info@urlaub-in-rumänien.de
Deutschsprachige Urlaubs-Hotline
Menü
  • Reiseziele
    • Städte
    • Klöster / Kirchen
    • Burgen / Schlösser
    • Seen / Wasserfälle
    • Gebirge
    • Ausflugsziele
    • Zoos / Gärten
  • Landkreise / Städte
  • Ihre Gastgeber
    • Hotels / Pensionen
    • Restaurants
    • Resorts
    • Parks
    • Touren & mehr …
  • Stories
  • Videos
  • Events
  • Deutsch
  • Română

Übersicht unserer Facebook Posts: September 2022

März 2023 Februar 2023 Januar 2023 Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 TOP 25 | 31. Juli 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 2021 2020 2019 | 2018 | 2017

Brașov (Kronstadt) bei Nacht

(30. September 2022)

Kronstadt bei Nacht … wunderbar. Die Temperaturen (um die 22 bis 26 Grad) laden zum flanieren, ein Eis, einen Kaffee oder ein ausgiebiges Abendessen ein.

Die Stadt lebt … und vielfältige Eindrücke, Erlebnisse und Angebote erwarten den Besucher

Bilder: 23. / 24. Juli 2022

Die Statue des Decebalus, Gemeinde Dubova

(30. September 2022)

Die Statue des Dakerkönigs Decebalus (ca. 86 bis 106 n. Chr) ist 55 Meter hoch und die größte / höchste Felsskulptur in Europa.

Sie befindet sich an einer Felsformation des Almăj-Gebirges am Donauufer, nahe zur Ortschaft Dubova (Landkreis Mehedinți) im Naturpark Eisernes Tor (Parcul Natural Porțile de Fier).

10 Jahre, eine Million US-Dollar und 12 Bildhauer benötigte man für Ihre Erschaffung … und, sie wurde nicht vielleicht gedacht vom Dakerkönig selbst, sondern erst in den Jahren 1994 bis 2004 von einem rumänischen Geschäftsmann und Historiker beauftragt.

Bildquelle: Destinatia Anului

Der Parlamentspalast in Bukarest

(30. September 2022)

Der „Palatul Parlamentului“ ist mit ca. 360.000 qm nicht nur das zweitgrößte Gebäude der Welt (nach dem Pentagon in Washington), es ist mit seinem Gesamtgewicht auch auf Platz 1 im Guinnessbuch der Weltrekorde.

Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezähle Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.

Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist – unabhängig davon, ob man diesen „Baustil“ gut oder nicht gut findet – auf jeden Fall einen Besuch wert.

Deva – Stadt und Festung

(29. September 2022)

Ein wunderschönes Bild der Stadt Deva im Landkreis Hunedoara bei Nacht. Im Hintergrund, hoch auf dem Berg, sieht man die Festung Deva über die Stadt thronen.

Wir danken Go Hunedoara (Foto: Radut Eddie) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Natur, Natur und nochmals Natur …

(29. September 2022)

Nationalpark Buila-Vânturarița: Bilder eines Spaziergangs / einer Wanderung auf den Almwegen des Nationalpark Buila-Vânturarița, Landkreis Vâlcea in über 1.400 Metern Höhe.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu nutzen.

Fotos: Farytale places for body and soul

Castelul de Lut Valea Zânelor

(29. September 2022)

Cirka 40 km von Sibiu (in Richtung Brasov) entfernt liegt das Castelul de Lut Valea Zânelor.

Im Jahre 2014 wurde mit dem Bau gegonnen, heute wird das „Schloss aus Lehm“, welches wie für Hobbits gebaut aussieht, bereits täglich von vielen Hunderten von Besucher bestaunt und bewundert.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: pochekh) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Der Parlamentspalast in Bukarest

(29. September 2022)

Der „Palatul Parlamentului“ ist mit ca. 360.000 qm nicht nur das zweitgrößte Gebäude der Welt (nach dem Pentagon in Washington), es ist mit seinem Gesamtgewicht auch auf Platz 1 im Guinnessbuch der Weltrekorde.

Unter anderem wurden 1.000.000 Kubikmeter Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 Kubikmeter Holz und 200.000 qm Teppich verarbeitet. Im Palast gibt ca. 1.000 Zimmer, nicht gezähle Flure, Gänge, Treppen und 40 Aufzüge.

Das aus der Zeit des Diktators Nicolae Ceauşescu stammende Gebäude ist – unabhängig davon, ob man diesen „Baustil“ gut oder nicht gut findet – auf jeden Fall einen Besuch wert.

Wir danken Herrn Christian Behnisch (https://www.facebook.com/christian.behnisch) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden (Fotos vom 28.12.2021). Danke

Transfagarasan

(28. September 2022)

Transfagarasan, das Fagaras Gebirge und der Balea See in der Abenddämmerung.

Bitte beachten Sie: Das Bild ist von einem früheren Zeitpunkt. Heute liegt bereits Schnee auf der Transfagarasan und vor einer Fahrt sollten Sie sich entsprechend über die Wetterlage / Befahrbarkeit der Straße erkundigen.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Sibiu (Deutsch: Hermannstadt) in Siebenbürgen

(28. September 2022)

Sibiu ist ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Süden Siebenbürgens mit ca. 420.000 Einwohnern (Quelle: Google). 2007 war Hermannstadt zusammen mit der Stadt Luxemburg die Kulturhauptstadt Europas.

Mehr über Sibiu erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Wir danken Living in Sibiu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Muzeul National al Satului „Dimitrie Gusti”

(28. September 2022)

Das Museum Național al Satului „Dimitrie Gusti” (Dorfmuseum) ist ein Freilichtmuseum in Bukarest in welchem das bäuerliche Leben, wie es sich Jahrhunderte in den ländlichen Gebieten Rumäniens abgespielt hat, dargestellt wird.

Es wurde 1936 von Dimitrie Gusti, Victor Ion Popa und Henri H. Stahl gegründet, befindet sich an der Kiseleff-Chaussée erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 100.000 m².

Bildquelle: Destinatia Anului

Ein „bißchen“ Bukarest

(27. September 2022)

Ein Spaziergang durch den Sektor 1 und die Altstadt von Bukarest Anfang September 2021. Viele Parks, Gebäude in Alt und Neu und vieles mehr laden zum Verbleiben ein.

Die Hauptstadt Bukarest liegt im zentralen Süden Rumäniens und ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes.

Buchhandlung Carturesti Carusel, Bukarest

(27. September 2022)

Die Buchhandlung Cărturești Carusel ist weit mehr als nur ein „Buchladen“. Sie liegt im historischen Zentrum von Bukarest und erstreckt sich über sechs (6) Etagen mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2.

Ein Bistro im Obergeschoss, ein Multimediaraum im Untergeschoss und eine Galerie zeitgenössicher Kunst im ersten Stock laden ein und machen Spaß um zu betrachten, zu schmökern, zu verbleiben und auch einzukaufen.

Das elegante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kam 1903 in den Besitz der berühmten Bankiersfamilie Chrissoveloni, wurde dann während der kommunistischen Zeit beschlagnahmt und in ein Geschäft umgewandelt. Nach 1990 wurde das Gebäude vom jetzigen Eigentümer Jean Chrissoveloni, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Square One, erneut zum Leben erweckt.

Bilder: September 2021

Kirchenburgen in Siebenbürgen – Weidenbach

(27. September 2022)

Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Regione Siebenbürgen, eine davon ist Weidenbach / Ghimbav.

In der bereits im 13. Jh. vom Deutschen Orden gegründeten Siedlung entstand im 15. Jh. durch Umbau eines romanischen Vorgängerbaus eine gotische Basilika. Während der Befestigung mit einem Bering und fünf Wehrtürmen wurden wenig später auch ein Zwinger sowie ein später zugeschütteter Wassergraben angelegt und der Kirchturm wurde mit Schießscharten ausgerüstet. Nach Zerstörungen 1658 wurde die Kirche in ihrer alten Form wieder aufgebaut. Das Gewölbe im Schiff entstand allerdings erst 1775. Aus der gotischen Bauphase haben sich neben der Grundrisskomposition der Kirche die …

Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/weidenbach-ghimbav/

Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Cascada Voalul Miresei im Landkreis Cluj

(27. September 2022)

Der Schleier der Braut (rumänisch Valul Miresei) Wasserfall ist auch unter dem Namen Răchițele Wasserfall bekannt und liegt in der Nähe der gleichnamigen Gemeinde (Răchițele), ca. 60 km westlich von Cluj-Napoca entfernt.

Der Wasserfall liegt an der Grenze zum Naturpark / Gebirge Apuseni und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses wundervolle Bild zu verwenden.

Iași – 2021

(26. September 2022)

Die Universitätsstadt Iasi (auf Deutsch Jassy und Jasch, veraltet Jassenmarkt, auf Ungarisch Jászvásárist) liegt 20 Kilometer westlich der Grenze zur Republik Moldau und etwa 400 km Luftlinie nördlich von Bukarest. Sehen Sie Bilder aus dem Jahre 2021 – vom Frühjahr bis zum Winter – welche be- und verzaubern.

Wir danken dem Fotografen Ovid Meyer für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.

Nationalpark Buila Vanturarița

(26. September 2022)

Der Nationalpark Buila Vânturarița (rumänisch: Parcul Naţional Buila Vânturariţa) befindet sich im Căpățânii-Gebirge (eine Untergruppe von Bergen in den Südkarpaten) und liegt im nördlichen Teil des Landkreises Vâlcea im Gebiet der Ortschaften Costeşti, Bărbăteşti und Băile Olăneşti.

Er ist eines der vielen Naturparadiese, welche in Rumänien noch in großer Anzahl zu finden sind.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea (Fotos: Cata Catalin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Bukarest, viele wunderschöne und historische Gebäude

(26. September 2022)

Nicht nur das direkte Zentrum, die Altstadt (Lipscani, Old Town) von Bukarest, bietet eine Vielzahl an historischen Gebäuden.

Man findet diese ebenso rundherum … auch hier im Sektor 1, teilweise wunderbar restauriert, teilweise dem eigenen Schicksal überlassen. Es sind Zeugen einer vergangenen Zeit und es ist schade, daß vieles hier Jahr für Jahr mehr und mehr verloren geht.

Bilder: Anfang Juni 2021, Sektor 1, Bukarest

Kathedrale von Curtea de Arges

(26. September 2022)

Curtea de Argeș ist eine rumänische Stadt im Landkreis Argeș. Sie liegt am rechten Ufer des Flusses Argeș, der hier durch ein Tal der Südkarpaten fließt.

Curtea de Argeș ist eine der ältesten Städte Rumäniens. Gemäß einer Überlieferung wurde sie im 14. Jahrhundert vom Fürsten Radu Negru gegründet, der sie zur ersten Hauptstadt des Fürstentums Walachei ernannte.

Die Kathedrale von Curtea de Argeș (Mănăstirea Curtea de Argeș, Catedrala Curtea de Argeș) ist eines der berühmtesten Gebäude in Rumänien. Sie steht auf den Grundmauern eines Klosters und liegt ungefähr anderthalb Kilometer nördlich der Stadt. Sie ähnelt einem sehr großen und kunstvollen Mausoleum und wurde im byzantinischen Stil erbaut mit maurischen Arabesken versehen.

Mehr über das Reiseland Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Kirchenburgen in Siebenbürgen – Pretai

(26. September 2022)

Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Pretai / Brateiu.

Nur wenige Reste sind heute noch von der gotischen Basilika des 14. Jh. vorhanden. Die heutige Kirche trägt Merkmale des 15. Jh. Der Kirchenraum wurde durch Abtragen der südlichen Pfeilerreihe und Erhöhen der Außenmauern sowie Einbau eines Tonnengewölbes stark verändert. Besonders bemerkenswert sind die Pfeiler zwischen Nord- und Mittelschiff, die über profilierte Querschnitte und Kapitelle mit figürlichen Darstellungen verfügen.

Auf der Reise durch das Tal der Großen Kokel (Târnava Mare) taucht einige Kilometer östlich von Mediasch (MedJugendbauhütte Pretaiia?) die Kirchenburg von Brateiu auf. Sie befindet sich inmitten des Ortes am Dorfanger.

Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/pretai-brateiu/

Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen.

Muzeul Județean de Istorie Brașov / Bastionul Ţesătorilor

(25. September 2022)

Das Geschichtsmuseum der Stadt und des Landkreises Brașov wurde 1950 gegründet und befindet sich im ehemaligen Gemeindehaus im Zentrum von Piața (Platz) Sfatului bzw. zu Teilen in der Bastion Ţesătorilor in Brașov (Kronstadt).

Die von der Leinenwebergilde verteidigte und gewartete Bastion wurde in zwei Schritten zwischen 1421 – 1436 und 1570 – 1573 errichtet. In der ersten Phase wurden die ersten beiden Ebenen der drei Kampfgalerien erbaut. Die oberen Galerien, die zwischen 1570 und 1573 erbaut wurden, waren für Kleinwaffen gedacht, die durch schmale, kreisförmige Schusslöcher auf dem gesamten Weg der Galerien verwendet werden konnten. Für die Wache, die die Stadt sowohl aus militärischer Sicht als auch unter dem Gesichtspunkt der Beobachtung möglicher Brände überwachte, wurden zwei Wachtürme errichtet.

Nach der Restaurierung wurde die Weberbastei in ein Museum umgewandelt.

Cluj – Faget – Salicea

(25. September 2022)

Eine Reise in das Umland von Cluj Napoca in die Orte / Ortsteile Faget und Salicea. Mit dem Fahrrad ein Trip von ca. 3 Stunden, 30 km Distanz und 430 Höhenmetern auf und wieder ab. Natur pur direkt vor der Haustüre… zur Erholung, zum Geniessen und mehr!

Wir danken Frau Ildiko Farkas für Ihre Erlaubnis diese wunderschönen Bilder verwenden zu dürfen.
Bilder: https://www.facebook.com/farkas.ildiko.75

Stadt Oradea / Kurbad Bad Felix

(25. September 2022)

Die Stadt Oradea (deutsch: Großwardein) ist die Hauptstadt des Landkreises Bihor im Nordwesten von Rumänien. Die Stadt wird als römisch-katholischer Bischofssitz erstmals 1080 erwähnt (Urkunde von 1113) und gehörte zum Königreich Ungarn. Nach dem Ersten Weltkrieg ging Oradea an Großrumänien und später wieder zurück an Ungarn. Im Oktober 1944 wurde sie erneut eingenommen und gehört seit dem zum rumänischen Staatsgebiet.

Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich Băile Felix (deutsch: Bad Felix), ein international bekannter Kurort, welcher über Thermalquellen verfügt. Berühmte Gäste des Bades waren unter anderem auch Marlene Dietrich, Charlie Chaplin und der Maler Salvador Dali. Heute ist Bad Felix mit 200 Quellen der größte Kurort in Rumänien.

Mehr Informationen / Bilder über Oradea ansehen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Wir danken für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden: https://www.instagram.com/oradea.de.poveste/ und https://www.instagram.com/oradeainimagini/

Green Village 4* Resort | Donaudelta

(25. September 2022)

Bilder vom Anfang April 2022 die Lust auf Urlaub und mehr machen. Erholung, Entspannung, das Schwarze Meer und das Delta der Donau warten auf die Besucher.

Mehr über diesen Gastgeber erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/green-village-de/

Festung Făgăraș, Landkreis Brașov

(25. September 2022)

Auf dem Weg von Sibiu (Hermannstadt) nach Brașov (Kronstadt) liegt die Stadt Făgăraș (auf Deutsch Fogarasch oder Fugreschmarkt).

Ende des 12. Jahrhunderts war die heutige Burg nur eine Holzfestung, welche im 14. Jahrhundert zu einer Steinfestung ausgebaut wurde. Die Burg beinhaltet ein Museum, welches ebenso wie die Burg besichtigt und besucht werden kann.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Schäßburg, wunderbare Bilder

(25. September 2022)

Die Stadt Sighișoara (auf Deutsch Schäßburg, in Ungarisch Segesvár, lateinisch erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist eine der bedeutendsten Städte im Landkreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Bild vom August 2021

Der Kulturpalast in Iași

(24. September 2022)

Der Kulturpalast in Iași (auf Rumänisch Palatul Culturii) welcher bis 1955 als Verwaltungs- und Justizpalast diente, beherbergt heute vier Museen unter dem Namen Moldavia National Museum Complex.

Der Palast verfügt über 298 große Räume mit einer Gesamtfläche von ca. 34.000 m2 und 92 Fenster im vorderen Teil des Gebäudes, sowie weiteren 36 im Inneren des Gebäudes.

Bildquelle: Destinatia Anului

Stadt Timişoara, Landkreis Stadt Timiş

(24. September 2022)

Die Stadt Timişoara und der Landkreis Timiş im Westen von Rumänien sind immer einen Besuch wert.

Eine kleine Auswahl ausdrucksvoller Bilder von Veranstaltungen, Ausflugszielen und wunderbaren Plätzen welche wir von Turism Timiș erhalten haben, vielen, vielen Dank dafür.

Cetatea Enisala, Landkreis Tulcea

(24. September 2022)

Die Festung Enisala, Yeni-Sale oder Heracleea, wie sie im Laufe der Zeit genannt wurde, ist eine besondere Touristenattraktion in der Region von Dobrogea im Landkreis Tulcea.

Die Ruine der mittelalterlichen Festung Enisala befindet sich auf einem Kalksteinhügel, auch Dealul Gras genannt, der das Gebiet der Seen Razim und Babadag beherrscht, etwa 2 km von der Kleinstadt Enisala entfernt.

Text- / Bildquelle: Destinatia Anului
Foto: jordentually

Lacul (See) Vidra, Landkreis Vâlcea

(24. September 2022)

Der See Vidra ist ein Speichersee /-reservoir des Flusses Lotru, im Parâng Gebirge, Landkreis Vâlcea.

Er hat eine Fläche von 12,4 Quadratkilometern und ein Volumen von 340.000.000 Kubikmetern. Das dazugehörige Wasserkraftwerk Lotru-Ciunget hat eine maximale Leistung von 510 MW bei einem Höhenunterschied von ca. 800 Metern.

Wir danken der Fotografin Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cetatea Sfantul Ladislau, Landkreis Caraş-Severin

(24. September 2022)

Die Festung Sankt Ladislau in der Gemeinde Coronini wird Ende dieses Jahres nach langer Renovierung eingeweiht.

Die Festung Cula, auch bekannt als die Festung des heiligen Ladislaus aus Coronini wurde 1428 von Sigismund, dem König von Ungarn erbaut. Am selben Ort befand sich ebenso eine Festung der Dakar (ca. 50 v. Chr bis 100 n. Chr).

Wir danken Banatul Montan für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Das Banat und die Donau

(24. September 2022)

Bilder der Donau, die Bucht von Dubova und im Hintergrund das Mănăstirea (Kloster) Mraconia. Hier beginnt eine der bekanntesten Wanderrouten in der Donauschlucht: Vom Dort Dubova zum Varful (Berg) Ciucarul Mare (Großer Zuckergipfel).

Schwierigkeit: Leicht
Dauer hin und zurück: ca. 2 Stunden
Markierung: gelbe Dreiecke
Ausgangspunkt: Ausfahrt vom Dorf Dobova in Richtung Svinita

Wir danken Banatul Montan (Fotos: Kokovics Laszlo ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Der Stundturm (Turnul cu ceas) von Sighisoara bei Nacht

(23. September 2022)

Der Stundturm ist das Wahrzeichen der Stadt Schäßburg (auf Rumänisch Sighisoara) und ein beliebtes Film- und Fotoobjekt bei Tag und auch bei Nacht.

Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Bilderreihe vom August 2021

Schäßburg, wunderbare Bilder

(23. September 2022)

Der Stundturm ist das Wahrzeichen Sighisoara und … eine wunderbare Aussichtsplattform über die Stadt Sighisoara. Der Zugang ist täglich ab 9:00 Uhr (Wochende ab 10:00) bis 18:00 möglich. Inklusive Museum kostet der Eintritt 16 Lei (ca. 3,40 Euro, Stand: 08 /2021) für den Erwachsenen und knapp einen Euro je Kind.

Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Bilderreihe vom August 2021

Kronstadt (Brasov) … mehr im Detail

(23. September 2022)

Nochmals Kronstadt von oben vom Varful Tampa aus gesehen … jedoch mit etwas mehr Zoom und Blick auf Details.

Das Rathaus mit Brunnen, die Schwarze Kirche, der Weiße Turm, der Schwarze Turm (ca. 200 Meter links vom Weißen Turm), die Biserica (Kirche) Buna Vestire, die Biserica Sfanta Parascheva mit dem Cimitriul (Friedhof) Schei, Baza Sportiva Olimpia Brasov (Sportzentrum und im Winter der Eisplatz) und vieles, vieles mehr …

Bilder: Juli 2022

Von oben …. Kronstadt (Brasov)

(23. September 2022)

Was man sich in Kronstadt (Brasov) nicht entgehen lassen sollte, ist der Aufstieg (die Wanderung, ca. 1 Std. 30 Min.) zum Varful Tampa auf 960 Meter Höhe.

Direkt neben dem Schriftzug BRASOV bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Stadt und die angrenzende Region.

Wer will kann natürlich auch mit der Gondel fahren, muss aber neben den Kosten auch zeitweise sehr lange Wartezeiten (am Wochenende) in Kauf nehmen.

Bilder: Juli 2022

Christus Statue „Das Herz Jesu“

(23. September 2022)

Im Jahre 2011 wurde auf dem Berg Gordon im Landkreis Harghita, zwischen den Orten Odorheiu-Sequiesc und Pride, die größte Jesus Statue in Osteuropa errichtet.

Die Statue, das Herz Jesu genannt, ist etwa 22 Meter groß, aus Eisen und Edelstahl gebaut und wurde aus Spenden bezahlt, welche das Rathaus des Dorfes Lupeni gesammelt hatte.

Bildquelle: Destinatia Anului
Bilder: visitharghita.com

See Bucura (Lacul Bucura)

(23. September 2022)

Der Bucurasee ist ein Gletschersee im rumänischen Nationalpark des Retezat Gebirges.

Der See liegt südlich des Hauptkamms, am Fuße des Peleaga-Gipfels und auf einer Höhe von etwa 2.040 m. Es ist der größte Gletschersee in Rumänien mit einer Fläche von über 105.000 Quadratmetern.

Bildquelle: Destinatia Anului
Bild: Enjoy Hunedoara

Abendstimmung im Donaudelta

(22. September 2022)

Das Donaudelta ist eine exotische Landschaft im Südosten von Rumänien in welcher man unter anderem über 1.830 Pflanzenarten, 2.440 Insektenarten, 91 Weichtierarten, 11 Reptilienarten, 10 Amphibienarten, 320 Vogelarten und 44 Säugetierarten beobachten kann.

Mehr zum Donaudelta erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Bilder: Februar 2020

Cetatile Ponorului, Landkreis Bihor

(22. September 2022)

Cetatile Ponorului ist eines der größten Karstgebiete* in Rumänien welches sich im Apuseni Gebirge in der Gegend von Padis (Padis-Plateau) im Landkreis Bihor, befindet.

Das Padis-Plateau ist reich an Karstformationen, Höhlen wie der Lumea Pierduta (auf Deutsch Verlorene Welt), dem Barsa Gletscher, den Zitadellen von Radese und der Caput Höhle. Es gibt mehrere Schluchten wie Cheile Galbenei, Cheile Somesului Cald, Groapa Rustinoasa und weitere.

*Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten). Quelle: Wikipedia

Bildquelle: Destinatia Anului
Fotos: planiada.ro

Baile (Bad / Kurbad) Olanesti

(22. September 2022)

Die Kleinstadt und Kurort Baile Olanesti liegt im Landkreis Valcea in der historischen Region der Walachei an der Südseite des Capatana-Gebirges, einem Teil der Transsilvanischen Alpen. Die Kreishauptstadt Ramnicu Valcea befindet sich etwa 15 km südöstlich entfernt.

Die Stadt wurde erstmals im Jahre 1527 urkundlich erwähnt und ist seit spätestens 1760 durch seine Quellen und deren Heilwirkung bekannt. 1830 analysierte der Arzt Karl Friedrich Siller erstmals die Zusammensetzung der Heilwässer, danach begann der Kurbetrieb mit kombinierten Bade- und Trinkkuren.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea (Fotos: Vacante Olanesti) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Restaurant Stana Turistica Sergiana, Brasov

(22. September 2022)

Traditionelles Essen in wundervollem Ambiente. Das Restaurant Stana Turistica Sergiana in Brasov (Kronstadt), lädt ein zum Verweilen, zum Entspannen und zum Genießen.

Mehr erfahren:
RO: https://www.sergianagrup.ro/stana-turistica
EN: https://www.sergianagrup.ro/en/stana-turistica

Wir danken Herrn Alexander Baltazar Laszlo für die Übersendung dieser Bilder.

Nachmittags, in Dealurile Oradiei

(22. September 2022)

Das Gebiet Dealurile Oradiei befindet sich im Norden von Oradea, der Kreishauptstadt des Landkreises Bihor.

Wir danken Bogdan Popa Photography für die Erlaubnis dieses Bild (Mitte Mai 2022) zu verwenden.

Kirchenburgen in Siebenbürgen – Holzmengen

(22. September 2022)

Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Holzmengen / Hosman.

Von der im 13. Jh. erbauten Basilika haben sich nur das Westportal sowie die Pfeiler mit den Arkaden, die das Hauptschiff von den Seitenschiffen trennten, erhalten. Bei dem Westportal handelt es sich um ein wertvolles Zeugnis der romanischen Bauplastik Siebenbürgens mit zahlreichen Relieffriesen. Um 1500 wurde der Glockenturm der Kirche von Holzmengen erhöht und mit einem – von Konsolen gestützten – Wehrgang ausgestattet. Im Zuge dessen wurden die Seitenschiffe der Kirche abgetragen. Die zwei im 15. Jh. errichteten Mauern der Festung sind durch den Torturm verbunden und weisen heute noch Spuren des ehemaligen Wehrgangs und der Schießscharten auf.

Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/holzmengen-hosman/

Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Bald wieder! Winter in der Bukowina

(21. September 2022)

Ein Winterbild der Region Bukowina vom Winter 2021 / 2022.

Die Bukowina ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa, wobei die südliche Hälfte im Landkreis Suceava in Rumänien liegt.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor ( https://www.facebook.com/sorinonisor ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Kronstadt (Brasov) | Schwarze Kirche

(21. September 2022)

in Siebenbürgen / Transsilvanien.

https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/landkreis-brasov/

Bild: Ende Mai 2021

Salina Târgu Ocna im Nordosten von Rumänien

(21. September 2022)

Das Salzbergwerk Târgu Ocna liegt im Kurort Târgu Ocna im Landkreis Bacău. Es ist das drittgrößte Salzbergwerk und eine der ältesten Salzminen in Rumänien, es / sie beherbergt mit der Trotuș-Mine in 240 m Tiefe die größte Einrichtung des Landes zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Ebenso befindet sich in diesem Bergwerk eine der wenigen Kultstätten Rumäniens, welche in Salzminen erbaut wurden und dem Heiligen Varvara gewidmet sind.

Das Salzbergwerk dient auch heute zur Gewinnung, Aufbereitung und Vermarktung von Salz in Rumänien und im Ausland. Es werden jährlich zwischen 90.000 bis 120.000 Tonnen Salz gewonnen.

Die Salina Târgu Ocna gehört zu den ältesten Salzminen in Rumänien und ist in Dokumenten aus dem Jahre 1502 urkundlich erwähnt und seit mindestens 1353 als Salzgewinnungsgebiet aufgeführt.

Weitere Salzbergwerke in Rumänien:
Salzbergwerk Turda, Landkreis Cluj
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/
Salzbergwerk Praid, Landkreis Harghita
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/
Salzbergwerk Slanic, Landkreis Prahova
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Das Schloss Peleș

(21. September 2022)

Das Schloss Peleș wurde zwischen 1873 und 1883 auf Initiative von Carol I., dem ersten rumänischen König erbaut. Es befindet sich ca 1,5 km nordwestlich der Stadt Sinaia im Kreis Prahova.

Bild: 08. Mai 2022

Triumphbogen in Bukarest

(21. September 2022)

Der heutige „Arcul de Triumf“ (Triumphbogen) wurde 1935 bis 1936 von Petre Antonescu nach dem Vorbild des Arc de Triomphe de l’Étoile in Paris zu einem riesigen Bauwerk nach klassisch-römischer Art vollendet und zum Nationalfeiertag von Rumänien am 1. Dezember 1936 eingeweiht.

Der Arcul de Triumf ist mit zahlreichen Eintragungen und bemerkenswerten Reliefs verziert. Die Öffnung des Bogens ist 11 m hoch und 9,50 m breit und wie bei französichen Vorbild, wird auch dieser Triumphbogen von Autos umrundet.

Bilder: Ende April 2022

Gemeinde Giroc, Landkreis Timiș

(21. September 2022)

Die Gemeinde Giroc (auf Deutsch Girock oder Kirok, auf Ungarisch Gyüreg) ist eine Gemeinde im Landkreis Timiș, in der historischen Region Banat im Südwesten von Rumänien.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (20. Juni 2022) zu verwenden.

Craiova

(20. September 2022)

Die Stadt Craiova (auch Krajowa) ist die größte Stadt in der historischen Region Kleine Walachei und Hauptstadt des Landkreise Dolj.

Sie liegt ca. 220 Kilometer westlich von Bukarest, in der Walachischen Tiefebene, am linken Ufer des Flusses Jiu (Schil). Auf dem Gebiet der heutigen Stadt bestand seit etwa 400–350 v. Chr. eine dakische Siedlung mit dem Namen Pelendava. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. errichteten die Römer hier ein Lager. Im Stadtgebiet von Craiova wurden Reste dieses römischen Kastells ausgegraben.

Bildquelle: Destinatia Anului

Bilder: visatorprinlume.ro

17. Dezember: Bukarest – Ateneul Roman

(20. September 2022)

Lassen Sie sich vom „Schloss Schönbrunn Orchester Vienna“ in der Halle des Bukarester Athenäum (erbaut 1885 bis 1888, auf Rumänisch: Ateneul Roman) in der Weihnachtszeit verzaubern.

Kartenverkauf Online:
https://www.iabilet.ro/bilete-schoenbrunn-palace…

Mehr Informationen / Veranstalter:
German Quality Entertainment

Schluchten im Landkreis Hunedoara

(20. September 2022)

Im Naturpark Grădiștea Muncelului Cioclovina im Landkreis Hunedoara befinden sich viele Schluchten; u.a. Cheile* Crivadiei, Cheile* Băniței, Cheile* Roșia und Cheile* Taia.

* wörtliche Übersetzung: Schlüssel, hier mehr als Zugang / Verbindung verwendet … in Deutsch: eine Schlucht.

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Kloster Bârsana, Landkreis Maramureș

(20. September 2022)

Das Dorf / die Gemeinde Bârsana (alte Schreibweise Bîrsana) liegt im Landkreis Maramureș. Gelegen in einer wunderbaren Landschaft, besitzt Bârsana touristische Anziehungspunkte wie die um 1720 errichtete Holzkirche „Intrarea Maicii Domnului în Biserică“ in der Ortsmitte.

Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Mănăstirea Bârsana wurde 1390 erstmals erwähnt, jedoch um 1800 wieder verlassen und abgetragen. Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden zu einem späteren Zeitpunkt in Holzbauweise wieder neu errichtet. Heute befindet sich dort ein Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Fotos: Alex Robciuc) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Schloss Iulia Hasdeu, Landkreis Prahova

(20. September 2022)

Das Schloss Iulia Hasdeu liegt in der Kleinstadt Câmpina im Landkreis Prahova.

Das Schloss Iulia Hașdeu wurde vom Historiker und Politiker Bogdan Petriceicu Hașdeu in Form einer kleinen Burg erbaut. Die Arbeiten daran begannen 1893, nachdem Hasdeus Tochter Iulia Hasdeu im Alter von 19 Jahren starb, ein Ereignis, das Hasdeus Leben dramatisch erschütterte. Er behauptete, dass seine verstorbene Tochter die Pläne für den Bau des Schlosses während der Sitzungen des Spiritismus geliefert habe. Das Gebäude wurde 1896 fertiggestellt.

Geschichten erzählen, daß das Schloss zutiefst unheimlich sei. Es gibt Räume, die speziell für spiritistische Rituale entworfen wurden, komplett mit Sitzgelegenheiten für Geister. Viele behaupten, dass Hasdeu (der Vater) das Schloss überhaupt nicht erbaute um seiner Tocher Iulia zu gedenken, sondern um den Satan anzubeten. Andere berichten Iulias Geist gesehen zu haben, der bis heute das Schloss heimsucht, in Weiß gekleidet und mit Gänseblümchen geschmückt.

Seit 1994 beherbergt das Schloss Iulia Hașdeu das Gedenkmuseum „B.P. Hașdeu“, das Möbel und persönliche Gegenstände der Familie Hașdeu zeigt, darunter Fotos, Originaldokumente, Manuskripte, Rezensionen von Hasdeu und Bilder von Nicolae Grigorescu und Sava Henția.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die Festung Suceava

(20. September 2022)

In der Stadt Suceava im gleichnamigen Landkreis gelegen, befindet sich die Festung Suceava.

Die Festung wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Petru I. Muşat (1375-1391) erbaut und im 15. Jahrhundert von Stephan dem Großen befestigt.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Wundervolle Bukowina (Bukovina)

(19. September 2022)

Die Bukowina ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa. Die südliche Hälfte gehört zu Rumänien und ist Teil des Landkreises Suceava.

Mehr Informationen zu den verschiedenen Regionen Rumäniens finden Sie in der aktuellen Reisebroschüre (Deutsch, aber auch weitere Sprachen). Download hier: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/reiseziele…/

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild (22. Mai 2022) zu verwenden.

Und zwischendrin … Dampfeisenbahn fahren

(19. September 2022)

Die Mocanita, auch Wassertalbahn genannt, ist eine Schmalspureisenbahn, die mit dampfbetriebenen Lokomotiven auf einer etwa 60 Kilometer langen Strecke durch die schönsten Wälder Rumäniens bis hinauf in die Ostkarpaten fährt.

Viele weitere Bilder, Inforamationen und der Fahrplan 2022/2023:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @alexrobciuc) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Mausoleul de la Mateias, Landkreis Arges

(19. September 2022)

Das Heldenmausoleum in der Gemeinde Valea Mare-Pravat im Landkreis Arges ist den Helden des Nationalen Integrationskrieges zwischen 1916 und 1918 gewidmet. Das Gebäude beherbergt die Gebeine von über 2.300 rumänischen Soldaten in 31 Krypten.

Das Mausoleum wurde zwischen 1928 und 1935 nach den Plänen der Architekten Dumitru Ionescu-Berechet und State Balosin vom Baumeister De Nicolo erbaut. Für den Bau wurde hauptsächlich Albesti-Kalkstein verwendet.

In den Jahren 1980 bis 1984 wurde das Mausoleum durch den Bau einer Paradeterrasse, imposanten Zugangstreppen, Museumsräumen, einem Basrelief von 16 m Länge und 3,5 m Höhe erweitert. Auch der Albesti-Steinbecher wurde errichtet, in dem eine ewige Flamme in Erinnerung an die gefallenen Helden in Mateias brennt.

Bildquelle: Destinatia Anului
Fotos: nafetsaenihg

Cetatea (Burg) Neamtului, Targu Neamt

(19. September 2022)

Die Burg Neamt ist eine mittelalterliche Festung in der Stadt Targu Neamt, Landkreis Neamt im Nordosten von Rumänien.

Sie wurde im 14. Jahrhundert im Fürstentum Moldau während der Regierungszeit von Petru I. Musat von Moldau errichtet und im 15. Jahrhundert erweitert. Die Burg hatte eine Schlüsselrolle im Verteidigungssystem Stefans des Großen.

Targu Neamt liegt am Ostrand des Stanisoara-Gebirges, welches ein Teil der Ostkarpaten ist. Durch die Stadt fließt der Fluß Neamt (auch Ozana benannt). Die Kreishauptstadt Piatra Neamt befindet sich etwa 30 km südlich von Targu Neamt entfernt.

Bildquelle: Destinatia Anului
Fotos: planiada.ro

Die Burg Bran (auf Deutsch: Törzburg)

(19. September 2022)

Die Törzburg (rumänisch Castelul Bran, ungarisch Törcsvár) befindet sich in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien), Landkreis Brașov in Rumänien.

Gleich ob Dracula (oder sein Namensgeber „Vlad III. Drăculea“) hier oder woanders gelebt hat, ist die Burg auf jeden Fall eine Sehenswürdigkeit und mit dem dazugehörigen Museum einen Besuch wert.

Von 1920-1947 war es die königliche Residenz von König Ferdinand I und seiner Frau Königin Maria bzw. deren Tochter Prinzessin Ileana, welche 1938 das Schloss von Ihre Mutter erbte. Heute ist das Schloss im Besitz der Familie Habsburg, welche es im Zuge der Erbrechtsnachfolge im Jahr 2006 als rechtmässiges Eigentum vom rumänischen Staat zurück erhielt.

Bilder: Anfang Januar 2022

Munții (Gebirge) Rarau im Winter 2021/2022

(19. September 2022)

Das Rarau-Massiv ist eine Untergruppe der Ostrumänischen Karpaten im Landkreis Suceava in der historischen Region Bukowina.

Der höchste Gipfel ist der Rarau mit einer Höhe von 1.651 Metern, die niedrigste Höhe beträgt 600 Meter im Moldau-Tal.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Karpaten: Experience Tour September 22

(18. September 2022)

Entdecken Sie Transsilvanien und die nahezu unberührte Wildnis der Karpaten Rumäniens.

Auf einer Trekkingtour entlang rauschender Bäche, durch endlose Wälder mit malerischen Tälern und Bergen, vorbei an kristallklaren Bergseen und einsamen Sennhütten erleben Sie Transsilvanien, das Land der Bären und Wölfe in seiner wilden und ursprünglichen Natur.

Mehr zu allen Angeboten und Reisen erfahren: https://www.karpaten-offroad.de/

Hermanns 4* Hotel in Sibiu

(18. September 2022)

Das Hermanns 4* Hotel liegt in einem ruhigen grünen Stadtteil von Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) und ist der perfekte Ort für einen Aufenthalt in dieser charmanten und historischen Stadt.

Ob Geschäftsreise, Kurzurlaub oder Städtetrip, das Hermanns Hotel bietet Ihnen alles, um Ihren Besuch in Rumänien in vollen Zügen zu genießen.

Mehr über diesen deutschsprachigen Gastgeber erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/hermanns-hotel-de/

Hotel Orizont – Conference – Spa, Predeal

(18. September 2022)

Nur 800 m vom Bahnhof Predeal entfernt liegt der Hotelkomplex Orizont im Landkreis Brașov. Der ideal Ort um die wundervolle Bergwelt des Prahova Tales zu erkunden und zu geniessen und / oder Ausflüge in die nahe Umgebung zum Schloss Peleș in Sinaia, der Burg Bran (Törzburg), der Burg Râșnov mit Dinopark oder auch nach Kronstadt (Brașov) zu unternehmen.

… aber auch, um bald den Winter mit all seinen vielfältigen Angeboten rund um Predeal zu genießen

Das Hotel verfügt über 139 4-Sterne-Zimmer, ein modernes Spa, ein Konferenzzentrum Orizont Forum, das Restaurant Orizont mit internationaler Küche, das Restaurant Miorita mit traditioneller rumänischer Küche sowie ein Weingut und eine Bar mit ausgezeichneter Getränkeauswahl.

Alle Zimmer bieten 4-Sterne-Komfort und der SPA Bereich (mit Innenpool, Whirlpool, Fitnessraum, Sauna und Massage) ist eine Oase der Ruhe, welche Entspannung mit Erfrischung verbindet. Das Erholungszentrum des Hotels Orizont bietet ein Hallenbad, Fitnessraum, Whirlpool, Trockensauna, Nasssauna, Infrarotsauna, Massagemöglichkeiten und mehr um sich als Gast perfekt zu entspannen.

Mehr über das Hotel und alle Angebote erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/hotel-orizont…/

Wolkendorf Bio Hotel, Landkreis Brasov

(18. September 2022)

Urlaub oder nur ein Wellnesswochenende … im Wolkendorf Bio Hotel Spa & Conference finden Sie genau das, wonach Sie suchen.

Das Bio- und Wellnesshotel befindet sich am Ortsrand von Vulcan (deutscher Name: Wolkendorf) im Landkreis Brașov, umgeben von schönster Natur und vielen, vielen Reisezielen.

Mehr über das Bio Hotel erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/wolkendorf-bio…/

Reisebroschüre Rumänien – Der Garten der Karpaten

(18. September 2022)

Rumänien und seine Regionen auf 52 Seiten in Deutsch und vier weiteren Sprachen als pdf-Datei vorgestellt.

DOWNLOAD hier:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/reiseziele…/

Wir freuen uns Ihnen die offizielle Broschüre des rumänischen Ministeriums für Tourismus zum Download anbieten zu können. Die Broschüre ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Rumänisch, Französisch und Spanisch verfügbar.

Bitte etwas nach unten auf der vorgenannten Webseite gehen / scrollen und dann auf die entsprechende Flagge (zur Auswahl der Sprache) rechts neben dem Wort „Download:“ klicken!

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Arad

(18. September 2022)

Die orthodoxe Kathedrale „Heilige Dreifaltigkeit“ (auf Rumänisch Catedrala „Sfânta Treime“) befindet sich in Arad im Westen Rumäniens. Sie ist die Hauptkathedrale des Bischofssitzes von Arad im gleichnamigen Landkreis.

Der Grundstein dieser Kathedrale wurde Ende 1991 von Bischof Timotei gelegt, fertiggestellt wurde diese im Jahre 2006. Die insgesamt fünf Kirchenglocken haben ein Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen (6.500 kg) und wurden von einer Gießerei in Innsbruch (Österreich) angefertigt.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Ein Paradies im Donaudelta | Schwarzen Meer

(17. September 2022)

Green Dolphin Camping ist ein perfekt gelegener Campingplatz im Donaudelta, direkt angrenzend an das Schwarze Meer. Der Campingplatz verfügt über 55 kleine Häuser und Platz für ca. 500 Zelte mit freiem Zugang zu Toiletten und Warmwasserduschen im Innen- und Außenbereich.

WICHTIG: Green Dolphin Camping hat wie viele weitere Plätze und Orte (z.B. die Stadt Sulina) im Donaudelta KEINEN Anschluß an das Straßennetz und kann NUR AUF DEM WASSERWEG mit Privatbooten, Fährbooten und Passagierschiffen erreicht werden.

Der Besucher welcher Freiheit, Ruhe und Entspannung sucht, findet somit hier den ideale Ausgangspunkt für Exkursionen in das Donaudelta und zu den noch unberührten, einsamen Stränden am Schwarzen Meer.

Alle Informationen über Green Dolphin Camping, Angebote, Anreise und mehr (Sprache Deutsch, Englisch und Rumänisch) finden Sie hier: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/dolphin-camping-de/.

AquAngar Spa & Resort, Landkreis Sălaj

(17. September 2022)

Genießen Sie das Angebot von AquAngar im Nordwesten von Rumänien.

Das Gästehaus verfügt über 34 Betten in Zimmern mit Panoramablick, einen 20 Meter langen, auf 27 Grad beheizten Außenpool und einem SPA-Center mit Whirlpool und Sauna.

Das Angebot für eine Übernachtung in einem Zimmer für 2 Personen mit Frühstück, Zugang zum SPA-Zentrum und zum Schwimmbad liegt bei 370 Lei (ca. 76 Euro für 2 Personen = 38 Euro je Person) unter der Woche oder 430 Lei (ca. 88 Euro für 2 Personen = 44 Euro je Person) am Wochenende.

Bereits ab zwei Übernachtungen profitieren Sie von einem Rabatt. Enthalten ist ebenso der freie Zugang zum Sportkomplex – Fitnessraum, Squashplatz, Billard und vielen anderen Einrichtungen.

Mehr Details und Reservierungen sind unter +40 (0)728 025 238 zu erfragen bzw. hier einzusehen: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/aquangar-cehu…/

Hotel Hanul Vatra, Landkreis Vâlcea

(17. September 2022)

Das Hotel ist der ideale Ort für ein Wochenende im Grünen, abseits des Lärms der Großstadt. Für private Feiern, Wanderungen mit Freunden in den Bergen, Kurse, Teambuilding-Meetings oder einfach zum Entspannen.

In der Nähe finden Sie viele besuchenswerte Ziele wie z.B. das Mănăstirea Hurezi (Kloster Horezu).

Mehr über diesen deutschsprachigen Gastgeber erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/das-hanul-vatra/

HEUTE > Urlaubs-Hotline: 16:00 bis 19:00 Uhr

(17. September 2022)

Urlaub in Rumänien bietet eine kostenfreie, deutschsprachige Urlaubs-Hotline zum Reiseziel Rumänien an.

📞 0040 772 210 066
Heute, Samstag: 16:00 bis 19:00 Uhr

Rufen Sie uns an oder lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich zurück rufen. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um das Reiseziel Rumänien!

Mehr Information: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/hotline…/

Herbst im Nationalpark Cozia

(17. September 2022)

Es wird Herbst im Nationalpark (Parcul National) Cozia, welcher im nordöstlichen Teil des Landkreises Valcea liegt.

Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die magische Welt der Miniaturen

(17. September 2022)

Das Eisenbahn Museum Valentin Banciu in der Stadt Hunedoara führt seine Besucher in die magische Welt der Miniaturen. In vier Ausstellungsräumen werden Züge und Landschaften in vier Jahreszeiten gezeigt.

Die Sammlung besteht sein 40 Jahren und umfasst 18.000 Teile: Muzeul Trenulețelor Valentin Banciu.

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Butschetsch Gebirge – Munții Bucegi

(17. September 2022)

Das Bucegi Gebirge (auf Deutsch: Butschetsch Gebirge) liegt südlich der Stadt Brașov (Kronstadt) am östlichen Rand der Südkarpaten in Rumänien. Es erstreckt sich hufeisenförmig südöstlich von Bran (Törzburg). Der höchste Gipfel dieses Gebirges ist die 2.507 Meter hohe Omu-Spitze.

Wir danken Frau Ligia Ogrutan für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild zu verwenden.

Abendstimmung in Poiana Brașov

(16. September 2022)

Der Ort Poiana Brașov (auf Deutsch: Schulerau) liegt oberhalb der Stadt Brașov (Kronstadt) am Fuß des Berges Postăvarul (auf Deutsch: Schuler, Höhe 1.799 Meter), der die Grenze zwischen Süd- und Ostkarpaten markiert.

Viele Freizeitaktivitäten im Sommer und ebenso im Winter erwarten den Besucher in und um Poiana Brașov.

Wir danken Poiana Brasov/ Romania für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Piața Unirii in der Stadt Oradea

(16. September 2022)

Der Platz der Einheit (Vereinigung) in der Stadt Oradea im Nordwesten von Rumänien. Oradea (auf Deutsch Großwardein, in Ungarisch Nagyvárad) ist eine Großstadt mit ca. 200 Tsd. Einwohnern und die Hauptstadt des Landkreises Bihor.

Wir danken Visit Oradea für die Erlaubnis diese Bild zu verwenden.

Botanischer Garten in Jibou

(16. September 2022)

Der Botanische Garten der Kleinstadt Jibou (auf Rumänisch: Gradina Botanica a Institutului de Cercetari Biologice din Jibou) im Landkreis Salaj ist nach seinem Gründer Vasile Fati (1932-2007) benannt.

Er besitzt eine Größe von ca. 10 Hektar (100.000 m2) und liegt an der nordöstlichen Seite von Jibou, am Ufer des Flusses Somes.

Bilder: Destinatia Anului

Biertan im Nebel, Herbst

(16. September 2022)

Ein Bild vom Oktober, die Gemeinde Biertan (auf Deutsch Birthälm) im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.

Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1283, mit Errichtung der heutigen, gotischen Hallenkirche Anfang des 16ten Jahrhunderts.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wundervolle Bild zu verwenden.

Zitadelle Alba Carolina in Alba Julia

(16. September 2022)

Die Zitadelle Alba Carolina in Alba Iulia (Karlsburg) wurde zwischen 1715 und 1738 unter der Herrschaft von Kaiser Karl VI als Befestigungsanlage mit sieben (7) Bastionen erbaut. Sie diente den Habsburgern als strategischer Verteidigungspunkt entlang der Militärgrenze zum Osmanischen Reich.

Alba Iulia liegt nahe der Autobahn auf dem Weg von bzw. nach Sibiu. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Mehr über die Zitadelle / Festung und Ihre Geschichte erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

La Vâltori im Landkreis Brasov (Kronstadt)

(16. September 2022)

La Vâltori in der Gemeinde Lisa ist ein Komplex traditioneller Anlagen, in welchem Kleidung noch nach alten, historischen Verfahren verarbeitet wird. Facebook bezeichnet es schlicht als „Waschsalon“, was – sieht man sich das Video an, auch irgendwie zu stimmen scheint.

Sehen Sie hier ein Video wie Kleidung und Wäsche früher (und anscheinend für Touristen auch noch heute) traditionell hergestellt und gereinigt wurde.
https://www.facebook.com/LaValtori/videos/297898067472011

Wir danken La pas..prin România frumoasa für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Das Rathaus von Oradea

(15. September 2022)

Oradea ist eine Großstadt in Rumänien und Hauptstadt des Landkreises Bihor.

Wir danken Bogdan Popa Photography für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Salzbergwerk Slanic Prahova

(15. September 2022)

Das Salzbergwerk Salina Slănic befindet sich im Landkreis Prahova, ca. 100 km nordöstlich von Bukarest entfernt.

Es wurde 1970 für Besucher geöffnet und wurde erstmal im Jahre 1686 als Bergwerk für den Salzabbau erwähnt.

Mehr Salzminen, viele Ausflugsziele und Informationen zum Reiseland Rumänien: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Iași – Immer eine Reise wert

(15. September 2022)

Iași, im Nordosten von Rumänien gelegen ist eine Stadt mit alter Geschichte. Als ehemalige Hauptstadt von Moldavien ist Iași heute eine der größten Städte von Rumänien, geprägt von einem internationalen Flughafen und mehr als 25.000 Studenten verschiedener Fakultäten.

Ein Besuch lohnt sich, via Flugzeug, eine Autofahrt aus Deutschland sollte mehr denjenigen vorbehalten sein, welche gerne und viel Auto fahren. Beginnend von Timișoara (nahe der Grenze zu Ungarn gelegen) sind es weitere 10 bis 12 Stunden Fahrtzeit, ab Sibiu nur noch über Landstraßen.

Bilder: März 2018

Im Süden von Siebenbürgen

(15. September 2022)

Ein kleines Dorf (Mergeln / Merghindeal) im Süden von Siebenbürgen (Transsilvanien), fotografiert Mitte Mai 2022. Wunderschön.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die Festungskirche St. Precista

(15. September 2022)

Hoch oben, am höchsten Punkt der Uferpromenade (Faleza Dunării), mit einer traumhaften Aussicht über die Donau, liegt die Kirche St. Precista in Galați.

Die Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde im September 1647, während der Herrschaft von Vasile Lupu geweiht. Der Baustil der Kirche, welche auch als Verteidigungsfestung genutzt wurde, ist typisch für die rumänische Kirchenarchitektur im 17. Jahrhundert.

Mehr über die Stadt Galați erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Bilder: https://www.facebook.com/mocanu.cip

Wunderbares Panorama … Poiana Brasov/ Romania

(15. September 2022)

Ein wundervolles Bild vom Postăvarul-Gebirge in den Ostkarpaten in Rumänien. Wir danken für die Erlaubnis dieses Bild zu nutzen.

Mehr über das Reiseziel Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Bild: Anfang 02/2021

Innenansichten vom Schloss Peleș

(14. September 2022)

Das Schloss Peleș ist ein ehemaliges Königsschloss aus dem 19. Jahrhundert. Es befindet sich rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia im Landkreis Prahova.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Fotos: Diana Berzina) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Zeitlos … und immer wunderschön

(14. September 2022)

Die Caraiman-Spitze ist der 2.384 Meter hohe Gipfel im Bucegi-Gebirge (Munții Bucegi) in den rumänischen Südkarpaten (Carpații Meridionali). Unterhalb dieses Gipfels befindet sich u.a. die Kleinstadt Bușteni (Landkreis Prahova).

Das Gipfelkreuz (Crucea Eroilor-Denkmal) ist 31 Meter hoch und 15 Meter breit, es wurden zwischen 1926 bis 1928 errichtet.

Eisenbahnlinie Oravița – Anina im Banat

(14. September 2022)

Die Bahnlinie Oravița – Lișava – Anina (im Landkreis Caraș-Severin) wurde am 15. Dezember 1863 als erste Bergbahn auf dem heutigen Gebiet Rumäniens eingeweiht.

Der Bau begann im Jahr 1861 und war eine schwierige Ingenieurarbeit, da sich die Bahn in einer bergigen Region (westlicher Teil des Banater Gebirges) befindet. Die 33,4 km lange Eisenbahnlinie hat nicht weniger als 14 Tunnel mit eine Gesamtlänge von 2,1 km und neun (9) Viadukte.

Die Route beginnt in Oravița und erklimmt dann die Hochebene des Semenic Mountains-Massivs auf einer Route, auf der es keine andere Straße gibt.

Wir danken Banatul Montan für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Ighișu Nou (Eibesdorf) im Landkreis Sibiu

(14. September 2022)

Ighișu Nou, früher auch Işșdorful Săsesc, Ibișdorf, Ighișdorful Săsesc (im sächsischen Dialekt Eibesterf, auf deutsch Sächsisch-Eibesdorf, Eibesdorf, Abesdorf, auf ungarisch Szászivánfalva, Ivánfalva, Izséptelke) genannt, gehört zur Gemeinde Sibiu Nou in der Region Siebenbürgen.

Ighișu Nou wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1305 des Kapitels von Alba Iulia erwähnt.

Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Adrian Arsu Film) für die Erlaubnis dieses Bild (Juli 2021) zu verwenden.

Mănăstirea Hurezi (Kloster Horezu)

(14. September 2022)

Das Kloster Horezu (auch Kloster Hurezi genannt) ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster, welches sich in der historischen Region Kleine Walachei im Landkreis Vâlcea befindet. Am Fuße der Munții Căpățânii, einem Bergmassiv der Transsilvanischen Alpen, auf dem Gebiet des Dorfes Romanii de Jos befindet sich das Kloster etwa drei Kilometer (Luftlinie) nördlich von der Kleinstadt Horezu entfernt.

Die Rufe der nachtaktiven Raubvögel (rumänisch huhurezi), die sich in den umliegenden Wäldern des Klosters aufhielten, gaben vermutlich dem Ort seinen Namen. Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.

Auf einer Anhöhe gelegen ist die Klosteranlage von zwei Befestigungen umgeben. Die äußere eine kleinere Mauer umringt das ganze Anwesen des Klosters mit dessen Einsiedeleien. Die zweite wird auf drei Seiten durch unterschiedlich hohe Gebäude und im Osten von einer Mauer gebildet. Der Eingang zum Kloster ist auf der Südseite durch einen Glockenturm, der mit einem massiven Holztor mit Stahl gepanzert, ausgestattet ist. Die Klosterkirche Sfinții Împarați Constantin și Elena in der Mitte der Anlage in Kreuzform gebaut ist 32 Meter lang, 14 Meter hoch und wurde 1693 bis 1697 errichtet. In der Vorhalle der Kirche sind einige Gräber, das am schönsten mit Marmor ausgestattet und mit einer geschnitzten Abdeckung für den Fürsten Brâncoveanu vorgesehen, erfüllte aber nicht seinen Zweck und wurde daher nie benutzt. Die große Ikonostase ist in Lindenholz geschnitzt und mit Gold überzogen.

Die quadratische Kapelle mit einem achteckigen Turm, dessen Fenster die Lichtquelle der Kapelle sind, befindet sich auf der Westseite gegenüber dem Eingang zur Kirche und wurde 1697 errichtet. Die Fresken der Kapelle wurden von 1705 bis 1706 erstellt und sind heute noch in gutem Zustand.

Mănăstirea (Kloster) Dragomirna

(14. September 2022)

Das Kloster Dragomirna liegt rund 15 Kilometer nördlich der Stadt Suceava (Landkreis Suceava) in der Nähe des Dorfes Dragomirna. Gegründet wurde es von dem Bischof Anastasie Crimca, der nach einem ersten kleinen Komplex in der Zeit von 1602 bis 1609 die heutigen Bauten errichten ließ.

Umgeben ist das Kloster von 10 Meter hohen und 2 Meter breiten Mauern, die zum Schutz gegen Eroberer errichtet und 1627 fertiggestellt wurden. Die 42 Meter hohe, 35 Meter lange und 9,50 Meter breite Kirche des Klosters weist romanische, gotische und orientalisierende Stilelemente auf. Ihr Inneres offenbart Wandmalereien in einem miniaturartigen Stil, der auf den Einfluss des Stifters Crimca, der auch Miniaturmaler war, zurückzuführen ist. Im zugehörigen Museum sind religiöse Gegenstände, Pretiosen, wertvolle Handschriften, Ikonen sowie kostbare Miniaturen aus der Sammlung des Klosters ausgestellt.

Wir danken Frau Farkas Ildiko für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Peștera (Höhle) Topolnița

(13. September 2022)

Die Höhle Topolnița ist eine Karsthöhle im Landkreis Mehedinți. Es ist die viertlängste Höhle (ca. 11 km) in Rumänien: Nur die Peștera Vântului, die Humpleu-Poienița-Höhle und die Hodobana-Höhle sind länger.

Die Temperatur der Höhle schwankt zwischen 8,2 – 10,8 ° Grad Celius, was sie zu einer relativ warmen Höhle macht.
Infolgedessen ist es ein geeigneter Lebensraum für einige Tiere, darunter die größte Kolonie von Großen Hufeisennasen (Fledermäuse) in Europa. Radiokohlenstoffdatierungen haben gezeigt, dass der Fledermaus-Guano aus dieser Kolonie seit dem Jahre 1694 kontinuierlich abgelagert wurde.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Lacul (See) Bolboci, Landkreis Dâmbovița

(13. September 2022)

Der See Bolboci (auch „das Meer von Bucegi“ genannt) ist ein künstlicher Stausee des Flusses Ialomița im Bucegi Gebirge.

Der See und eine gleichnamige Hütte ist ca. 8 km von Sinaia und 10 km (ca. 2 Stunden zu Fuß) von der Ialomiței Höhle entfernt.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: vivi_vio2005) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Festung / Burg Râșnov

(13. September 2022)

Ca. 20 km von Brașov (Kronstadt) entfernt, auf dem Weg nach Bran liegt Râșnov (Rosenau).

Eine kleine Stadt mit ca. 15 Tds. Einwohnern, einer Festung und einem Dinopark. Im 14. Jahrhundert wurde eine Burg über dem Ort auf den Kalkfelsen gebaut. In den Jahren 1623 und 1640 wurde in der Burg ein 80 Klafter (ca. 140 Meter) tiefer Brunnen erstellt, für dessen Bau laut Legende zwei türkische Soldaten, Kriegsgefangene, 17 Jahre lang benötigten. Für den Bau des Brunnens wurde den beiden Gefangenen die Freiheit nach Fertigstellung versprochen.

Der Dinopark Rasnov befindet sich direkt neben der Festung. Einem wunderschönen Familientag steht somit nichts im Wege

Sirnea, Landkreis Brașov

(13. September 2022)

Das Dorf Șirnea (auf Deutsch Schirnen) liegt im Landkreis Brașov und ist Teil der Gemeinde Fundata.

Diese Region oberhalb der Törzburg und unterhalb des Törzburger Passes – eines wichtigen Karpatenübergangs – wurde vermutlich Ende des 17. Jahrhunderts besiedelt. Der Ort Șirnea wurde im Jahr 1729 erstmals urkundlich erwähnt.

Nachdem Șirnea bis zum Ende des Ersten Weltkrieges zum Königreich Ungarn, zum Fürstentum Siebenbürgen bzw. zu Österreich-Ungarn gehört hatte, ist es seitdem ein Teil von Rumänien.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Dani Ciuca) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Valea Viilor, Landkreis Sibiu

(13. September 2022)

Valea Viilor (auf Deutsch Wurmloch) ist eine Gemeinde im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.

Valea Viilor, ursprünglich Vorumloc, wurde wahrscheinlich erstmals unter der ungarischen Bezeichnung Baromlak im Jahre 1224 (möglich auch 1305) urkundlich erwähnt. Das zunächst in Adelsbesitz befindliche siebenbürgisch-sächsische Hörigendorf konnte sich später dem Mediascher Stuhl anschließen und somit frei werden. Bis 1964 wurde der Ort in Rumänien unter der vom Deutschen abgeleiteten Bezeichnung Vorumloc geführt, anschließend in „Valea Viilor“ (deutsche Bedeutung: Tal der Weingärten) umbenannt.

Im Jahre 1850 lag der Anteil Deutscher bei über 65% und 1977 bei über 50%. Heute sind nur noch ca. 1-2 % der Bewohner Deutsche.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Adrian Arsu) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Luncoiu de Sus, Landkreis Hunedoara

(13. September 2022)

Die Gemeinde Luncoiu de Sus im Landkreis Hunedoara befindert sich an den Ausläufern des Retezatgebirges.

Der 383 km² große Nationalpark Retezat (Parcul Național Retezat) liegt im Hochgebirge der Karpaten Rumäniens in den Landkreisen Hunedoara, Caraş-Severin und Gorj . Die höchste Erhebung ist mit 2.509 Metern der Berg Peleaga.

Wir danken Go Hunedoara (Foto: Christi Rus) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Der Donaudurchbruch – Cazanele Dunării în Dubova

(12. September 2022)

Der Donaudurchbruch, auch Eisernes Tor genannt war zu früheren Zeiten eine gefährliche Schiffspassage. Auf gut 100 km gibt es dicht bewaldete Gebirgszüge, wildromanische Landschaften, die Festung Golubac aus dem 14. Jahrhundert (auf der serbischen Uferseite) und vieles, vieles mehr zu sehen. Die Bilder zeigen die Gegend rund um die Gemeinde Dubova, Landkreis Mehedinți in der historischen Region des Banat.

Mehr Informationen und Bilder rund um die Donau:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Wir danken Banatul Montan für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Das Banat und die Donau

(12. September 2022)

Bilder der Donau, die Bucht von Dubova und im Hintergrund das Mănăstirea (Kloster) Mraconia. Hier beginnt eine der bekanntesten Wanderrouten in der Donauschlucht: Vom Dort Dubova zum Varful (Berg) Ciucarul Mare (Großer Zuckergipfel).

Schwierigkeit: Leicht
Dauer hin und zurück: ca. 2 Stunden
Markierung: gelbe Dreiecke
Ausgangspunkt: Ausfahrt vom Dorf Dobova in Richtung Svinita

Wir danken Banatul Montan (Fotos: Kokovics Laszlo ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Schloss Károlyi (Carei), Landkreis Satu Mare

(12. September 2022)

Das Schloss Károlyi ist eine neogotisch-neobarocke Schlossanlage in de Stadt Carei (auf Deutsch Großkarol, auf Ungarisch Nagykároly) im Landkreis Satu Mare im Nordwesten Rumäniens. Sie war einst Stammsitz der ungarischen Adelsfamilie Károlyi von Nagykároly.

Das Schloss mit seinen Gartenanlagen und Museen ist für Besucher geöffnet und beherbergt mehrere Ausstellungen.

Zur Geschichte:
Die Ursprünge des Schlosses liegen in einem Steinhaus, das 1482 von Láncz László Károlyi mit der Genehmigung von König Matthias erbaut wurde. Aufgrund seiner strategischen Lage wurde die Festung, nach Erweiterungen der Befestigungsanlagen 1661 und 1666, im 17. Jahrhundert Teil des Befestigungssystems gegen die Türken verwendet.

Diese Festung wurde 1794 von József Károlyi abgerissen, um an deren Stelle ein Schloss im Barock-Stil nach Plänen von Joseph Bitthauser zu errichten. Hinzu kamen mehrere Türme unterschiedlicher Form und Größe. Der Innenhof wurde mit einer massiven Holzdecke verkleidet und so in eine Empfangshalle umgewandelt. Zudem wurde um das Schloss herum ein Wassergraben errichtet.

Wir danken Frau Andrea Vaclas für die Übersendung dieser Bilder.

Hosman … Wunderschön

(12. September 2022)

Das Dorf Hosman (auf deutsch Holzmengen) liegt im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen und ist Teil der Gemeinde Nocrich (Leschkirch).

Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Adrian Arsu Films) für die Erlaubnis dieses Bild (05. Januar 2022) zu verwenden.

Nationalpark Cozia, Landkreises Vâlcea

(12. September 2022)

Der Nationalpark (Parcul Național) Cozia liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises Vâlcea, im Verwaltungsgebiet der Ortschaften Brezoi, Călimănești, Racoviţa, Perișani, Sălătrucel und Berislăvești.

Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die Schluchten von Ordâncușei

(12. September 2022)

Das Naturschutzgebiet befindet sich im Osten des Bihor-Gebirges (Gebirgsgruppe der Apuseni-Berge, die zum Gebirgszug der Westkarpaten gehören) im nordwestlichen Teil des Landkreises Alba und beherbergt zahlreiche Höhlen, darunter die Höhle Poarta lui Ionele.

Von Arieseni aus folgen Sie der DN 75 bis zum Zentrum von Garda de Sus. Von dort biegen Sie links ab und biegen erneut nach ca. 1 km an der ersten Kreuzung rechts ab in Richtung Poarta lui Ionele und Cheile Ordancusii.

Die Schluchten erstrecken sich über eine Länge von 4 Kilometer in einer malerischen Landschaft mit beeindruckenden Felsformationen welche zu einem Spaziergang, auch zum nahe gelegenen Scărișoara Gletscher, einladen.

Einer der schönsten Brunnen in Rumänien bei Nacht

(11. September 2022)

Wundervoll beleuchtetes Farbenspiel bei Nacht. Im Zentrum vom Braila befinden sich diese Brunnen, welche am Abend zu einem romantischen Spaziergang oder zum Verbleib einladen.

Brăila ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises. Sie liegt an der Donau und an der Grenze zum Donaudelta im Südosten von Rumänien.

Bilder: September 2020, August 2019 und Oktober 2017

Brașov (Kronstadt) in Siebenbürgen / Transsilvanien

(11. September 2022)

Das Bucegi-Gebirge und… Rundherum

(11. September 2022)

In den Südkarpaten liegt das Bucegi-Gebirge, welches ein Teil der sogenannten Bucegi-Leaota-Piatra Craiului-Gruppe ist. Der höchste Gipfel ist die Omu-Spitze mit 2.507 Metern. Direkt im Herzen des Bucegi-Gebirges, im Landkreis Dâmbovița im Ialomița-Tal, zwischen den Orzei-Schluchten und den Zănoagei-Schluchten liegt der, bei richtigen Lichtverhältnissen wie ein Smaragd aussehende, See Scropoasa.

Das Bucegi-Gebirge ist Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren. Man findet hier Bären, Füchse, Hirsche, Luchse und Wildschweine. Ebenso Steinadler, Gänsegeier, Auerhühner und Kolkraben, in den Gewässern sind Forellen, Döbel und Barben heimisch.

Sehen Sie alle unsere Facebook-Post´s übersichtlich auf einen Blick:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/stories/

Festung / Burg Rașnov

(11. September 2022)

Die Festung Rasnov (Deutsch: Rosenauer Burg) ist ein historisches Denkmal und Wahrzeichen in Rumänien. Sie befindet sich in Râşnov (Rosenau), Landkreis Brașov, ca. 20 km von Brașov (Kronstadt) entfernt.

Die Festung wurde als Teil eines Verteidigungssystems für die siebenbürgischen Dörfer errichtet. Die heutige mittelalterliche Festung wurde wahrscheinlich zwischen 1211 und 1225 während der Herrschaft der Deutschen Ritter in Burzenland erbaut.

Mehr über die Festung / Burg Rasnov erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu nutzen.

Mănăstirea (Kloster) Tismana

(11. September 2022)

Tismana ist eine Kleinstadt in der rumänischen Walachei im Landkreis Gorj im Südwesten von Rumänien. Bekannt ist diese Stadt durch das rumänisch-orthodoxe Kloster Tismana, das älteste noch vorhandene Kloster in der Walachei.

Bereits im Jahre 1377 wurde hier von Fürst Radu II. ein Kloster errichtet, welches 1495 erneut (da verfallen) gebaut wurde. Die Stadt (seit 2004 ist Tismana ein Stadt) entstand im 15. / 16. Jahrhundert um das Kloster herum und ist heute ein wichtiges rumänisches Zentrum der Holzindustrie.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Herbst in den Bergen rund um Brasov (Kronstadt)

(11. September 2022)

Der Herbst lädt zu Wanderungen und Touren, aber auch zu Fahrten mit dem E-Bike in wunderbarer Natur ein. Rumänien bietet vielfältige Landschaften und Naturschönheiten… und das zu jeder Jahreszeit.

Wir danken Royal Compass für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Timișoara bei Nacht

(10. September 2022)

Timișoara (auf Deutsch Temeswar, veraltet auch Temeschwar oder Temeschburg) liegt im Westen Rumäniens in der historischen Region Banat und ist die Hauptstadt des Landkreises Timiș.

Mehr über Timișoara erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausflugsziele-staedte-timisoara/

Herbstangebot Green Village 4* Resort, Donau Delta

(10. September 2022)

Vom 01. 10 bis 18.12 können Senioren (>55 Jahre) einen Sondertarif für einen Aufenthalt im Green Village 4* Resort genießen.

Das 3-Nacht-Paket für 160 Euro / Person beinhaltet Halbpension (Frühstück und Abendessen), eine Bootsfahrt, den Transfer von Murghiol nach St. Georg und zurück und … natürlich wundervolle Natur im Donaudelta und direkt am Schwarzen Meer.

Mehr erfahren und viele weitere Angebote für Familien, Naturliebhaber und mehr:
https://www.greenvillage.ro/en/special-offers/

Farbenfrohe(s) Munții (Gebirge) Parâng

(10. September 2022)

Bilder aus dem Parâng Gebirge und seinen Seen wie dem Lacul (See) Galcescu, Lacul Vidal und Pencu, Lacul Mândra ,Roșiile, Lung und mehr.

Die Parâng-Gebirgsgruppe liegt im zentralen Teil der Südkarpaten (auch Transsilvanische Alpen, auf Rumänisch Carpații Meridionali genannt) unter anderem in den Landkreisen Hunedoara und Gorj.

Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Mugurel Neag, facebook.com/mugurelneag) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Mănăstirea (Kloster) Humorului

(10. September 2022)

Das Kloster Humor ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster, welches sich etwa 5 km nördlich der Stadt Gura Humorului, Landkreis Suceava (historische Region Bukowina) befindet.

Wir danken Frau Farkas Ildiko für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Cetatea Enisala, Landkreis Tulcea

(10. September 2022)

Die Festung Enisala, Yeni-Sale oder Heracleea, wie sie im Laufe der Zeit genannt wurde, ist eine besondere Touristenattraktion in der Region von Dobrogea im Landkreis Tulcea.

Die Ruine der mittelalterlichen Festung Enisala befindet sich auf einem Kalksteinhügel, auch Dealul Gras genannt, der das Gebiet der Seen Razim und Babadag beherrscht, etwa 2 km von der Kleinstadt Enisala entfernt.

Text- / Bildquelle: Destinatia Anului
Foto: jordentually

Deutschsprachige Gastgeber – überall

(10. September 2022)

Besuchen Sie die Facebook Seite des Netzwerkes „Deutschsprachiges Gastgewerbe in Rumänien“ um einen Übersicht deutschsprachiger Gastgeber in Rumänien zu finden.

Die vollständige, sich laufend erweiterende Übersicht inkl. vielen Informationen finden Sie hier nach Landkreisen sortiert: https://dsg-ru.de…

Die Törzburg (Burg Bran)

(9. September 2022)

Die Burg Bran (historischer deutscher Name: Törzburg) befindet sich auf dem sogenannten Felsen Dietrichstein, in der Stadt Bran, Region Siebenbürgen im Landkreis Brașov.

Wir danken Castelul Bran für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Schäßburg, Landkreis Mureș

(9. September 2022)

Die Stadt Sighișoara (auf Deutsch Schäßburg) ist eine der bedeutendsten Städte im Landkreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Bild: August 2021

Mănăstirea Acoperământul Maicii Domnului

(9. September 2022)

Eine Bilderreise durch das Kloster Acoperământul Maicii Domnului in der Gemeinde Dorna-Arini, Region Bukawina im Landkreis Suceava, Teil 3 von 3.

Wir danken Frau Farkas Ildiko für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.

Mănăstirea (Kloster) Stavropoleos in Bukarest

(9. September 2022)

Das Kloster Stavropoleos ist ein orthodoxes Kloster im Zentrum von Bukarest, der Hauptstadt von Rumänien.

Es wurde 1724 im Brâncoveanu-Stil von dem griechischen Mönch Ioanichie Stratonikeas gebaut und gilt als eines der schönsten und bedeutendsten Architekturdenkmäler der rumänischen Hauptstadt. Die Kirche ist den heiligen Erzengeln Michael und Gabriel geweiht.

Bilder Anfang September 2021

495 Jahre Băile Olănești

(9. September 2022)

Die Kleinstadt und Kurort Băile Olănești wurde am 19. Juli im Jahre 1527 das erste Mal urkundlich erwähnt und feiert jetzt den 495ten Geburtstag. Happy Birthday !

Băile Olănești liegt im Landkreis Vâlcea in der historischen Region der Walachei an der Südseite des Căpățâna-Gebirges, einem Teil der Transsilvanischen Alpen. Die Kreishauptstadt Râmnicu Vâlcea befindet sich etwa 15 km südöstlich entfernt.

Seit spätestens 1760 ist die Heilwirkung der Quellen oberhalb des Ortes bekannt. 1821 flüchteten mehrere walachische Adlige vor den Revolutionären unter Tudor Vladimirescu in den Ort. 1830 analysierte der Arzt Karl Friedrich Siller erstmals die Zusammensetzung der Heilwässer, danach begann der Kurbetrieb mit kombinierten Bade- und Trinkkuren.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Munții (Berge / Gebirge) Latoriței

(9. September 2022)

Das Latoriței Gebirge gehört zur Gruppe der Șureanu-Parâng-Lotruli-Berge, die zu den südlichen Karpaten gehören. Der höchste Gipfel ist Vârful (Gipfel) Bora mit einer Höhe von 2.055 Metern.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea (Fotos: Mihai Alin Rizea) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Bukarest – die Hauptstadt Rumäniens

(8. September 2022)

Bukarest ist die größte Stadt und das industrielle und kommerzielle Zentrum des Landes. Mit ihren rund 2 Millionen Einwohnern ist Bukarest die sechstgrößte Stadt in der Europäischen Union.

Viele, viele Informationen zum Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Sighișoara, wunderbare Ansichten

(8. September 2022)

Die Stadt Sighișoara (deutsch Schäßburg) liegt im Landkreis Mureș, im Herzen von Siebenbürgen und ist die größte mittelalterliche Festung in Europa.

Bilder: August 2021

Irgendwo … Landkreis Mehedinți

(8. September 2022)

Irgendwo … Natur. Bilder von vor einigen Tagen (Anfang September 2022) aus dem Landkreis Mehedinți im Südwesten von Rumänien.

Wir danken Herrn Eric Manger für die Übersendung dieser Bilder.

Das Flußtal des Vișeu

(8. September 2022)

Der Fluß Vișeu ist ein ca. 70 km langer linker Nebenfluss der Theiß im Landkreis Maramureș.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (Juni 2022) zu verwenden.

Burg Deva

(8. September 2022)

Die Burg Deva (auch Diemricher Burg, rumänisch Cetatea Deva) befindet sich in der Stadt Deva (Diemrich) im Landkreis Hunedoara.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Raul Dumitru) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Cascada (Wasserfall) Pietrele / Maria Magdalena

(8. September 2022)

Der Wasserfall Petrele wird von den Einheimischen auch der Wasserfall Maria Magdalena genannt. Er liegt im Tal Pietrele im Retezat Gebirge (Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien) auf einer Höhe von ca. 1.450 Metern.

Wir danken Go Hunedoara (Bilder: Liana Marin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Der Kulturpalast in Iași

(7. September 2022)

Ein wunderschönes Bild vom Kulturpalast (auf Rumänisch Palatul Culturii) der Stadt Iași im Nordosten von Rumänien.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @atelierdefilmcom) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Mănăstirea (Kloster) Voroneț

(7. September 2022)

Das Kloster Voroneț liegt in der Gemeinde Gura Humorului im Landkreis Suceava in der historischen Region Bukowina in Rumänien.

Es wurde im Jahre 1488 im Auftrag von Stephan dem Großen in einem Zeitraum von knapp vier (4) Monate erbaut, um an den Sieg in der Schlacht von Vaslui zu erinnern.

Bildquelle: Destinatia Anului

Valea Doftanei, Landkreis Prahova

(7. September 2022)

Das Valea (Tal) Doftanei / die Gemeinde Valea Doftanei liegt im Landkreis Prahova, zwischen den Flüssen Prahova und Teleajen in der historischen Region Muntenia.

Bildquelle: Destinatia Anului

Ieud, Landkreis Maramureș

(7. September 2022)

Die Kirche im Dorf der Gemeinde Ieud im Landkreis Maramureș.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (08. Juni 2022) zu verwenden.

Kloster Caraiman, Landkreis Prahova

(7. September 2022)

Das Kloster Caraiman ist ein orthodoxes Kloster, welches 1998 in Buşteni im Landkreis Prahova, am Fuße des Caraiman-Massivs, gegründet wurde.

Bilder: Juni 2020

Bâlea See – 12. Juni 2022

(7. September 2022)

Und noch ein Bild des Bâlea Sees vom 12. Juni 2022, ein wunderbarer Ort und ein wunderbares Bild

Der Bâlea-See ( auf Rumänisch: Lacul Bâlea) ist ein Gletschersee in einer Höhe von 2.034 Metern im Făgăraș-Gebirge in Zentralrumänien, Landkreis Sibiu. Es gibt zwei ganzjährig geöffnete Chalets, eine meteorologische Station und eine Bergrettungsstation (Salvamont). Der See ist im Sommer mit dem Auto über die Transfăgărășan-Straße und den Rest des Jahres über eine Seilbahn vom Chalet „Bâlea Cascadă“ aus erreichbar.

Wir danken dem Fotografen der Bilder, Herrn Thorsten Wisnewski für die Übersendung dieser Bilder.

Schäßburg, ein wunderbares Bild

(6. September 2022)

Die Stadt Sighișoara (auf Deutsch Schäßburg, in Ungarisch Segesvár, lateinisch erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist eine der bedeutenderen Städte im Landkreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Bild: August 2021

Kloster Sapanta / Peri

(6. September 2022)

Im Norden von Rumänien, im Landkreis Maramureș liegt das Kloster Sapanta, auch Kloster Peri genannt.

1391 spendeten die Enkel von Dragos Voda das Land und Güter auf welchen das Kloster, eine Steinkirche, erbaut wurde. Diese Steinkirche diente mehr als 300 Jahre lang als Hauptsitz der rumänischen Diözese Maramureș und wurde später von Meister Ioan Macarie als Gebetsort für die griechisch-katholische Gemeinde in der Region erbaut.

Der Turm der Klosterkirche ist 78 Meter hoch und damit der drittgrößte Kirchturm in Rumänien, nach der orthodoxe Kathedrale in Timisoara und der Kirche St. Michael in Cluj-Napoca.

Wir danken @Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Romania in pictures) für die Erlaubnis diese Bild zu verwenden.

Cheile (Schlucht) Dobrogei

(6. September 2022)

Die Schluchten von Dobrogea sind ein Naturschutzgebiet (speziell hier ein Vogelschutzgebiet) in Dobrogea, im Landkreis Constanța.

Die Dobrudscha (Dobrogea) ist eine historische Landschaft in Südosteuropa zwischen dem Unterlauf der Donau und dem Schwarzen Meer, welche das Grenzgebiet zwischen Südostrumänien und Nordostbulgarien bildet.

Wir danken dem Fotografen Marius Nistor für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Schwarze Kirche in Kronstadt (Brașov)

(6. September 2022)

Die Schwarze Kirche (rumänisch Biserica Neagră) ist eine gotische Hallenkirche in der siebenbürgischen Stadt Kronstadt in Rumänien

Ursprünglich war sie als katholische Kirche der Heiligen Jungfrau Maria geweiht. Ihren heutigen Namen trägt die Schwarze Kirche seit einem Stadtbrand im Jahr 1689. Sie ist in heutiger Zeit die Hauptkirche der deutschsprachigen Honterusgemeinde der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien.

Bild: Mai 2021

Die wilden Pferde im Donaudelta

(6. September 2022)

Historische Dokumente belegen, dass die Vorfahren der heutigen Pferdepopulation im Delta der Donau vor 300 bis 400 Jahren durch die Tataren dorthin kamen, dort heimisch wurden und mehr und mehr verwilderten.

Im nordöstlichen Delta (Landkreis Tulcea) befindet sich, zwischen den Flussarmen Chilia und Sulina, ebenso der Wald Letea (rumänisch Pădurea Letea) welcher eine Fläche von über 5.000 Hektar (50.000.000 m2) umfasst. Es ist der am nördlichsten gelegene subtropische Wald Europas, das älteste Naturreservat in Rumänien und Lebensraum dieser Pferde.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Dănilesti Höhle, Landkreis Hunedoara

(6. September 2022)

Bilder der Höhle Dănilesti in der Gemeinde Bulzești im Landkreis Hunedoara.

Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Nicu Ardeu ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Burgen, Schlösser und mehr in Rumänien

(5. September 2022)

Rumänien ist reich an Geschichte und daher … ebenso reich an den entsprechenden Bauten. Alleine 300 Kirchenburgen gibt es heute noch in Siebenbürgen (Transsilvanien), hinzu kommen Festungen, Schlösser, viele Burgen und auch Ruinen an großer Zahl.

Mehr über Rumänien erfahren (Sprachen Deutsch und Rumänisch):
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Wir danken den Fotografen / Facebook-Gruppen der Bilder für die Erlaubnis diese zu nutzen.

Der Ort Sibiel

(5. September 2022)

Sibiel (auf Deutsch Budenbach oder Biddenbach) ist ein Ortsteil der Stadt Săliște im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.

Mehr über das Reiseland Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Valea (Tal) Doftanei

(5. September 2022)

Valea Doftanei ist eine Gemeinde im Landkreis Prahova, in der historischen Region Muntenia gelegen.

Sie besteht aus zwei Dörfern: Teșila und Trăisteni welche zwischen den Flüssen Prahova und Teleajen, an der Grenze zum Landkreis Brașov liegen.

Bildquelle: Destinatia Anului

Brezoi in den Südkarpaten

(5. September 2022)

Brezoi ist eine Kleinstadt im Kreis Vâlcea in der Region Walachei in Rumänien. Die Stadt liegt inmitten der Südkarpaten im Lauterbach-Tal (auf Rumänisch Valea Lotrului), einem rechten Seitental des Flusses Olt.

Die Kreishauptstadt Râmnicu Vâlcea liegt etwa 30 km südöstlich entfernt.

Bildquelle: Destinatia Anului

Kirchenburgen in Siebenbürgen

(5. September 2022)

Siebenbürgen ist reich an Geschichte(n) und ca. 160 Kirchenburgen laden den interessierten Besucher ein, eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Region Siebenbürgen zu vollziehen.

Eine Übersicht all dieser Kirchenburgen und viele weitere Informationen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen/

Wir danken der Stiftung Kirchenburgen (https://kirchenburgen.org/) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Burg Hunedoara / Corvin – wunderbare Bilder

(5. September 2022)

Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi vár) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens. Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.

Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.

Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gábor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.

Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.

#corvin #Hunedoara #castle #burg #Rumänien #romania

Das Donaudelta – Delta Dunării

(4. September 2022)

Besuchen Sie das Donaudelta im Südosten von Rumänien.

Die Stadt Sulina, der Leteawald mit seinen Wildpferden, Fischessen und / oder die Vielfalt der Natur im Delta (1.830 Pflanzenarten, 2.440 Insektenarten, 100 Weichtier- und Reptilienarten, 320 Vogelarten und mehr …) beobachten und geniessen. Jetzt beginnt die ideale Zeit!

Mehr zu Touren / Ausflügen im Donaudelta erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausfluege…/

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Stausee Izvorul Muntelui im Landkreis Neamț

(4. September 2022)

Der Stausee Izvorul Muntelui liegt am Mittellauf des Flusses Bistrița in den Ostkarpaten von Rumänien, 4 km stromaufwärts von der Stadt Bicaz.

Der See, auch als Bicaz-See bekannt, ist der größte künstliche See im Landesinneren von Rumänien. Er entstand durch den Bau des gleichnamigen Wasserkraftwerkes im Zeitraum von 1950 bis 1960 und hat eine Wasseroberfläche von ca. 35 Quadratkilometern.

Bâlea See und Wasserfall

(4. September 2022)

Der Bâlea See befindet sich auf einer Höhe von 2.034 Meter im Naturschutzgebiet des Făgăraș-Gebirges im Landkreis Sibiu. Er hat eine Länge von 360 Metern und eine Tiefe von bis zu 11,5 Metern.

Im Sommer ist der See über die Trasse Transfăgărășan mit dem Auto erreichbar, im Winter nur mit der Seilbahn. Der Bâlea Wasserfall, auch „Urlătoarea Bâlei“ genannt, befindet sich ebenso im Fagaras-Gebirge, zwischen den Gipfeln Moldoveanu und Negoiu, auf über 1.200 Metern Höhe.

Wir danken Your Guide in Transylvania für die Erlaubnis diese Bilder zu nutzen.

Und nochmals Măgura und etwas rundherum

(4. September 2022)

Măgura ist ein Dorf im Landkreis Brașov (Kronstadt) in der Region Transsilvanien (Siebenbürgen).

Wir danken Herrn Rader Thierry für die Übersendung und Erlaubnis diese wunderschönen Bilder zu verwenden. Danke

Herbst in Arieșeni

(4. September 2022)

Arieșeni ist eine Gemeinde im Kreis Alba in Rumänien. Im Westen von Siebenbürgen liegend, erstreckt sich das Gemeindegebiet über den Ursprung des Flusses Arieșul Mare im Bihor-Gebirge.

Wenige Kilometer südwestlich des Ortes befindet sich der höchste Gipfel des Bihor- und gleichzeitig des Apuseni-Gebirges, der Curcubăta Mare, mit 1.849 Meter.

Wir danken Frau Farkas Ildiko für Ihre Erlaubnis diese wunderschönen Bilder verwenden zu dürfen.

Bilder: Oktober / November 2020

Herbst im Chalet Malaiesti im Bucegi Gebirge

(4. September 2022)

Auf einer Höhe von 1.720 Metern liegt im Tal Malaiesti, im Bucegi* Gebirge das Chalet** Malaiesti (Rumänisch: Cabana Malaiesti)

Bucegi-Gebirge*: Das Bucegi-Gebirge (auf Deutsch Butschetsch-Gebirge bzw. der Butschetsch (auf Rumänisch Munții Bucegi) liegt südlich der Stadt Brașov (Kronstadt) am östlichen Rand der Südkarpaten in Rumänien. Es erstreckt sich hufeisenförmig südöstlich von Bran (Törzburg). Der höchste Gipfel des Gebirges ist die 2.507 Meter hohe Omu-Spitze (Omul).

Chalet**: Französisch, stammt von lateinischischen Wort cala „Geschützter Ort“ und in der Schweiz für Senn- / Gebirgshütte genutzt.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Photo: @alina_popescu76 ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Bukarest (auf Rumänisch București)

(3. September 2022)

Bukarest bei Nacht … Bilder des alten Stadtkerns (Old Town) vom Ostersonntag dem 24. April 2022

Die „Sphinx“ im Bucegi Gebirge

(3. September 2022)

Die Sphinx (auf Rumänisch Sfinxul) ist eine natürliche Felsformation welche sich im Bucegi-Gebirge*, auf einer Höhe von ca. 2.215 Metern befindet.

*Das Bucegi-Gebirge liegt südlich der Stadt Brașov (Kronstadt) am östlichen Rand der Südkarpaten in Rumänien.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Marienburg / Feldioara im Landkreis Brașov

(3. September 2022)

Die Marienburg in Feldioara (rumänischer Name des gleichnamigen Ortes Marienburg) ist eine mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens in der Region Siebenbürgen im Landkreis Brașov.

Sie bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Umland und die Berge von Brașov (deutscher Name: Kronstadt), liegt ca. 20 Kilometer entfernt von Brașov auf dem Weg nach Sighișoara (auf Deutsch: Schäßburg) und wurde auf einer Anhöhe (knapp 500 Meter ü.NN) errichtet.

1211 rief König Andreas II. von Ungarn den Deutschritterorden zur Unterstützung gegen die Kumanen ins Land um die Ostgrenze seines wachsenden Königreiches zu sichern. Der König genehmigte ihnen zahlreichen Privilegien, darunter Immunität, das Recht auf Selbstverwaltung, sowie die Errichtung steinerner Festungen zur Sicherung der Umgebung. 1838 wurde der Ort Marienburg (rumänischer Name: Feldioara) mit der Ordensburg Marienburg durch ein Erdbeben stark zerstört. In den Jahren 2013 bis 2017 erfolgte eine Sanierung und ein weitgehender Wiederaufbau der Burgruine.

Bilder: Anfang August 2021

Und nochmals Constanța, das alte Casino

(3. September 2022)

Ein Bild von früher, derzeit wird das Casino renoviert und restauriert.

Erstmal wurde das Gebäude im Jahre 1880 aus Holz errichtet, 1910 wurde das Casino nach den Plänen des Architekten Daniel Renard im Jugendstil (um-)gebaut. Es gilt als bekanntester Jugendstilbau in Rumänien und ist das Wahrzeichen der Stadt Constanța.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Oktoberfest Brașov: Programm, 3. September

(3. September 2022)

Heute: Tanzvorführungen, die Wahl der Miss Oktoberfest 2022, Live-Musik, gutes Essen, super Stimmung und vieles mehr …

Astăzi, 3 Septembrie, o zi în care dansul va fi cuvântul ! Ne vor cânta și încânta acordurile grecești și bavareze! Nu uitați că avem o competiție de talie internațională – #MissOktoberfest. Nu uita că DJ Edelweiss și MC Ivascu vor întreține atmosfera incendiară în fiecare zi!
Tu ți-ai rezervat masă?

https://www.rezervare.oktoberfestromania.ro

Bald … Herbst in Moieciu de Sus

(3. September 2022)

Moieciu de Sus ist ein Dorf im Landkreis Brașov in Rumänien und Teil der Gemeinde Moieciu.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @radu.nita) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Der „Fröhliche Friedhof“ von Săpânța

(2. September 2022)

Nur 18 km westlich von Sighetu Marmației liegt der „Fröhliche Friedhof“, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Region Maramureş.

Die Kreuze, welche von den lokalen Handwerkern bemalt wurden, sind in lebhaften und vorwiegend blauer Farbe gehalten.

Die Idee zu diesem Friedhof entstand im Jahre 1935 und stammt vom Holzbildhauer Stan Ioan Patras. Er wollte einen Friedhof, einzigartig in Rumänien gründen, welcher das Leben und die Persönlichkeit der Verstorbenen in einer fröhlichen Darstellung zeigt. Jedes Kreuz zeigt ein geschnitztes Bild im oberen Teil, welches einen besonderen Moment im Leben des Verstorbenen darstellt. Darunter beschreiben humorvolle, kurze Gedichte oder gereimte Texte das Leben desjenigen, der dort begraben liegt.

Die Bärenbeobachtungsstelle in Medveles találkozóhely

(2. September 2022)

Ca. 35 km von der Stadt Brasov (Kronstadt) entfernt, im Nordosten in Richtung Sfântu Gheorgh liegt die Bärenbeobachtungsstelle Medveles találkozóhely im Landkreis Covasna. Und ja, der Name klingt nicht nur Ungarisch, er ist Ungarisch … denn in diesem Teil von Rumänien wird, obwohl weit im Osten des Landes, als Hauptsprache Ungarisch gesprochen.

Etwa 6.000 Braunbären gibt es noch in den Wäldern und Gebirgen der rumänischen Karpaten / Siebenbürgen und wer einem Bären schon immer gefahrlos „Auge in Auge“ begegnen wollte, hat hier die Gelegenheit es hautnah zu tun. Die Bärenobachtungsstelle bietet Besuchern und Fotografen den Kontakt unter professioneller Anleitung und Führung mit vielen, vielen Angeboten, beginnend von der Bärenbeoachtung, bis hin zu Touren mit dem Geländewagen.

Wir danken Observator de ursi für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.

Sulina, Schwarzes Meer

(2. September 2022)

Ein Bild von Ende August 2022 vom Strand von Sulina, Donau Delta, Schwarzes Meer.

Die Stadt Sulina im Delta der Donau ist nicht an das rumänische Strassennetz angeschlossen und kann nur auf dem Wasserweg mit Privatbooten und Passagierschiffen erreicht werden.

Sie liegt am östlichsten Punkt Rumäniens, im Landkreis Tulcea direkt am Schwarzen Meer.

Wir danken Herrn Florian van der Bell für die Übersendung dieses Bildes.

Oktoberfest Brașov: Programm, 2. September

(2. September 2022)

Heute: Auftritt der Jugendblaskapelle Kronstadt, Live-Musik, gutes Essen und super Stimmung.

Astăzi, 2 Septembrie, se anunță o zi cu de toate! Muzică live, mâncare bună și oameni frumoși!
Nu uita că DJ Edelweiss și MC Ivascu vor întreține atmosfera incendiară în fiecare zi!
Tu ți-ai rezervat masă?

https://www.rezervare.oktoberfestromania.ro

St. Paraschiva im Abendrot, Galați

(2. September 2022)

Diese Kirche (Biserica Sfânta Cuvioasa Parascheva) liegt an der Orteinfahrt von Galați und ist eine der größten Ki