen von 1.100 bis 1.800 Metern und bildet den nördlichen Abschnitt der Westrumänischen Karpaten.
Wir danken Destinatia Anului für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Biserica Romano- Catolica ,, Sfintii Petru si Paul” | Kronstadt (Brasov)
(05 November 2023)
X

Biserica Romano- Catolica ,, Sfintii Petru si Paul” | Kronstadt (Brasov)
(05 November 2023)
Die römisch katholische Kirche "Heilige Peter und Paul" in Kronstadt (Brasov) wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach den Plänen des Architekten Karl Joseph Lamasch errichtet.
Das Kirchengebäude ist das einzige Barockgebäude der Stadt, Der Altar ist aus Holz und vergoldet, die Buntglasfenster wurden in Budapest hergestellt und die Orgel stammt aus Timisoara. Die Kirche beherbergt Statuen des Heiligen Petrus, des Heiligen Paulus, der Heiligen Anna und des Heiligen Antonius von Padua
Der Priester Ignatius Wagensei bat Kaiserin Maria Theresia um Unterstützung für die Errichtung dieses Gotteshauses, und im Sommer 1776 begannen die Bauarbeiten. Im Jahr 1787 wurde die Kirche durch den Bischof von Siebenbürgen, Ignatius Batthyany, geweiht.
Das Kirchengebäude ist das einzige Barockgebäude der Stadt, Der Altar ist aus Holz und vergoldet, die Buntglasfenster wurden in Budapest hergestellt und die Orgel stammt aus Timisoara. Die Kirche beherbergt Statuen des Heiligen Petrus, des Heiligen Paulus, der Heiligen Anna und des Heiligen Antonius von Padua
Der Priester Ignatius Wagensei bat Kaiserin Maria Theresia um Unterstützung für die Errichtung dieses Gotteshauses, und im Sommer 1776 begannen die Bauarbeiten. Im Jahr 1787 wurde die Kirche durch den Bischof von Siebenbürgen, Ignatius Batthyany, geweiht.

Unser Tipp: Harman | Honigberg | Landkreis Brasov
(02 November 2023)
X

Unser Tipp: Harman | Honigberg | Landkreis Brasov
(02 November 2023)
Honigberg (auf Sächsisch Huntschprich, auf Ungarisch Szaszhermany) ist eine Gemeinde und Ort, einer der bekanntesten Kirchenburgen und nur wenige Kilometer von Kronstadt (Brasov) entfernt.
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-zitadelle-harman/
Diese Kirchenburg ist eine vollständig erhaltene kleine Festung mit der Kirche im Mittelpunkt. Neben einem interessanten Museum, können auch die Wehrgänge, der Turm und die Kirche besucht werden. Man muss es gesehen haben und es ist auch für Familien mit Kindern, aufgrund der vielen Gänge, Treppen und mehr ... ein spannendes und wunderschönes Erlebnis
Zum Ort: Der ungarische König Andreas II. verlieh 1211 das Burzenland dem Deutschen Ritterorden, der sich hier niederließ, Burgen baute, deutsche Siedler ins Land brachte und Dörfer gründete, darunter auch Honigberg.
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1240 unter Mons Mellis („Berg aus Honig“). Damals verlieh König Bela IV. dem Zisterzienserorden das Patronat über die Kirchen von Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau.
https://urlaub-in-rumänien.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-zitadelle-harman/
Diese Kirchenburg ist eine vollständig erhaltene kleine Festung mit der Kirche im Mittelpunkt. Neben einem interessanten Museum, können auch die Wehrgänge, der Turm und die Kirche besucht werden. Man muss es gesehen haben und es ist auch für Familien mit Kindern, aufgrund der vielen Gänge, Treppen und mehr ... ein spannendes und wunderschönes Erlebnis
Zum Ort: Der ungarische König Andreas II. verlieh 1211 das Burzenland dem Deutschen Ritterorden, der sich hier niederließ, Burgen baute, deutsche Siedler ins Land brachte und Dörfer gründete, darunter auch Honigberg.
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1240 unter Mons Mellis („Berg aus Honig“). Damals verlieh König Bela IV. dem Zisterzienserorden das Patronat über die Kirchen von Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau.

Ort und Kirchenburg Viscri
(26 October 2023)
X

Ort und Kirchenburg Viscri
(26 October 2023)
Der Ort Viscri (auf Deutsch: Deutsch-Weisskirch, auf Ungarisch: Szaszfeheregyhaza) liegt im Landkreis Brasov in Siebenbürgen (Transsilvanien).
Er liegt nordwestlich der Stadt / Burg Rupea (auf Deutsch: Reps) und südöstlich der Stadt Sighisoara (auf Deutsch: Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen zuzüglich einem rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg auch die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus.
Viscri ist / wurde auch durch König Charles III. bekannt, welcher hier ein Haus / Anwesen besitzt und dieses / den Ort regelmäßig besucht.
Der Ort wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet und ist 1185 erstmals urkundlich erwähnt worden. Am nordwestlichen Ende des Dorfes steht die Kirchenburg.
Im 12. Jahrhundert errichteten hier noch vor den deutschen Siedlern Szekler (ein ungarische sprechende Bevölkerungsgruppe im Osten Siebenbürgens) eine kleine romanische Saalkirche. Im 13. Jahrhundert erfolgte ein Ausbau. Nach den ersten Türkeneinfällen wurde die Kirche im 14. Jahrhundert befestigt und ein Wehrring mit Wehrtürmen errichtet.
#viscri #Kirchenburg #Rumänien #romania #siebenbürgen #Charles #king
Er liegt nordwestlich der Stadt / Burg Rupea (auf Deutsch: Reps) und südöstlich der Stadt Sighisoara (auf Deutsch: Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen zuzüglich einem rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg auch die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus.
Viscri ist / wurde auch durch König Charles III. bekannt, welcher hier ein Haus / Anwesen besitzt und dieses / den Ort regelmäßig besucht.
Der Ort wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet und ist 1185 erstmals urkundlich erwähnt worden. Am nordwestlichen Ende des Dorfes steht die Kirchenburg.
Im 12. Jahrhundert errichteten hier noch vor den deutschen Siedlern Szekler (ein ungarische sprechende Bevölkerungsgruppe im Osten Siebenbürgens) eine kleine romanische Saalkirche. Im 13. Jahrhundert erfolgte ein Ausbau. Nach den ersten Türkeneinfällen wurde die Kirche im 14. Jahrhundert befestigt und ein Wehrring mit Wehrtürmen errichtet.
#viscri #Kirchenburg #Rumänien #romania #siebenbürgen #Charles #king
Wir danken Brian Randall für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Die Festungskirche St. Precista | Galati
(20 October 2023)
X

Die Festungskirche St. Precista | Galati
(20 October 2023)
Hoch oben, am höchsten Punkt der Uferpromenade, mit einer traumhaften Aussicht über die Donau liegt die Kirche St. Precista in Galati.
Die Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde im September 1647, während der Herrschaft von Vasile Lupu geweiht. Der Baustil der Kirche, welche auch als Verteidigungsfestung genutzt wurde, ist typisch für die rumänische Kirchenarchitektur im 17. Jahrhundert.
Mehr über Galati:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Die Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde im September 1647, während der Herrschaft von Vasile Lupu geweiht. Der Baustil der Kirche, welche auch als Verteidigungsfestung genutzt wurde, ist typisch für die rumänische Kirchenarchitektur im 17. Jahrhundert.
Mehr über Galati:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Wir danken Florin Mocanu für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Mitropolia Veche | St. George Kirche
(13 October 2023)
X

Mitropolia Veche | St. George Kirche
(13 October 2023)
Direkt neben der größten Kirche in der Stadt Iasi, der Catedrala Mitropolitana (Metropoliten* Kathedrale), befindet sich diese ebenso beeindruckende Kirche,
Die Biserica Gheorghe / Mitropolia Veche ist eine orthodoxe Kirche in Iasi, welche zwischen 1761 und 1769 vom Metropolit* Gavriil Callimachi erbaut wurde und als Metropolitankathedrale* dient.
* Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat. Heute existiert das Amt des Metropoliten noch in der römisch-katholischen Kirche sowie in den orthodoxen Kirchen, wobei sich die rechtliche Ausgestaltung unterscheidet (Zitat: Wikipedia)
Die Biserica Gheorghe / Mitropolia Veche ist eine orthodoxe Kirche in Iasi, welche zwischen 1761 und 1769 vom Metropolit* Gavriil Callimachi erbaut wurde und als Metropolitankathedrale* dient.
* Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat. Heute existiert das Amt des Metropoliten noch in der römisch-katholischen Kirche sowie in den orthodoxen Kirchen, wobei sich die rechtliche Ausgestaltung unterscheidet (Zitat: Wikipedia)

Vinga | Landkreis Arad | Banat
(12 October 2023)
X

Vinga | Landkreis Arad | Banat
(12 October 2023)
Wer auf dem Weg (Landstraße, E671) von TImisoara nach Arad unterwegs ist, kommt ca. 25 km vor Arad an der Gemeinde Vinga (auf Deutsch Theresiopolis) vorbei.
Auffällig sind die zwei für die doch kleine Gemeinde sehr großen Kirchen. Die Biserica Ortodoxa (Orthodoxe Kirche, links im Bild) und die Biserica Romano-Catolica (Katholische Kirche, rechts im Bild und auch in weiteren Bildern).
Die erste urkundliche Erwähnung von Vinga stammt aus dem Jahr 1231. Nach der Plünderung und Zerstörung durch die Türken wurde Vinga im Jahre 1737 bzw. auch im Jahre 1741 von etwa 125 Familien von "Bulgarisch-Bayern" aus Cyprovts, Westbulgarien neu besiedelt, welche die Donau überquerten und sich in verschiedenen Teilen der Banater Ebene niederließen. Am 1. August 1744 wurde Vinga von Kaiserin Maria Theresia von Österreich der Status einer Stadt mit einem Magistrat und verschiedenen Privilegien verliehen.
Bilder: Ende Juli 2023
Auffällig sind die zwei für die doch kleine Gemeinde sehr großen Kirchen. Die Biserica Ortodoxa (Orthodoxe Kirche, links im Bild) und die Biserica Romano-Catolica (Katholische Kirche, rechts im Bild und auch in weiteren Bildern).
Die erste urkundliche Erwähnung von Vinga stammt aus dem Jahr 1231. Nach der Plünderung und Zerstörung durch die Türken wurde Vinga im Jahre 1737 bzw. auch im Jahre 1741 von etwa 125 Familien von "Bulgarisch-Bayern" aus Cyprovts, Westbulgarien neu besiedelt, welche die Donau überquerten und sich in verschiedenen Teilen der Banater Ebene niederließen. Am 1. August 1744 wurde Vinga von Kaiserin Maria Theresia von Österreich der Status einer Stadt mit einem Magistrat und verschiedenen Privilegien verliehen.
Bilder: Ende Juli 2023

Kirchenburg | Bauernburg Tartlau | Prejmer
(12 October 2023)
X

Kirchenburg | Bauernburg Tartlau | Prejmer
(12 October 2023)
Eine wunderschöne Aufnahme der Kirchenburg / Bauernburg Tartlau in Prejmer (Tartlau) im Landkreis Brasov in der Region Siebenbürgen.
Der Bau der Kirche im Zentrum der Anlage wurde wahrscheinlich im Jahre 1218 vom Deutschen Orden begonnen, der allerdings im Jahre 1225 aus der Region vertrieben wurde. Unter dem Zisterzienserkloster Kerz wurde der Bau dan fortgesetzt. Eine Besonderheit des Inventars ist der spätgotische Flügelaltar aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Der Bau der Kirche im Zentrum der Anlage wurde wahrscheinlich im Jahre 1218 vom Deutschen Orden begonnen, der allerdings im Jahre 1225 aus der Region vertrieben wurde. Unter dem Zisterzienserkloster Kerz wurde der Bau dan fortgesetzt. Eine Besonderheit des Inventars ist der spätgotische Flügelaltar aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Wir danken Gerhard Daniela Zitzmann für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.
Ein Reisebericht durch Rumänien | Tag 14 | Harman | Honigberg
(11 October 2023)
X

Ein Reisebericht durch Rumänien | Tag 14 | Harman | Honigberg
(11 October 2023)
Wir folgen der Familie Zitzmann durch Rumänien, welche uns nicht nur erlaubt hat die Bilder der Reise (Ende September 2023) zu verwenden, sondern auch die Erlebnisse und Erfahrungen zu übernehmen. Danke 🥰
"Rumänien, Tag 14, heute Tag der Kirchenburgen in Siebenbürgen wo es viele sächsische Deutsche gibt und gab. Kirchenburgen können bei Angriffen auf die Orte, die Bewohner ganzer Ortschaften unterbringen. Jede Familie bekam da so eine kleine Kammer. In einer der Kirchenburgen gab es über 200 solcher Kammern. Auch Schule, Weberei usw. war da drinnen, weil die Orte ja oft lange belagert wurden...sehr interessant anzusehen, bei manchen Kirchenburgen durften wir auf abenteuerlichen Wegen bis zum Turm hochsteigen. Ohne jeglicher Sicherheitsvorkehrungen, wäre so bei uns in Ö unmöglich. Es wir halt gesagt, vorsicht, steile Stufen. 🙂 Wenn man dann unter einer Glocke steht die von morschen Holzbalken getragen wird, darf man nicht nachdenken. Wieder ein Tag mit vielen neuen Eindrücken. 🙂"
"Rumänien, Tag 14, heute Tag der Kirchenburgen in Siebenbürgen wo es viele sächsische Deutsche gibt und gab. Kirchenburgen können bei Angriffen auf die Orte, die Bewohner ganzer Ortschaften unterbringen. Jede Familie bekam da so eine kleine Kammer. In einer der Kirchenburgen gab es über 200 solcher Kammern. Auch Schule, Weberei usw. war da drinnen, weil die Orte ja oft lange belagert wurden...sehr interessant anzusehen, bei manchen Kirchenburgen durften wir auf abenteuerlichen Wegen bis zum Turm hochsteigen. Ohne jeglicher Sicherheitsvorkehrungen, wäre so bei uns in Ö unmöglich. Es wir halt gesagt, vorsicht, steile Stufen. 🙂 Wenn man dann unter einer Glocke steht die von morschen Holzbalken getragen wird, darf man nicht nachdenken. Wieder ein Tag mit vielen neuen Eindrücken. 🙂"
Wir danken Gerhard Daniela Zitzmann für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Kirchenburg Biertan | Landkreis Sibiu
(11 October 2023)
X

Kirchenburg Biertan | Landkreis Sibiu
(11 October 2023)
Bilder vom August 2023 aus Biertan.
Die Gemeinde und Kirchenburg Biertan (auf Deutsch Birthälm), erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, liegt im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.
Die Gemeinde und Kirchenburg Biertan (auf Deutsch Birthälm), erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, liegt im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.
Wir danken Alex Pers Photography Andreas Knüpfer für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Castelul Lupilor Transilvania | Landkreis Hunedoara
(08 October 2023)
X

Castelul Lupilor Transilvania | Landkreis Hunedoara
(08 October 2023)
Das Castelul Lupilor Transilvania (auf Deutsch: Siebenbürgische Wolfsburg) befindet sich im Ort Chimindina (Landkreis Hunedoara), nur 15 Minuten von der Stadt Deva entfernt.
"In der fernen Vergangenheit war das Wolfsschloss von Chimindien der Ort, an dem der große weiße Wolf die Wölfe von Dacia versammelte, um Unterstützung im deko-römischen Krieg zu planen. Mit Wurzeln in einer mittelalterlichen Geschichte und als Militärbasis von Österreich-Ungarn genutzt, kombiniert das Schloss historische Architektur verbunden mit der Schönheit der Natur, die eine Oase der Ruhe bietet.
Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Hof leuchten Miniaturen von Haushalten und traditionellen Kirchen, die vom Meister Ion Rodo ș, dem einzigen rumänischen populären Meister im Buch der Rekorde, geschaffen wurden. Der Innenhof bietet auch einen großzügigen Spielraum und der Ticketpreis von 20 Lei (4 Euro) beinhaltet alle Kinderaktivitäten."
Mehr erfahren: Castelul Lupilor Transilvania
"In der fernen Vergangenheit war das Wolfsschloss von Chimindien der Ort, an dem der große weiße Wolf die Wölfe von Dacia versammelte, um Unterstützung im deko-römischen Krieg zu planen. Mit Wurzeln in einer mittelalterlichen Geschichte und als Militärbasis von Österreich-Ungarn genutzt, kombiniert das Schloss historische Architektur verbunden mit der Schönheit der Natur, die eine Oase der Ruhe bietet.
Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Hof leuchten Miniaturen von Haushalten und traditionellen Kirchen, die vom Meister Ion Rodo ș, dem einzigen rumänischen populären Meister im Buch der Rekorde, geschaffen wurden. Der Innenhof bietet auch einen großzügigen Spielraum und der Ticketpreis von 20 Lei (4 Euro) beinhaltet alle Kinderaktivitäten."
Mehr erfahren: Castelul Lupilor Transilvania

Manastirea (Kloster) Teius | Caransebes | Landkreis Caras-Severin
(21 September 2023)
X

Manastirea (Kloster) Teius | Caransebes | Landkreis Caras-Severin
(21 September 2023)
Das Kloster Teius im Landkreis Caras-Serverin wurde im Jahre 1999 erbaut. Es umfaßt mehrere kleine Kirchen, welche von einem beeindruckenden Garten mit Rosen und Bäumen umgeben sind.
Wir danken Banatul Montan für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Eine Reise mit dem Motorrad | Kirchenburg Bazna | Landkreis Sibiu
(20 September 2023)
X

Eine Reise mit dem Motorrad | Kirchenburg Bazna | Landkreis Sibiu
(20 September 2023)
Wir folgen weiter der Reise von "Schnuff" und seinen Motorrad-Freunden, welche derzeit durch Rumänien fahren (Teil 6 von x).
Heute (bzw. gestern) in der Gemeinde Bazna (auf Deutsch Baaßen oder Baassen, siebenbürgisch-sächsisch Baußen, ungarisch Bazna oder Felsobajom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen (Bilder Mitte August 2023).
Die evangelische Kirchenburg in Baaßen wurde im 14. Jahrhundert errichtet, im 16. Jahrhundert umgebaut. Heute stehen die Kirche und ein Teil des Gemeindezentrums unter Denkmalschutz.
Heute (bzw. gestern) in der Gemeinde Bazna (auf Deutsch Baaßen oder Baassen, siebenbürgisch-sächsisch Baußen, ungarisch Bazna oder Felsobajom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen (Bilder Mitte August 2023).
Die evangelische Kirchenburg in Baaßen wurde im 14. Jahrhundert errichtet, im 16. Jahrhundert umgebaut. Heute stehen die Kirche und ein Teil des Gemeindezentrums unter Denkmalschutz.

Kirchenburgen in Siebenbürgen – Holzmengen
(19 September 2023)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen - Holzmengen
(19 September 2023)
Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Holzmengen / Hosman.
Von der im 13. Jh. erbauten Basilika haben sich nur das Westportal sowie die Pfeiler mit den Arkaden, die das Hauptschiff von den Seitenschiffen trennten, erhalten. Bei dem Westportal handelt es sich um ein wertvolles Zeugnis der romanischen Bauplastik Siebenbürgens mit zahlreichen Relieffriesen. Um 1500 wurde der Glockenturm der Kirche von Holzmengen erhöht und mit einem – von Konsolen gestützten – Wehrgang ausgestattet. Im Zuge dessen wurden die Seitenschiffe der Kirche abgetragen. Die zwei im 15. Jh. errichteten Mauern der Festung sind durch den Torturm verbunden und weisen heute noch Spuren des ehemaligen Wehrgangs und der Schießscharten auf.
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/holzmengen-hosman/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Von der im 13. Jh. erbauten Basilika haben sich nur das Westportal sowie die Pfeiler mit den Arkaden, die das Hauptschiff von den Seitenschiffen trennten, erhalten. Bei dem Westportal handelt es sich um ein wertvolles Zeugnis der romanischen Bauplastik Siebenbürgens mit zahlreichen Relieffriesen. Um 1500 wurde der Glockenturm der Kirche von Holzmengen erhöht und mit einem – von Konsolen gestützten – Wehrgang ausgestattet. Im Zuge dessen wurden die Seitenschiffe der Kirche abgetragen. Die zwei im 15. Jh. errichteten Mauern der Festung sind durch den Torturm verbunden und weisen heute noch Spuren des ehemaligen Wehrgangs und der Schießscharten auf.
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/holzmengen-hosman/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(09 September 2023)
X

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(09 September 2023)
Ein wunderschönes Bilder aus Biertan. Die Gemeinde und Kirchenburg Biertan (auf Deutsch Birthälm), erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, liegt im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Eine Reise mit dem Motorrad | Das Schloss der Sakristeitür von Biertan
(21 August 2023)
X

Eine Reise mit dem Motorrad | Das Schloss der Sakristeitür von Biertan
(21 August 2023)
Und wieder lernen wir durch die Reise von "Schnuff" 😊 und seinen Motorradfreunden etwas Neues kennen (Teil 9 von x).
Biertan, Gemeinde und Kirchenburg: Die drei Portale der Kirche sind in ihrem ursprünglichen mittelalterlichen Zustand erhalten.
Sowohl das Sandsteinmaßwerk als auch die Türen selbst stammen aus dem 16. Jahrhundert. Das Schloss des Nordportals ist ein sogenanntes Vexierschloss*.
Das Schloss der Türe zur Sakristei hat 13 Verriegelungen, stammt aus dem 15. Jahrhundert ( es trägt die Jahreszahl 1515 ) und wurde 1905 in Paris zur Weltausstellung gezeigt.
* Ein Vexierschloss ist eine Vorrichtung in Schlossform, bei der die Öffnung mit einer verdeckten / getarnten Einrichtung erfolgen kann, wenn das Schloss nicht vorher noch mit einem Schlüssel verschlossen wurde.
Biertan, Gemeinde und Kirchenburg: Die drei Portale der Kirche sind in ihrem ursprünglichen mittelalterlichen Zustand erhalten.
Sowohl das Sandsteinmaßwerk als auch die Türen selbst stammen aus dem 16. Jahrhundert. Das Schloss des Nordportals ist ein sogenanntes Vexierschloss*.
Das Schloss der Türe zur Sakristei hat 13 Verriegelungen, stammt aus dem 15. Jahrhundert ( es trägt die Jahreszahl 1515 ) und wurde 1905 in Paris zur Weltausstellung gezeigt.
* Ein Vexierschloss ist eine Vorrichtung in Schlossform, bei der die Öffnung mit einer verdeckten / getarnten Einrichtung erfolgen kann, wenn das Schloss nicht vorher noch mit einem Schlüssel verschlossen wurde.

Eine Reise mit dem Motorrad | Biertan | Landkreis Sibiu
(21 August 2023)
X

Eine Reise mit dem Motorrad | Biertan | Landkreis Sibiu
(21 August 2023)
Und weiter folgen wir der Reise von "Schnuff" 😊 und seinen Motorradfreunden, heute Teil 8 von x.
Die Kirchenburg Biertan befindet sich in der Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm, auf Ungarisch Berethalom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Die Kirchenburg Biertan befindet sich in der Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm, auf Ungarisch Berethalom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

Kirchen in Bukarest | März 2023
(19 August 2023)
X

Kirchen in Bukarest | März 2023
(19 August 2023)

Kirchenburgen in Siebenbürgen (Transsilvanien)
(10 August 2023)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen (Transsilvanien)
(10 August 2023)
Wir haben unsere Übersicht erweitert (Danke Alex) und es sind bereits knapp 180 Kirchenburgen in Siebenbürgen dort zu finden.
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Alle Kirchenburgen sind mit den vollständigen Informationen, Besuchszeiten und weiteren Informationen unter https://kirchenburgen.org verlinkt. Auch hier Danke an die Stiftung Kirchenburgen für die Erlaubnis diese Daten zu nutzen.
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Alle Kirchenburgen sind mit den vollständigen Informationen, Besuchszeiten und weiteren Informationen unter https://kirchenburgen.org verlinkt. Auch hier Danke an die Stiftung Kirchenburgen für die Erlaubnis diese Daten zu nutzen.

Kirchenburg Biertan | Transfagarasan | Sighisoara
(06 August 2023)
X

Kirchenburg Biertan | Transfagarasan | Sighisoara
(06 August 2023)
Siebenbürgen (Transsilvanien) ist immer eine Reise wert 🥰
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ | https:/kronstadt-erleben.de
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/ | https:/kronstadt-erleben.de

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(01 August 2023)
X

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(01 August 2023)
Diese Kirche / Kirchenburg liegt in der Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm, auf Ungarisch Berethalom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen.
Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Wir danken Your Guide in Transylvania für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(29 July 2023)
X

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(29 July 2023)
Die Kirche liegt in der Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm, auf Ungarisch Berethalom) im Landkreis Sibiu und eine von ca. 160 Kirchenburgen in Siebenbürgen.
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Biserica (Kirche) Buna Vestire | Landkreis Galati
(29 July 2023)

Festung | Kirchenburg | Museum | Honigberg / Harman
(27 July 2023)
X

Festung | Kirchenburg | Museum | Honigberg / Harman
(27 July 2023)
Wir waren vor wenigen Tagen dort, Siebenbürgen, Landkreis Brasov, nur wenige Kilometer von Kronstadt (Brasov) entfernt ... und begeistert 🥰
Eine Stunde vergeht wie im Fluge und es ist für jeden etwas dabei: Für den Geschichte und Geschichtenliebhaber, für den Siebenbürgen-Freund, den Abenteurer, für Familien mit Kindern, welche die Wehrgänge und die Lebensweise von vor langer Zeit erkunden können und so vieles mehr!
Unser Fazit: Der Besuch lohnt sich zu 100%
🇩🇪 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
🇬🇧 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../the-fortress-of.../
🇷🇴 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../de-vizitat.../
Eine Stunde vergeht wie im Fluge und es ist für jeden etwas dabei: Für den Geschichte und Geschichtenliebhaber, für den Siebenbürgen-Freund, den Abenteurer, für Familien mit Kindern, welche die Wehrgänge und die Lebensweise von vor langer Zeit erkunden können und so vieles mehr!
Unser Fazit: Der Besuch lohnt sich zu 100%
🇩🇪 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
🇬🇧 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../the-fortress-of.../
🇷🇴 https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../de-vizitat.../

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Arad
(20 July 2023)
X

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Arad
(20 July 2023)
Die orthodoxe Kathedrale „Heilige Dreifaltigkeit“ (auf Rumänisch Catedrala „Sfânta Treime“) befindet sich in Arad im Westen Rumäniens. Sie ist die Hauptkathedrale des Bischofssitzes von Arad im gleichnamigen Landkreis.
Der Grundstein dieser Kathedrale wurde Ende 1991 von Bischof Timotei gelegt, fertiggestellt wurde diese im Jahre 2006. Die insgesamt fünf Kirchenglocken haben ein Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen (6.500 kg) und wurden von einer Gießerei in Innsbruch (Österreich) angefertigt.
Der Grundstein dieser Kathedrale wurde Ende 1991 von Bischof Timotei gelegt, fertiggestellt wurde diese im Jahre 2006. Die insgesamt fünf Kirchenglocken haben ein Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen (6.500 kg) und wurden von einer Gießerei in Innsbruch (Österreich) angefertigt.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(27 June 2023)
X

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(27 June 2023)
Die befestigte Kirche liegt in der Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm, auf Ungarisch Berethalom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen.
Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt. Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor.
Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt. Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor.
Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

Sighisoara - wunderschön und reich an Geschichte(n) | Teil 2 / 2
(19 June 2023)
X

Sighisoara - wunderschön und reich an Geschichte(n) | Teil 2 / 2
(19 June 2023)
Man benötigt viele Stunden, wenn nicht Tage um die Stadt Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg) im Landkreis Mures zu erkunden.
Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen ... z.B. in Meißen oder ähnliches.
Schäßburg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighisoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.
Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen ... z.B. in Meißen oder ähnliches.
Schäßburg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighisoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.

Sighisoara - wunderschön und reich an Geschichte(n) | Teil 1 / 2
(19 June 2023)
X

Sighisoara - wunderschön und reich an Geschichte(n) | Teil 1 / 2
(19 June 2023)
Man benötigt viele Stunden, wenn nicht Tage um die Stadt Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg) im Landkreis Mures zu erkunden.
Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen ... z.B. in Meißen oder ähnliches.
Schäßburg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighisoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.
Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen ... z.B. in Meißen oder ähnliches.
Schäßburg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighisoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.

Ab 19. Juni: Informationen & kostenfreie Führungen | Schwarze Kirche | Brasov
(10 June 2023)
X

Ab 19. Juni: Informationen & kostenfreie Führungen | Schwarze Kirche | Brasov
(10 June 2023)
Am Montag, den 19. Juni erwarten etwa 50 jugendliche Kirchenführer die Besucher der Schwarzen Kirche in Kronstadt (Brasov).
Im Radio Bukarest (auf Deutsch) können Sie bereits jetzt die neue Reportage von Monica Strava zu diesem erfolgreichen Projekt lesen und hören.
Mehrere Jugendliche äußerten sich zu dem Projekt "Jugendliche unterstützen die Schwarze Kirche im Ehrenamt":
https://www.radiobukarest.ro/.../jugendliche.../
Informationen und Bild: Honterusgemeinde - Schwarze Kirche
Im Radio Bukarest (auf Deutsch) können Sie bereits jetzt die neue Reportage von Monica Strava zu diesem erfolgreichen Projekt lesen und hören.
Mehrere Jugendliche äußerten sich zu dem Projekt "Jugendliche unterstützen die Schwarze Kirche im Ehrenamt":
https://www.radiobukarest.ro/.../jugendliche.../
Informationen und Bild: Honterusgemeinde - Schwarze Kirche

Burgen | Festungen | Befestigte Kirchen in Rumänien
(06 June 2023)
X

Burgen | Festungen | Befestigte Kirchen in Rumänien
(06 June 2023)
Fans von Burgen, Festungen, Schlössern und allem rund herum sollten folgendes beim Rumänienurlaub nicht versäumen 🥰
Burg Hunedoara / Corvin, Landkreis Hunedoara | Burg Bran / Törzburg, Landkreis Brasov | Schloss Peles, Landkreis Prahova | Schloss Cantacuzino, Landkreis Prahova | Befestigte Kirchenburg Biertan / Birthälm, Landkreis Sibiu | Wehrmauern Hermannstadt / Sibiu | Burg / Festung Rasnov / Rosenau, Landkreis Brasov | und mehr (demnächst) ...
Ein größerer Überblick:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Burg Hunedoara / Corvin, Landkreis Hunedoara | Burg Bran / Törzburg, Landkreis Brasov | Schloss Peles, Landkreis Prahova | Schloss Cantacuzino, Landkreis Prahova | Befestigte Kirchenburg Biertan / Birthälm, Landkreis Sibiu | Wehrmauern Hermannstadt / Sibiu | Burg / Festung Rasnov / Rosenau, Landkreis Brasov | und mehr (demnächst) ...
Ein größerer Überblick:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(27 May 2023)
X

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(27 May 2023)
Die Kirche liegt in der Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm, auf Ungarisch Berethalom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen.
Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt. Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor.
Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt. Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor.
Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Arad
(19 May 2023)
X

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Arad
(19 May 2023)
Die orthodoxe Kathedrale „Heilige Dreifaltigkeit“ (auf Rumänisch Catedrala „Sfanta Treime“) befindet sich in Arad im Westen Rumäniens. Sie ist die Hauptkathedrale des Bischofssitzes von Arad im gleichnamigen Landkreis.
Der Grundstein dieser Kathedrale wurde Ende 1991 von Bischof Timotei gelegt, fertiggestellt wurde diese im Jahre 2006. Die insgesamt fünf Kirchenglocken haben ein Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen (6.500 kg) und wurden von einer Gießerei in Innsbruch (Österreich) angefertigt.
Der Grundstein dieser Kathedrale wurde Ende 1991 von Bischof Timotei gelegt, fertiggestellt wurde diese im Jahre 2006. Die insgesamt fünf Kirchenglocken haben ein Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen (6.500 kg) und wurden von einer Gießerei in Innsbruch (Österreich) angefertigt.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(18 May 2023)
X

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(18 May 2023)
Die Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm) im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Wir danken Sorin Onisor für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Der Kulturpalast von Iasi
(18 April 2023)
X

Der Kulturpalast von Iasi
(18 April 2023)
Iasi, die alte Hauptstadt von Moldova, eine Stadt auf sieben Hügeln, ist umgeben von Charme und Kultur, Geschichte und Poesie.
Die jahrhundertealten Klöster und Kirchen, die Museen und Gedenkstätten, die erste Universität des Landes und der hoch aufragende Kulturpalast sind nur einige der Highlights welche Iasi auf jeden Fall besuchenswert machen.
Die jahrhundertealten Klöster und Kirchen, die Museen und Gedenkstätten, die erste Universität des Landes und der hoch aufragende Kulturpalast sind nur einige der Highlights welche Iasi auf jeden Fall besuchenswert machen.
Wir danken Destinatia Anului für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Biserica Romano- Catolica ,, Sfintii Petru si Paul” in Kronstadt
(17 April 2023)
X

Biserica Romano- Catolica ,, Sfintii Petru si Paul” in Kronstadt
(17 April 2023)
Die römisch katholische Kirche "Heilige Peter und Paul" in Kronstadt (Brasov) wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach den Plänen des Architekten Karl Joseph Lamasch errichtet.
Das Kirchengebäude ist das einzige Barockgebäude der Stadt, Der Altar ist aus Holz und vergoldet, die Buntglasfenster wurden in Budapest hergestellt und die Orgel stammt aus Timisoara. Die Kirche beherbergt Statuen des Heiligen Petrus, des Heiligen Paulus, der Heiligen Anna und des Heiligen Antonius von Padua
Der Priester Ignatius Wagensei bat Kaiserin Maria Theresia um Unterstützung für die Errichtung dieses Gotteshauses, und im Sommer 1776 begannen die Bauarbeiten. Im Jahr 1787 wurde die Kirche durch den Bischof von Siebenbürgen, Ignatius Batthyany, geweiht.
Das Kirchengebäude ist das einzige Barockgebäude der Stadt, Der Altar ist aus Holz und vergoldet, die Buntglasfenster wurden in Budapest hergestellt und die Orgel stammt aus Timisoara. Die Kirche beherbergt Statuen des Heiligen Petrus, des Heiligen Paulus, der Heiligen Anna und des Heiligen Antonius von Padua
Der Priester Ignatius Wagensei bat Kaiserin Maria Theresia um Unterstützung für die Errichtung dieses Gotteshauses, und im Sommer 1776 begannen die Bauarbeiten. Im Jahr 1787 wurde die Kirche durch den Bischof von Siebenbürgen, Ignatius Batthyany, geweiht.

Kirchenburgen in Siebenbürgen (2 von 2)
(11 April 2023)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen (2 von 2)
(11 April 2023)
Siebenbürgen ist reich an Geschichte(n) und ca. 160 Kirchenburgen laden den interessierten Besucher ein, eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Region Siebenbürgen zu vollziehen.
Eine Übersicht all dieser Kirchenburgen und viele weitere Informationen: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Eine Übersicht all dieser Kirchenburgen und viele weitere Informationen: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Wir danken https://kirchenburgen.org für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Kirchenburgen in Siebenbürgen (1 von 2)
(11 April 2023)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen (1 von 2)
(11 April 2023)
Siebenbürgen ist reich an Geschichte(n) und ca. 160 Kirchenburgen laden den interessierten Besucher ein, eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Region Siebenbürgen zu vollziehen.
Eine Übersicht all dieser Kirchenburgen und viele weitere Informationen: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Eine Übersicht all dieser Kirchenburgen und viele weitere Informationen: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Kirchenburgen in Siebenbürgen - Holzmengen
(28 March 2023)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen - Holzmengen
(28 March 2023)
Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Holzmengen / Hosman.
Von der im 13. Jh. erbauten Basilika haben sich nur das Westportal sowie die Pfeiler mit den Arkaden, die das Hauptschiff von den Seitenschiffen trennten, erhalten. Bei dem Westportal handelt es sich um ein wertvolles Zeugnis der romanischen Bauplastik Siebenbürgens mit zahlreichen Relieffriesen. Um 1500 wurde der Glockenturm der Kirche von Holzmengen erhöht und mit einem – von Konsolen gestützten – Wehrgang ausgestattet. Im Zuge dessen wurden die Seitenschiffe der Kirche abgetragen. Die zwei im 15. Jh. errichteten Mauern der Festung sind durch den Torturm verbunden und weisen heute noch Spuren des ehemaligen Wehrgangs und der Schießscharten auf.
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/holzmengen-hosman/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Von der im 13. Jh. erbauten Basilika haben sich nur das Westportal sowie die Pfeiler mit den Arkaden, die das Hauptschiff von den Seitenschiffen trennten, erhalten. Bei dem Westportal handelt es sich um ein wertvolles Zeugnis der romanischen Bauplastik Siebenbürgens mit zahlreichen Relieffriesen. Um 1500 wurde der Glockenturm der Kirche von Holzmengen erhöht und mit einem – von Konsolen gestützten – Wehrgang ausgestattet. Im Zuge dessen wurden die Seitenschiffe der Kirche abgetragen. Die zwei im 15. Jh. errichteten Mauern der Festung sind durch den Torturm verbunden und weisen heute noch Spuren des ehemaligen Wehrgangs und der Schießscharten auf.
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/holzmengen-hosman/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Kirchenburgen in Siebenbürgen
(21 March 2023)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen - Pretai
(21 March 2023)
Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Pretai / Brateiu.
Nur wenige Reste sind heute noch von der gotischen Basilika des 14. Jh. vorhanden. Die heutige Kirche trägt Merkmale des 15. Jh. Der Kirchenraum wurde durch Abtragen der südlichen Pfeilerreihe und Erhöhen der Außenmauern sowie Einbau eines Tonnengewölbes stark verändert. Besonders bemerkenswert sind die Pfeiler zwischen Nord- und Mittelschiff, die über profilierte Querschnitte und Kapitelle mit figürlichen Darstellungen verfügen.
Auf der Reise durch das Tal der Großen Kokel (Târnava Mare) taucht einige Kilometer östlich von Mediasch die Kirchenburg von Brateiu auf. Sie befindet sich inmitten des Ortes am Dorfanfang.
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/pretai-brateiu/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Nur wenige Reste sind heute noch von der gotischen Basilika des 14. Jh. vorhanden. Die heutige Kirche trägt Merkmale des 15. Jh. Der Kirchenraum wurde durch Abtragen der südlichen Pfeilerreihe und Erhöhen der Außenmauern sowie Einbau eines Tonnengewölbes stark verändert. Besonders bemerkenswert sind die Pfeiler zwischen Nord- und Mittelschiff, die über profilierte Querschnitte und Kapitelle mit figürlichen Darstellungen verfügen.
Auf der Reise durch das Tal der Großen Kokel (Târnava Mare) taucht einige Kilometer östlich von Mediasch die Kirchenburg von Brateiu auf. Sie befindet sich inmitten des Ortes am Dorfanfang.
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/pretai-brateiu/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Eine der höchsten Holzkirchen Rumäniens in Barsana
(20 March 2023)
X

Eine der höchsten Holzkirchen Rumäniens in Barsana
(20 March 2023)
Das Dorf / die Gemeinde Barsana (alte Schreibweise Birsana) liegt im Landkreis Maramures.
Gelegen in einer wunderbaren Landschaft, besitzt Barsana touristische Anziehungspunkte wie die um 1720 errichtete Holzkirche „Intrarea Maicii Domnului in Biserica“ in der Ortsmitte.
Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Manastirea Barsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.
Mehr Informationen zum Reiseziel Rumänien: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Bilder von Adam Jones Adam63 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7326432, Oswald Engelhardt - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=814467 und Țetcu Mircea Rareș - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 ro, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23823323
Gelegen in einer wunderbaren Landschaft, besitzt Barsana touristische Anziehungspunkte wie die um 1720 errichtete Holzkirche „Intrarea Maicii Domnului in Biserica“ in der Ortsmitte.
Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Manastirea Barsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.
Mehr Informationen zum Reiseziel Rumänien: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Bilder von Adam Jones Adam63 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7326432, Oswald Engelhardt - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=814467 und Țetcu Mircea Rareș - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 ro, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23823323

Kirchen in Cluj-Napoca
(08 March 2023)

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(06 March 2023)
X

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(06 March 2023)
Die Kirche liegt in der Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm, auf Ungarisch Berethalom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Häusern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

Kloster Cosos, Landkreis Tulcea
(03 March 2023)
X

Kloster Cosos, Landkreis Tulcea
(03 March 2023)
Das Kloster Cocos liegt ca. 35 km von der Stadt Tulcea entfernt und wird von einer Mönchsgemeinschaft bewirtschaftet.
Es befindet sich an einem abgelegenen Ort, am Fuße eines Hügels, umgeben vom Duft der Lindenwälder. Die erste urkundliche Erwähnung einer religiösen Siedlung in diesem Bereich stammt aus dem Jahr 1679.
Mehr über Klöster in Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Es befindet sich an einem abgelegenen Ort, am Fuße eines Hügels, umgeben vom Duft der Lindenwälder. Die erste urkundliche Erwähnung einer religiösen Siedlung in diesem Bereich stammt aus dem Jahr 1679.
Mehr über Klöster in Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(20 February 2023)
X

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(20 February 2023)
Die Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm) im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Wir danken Sorin Onisor für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Sighisoara - wunderschön und reich an Geschichte(n)
(17 February 2023)
X

Sighisoara - wunderschön und reich an Geschichte(n)
(17 February 2023)
Man benötigt viele Stunden, wenn nicht Tage um die Stadt Sighisoara im Landkreis Mures zu erkunden.
Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen ... z.B. in Meißen oder ähnliches.
Schäßburg (der deutsche Name von Sighisoara) wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighisoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.
Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen ... z.B. in Meißen oder ähnliches.
Schäßburg (der deutsche Name von Sighisoara) wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighisoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.

Ort und Kirchenburg Viscri
(11 February 2023)
X

Ort und Kirchenburg Viscri
(11 February 2023)
Der Ort Viscri (auf Deutsch: Deutsch-Weisskirch) liegt im Landkreis Brasov in Siebenbürgen.
Er liegt nordwestlich von der Stadt / Burg Rupea (auf Deutsch: Reps) und südöstlich von der Stadt Sighisoara (auf Deutsch: Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen zuzüglich einen rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg auch die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus.
Er liegt nordwestlich von der Stadt / Burg Rupea (auf Deutsch: Reps) und südöstlich von der Stadt Sighisoara (auf Deutsch: Schäßburg). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert ca. 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen zuzüglich einen rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg auch die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus.

Kirche und schwefelhaltige Quellen "La Jgheaburi"
(06 February 2023)
X

Kirche und schwefelhaltige Quellen "La Jgheaburi"
(06 February 2023)
Die Einsiedelei (Eremitage / Ermitage) Jgheaburi (im Dorf Piscul Mare, Landkreis Valcea) entstand an einem Ort mit zwei hölzernen Kirchen.
Eine Kirche (Radu Negru) wurde ca. im Jahre 1300, die zweite Kirche ca. um 1600 erbaut und 1640 restauriert. Im Jahre 1827 wurde eine der Kirchen, so wie sie jetzt im heutigen Zustand besteht, erneut in Stein- und Ziegelbauweise erbaut.
Diese Kirche wird auch wegen ihrer Quellen mit schwefelhaltigem Wasser besucht, welches sich positiv auf den Körper auswirkt. Der Name der Einsiedelei "La Jgheaburi" wurde von den Einheimischen aufgrund dieser Quellen vergeben.
Eine Kirche (Radu Negru) wurde ca. im Jahre 1300, die zweite Kirche ca. um 1600 erbaut und 1640 restauriert. Im Jahre 1827 wurde eine der Kirchen, so wie sie jetzt im heutigen Zustand besteht, erneut in Stein- und Ziegelbauweise erbaut.
Diese Kirche wird auch wegen ihrer Quellen mit schwefelhaltigem Wasser besucht, welches sich positiv auf den Körper auswirkt. Der Name der Einsiedelei "La Jgheaburi" wurde von den Einheimischen aufgrund dieser Quellen vergeben.
Wir danken Centrul National de Informare si Promovare Turistica Vâlcea für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(03 February 2023)
X

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(03 February 2023)
Ein wunderschönes Bilder aus Biertan. Die Gemeinde und Kirchenburg Biertan (auf Deutsch Birthälm), erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, liegt im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Timisoara (Temeschwar / Temeswar): Piata Unirii
(03 February 2023)
X

Timisoara (Temeschwar / Temeswar): Piata Unirii
(03 February 2023)
Der Piata Unirii (auf Deutsch Platz der Vereinigung), umgangssprachlich auch Domplatz genannt, ist der älteste Platz der Stadt Timisoara.
Er liegt im alten Festungskern Cetate und ist von barocken, meist pastellfarbenen Kirchen und Palais gesäumt, die zumeist im 18. und 19. Jahrhundert errichtet wurden.
Er liegt im alten Festungskern Cetate und ist von barocken, meist pastellfarbenen Kirchen und Palais gesäumt, die zumeist im 18. und 19. Jahrhundert errichtet wurden.

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(03 February 2023)
X

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(03 February 2023)
Die Kirche liegt in der Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm, auf Ungarisch Berethalom) im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Dörfern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Dörfern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

Siebenbürgen mit dem Fahrrad erkunden
(01 February 2023)
X

Siebenbürgen mit dem Fahrrad erkunden
(01 February 2023)
Erleben Sie eine geführe Radtour in 8 Tagen durch Siebenbürgen.
Ankunft in Hermannstadt (Sibiu), Fahrt zu den siebenbürgischen Ortschaften und Wehrkirchen Birthälm, Reichesdorf und Mediasch. Fahrt / Stadtführung in Schäßburg (Sighisoara) und Kronstadt erleben und ebenso die Burg Bran und die Burg Rosenau (Rasnov) bis hin nach Zarnesti, bekannt durch die Bärenbeobachtungsstationen.
7 x Übernachtung, Frühstück, Abenteuer und viel mehr ... inkl. Miet-Fahrrädern, deutschsprachiger Reiseleitung und Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft. Ein wunderbares Erlebnis quer durch Transsilvanien 🥰
Alle Details zur Tour (Termine von Mai bis September 2023):
Reisen Rumänien
Ihr deutschsprachiger Partner für Informationen, Buchung und vieles mehr:
Carpathian Travel Center in Hermannstadt (Sibiu),
Reisen Rumänien
email: alex@reisen-rumaenien.com
Ankunft in Hermannstadt (Sibiu), Fahrt zu den siebenbürgischen Ortschaften und Wehrkirchen Birthälm, Reichesdorf und Mediasch. Fahrt / Stadtführung in Schäßburg (Sighisoara) und Kronstadt erleben und ebenso die Burg Bran und die Burg Rosenau (Rasnov) bis hin nach Zarnesti, bekannt durch die Bärenbeobachtungsstationen.
7 x Übernachtung, Frühstück, Abenteuer und viel mehr ... inkl. Miet-Fahrrädern, deutschsprachiger Reiseleitung und Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft. Ein wunderbares Erlebnis quer durch Transsilvanien 🥰
Alle Details zur Tour (Termine von Mai bis September 2023):
Reisen Rumänien
Ihr deutschsprachiger Partner für Informationen, Buchung und vieles mehr:
Carpathian Travel Center in Hermannstadt (Sibiu),
Reisen Rumänien
email: alex@reisen-rumaenien.com

Kirchenburgen in Siebenbürgen - Weidenbach
(01 February 2023)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen - Weidenbach
(01 February 2023)
Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Weidenbach / Ghimbav.
In der bereits im 13. Jh. vom Deutschen Orden gegründeten Siedlung entstand im 15. Jh. durch Umbau eines romanischen Vorgängerbaus eine gotische Basilika. Während der Befestigung mit einem Bering und fünf Wehrtürmen wurden wenig später auch ein Zwinger sowie ein später zugeschütteter Wassergraben angelegt und der Kirchturm wurde mit Schießscharten ausgerüstet. Nach Zerstörungen 1658 wurde die Kirche in ihrer alten Form wieder aufgebaut. Das Gewölbe im Schiff entstand allerdings erst 1775. Aus der gotischen Bauphase haben sich neben der Grundrisskomposition der Kirche die ...
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/weidenbach-ghimbav/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
Urlaub in Rumänien
In der bereits im 13. Jh. vom Deutschen Orden gegründeten Siedlung entstand im 15. Jh. durch Umbau eines romanischen Vorgängerbaus eine gotische Basilika. Während der Befestigung mit einem Bering und fünf Wehrtürmen wurden wenig später auch ein Zwinger sowie ein später zugeschütteter Wassergraben angelegt und der Kirchturm wurde mit Schießscharten ausgerüstet. Nach Zerstörungen 1658 wurde die Kirche in ihrer alten Form wieder aufgebaut. Das Gewölbe im Schiff entstand allerdings erst 1775. Aus der gotischen Bauphase haben sich neben der Grundrisskomposition der Kirche die ...
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/weidenbach-ghimbav/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
Urlaub in Rumänien

Wunderbares Rumänien - Bilderreihe
(22 January 2023)
X

Wunderbares Rumänien - Bilderreihe
(22 January 2023)
Biertan, Dorf und Kirchenburg im Landkreis Sibiu.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch 🥰
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch 🥰

Manastirea Humorului
(10 January 2023)
X

Manastirea Humorului
(10 January 2023)
Das Kloster Humor ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster und befindet sich etwa 5 km nördlich der Stadt Gura Humorului (Landkreis Suceava) im Nordosten von Rumänien.
Die Klosterkirche „Adormirea Maicii Domnului“ wurde 1993 zusammen mit weiteren Kirchen in der Moldau in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Klosterkirche „Adormirea Maicii Domnului“ wurde 1993 zusammen mit weiteren Kirchen in der Moldau in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Galați, Stadt an der Donau und dem Donaudelta
(02 January 2023)
X

Galați, Stadt an der Donau und dem Donaudelta
(02 January 2023)
Galati ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises in der Moldau, im Südosten von Rumänien.
Sie wurde von königlichen Familien besucht und war eine der reichsten Städte Rumäniens. Heute ist sie neben Braila eine bekannte Hafenstadt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben dem Botanischen Garten, dem Zoo, vielen Parks und Museen, Kirchen und weiterem mehr, bietet die ca. 2 1/2 km lange Uferpromenade einen wunderbaren Blick über und auf die Donau, welche an manchen Stellen eine Breite von bis zu 900 Metern erreicht.
Mehr über Rumänien erfahren (in Deutsch und Rumänisch):
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Sie wurde von königlichen Familien besucht und war eine der reichsten Städte Rumäniens. Heute ist sie neben Braila eine bekannte Hafenstadt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben dem Botanischen Garten, dem Zoo, vielen Parks und Museen, Kirchen und weiterem mehr, bietet die ca. 2 1/2 km lange Uferpromenade einen wunderbaren Blick über und auf die Donau, welche an manchen Stellen eine Breite von bis zu 900 Metern erreicht.
Mehr über Rumänien erfahren (in Deutsch und Rumänisch):
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken Florin Mocanu für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Kirchenburgen in Siebenbürgen
(15 December 2022)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen
(15 December 2022)
Siebenbürgen ist berühmt für seine Vielzahl an Kirchenburgen, deren Entstehungsgeschichte bis weit ins Mittelalter zurückgeht. Damals war die Region ein umkämpftes Grenzgebiet. Die Bewohner reagierten auf die Bedrohungen mit der Befestigung ihrer Kirchen durch Wehranlagen.
Über Jahrhunderte hinweg wurden die Anlagen aus- und umgebaut. Viele von ihnen sind bis heute erhalten und bilden eine weltweit einmalige Kirchenburgenlandschaft, die sich durch ihre besondere Dichte und Vielfalt dieser Baudenkmäler auszeichnet.
Mehr über die Kirchenburgen erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Wir danken der Stiftung Kirchenburgen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Über Jahrhunderte hinweg wurden die Anlagen aus- und umgebaut. Viele von ihnen sind bis heute erhalten und bilden eine weltweit einmalige Kirchenburgenlandschaft, die sich durch ihre besondere Dichte und Vielfalt dieser Baudenkmäler auszeichnet.
Mehr über die Kirchenburgen erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Wir danken der Stiftung Kirchenburgen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Holzkirche "Heiliger Nikolaus" aus dem 17. Jahrhundert
(12 December 2022)
X

Holzkirche "Heiliger Nikolaus" aus dem 17. Jahrhundert
(12 December 2022)
Die Holzkirche Sfântul Nicolae (auf Deutsch Heiliger Nikolaus) wurde um 1780 erbaut und befindet sich im Dorf Curechiu, Gemeinde Bucuresci im Landkreis Hunedoara.
Die Kirche besitzt das wertvollste bewegliche Erbe aller Holzkirchen in Hunedoara, welches aus Dutzenden von Ikonen auf Holz und Glas von unschätzbarem Wert besteht.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Bota Dorin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Die Kirche besitzt das wertvollste bewegliche Erbe aller Holzkirchen in Hunedoara, welches aus Dutzenden von Ikonen auf Holz und Glas von unschätzbarem Wert besteht.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Bota Dorin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Die Festungskirche St. Precista
(02 December 2022)
X

Die Festungskirche St. Precista
(02 December 2022)
Hoch oben, am höchsten Punkt der Uferpromenade (Faleza Dunării), mit einer traumhaften Aussicht über die Donau, liegt die Kirche St. Precista in Galați.
Die Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde im September 1647, während der Herrschaft von Vasile Lupu geweiht. Der Baustil der Kirche, welche auch als Verteidigungsfestung genutzt wurde, ist typisch für die rumänische Kirchenarchitektur im 17. Jahrhundert.
Mehr über die Stadt Galați erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bilder: https://www.facebook.com/mocanu.cip
Die Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde im September 1647, während der Herrschaft von Vasile Lupu geweiht. Der Baustil der Kirche, welche auch als Verteidigungsfestung genutzt wurde, ist typisch für die rumänische Kirchenarchitektur im 17. Jahrhundert.
Mehr über die Stadt Galați erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Bilder: https://www.facebook.com/mocanu.cip
Wir danken Florin Mocanu für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Wunderbares Rumänien - Bilderreihe
(19 November 2022)
X

Wunderbares Rumänien - Bilderreihe
(19 November 2022)
Biertan, Dorf und Kirchenburg im Landkreis Sibiu.
Wir präsentieren heute und die nächsten Tage eine Reihe von eindrucksvollen Bildern aus dem Reiseland Rumänien.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.
Wir präsentieren heute und die nächsten Tage eine Reihe von eindrucksvollen Bildern aus dem Reiseland Rumänien.
Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Kirchenburgen in Siebenbürgen
(13 November 2022)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen
(13 November 2022)
Siebenbürgen ist reich an Geschichte(n) und ca. 160 Kirchenburgen laden den interessierten Besucher ein, eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Region Siebenbürgen zu vollziehen.
Eine Übersicht all dieser Kirchenburgen und viele weitere Informationen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Wir danken der Stiftung Kirchenburgen (https://kirchenburgen.org/) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Eine Übersicht all dieser Kirchenburgen und viele weitere Informationen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
Wir danken der Stiftung Kirchenburgen (https://kirchenburgen.org/) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Stiftung Kirchenburgen für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Weihnachtsmarkt Hermannstadt (Sibiu)
(11 November 2022)
X

Weihnachtsmarkt Hermannstadt (Sibiu)
(11 November 2022)
Heute hat der Weihnachtsmarkt in Hermannstadt begonnen und lädt seine Besucher nach Siebenbürgen zu wundervollen Tagen ein.
Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Hermannstadt und erleben Sie Siebenbürgen in einigen wundervollen Tagen.
Buchen Sie jetzt Ihr Komplettangebot für eine Reise vom 26.11 bis 30.11.2022 (4 Nächte), 03.12 bis 06.12.2022 (3 Nächte) oder 10.12 bis 13.12.2022 (3 Nächte).
Mehr Informationen und Buchung:
https://www.heide-reisen.de/wellness-weihnachtsmarkt.../
Bilder: Weihnachtsmarkt 2021 / früher
Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Hermannstadt und erleben Sie Siebenbürgen in einigen wundervollen Tagen.
Buchen Sie jetzt Ihr Komplettangebot für eine Reise vom 26.11 bis 30.11.2022 (4 Nächte), 03.12 bis 06.12.2022 (3 Nächte) oder 10.12 bis 13.12.2022 (3 Nächte).
Mehr Informationen und Buchung:
https://www.heide-reisen.de/wellness-weihnachtsmarkt.../
Bilder: Weihnachtsmarkt 2021 / früher

Kirchenburgen in Siebenbürgen – Pretai
(29 October 2022)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen - Pretai
(29 October 2022)
Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Pretai / Brateiu.
Nur wenige Reste sind heute noch von der gotischen Basilika des 14. Jh. vorhanden. Die heutige Kirche trägt Merkmale des 15. Jh. Der Kirchenraum wurde durch Abtragen der südlichen Pfeilerreihe und Erhöhen der Außenmauern sowie Einbau eines Tonnengewölbes stark verändert. Besonders bemerkenswert sind die Pfeiler zwischen Nord- und Mittelschiff, die über profilierte Querschnitte und Kapitelle mit figürlichen Darstellungen verfügen.
Auf der Reise durch das Tal der Großen Kokel (Târnava Mare) taucht einige Kilometer östlich von Mediasch (MedJugendbauhütte Pretaiia?) die Kirchenburg von Brateiu auf. Sie befindet sich inmitten des Ortes am Dorfanger.
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/pretai-brateiu/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen.
Nur wenige Reste sind heute noch von der gotischen Basilika des 14. Jh. vorhanden. Die heutige Kirche trägt Merkmale des 15. Jh. Der Kirchenraum wurde durch Abtragen der südlichen Pfeilerreihe und Erhöhen der Außenmauern sowie Einbau eines Tonnengewölbes stark verändert. Besonders bemerkenswert sind die Pfeiler zwischen Nord- und Mittelschiff, die über profilierte Querschnitte und Kapitelle mit figürlichen Darstellungen verfügen.
Auf der Reise durch das Tal der Großen Kokel (Târnava Mare) taucht einige Kilometer östlich von Mediasch (MedJugendbauhütte Pretaiia?) die Kirchenburg von Brateiu auf. Sie befindet sich inmitten des Ortes am Dorfanger.
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/pretai-brateiu/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen.

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(22 October 2022)
X

Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan
(22 October 2022)
Die Kirche liegt in der Gemeinde Biertan im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Dörfern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Mehr zur Kirchenburg Biertan erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Wir danken Go_out_Romania für die Erlaubnis zur Verwendung einzelner Bilder.
Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Dörfern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Mehr zur Kirchenburg Biertan erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/.../ausflugsziele.../
Wir danken Go_out_Romania für die Erlaubnis zur Verwendung einzelner Bilder.
Wir danken Go_out_Romania für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

(Wie) ein Gemälde … die Holzkirchen von Bârsana
(12 October 2022)
X

(Wie) ein Gemälde … die Holzkirchen von Bârsana
(12 October 2022)
Das Dorf / die Gemeinde Bârsana (alte Schreibweise Bîrsana) liegt im Landkreis Maramureș. Gelegen in einer wunderbaren Landschaft, besitzt Bârsana touristische Anziehungspunkte wie die um 1720 errichtete Holzkirche „Intrarea Maicii Domnului în Biserică“ in der Ortsmitte.
Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Mănăstirea Bârsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.
Wir danken Frau Mariana Nistor für die Verfügungstellung dieses Bildes via Pixabay.
Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Mănăstirea Bârsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.
Wir danken Frau Mariana Nistor für die Verfügungstellung dieses Bildes via Pixabay.
Wir danken Mariana Nistor für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Kloster Toplița, Landkreis Harghita
(11 October 2022)
X

Kloster Toplița, Landkreis Harghita
(11 October 2022)
Die Stadt Toplița (auf Ungarisch Maroshévíz, auf Deutsch Töplitz) liegt im Landkreis Harghita in Siebenbürgen.
Die Bilder zeigen das Kloster St. Elia, auch Kloster Toplița, welches 1928 von Dr. Miron Cristea, dem ersten Patriarchen von Rumänien gegründet wurde. Innerhalb des Klosters befindet sich ein Museum, welches Ikonen auf Holz und Glas und eine Kirchenbuchbibliothek mit Tausenden von Bänden umfasst.
In der Antike lag hier vermutlich die dakische Siedlung Sangidava (laut Ptolemäus). Die Stadt Toplița wurde erstmals 1658 schriftlich erwähnt und gehörte damals zum Fürstentum Siebenbürgen und ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zur Habsburgermonarchie.
Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Stadt zu Rumänien. Infolge des Zweiten Wiener Schiedsspruchs 1940 gehörte sie erneut für vier Jahre zu Ungarn und ab 1944 wieder zu Rumänien.
Bildquelle: Destinatia Anului & Visit Toplița
Die Bilder zeigen das Kloster St. Elia, auch Kloster Toplița, welches 1928 von Dr. Miron Cristea, dem ersten Patriarchen von Rumänien gegründet wurde. Innerhalb des Klosters befindet sich ein Museum, welches Ikonen auf Holz und Glas und eine Kirchenbuchbibliothek mit Tausenden von Bänden umfasst.
In der Antike lag hier vermutlich die dakische Siedlung Sangidava (laut Ptolemäus). Die Stadt Toplița wurde erstmals 1658 schriftlich erwähnt und gehörte damals zum Fürstentum Siebenbürgen und ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zur Habsburgermonarchie.
Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Stadt zu Rumänien. Infolge des Zweiten Wiener Schiedsspruchs 1940 gehörte sie erneut für vier Jahre zu Ungarn und ab 1944 wieder zu Rumänien.
Bildquelle: Destinatia Anului & Visit Toplița
Wir danken Destinatia Anului für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Kirche und schwefelhaltige Quellen „La Jgheaburi“
(07 October 2022)
X

Kirche und schwefelhaltige Quellen "La Jgheaburi"
(07 October 2022)
Die Einsiedelei (Eremitage / Ermitage) Jgheaburi (im Dorf Piscul Mare, Landkreis Vâlcea) entstand an einem Ort mit zwei hölzernen Kirchen.
Eine Kirche (Radu Negru) wurde ca. im Jahre 1300, die zweite Kirche ca. um 1600 erbaut und 1640 restauriert. Im Jahre 1827 wurde eine der Kirchen, so wie sie jetzt im heutigen Zustand besteht, erneut in Stein- und Ziegelbauweise erbaut.
Diese Kirche wird auch wegen ihrer Quellen mit schwefelhaltigem Wasser besucht, welches sich positiv auf den Körper auswirkt. Der Name der Einsiedelei „La Jgheaburi“ wurde von den Einheimischen aufgrund dieser Quellen vergeben.
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Eine Kirche (Radu Negru) wurde ca. im Jahre 1300, die zweite Kirche ca. um 1600 erbaut und 1640 restauriert. Im Jahre 1827 wurde eine der Kirchen, so wie sie jetzt im heutigen Zustand besteht, erneut in Stein- und Ziegelbauweise erbaut.
Diese Kirche wird auch wegen ihrer Quellen mit schwefelhaltigem Wasser besucht, welches sich positiv auf den Körper auswirkt. Der Name der Einsiedelei „La Jgheaburi“ wurde von den Einheimischen aufgrund dieser Quellen vergeben.
Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Centrul National de Informare si Promovare Turistica Vâlcea für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Kirchenburgen in Siebenbürgen – Weidenbach
(27 September 2022)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen - Weidenbach
(27 September 2022)
Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Regione Siebenbürgen, eine davon ist Weidenbach / Ghimbav.
In der bereits im 13. Jh. vom Deutschen Orden gegründeten Siedlung entstand im 15. Jh. durch Umbau eines romanischen Vorgängerbaus eine gotische Basilika. Während der Befestigung mit einem Bering und fünf Wehrtürmen wurden wenig später auch ein Zwinger sowie ein später zugeschütteter Wassergraben angelegt und der Kirchturm wurde mit Schießscharten ausgerüstet. Nach Zerstörungen 1658 wurde die Kirche in ihrer alten Form wieder aufgebaut. Das Gewölbe im Schiff entstand allerdings erst 1775. Aus der gotischen Bauphase haben sich neben der Grundrisskomposition der Kirche die …
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/weidenbach-ghimbav/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/
In der bereits im 13. Jh. vom Deutschen Orden gegründeten Siedlung entstand im 15. Jh. durch Umbau eines romanischen Vorgängerbaus eine gotische Basilika. Während der Befestigung mit einem Bering und fünf Wehrtürmen wurden wenig später auch ein Zwinger sowie ein später zugeschütteter Wassergraben angelegt und der Kirchturm wurde mit Schießscharten ausgerüstet. Nach Zerstörungen 1658 wurde die Kirche in ihrer alten Form wieder aufgebaut. Das Gewölbe im Schiff entstand allerdings erst 1775. Aus der gotischen Bauphase haben sich neben der Grundrisskomposition der Kirche die …
Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/weidenbach-ghimbav/
Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Arad
(18 September 2022)
X

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Arad
(18 September 2022)
Die orthodoxe Kathedrale „Heilige Dreifaltigkeit“ (auf Rumänisch Catedrala „Sfânta Treime“) befindet sich in Arad im Westen Rumäniens. Sie ist die Hauptkathedrale des Bischofssitzes von Arad im gleichnamigen Landkreis.
Der Grundstein dieser Kathedrale wurde Ende 1991 von Bischof Timotei gelegt, fertiggestellt wurde diese im Jahre 2006. Die insgesamt fünf Kirchenglocken haben ein Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen (6.500 kg) und wurden von einer Gießerei in Innsbruch (Österreich) angefertigt.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Der Grundstein dieser Kathedrale wurde Ende 1991 von Bischof Timotei gelegt, fertiggestellt wurde diese im Jahre 2006. Die insgesamt fünf Kirchenglocken haben ein Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen (6.500 kg) und wurden von einer Gießerei in Innsbruch (Österreich) angefertigt.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Burgen, Schlösser und mehr in Rumänien
(05 September 2022)
X

Burgen, Schlösser und mehr in Rumänien
(05 September 2022)
Rumänien ist reich an Geschichte und daher … ebenso reich an den entsprechenden Bauten. Alleine 300 Kirchenburgen gibt es heute noch in Siebenbürgen (Transsilvanien), hinzu kommen Festungen, Schlösser, viele Burgen und auch Ruinen an großer Zahl.
Mehr über Rumänien erfahren (Sprachen Deutsch und Rumänisch):
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken den Fotografen / Facebook-Gruppen der Bilder für die Erlaubnis diese zu nutzen.
Mehr über Rumänien erfahren (Sprachen Deutsch und Rumänisch):
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Wir danken den Fotografen / Facebook-Gruppen der Bilder für die Erlaubnis diese zu nutzen.

St. Paraschiva im Abendrot, Galați
(02 September 2022)
X

St. Paraschiva im Abendrot, Galați
(02 September 2022)
Diese Kirche (Biserica Sfânta Cuvioasa Parascheva) liegt an der Orteinfahrt von Galați und ist eine der größten Kirchen in der Stadt.
Das Bild über dem Eingang zeigt die "Heilige wunderbare Paraskeva" welche im 10. Jahrhundert in Epibatai (heute Selimpaşa, Nahe zu Istanbul in der Türkei), einem Dorf in einer byzantinischen Provinz geboren wurde und im Alter von 15 Jahren beschloß ein religiöses Leben in einem Kloster und später als Einsiedlerin zu führen.
Bilder: Anfang November 2020
Das Bild über dem Eingang zeigt die "Heilige wunderbare Paraskeva" welche im 10. Jahrhundert in Epibatai (heute Selimpaşa, Nahe zu Istanbul in der Türkei), einem Dorf in einer byzantinischen Provinz geboren wurde und im Alter von 15 Jahren beschloß ein religiöses Leben in einem Kloster und später als Einsiedlerin zu führen.
Bilder: Anfang November 2020

Târgoviște, Landkreis Dâmbovița
(05 August 2022)
X

Târgoviște, Landkreis Dâmbovița
(05 August 2022)
Die Stadt Târgoviște (auf Deutsch Tergowiste oder Tergowisch) ist die Kreishauptstadt des Landkreises Dâmbovița und die ehemalige Hauptstadt der historischen Region Große Walachei.
Die erste bekannte Erwähnung der Stadt erfolgte 1396 durch den bayrischen Kreuzzügler Johannes Schiltberger.
In Târgoviște wurde Vlad III. Drăculea im Jahre 1456 inthronisiert*. Im Jahr 1499 baute der walachaische Fürst Radu cel Mare (Radu der Große) die Bergkirche von Saint Nicolae wieder auf, aber erst 1514 unter der Herrschaft von Fürst Neagoe Basarab wurde die Kirche eingeweiht. Heute ist sie unter dem Namen Kloster Dealu bekannt.
Der Fürst Matei Basarab (1632–1654) setzte die Stadtmauer wieder instand, renovierte die alten Kirchen und baute zusätzlich einige neue Gotteshäuser. Bis zum Jahr 1659 war Târgoviște die Hauptstadt der Walachei und noch bis 1714 Fürstensitz.
*Inthronisation: Zeremonie mit der ein neuer Monarch in sein Amt eingeführt wird.
Bildquelle: Destinatia Anului
Die erste bekannte Erwähnung der Stadt erfolgte 1396 durch den bayrischen Kreuzzügler Johannes Schiltberger.
In Târgoviște wurde Vlad III. Drăculea im Jahre 1456 inthronisiert*. Im Jahr 1499 baute der walachaische Fürst Radu cel Mare (Radu der Große) die Bergkirche von Saint Nicolae wieder auf, aber erst 1514 unter der Herrschaft von Fürst Neagoe Basarab wurde die Kirche eingeweiht. Heute ist sie unter dem Namen Kloster Dealu bekannt.
Der Fürst Matei Basarab (1632–1654) setzte die Stadtmauer wieder instand, renovierte die alten Kirchen und baute zusätzlich einige neue Gotteshäuser. Bis zum Jahr 1659 war Târgoviște die Hauptstadt der Walachei und noch bis 1714 Fürstensitz.
*Inthronisation: Zeremonie mit der ein neuer Monarch in sein Amt eingeführt wird.
Bildquelle: Destinatia Anului
Wir danken Destinatia Anului für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(17 July 2022)
X

Biertan | Dorf und Kirchenburg
(17 July 2022)
Die Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm) im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.
Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Sorin Onisor für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Rumänien, wunderbare Reiseziele
(17 June 2022)
X

Rumänien, wunderbare Reiseziele
(17 June 2022)
Bilder aus vielen Posts vom Herbst 2020 mit vielen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Städten und mehr in Rumänien.
Piatra Neamț (Kreuzburg an der Bistritz), die Schlammvulkane Noroioși, Timișoara bei Nacht, Stausee Izvorul Muntelui, die Stadt Botosani, Kirchen in Nordost-Rumänien, das Donaudelta, das Mănăstirea (Kloster) Cocoșu, Herbst in den Bergen rund um Brasov, die Gebirgsstraße Transfăgărășan, die Schluchten von Ordâncușei, Cluj-Napoca und Umgebung, Transalpina, Der „Fröhliche Friedhof“ von Săpânța und vieles, vieles mehr...
Mehr erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/
Piatra Neamț (Kreuzburg an der Bistritz), die Schlammvulkane Noroioși, Timișoara bei Nacht, Stausee Izvorul Muntelui, die Stadt Botosani, Kirchen in Nordost-Rumänien, das Donaudelta, das Mănăstirea (Kloster) Cocoșu, Herbst in den Bergen rund um Brasov, die Gebirgsstraße Transfăgărășan, die Schluchten von Ordâncușei, Cluj-Napoca und Umgebung, Transalpina, Der „Fröhliche Friedhof“ von Săpânța und vieles, vieles mehr...
Mehr erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Mănăstirea Humorului
(12 June 2022)
X

Mănăstirea Humorului
(12 June 2022)
Das Kloster Humor ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster und befindet sich etwa 5 km nördlich der Stadt Gura Humorului (Landkreis Suceava) im Nordosten von Rumänien.
Die Klosterkirche „Adormirea Maicii Domnului“ wurde 1993 zusammen mit weiteren Kirchen in der Moldau in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: larinardini) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Die Klosterkirche „Adormirea Maicii Domnului“ wurde 1993 zusammen mit weiteren Kirchen in der Moldau in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: larinardini) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Tagesausflüge, Touren, Stadtführungen und mehr ...
(10 June 2022)
X

Tagesausflüge, Touren, Stadtführungen und mehr ...
(10 June 2022)
Wanderlust Tours aus Schäßburg (auf Rumänisch Sighișoara) im Landkreis Mureș bietet ein breites Spektrum an maßgeschneiderten, naturbezogenen, kulturellen und auch kulinarischen Reisen in Siebenbürgen an.
Tagesausflüge mit dem Besuch von bedeutenden Kirchenburgen, Fahrrad- und Wandertouren, "Seesighting" zu Schlössern, Burgen und mehr ... , eine Stadtführung durch die Altstadt von Schäßburg und Einblicke in die lokale Küche, Handwerk, Geschichte, authentische Traditionen und vieles, vieles mehr!
Mehr Informationen und alle Kontaktdaten zu diesem deutschsprachigen Tourismusanbieter (in Deutsch): Wanderlust Tours aus Schäßburg (auf Rumänisch Sighișoara) im Landkreis Mureș bietet ein breites Spektrum an maßgeschneiderten, naturbezogenen, kulturellen und auch kulinarischen Reisen in Siebenbürgen an.
Tagesausflüge mit dem Besuch von bedeutenden Kirchenburgen, Fahrrad- und Wandertouren, "Seesighting" zu Schlössern, Burgen und mehr ... , eine Stadtführung durch die Altstadt von Schäßburg und Einblicke in die lokale Küche, Handwerk, Geschichte, authentische Traditionen und vieles, vieles mehr!
Mehr Informationen und alle Kontaktdaten zu diesem deutschsprachigen Tourismusanbieter (in Deutsch): https://www.wanderlust-tour.ro/transilvania/?lang=de
Tagesausflüge mit dem Besuch von bedeutenden Kirchenburgen, Fahrrad- und Wandertouren, "Seesighting" zu Schlössern, Burgen und mehr ... , eine Stadtführung durch die Altstadt von Schäßburg und Einblicke in die lokale Küche, Handwerk, Geschichte, authentische Traditionen und vieles, vieles mehr!
Mehr Informationen und alle Kontaktdaten zu diesem deutschsprachigen Tourismusanbieter (in Deutsch): Wanderlust Tours aus Schäßburg (auf Rumänisch Sighișoara) im Landkreis Mureș bietet ein breites Spektrum an maßgeschneiderten, naturbezogenen, kulturellen und auch kulinarischen Reisen in Siebenbürgen an.
Tagesausflüge mit dem Besuch von bedeutenden Kirchenburgen, Fahrrad- und Wandertouren, "Seesighting" zu Schlössern, Burgen und mehr ... , eine Stadtführung durch die Altstadt von Schäßburg und Einblicke in die lokale Küche, Handwerk, Geschichte, authentische Traditionen und vieles, vieles mehr!
Mehr Informationen und alle Kontaktdaten zu diesem deutschsprachigen Tourismusanbieter (in Deutsch): https://www.wanderlust-tour.ro/transilvania/?lang=de

Brezoi
(20 May 2022)
X

Destinațiile anului (Reiseziel des Jahres) 2022
(20 May 2022)
Brezoi ist eine Kleinstadt im Landkreis Vâlcea, bestehend aus der Teilgemeinde Brezoi und den Dörfern Călinești, Corbu, Drăgănești, Golotreni, Păscoaia, Valea lui Stan, Vasilatu und Văratica.
Die Stadt bietet kulturhistorische und archäologische Stätten, Klöster und Kirchen, viele Angebote im Bereich des Sports, Angeln, Wandern und Fahrrad fahren ... und natürlich Berge, Natur und nochmals Berge und Natur.
Brezoi liegt ca. 80 km südlich von Hermannstadt (Sibiu) mitten im Nationalpark Cozia.
Bildquelle: Destinatia Anului
Die Stadt bietet kulturhistorische und archäologische Stätten, Klöster und Kirchen, viele Angebote im Bereich des Sports, Angeln, Wandern und Fahrrad fahren ... und natürlich Berge, Natur und nochmals Berge und Natur.
Brezoi liegt ca. 80 km südlich von Hermannstadt (Sibiu) mitten im Nationalpark Cozia.
Bildquelle: Destinatia Anului

Destinațiile anului (Reiseziel des Jahres) 2022
(20 May 2022)
X

Destinațiile anului (Reiseziel des Jahres) 2022
(20 May 2022)
Iași, die alte Hauptstadt Moldawiens, eine Stadt auf sieben Hügeln, ist umgeben von Charme und Kultur, Geschichte und Poesie.
Die jahrhundertealten Klöster und Kirchen, die Museen und Gedenkstätten, die erste Universität des Landes und der hoch aufragende Kulturpalast sind nur einige der Highlights welche Iași auf jeden Fall besuchenswert machen.
Text - / Bildquelle: Destinatia Anului
Bild: Kulturpalast in Iași, Mai 2022
Die jahrhundertealten Klöster und Kirchen, die Museen und Gedenkstätten, die erste Universität des Landes und der hoch aufragende Kulturpalast sind nur einige der Highlights welche Iași auf jeden Fall besuchenswert machen.
Text - / Bildquelle: Destinatia Anului
Bild: Kulturpalast in Iași, Mai 2022

Sighisoara - schön und reich an Geschichte
(08 May 2022)
X

Sighișoara - wunderschön und reich an Geschichte(n)
(08 May 2022)
Man benötigt viele Stunden, wenn nicht Tage um die Stadt Sighișoara im Landkreis Mureș zu erkunden. Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen … z.B. in Meißen oder ähnliches.
Schäßburg (der deutsche Name von Sighișoara) wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighișoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.
Bilder: Anfang August 2021
Schäßburg (der deutsche Name von Sighișoara) wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighișoara“ erstmals schriftlich auf.
Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.
Bilder: Anfang August 2021

Destinațiile anului (Reiseziel des Jahres) 2022
(01 May 2022)
X

Destinațiile anului (Reiseziel des Jahres) 2022
(01 May 2022)
Galați, ist ein finales Reiseziel im Wettbewerb „Destination of the Year 2022“ in der Kategorie „City Break“.
Galați ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises, in der Region Moldawien im Südosten von Rumänien.
Sie wurde von königlichen Familien besucht und war in der Vergangenheit eine der reichsten Städte Rumäniens. Heute ist Galați eine bekannte Hafenstadt und immer einen Besuch wert. Neben dem Botanischen Garten, dem Zoo, vielen Parks und Museen, Kirchen und vielem mehr bietet die 2 km lange Uferpromenade einen wunderbaren Blick über die an manchen Stellen bis zu 900 Meter breite Donau.
Bilder: Gradina publica
Inspiration: Destinatia Anului
Galați ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises, in der Region Moldawien im Südosten von Rumänien.
Sie wurde von königlichen Familien besucht und war in der Vergangenheit eine der reichsten Städte Rumäniens. Heute ist Galați eine bekannte Hafenstadt und immer einen Besuch wert. Neben dem Botanischen Garten, dem Zoo, vielen Parks und Museen, Kirchen und vielem mehr bietet die 2 km lange Uferpromenade einen wunderbaren Blick über die an manchen Stellen bis zu 900 Meter breite Donau.
Bilder: Gradina publica
Inspiration: Destinatia Anului

Destinațiile anului (Reiseziel des Jahres) 2022
(01 May 2022)
X

Destinațiile anului (Reiseziel des Jahres) 2022
(01 May 2022)
Galați, ist ein finales Reiseziel im Wettbewerb „Destination of the Year 2022“ in der Kategorie „City Break“.
Galați ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises, in der Region Moldawien im Südosten von Rumänien.
Sie wurde von königlichen Familien besucht und war in der Vergangenheit eine der reichsten Städte Rumäniens. Heute ist Galați eine bekannte Hafenstadt und immer einen Besuch wert. Neben dem Botanischen Garten, dem Zoo, vielen Parks und Museen, Kirchen und vielem mehr bietet die 2 km lange Uferpromenade einen wunderbaren Blick über die an manchen Stellen bis zu 900 Meter breite Donau.
Bilder: Archdiocesan Cathedral "St. Andrew"
Inspiration: Destinatia Anului
Galați ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises, in der Region Moldawien im Südosten von Rumänien.
Sie wurde von königlichen Familien besucht und war in der Vergangenheit eine der reichsten Städte Rumäniens. Heute ist Galați eine bekannte Hafenstadt und immer einen Besuch wert. Neben dem Botanischen Garten, dem Zoo, vielen Parks und Museen, Kirchen und vielem mehr bietet die 2 km lange Uferpromenade einen wunderbaren Blick über die an manchen Stellen bis zu 900 Meter breite Donau.
Bilder: Archdiocesan Cathedral "St. Andrew"
Inspiration: Destinatia Anului

Kirchenburgen in Siebenbürgen
(30 January 2022)
X

Kirchenburgen in Siebenbürgen
(30 January 2022)
Fachtourismus, Studienreisen … Die Stiftung Kirchenburgen wendet sich an alle, die sich mit der „Materie Kirchenburg“ in Siebenbürgen (Rumänien) beschäftigen oder dies zukünftig tun wollen – gleich, ob Universitäten, Fachschulen, Berufsverbände oder andere interessierte Gruppen und Einzelpersonen.
Mehr erfahren / Kontakt aufnehmen:
https://kirchenburgen.org/aktivitaten/fachtourismus/
Mehr erfahren / Kontakt aufnehmen:
https://kirchenburgen.org/aktivitaten/fachtourismus/

Siebenbürgen Reisen … in Deutsch
(21 January 2022)
X

Siebenbürgen Reisen … in Deutsch
(21 January 2022)
Siebenbürgen Reisen mit Sitz in Hermannstadt (Sibiu, Rumänien) bietet seit 2011 eine durchgehende, deutschsprachige Reisebetreuung für Reisegruppen zu Zielen in Siebenbürgen, der Moldau, dem Banat, im Gebiet Maramuresch, der Walachei und dem Donaudelta an.
Das Angebot für Gruppen (z.B. Vereine, Schulen, Kirchengemeinden, Chöre, Familien, … ) umfasst hierbei Wanderreisen, geführte Kultur- und Kunstreisen, Touren zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, Städtereisen und vieles mehr.
Mehr Informationen und Kontaktdaten: Siebenbürgen Reisen
Das Angebot für Gruppen (z.B. Vereine, Schulen, Kirchengemeinden, Chöre, Familien, … ) umfasst hierbei Wanderreisen, geführte Kultur- und Kunstreisen, Touren zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, Städtereisen und vieles mehr.
Mehr Informationen und Kontaktdaten: Siebenbürgen Reisen

Holzkirche „Heiliger Nikolaus“ aus dem 17. Jahrhundert
(16 December 2021)
X

Holzkirche „Heiliger Nikolaus“ aus dem 17. Jahrhundert
(16 December 2021)
Die Holzkirche Sfântul Nicolae (auf Deutsch Heiliger Nikolaus) wurde um 1780 erbaut und befindet sich im Dorf Curechiu, Gemeinde Bucureșci im Landkreis Hunedoara. Die Kirche besitzt das wertvollste bewegliche Erbe aller Holzkirchen in Hunedoara, welches aus Dutzenden von Ikonen auf Holz und Glas von unschätzbarem Wert besteht.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

St. Paraschiva im Abendrot
(22 October 2021)
X

St. Paraschiva im Abendrot
(22 October 2021)
Diese Kirche (Biserica Sfânta Cuvioasa Parascheva) liegt an der Orteinfahrt von Galati und ist eine der größten Kirchen in der Stadt. Das Bild über dem Eingang zeigt die „Heilige wunderbare Paraskeva“ welche im 10. Jahrhundert in Epibatai (heute Selimpaşa, Nahe zu Istanbul in der Türkei), einem Dorf in einer byzantinischen Provinz geboren wurde und im Alter von 15 Jahren beschloß ein religiöses Leben in einem Kloster und später als Einsiedlerin zu führen.

Kirchen in Cluj Napoca
(21 September 2021)

Kirchen über Kirchen, von Bacău bis Botoșani
(29 June 2021)