info@urlaub-in-rumänien.de
Deutschsprachige Urlaubs-Hotline
Menü
  • Reiseziele
    • Städte
    • Klöster / Kirchen
    • Burgen / Schlösser
    • Seen / Wasserfälle
    • Gebirge
    • Ausflugsziele
    • Zoos / Gärten
  • Landkreise / Städte
  • Ihre Gastgeber
    • Hotels / Pensionen
    • Restaurants
    • Resorts
    • Parks
    • Touren & mehr …
  • Stories
  • Videos
  • Events
  • Deutsch
  • Română

Übersicht unserer Facebook Posts: Januar 2023

Januar 2023 Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 TOP 25 | 31. Juli 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 2021 2020 2019 | 2018 | 2017

Die Schwarze Kirche in Kronstadt

(25. Januar 2023 / Bilder: Januar 2023)

Die Schwarze Kirche (Black Church) ist eines der Wahrzeichen der Stadt Brasov (auf Deutsch Kronstadt) in Transsilvanien (auf Deutsch Siebenbürgen).

Ursprünglich war sie als katholische Kirche der Heiligen Jungfrau Maria geweiht. Mit der Reformation in Siebenbürgen, welche auf Seiten der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung wesentlich vom Reformator und späteren Kronstädter Stadtpfarrer Johannes Honterus bestimmt war, wurde das katholische Patrozinium aufgegeben. Ihren heutigen Namen trägt die Schwarze Kirche seit einem Stadtbrand im Jahr 1689.

Einfach nur schön …

(25. Januar 2023 / Bilder: Januar 2023)

Am Ortseingang der Gemeinde Teliu, direkt neben dem gleichnamigen Viadukt im Landkreis Brasov.

Und täglich grüßt das Murmeltier

(25. Januar 2023)

Nein, man muss nicht bis nach Punxsutawney in Pennsylvania fahren um Murmeltiere zu sehen, es genügt ein Ausflug in die Berge des Nationalparkes Retezat, Landkreise Hunedoara, Caraş-Severin und Gorj in Rumänien.

Wir danken Go Hunedoara (Fotos: FStops) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Wundervolle Bukowina (Bukovina)

(24. Januar 2023)

Die Bukowina ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa. Die südliche Hälfte gehört zu Rumänien und ist Teil des Landkreises Suceava.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild (22. Mai 2022) zu verwenden.

Buchhandlung Carturesti Carusel

(24. Januar 2023 / Bilder: September 2021)

Die Buchhandlung Cărturești Carusel ist weit mehr als nur ein „Buchladen“. Sie liegt im historischen Zentrum von Bukarest und erstreckt sich über sechs (6) Etagen mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2.

Ein Bistro im Obergeschoss, ein Multimediaraum im Untergeschoss und eine Galerie zeitgenössicher Kunst im ersten Stock laden ein und machen Spaß um zu betrachten, zu schmökern, zu verbleiben und auch einzukaufen.

Das elegante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kam 1903 in den Besitz der berühmten Bankiersfamilie Chrissoveloni, wurde dann während der kommunistischen Zeit beschlagnahmt und in ein Geschäft umgewandelt. Nach 1990 wurde das Gebäude vom jetzigen Eigentümer Jean Chrissoveloni, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Square One, erneut zum Leben erweckt.

Die Höhle von Piatra Rea, Landkreis Maramureș

(24. Januar 2023)

Die Höhle befindet sich in einer Höhe von 1.640 Metern im Naturschutzgebiet Piatra Rea (im Rodna-Gebirge), nahe zum Cailor-Wasserfall.

Im Naturschutzgebiet Piatra Rea findet man eine vielfältige Vegetation mit seltenen subalpinen und alpinen Pflanzenarten.

Text- / Bildquelle: Destinatia Anului

Botoșani im Nordosten von Rumänien

(24. Januar 2023 / Bilder: Oktober 2020)

Botoșani (auf Deutsch Botoschan oder auch Bottuschan) ist der Geburtsort vieler rumänischer Poeten und Denker. Geboren wurden hier unter anderem der Dichter Mihai Eminescu, der Komponist George Enescu, der Maler Stefan Luchian, der Mathematiker Octav Onicescu und viele mehr.

Botoșani ist Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises, hat ca. 100.000 Einwohner und ist eine grüne Oase mit vielen historischen Gebäuden, umgeben von den Ostkarpen und angrenzend an Moldavien und die Ukraine.

Buila Vânturariţa in den Munţii Căpăţânii

(24. Januar 2023)

Bilder vom diesem Monat (Mai 2021) des Berges Buila Vânturarița in den Căpăţânii Bergen (Gebirge) im Landkreis Vâlcea.

Der Kalksteinkamm des Berges hat eine Länge von ungefähr 15 km und liegt zwischen den Schluchten Bistri Ba und Folea des Olănești-Flusses im gleichnamigen Nationalpark ( Parcului Național Buila Vânturarița ).

Wir danken Visit Romania ( Fotos Mihai-Alin Rizea ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Die Festung Suceava

(24. Januar 2023)

In der Stadt Suceava im gleichnamigen Landkreis gelegen, befindet sich die Festung Suceava.

Die Festung wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Petru I. Muşat (1375-1391) erbaut und im 15. Jahrhundert von Stephan dem Großen befestigt.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Destinațiile anului (Reiseziel des Jahres) 2022

(23. Januar 2023)

Brezoi ist eine Kleinstadt im Landkreis Vâlcea, bestehend aus der Teilgemeinde Brezoi und den Dörfern Călinești, Corbu, Drăgănești, Golotreni, Păscoaia, Valea lui Stan, Vasilatu und Văratica.

Die Stadt bietet kulturhistorische und archäologische Stätten, Klöster und Kirchen, viele Angebote im Bereich des Sports, Angeln, Wandern und Fahrrad fahren … und natürlich Berge, Natur und nochmals Berge und Natur.

Brezoi liegt ca. 80 km südlich von Hermannstadt (Sibiu) mitten im Nationalpark Cozia.

Bildquelle: Destinatia Anului

Schneeeee … Muntii Capatanii

(23. Januar 2023)

Das Capatanii-Gebirge im Landkreis Valcea ist eine Gebirgsgruppe des Sureanu-Parang-Lotrului-Gebirges, welches zur Gebirgskette der Südkarpaten gehört.

Der höchste Gipfel ist der Berg Nedeia mit 2.130 Metern.

Wir danken Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder (22.01.2023) zu verwenden.

Kronstadt (Brasov) … HEUTE

(23. Januar 2023)

Es war ein idealer Tag um Kronstadt erneut zu entdecken … Wunderschön

Kronstadt (Brasov) … JETZT

(23. Januar 2023)

Bilder die keine 30 Minuten alt sind. Ein idealer Tag um Kronstadt zu entdecken … Wunderschön

Schneeeeee … ganz, ganz viel

(23. Januar 2023)

Es gibt ihn … den Schnee Aktuelle Bilder der Statiunea Râușor im Landkreis Hunedoara.

Wir danken Go Hunedoara (Fotos Clif Alpin Rausor Retezat) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Viadukt (Viaductul) Teliu

(23. Januar 2023 / Bilder: Januar 2023)

Das Teliu Viadukt ist ein Eisenbahnviadukt über den Fluss Teliu und die Staatstraße DN10, welches sich in der Nähe der Gemeinde Teliu im Landkreis Brasov befindet.

Das Viadukt von Teliu wurde von der deutschen Firma Julius Berger Tiefbau AG im Juni 1931 gebaut und zusammen mit dem Rest der Eisenbahnstrecke von Brasov nach Intorsura Buzaului eingeweiht.

Valea Doftanei, Landkreis Prahova

(23. Januar 2023)

Das Valea (Tal) Doftanei / die Gemeinde Valea Doftanei liegt im Landkreis Prahova, zwischen den Flüssen Prahova und Teleajen in der historischen Region Muntenia.

Bildquelle: Destinatia Anului

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Die Straße Transfagarasan und der Balea See im Fagaras Gebirge in der Abenddämmerung.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

In einer sternenklaren Winternacht.

Die Schwarze Kirche (auf Rumänisch Biserica Neagră) ist eine gotische Hallenkirche in der Stadt Brașov (auf Deutsch Kronstadt) in Siebenbürgen.

Ursprünglich war sie als katholische Kirche der Heiligen Jungfrau Maria geweiht. Mit der Reformation in Siebenbürgen, die auf Seiten der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung wesentlich vom Reformator und späteren Kronstädter Stadtpfarrer Johannes Honterus bestimmt wurde, wurde das katholische Patrozinium aufgegeben. Ihren heutigen Namen trägt die Schwarze Kirche seit einem Stadtbrand im Jahr 1689.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Alex Bulgariu) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Bucharest (Bukarest) – die Hauptstadt Rumäniens.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Der Ort Partizani liegt im Delta der Donau, auf dem Weg der Wasserstraße (der sogenannte Sulinaarm) von Tulcea nach Sulina.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onișor für die Erlaubnis dieses Bild (Anfang Mai 2022) zu verwenden.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Biertan, Dorf und Kirchenburg im Landkreis Sibiu.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Irgendwo in den Bergen von Rumänien … einfach nur schön!

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Stadt Schäßburg (auf Rumänisch Sighisoara), Landkreis Mures.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Stadt Iasi, im Hintergrund der Kulturpalast. Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Das Donaudelta, ein Naturparadies im Südosten von Rumänien.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Der „Fröhliche Friedhof“ von Sapanța im Landkreis Maramures.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Naturschutzgebiet Pietrele Doamnei (auf Deutsch Frauenstein) im Landkreis Suceava.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Schloss Peles, am Rand der Stadt Sinaia im Landkreis Prahova.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Balea-See und Straße Transfagarasan in den Karpaten Rumäniens, Fagaras-Gebirge im Landkreis Sibiu.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Festung / Schloss / Burg Corvin in der Stadt Hunedoara im gleichnamigen Landkreis.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Kloster Barsana im Frühjahr, Landkreis Maramures.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Reisebroschüre

(22. Januar 2023)

Rumänien und seine Regionen auf 52 Seiten in Deutsch und vier weiteren Sprachen als pdf-Datei vorgestellt.

DOWNLOAD hier:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/reiseziele…/
Wir freuen uns Ihnen die offizielle Broschüre des rumänischen Ministeriums für Tourismus zum Download anbieten zu können. Die Broschüre ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Rumänisch, Französisch und Spanisch verfügbar.

Bitte etwas nach unten auf der vorgenannten Webseite gehen / scrollen und dann auf die entsprechende Flagge (zur Auswahl der Sprache) rechts neben dem Wort „Download:“ klicken!

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Burg Bran (auf Deutsch Törzburg) im Landkreis Brasov.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Salzbergwerk (Salina) Turda im Landkreis Cluj.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Die Felsformation „Sphinx“ (auf Rumänisch Sfinxul) im Bucegi-Gebirge, welche sich auf einer Höhe von ca. 2.215 Metern befindet.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Der „Palatul Parlamentului“ (Das Parlaments Gebäude) in Bukarest ist mit ca. 360.000 qm nicht nur das zweitgrößte Gebäude der Welt (nach dem Pentagon in Washington), es ist mit seinem Gesamtgewicht auch auf Platz 1 im Guinnessbuch der Weltrekorde.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Der See Scropoasa liegt im Bucegi Gebirge auf einer Höhe von 1.200 Metern, im Tal des Flusses Ialomița, Landkreis Dambovita.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Die Stadt Targu Mureș, erstmal im Jahre 1300 urkundlich erwähnt, liegt am Fluss Mures (auf Deutsch Mieresch, auf Ungarisch Maros) auf dem Weg von Brasov nach Cluj Napoca.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Ateneul Roman, ein neoklassischer Konzertsaal in Bukarest, welcher zwischen 1886 und 1888 erbaut wurde.

Viele Konzertangebote hierzu finden Sie bei German Quality Entertainment.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Kronstadt (auf Rumänisch Brasov) in Siebenbürgen.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Schloss Mogoșoaia, nahe Bukarest im Landkreis Ilfov.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wunderbares Rumänien – Bilderreihe

(22. Januar 2023)

Sonnenaufgang in Vama Veche, dem südlichsten Ort der rumänischen Küste am Schwarzen Meer, nur wenige hundert Meter von der bulgarischen Grenze entfernt.

Lassen Sie sich verführen und verzaubern. Rumänien freut sich auf Ihren Besuch.

Wir danken Antohi Emil für die Erlaubnis diese Bilder (Anfang August 2021) zu verwenden.

Hermannstadt (Sibiu) – Lügenbrücke

(21. Januar 2023)

Die „Lügenbrücke“ ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Hermannstadt. 1859 in der Friedrichshütte in Hessen hergestellt, wurde hier die erste gußeiserne Brücke in ganz Rumänien (und die zweite in ganz Europa) aufgebaut.

Es gibt viele Legenden zum Namen, aber da es auch die erste Brücke war, die nicht auf Pfeilern stand wurde sie „Liegebrücke“ genannt … und zum Wort „Lügenbrücke“ war es dann nicht mehr so weit.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Kathedrale und Festung in Fagaras

(21. Januar 2023)

Auf dem Weg zwischen Sibiu und Brasov liegt die Stadt Fagaras und man sollte auf jeden Fall einen Besuch der Festung (Cetatea Făgărașului) aus dem 14. Jahrhundert und auch der Kathedrale (Catedrala Sfântul Ioan Botezătorul), beide liegen direkt nebeneinander, einplanen.

Schloss Cantacuzino, Bușteni

(21. Januar 2023)

Auf 1.000 Metern Höhe erhebt sich majestätisch das 1911 von Gheorghe Grigore Cantacuzino erbaute Schloss in der Stadt Bușteni (Landkreis Prahova), direkt vor dem 2.500 Meter hohen Bucegi Gebirge.

Der 6 Hektar (60.000 m2) große Schlosspark lädt zum Verweilen ein und gehört heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Prahova Tal. Das Schloss, der Skulpturenpark und die Terrasse, mit ihrem atemberaubenden Blick ziehen jährlich Tausende Besucher an.

Mehr über das Schloss erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

BONEY M. … LIVE in Bukarest

(21. Januar 2023)

Erleben Sie am 25. Februar in Bukarest LIVE die Gruppe BONEY M.

Disco-Erinnerungen mit einer der meist betitelten Genregruppen aus den 80ern bis heute. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollte! Weltweit wurden von Boney M. über 150 Millionen Tonträger verkauft, darunter mehr als 60 Millionen Singles!

Mehr Informationen & Tickets online bestellen:
https://www.iabilet.ro/bilete-boney-m-la-sala-palatului…

Organisiert von: German Quality Entertainment

AquAngar Spa & Resort, Landkreis Sălaj

(21. Januar 2023)

Genießen Sie das Angebot von AquAngar im Nordwesten von Rumänien.

Das Gästehaus verfügt über 34 Betten in Zimmern mit Panoramablick, einen 20 Meter langen, auf 27 Grad beheizten Außenpool und einem SPA-Center mit Whirlpool und Sauna.

Angebote enthalten den Zugang zum Sportkomplex – Fitnessraum, Squashplatz, Billard und vielen anderen Einrichtungen.

Mehr Details und die Kontaktdaten für Reservierungen sind hier einzusehen: https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/aquangar-cehu…/

Mănăstirea Sihăstria Putnei

(21. Januar 2023)

Das Kloster Sihăstria Putnei ist ein rumänisch-orthodoxes Kloster in der Gemeinde Putna im Landkreis Suceava.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild (30. März 2022) zu verwenden.

Das Flußtal des Vișeu

(21. Januar 2023)

Der Fluß Vișeu ist ein ca. 70 km langer linker Nebenfluss der Theiß im Landkreis Maramureș.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (Juni 2022) zu verwenden.

Salzbergwerk Turda

(20. Januar 2023)

In einer Entfernung von ca. 30 km von der Stadt Cluj Napoca befindet sich die Salina (Salzbergwerk) Turda, ein Museum für die Geschichte des Salzabbaus in Rumänien.

Diese Mine stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Salzgewinnung in Turda war ein entscheidendes Element für die erfolgreiche Entwicklung der Stadt von der vorrömischen Zeit bis zur Gegenwart.

Wir danken Herrn Francisc Constantin Miga für die Übersendung diese Bilder.

Kultur, Abenteuer, Entdeckungen, Urlaub und viiiiel mehr …

(20. Januar 2023)

Erkunden Sie sächsische Dörfer in Siebenbürgen, Unternehmen Sie eine Kulturreise durch Transsilvanien, eine Flossreise, „Jagen“ Sie Trüffel und / oder (ver-)kosten Sie hervorragende, rumänische Weine. Rafting, Canyoning, Caving, MTB und natürlich Reitangebote … Rumänien und der deutschsprachige Anbieter Karpaten Outdoor Tours hat so vieles zu bieten.

https://www.karpaten-offroad.de/tour_category/sommer-touren/

Organisierte Auto- und Motorradreisen nach Rumänien

(20. Januar 2023)

Eine 8-tägige Karpaten-Highlight Tour oder eine Rundreise durch Rumänien nach eigener Zeitvorstellung. Romanian Holidays aus Österreich bietet die Reiseplanung inkl. Roadbook, Übernachtungen und vielem mehr. Fragen Sie einfach unverbindlich an.

http://www.romanian-holidays.at

Cetatea Enisala, Landkreis Tulcea

(20. Januar 2023)

Die Festung Enisala, Yeni-Sale oder Heracleea, wie sie im Laufe der Zeit genannt wurde, ist eine besondere Touristenattraktion in der Region von Dobrogea im Landkreis Tulcea.

Die Ruine der mittelalterlichen Festung Enisala befindet sich auf einem Kalksteinhügel, auch Dealul Gras genannt, der das Gebiet der Seen Razim und Babadag beherrscht, etwa 2 km von der Kleinstadt Enisala entfernt.

Text- / Bildquelle: Destinatia Anului
Foto: jordentually

Das Banat und die Donau

(20. Januar 2023)

Bilder der Donau, die Bucht von Dubova und im Hintergrund das Mănăstirea (Kloster) Mraconia. Hier beginnt eine der bekanntesten Wanderrouten in der Donauschlucht: Vom Dort Dubova zum Varful (Berg) Ciucarul Mare (Großer Zuckergipfel).

Schwierigkeit: Leicht
Dauer hin und zurück: ca. 2 Stunden
Markierung: gelbe Dreiecke
Ausgangspunkt: Ausfahrt vom Dorf Dobova in Richtung Svinita

Wir danken Banatul Montan (Fotos: Kokovics Laszlo ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Munții (Gebirge) Măcinului – Culmea Pricopanului

(20. Januar 2023)

Das Măcin-Gebirge ist eine Bergkette im Landkreis Tulcea, in der historischen Landschaft Dobrogea in Rumänien.

Als Teil des nördlichen Dobruja-Massivs liegt es zwischen der Donau und dem Schwarzen Meer. Die höchste Erhebung hat den Namen Vârful Țuțuiatul, welche eine Höhe von 467 Meter erreicht. Culmea Pricopanului (Bilder) liegt ca. 20 km östlich von der Stadt Braila.

Wir danken Relu Chiriac, Galati, für die Erlaubnis, diese Bilder zu verwenden (Anfang Mai 2021).

Mausoleul de la Mateias, Landkreis Arges

(20. Januar 2023)

Das Heldenmausoleum in der Gemeinde Valea Mare-Pravat im Landkreis Arges ist den Helden des Nationalen Integrationskrieges zwischen 1916 und 1918 gewidmet. Das Gebäude beherbergt die Gebeine von über 2.300 rumänischen Soldaten in 31 Krypten.

Das Mausoleum wurde zwischen 1928 und 1935 nach den Plänen der Architekten Dumitru Ionescu-Berechet und State Balosin vom Baumeister De Nicolo erbaut. Für den Bau wurde hauptsächlich Albesti-Kalkstein verwendet.

In den Jahren 1980 bis 1984 wurde das Mausoleum durch den Bau einer Paradeterrasse, imposanten Zugangstreppen, Museumsräumen, einem Basrelief von 16 m Länge und 3,5 m Höhe erweitert. Auch der Albesti-Steinbecher wurde errichtet, in dem eine ewige Flamme in Erinnerung an die gefallenen Helden in Mateias brennt.

Bildquelle: Destinatia Anului
Fotos: nafetsaenihg

Temeschwar (Timisoara) bei Nacht

(19. Januar 2023)

Genau heute vor sechs Jahren, lang ist es her, entstanden diese Bilder vom Stadtzentrum der Stadt Timisoara (auf Deutsch Temeschwar). Eine wunderschöne Stadt, was mit dem Titel „Kulturhauptstadt Europas“ auch dieses Jahr nochmals bestätigt wird.

Viele Bilder und Informationen über Timisoara (in Deutsch, Englisch, Rumänisch)

Sonnenuntergang im Donaudelta

(19. Januar 2023)

Besuchen Sie hierzu auch: https://discover-sulina.com

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor für die Erlaubnis dieses wunderschöne Bild (August 2022) verwenden zu dürfen.

Nordwestlich von Targu Jiu

(19. Januar 2023)

Bilder aus den Bergen nordwestlich von Targu Jiu vom August 2022.

Targu Jiu ist eine Kleinstadt (ca. 80 Tsd. Einwohner) in der historischen Region Kleine Walachei in Rumänien. Sie ist Kreishauptstadt des Landkreises Gorj und liegt am Fluss Jiu im Vorland der Südkarpaten.

Wir danken Herrn Jürgen Beck für die Übersendung der Bilder.

Brasov (Kronstadt) – Über den Dächern der Stadt

(19. Januar 2023)

Brasov ist immer eine Reise wert. Die Altstadt bezaubert vielfältig und obwohl mitten in der Stadt, in wenigen Minuten ist man beidseitig sofort ebenso mitten in der Natur.

Wir danken Herrn Cristian Macedonschi (Presedinte As. Smart City Brasov, Ambasador DEKRA Trusted Facility Romania, Betreiber Hotel Casa Chitic und Restaurant Cucinino Pasta Bar im Herzen von Brasov) für die eindrucksvolle Führung, die vielfältigen Informationen und den extra für uns erstellten Cappuccino (Bild).

Wir haben wundervolle Plätze gesehen, erlebt und viele, viele Eindrücke gesammelt, welche wir hier der nächsten Zeit vorstellen werden.

Bilder: Mai 2021

Die älteste, wasserbetriebe Mühle in der Region Făgăraș

(19. Januar 2023 / Bilder: Ende April 2021)

Diese Mühle im Dorf Ohaba (im Landkreis Brasov, auf Deutsch: Kronstadt) ist seit 1873 in Betrieb und stellt noch heute Mehl und Malai (der Grundstoff für Mamaliga) her.

Sie wird in der 4ten Generation betrieben und überstand zwei Weltkriege und das kommunistische System. Das Mühlsystem ist aus zwei speziellen Mühlsteinen, welche von Lyon aus Frankreich geliefert wurden, gefertigt. Die Mühle kann sowohl Weizen, als auch Mais mahlen.

Zgurăşti Cave im Bihor Gebirge

(19. Januar 2023)

Die Zgurăşti Höhle (ein Teil eines Höhlensystems im Bihor Gebirge) befindet sich im Dorf Garda de Sus im Landkreis Alba in Rumänien, am steilen Hang des Tals Ordancusei auf einer Höhe von etwas über 900 Metern.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Der Stundturm (Turnul cu ceas) von Sighisoara bei Nacht

(19. Januar 2023 / Bilder: August 2021)

Der Stundturm ist das Wahrzeichen der Stadt Schäßburg (auf Rumänisch Sighisoara) und ein beliebtes Film- und Fotoobjekt bei Tag und auch bei Nacht.

Sighișoara – City of love

(18. Januar 2023)

Wer einmal in der Stadt Sighișoara (auf Deutsch Schäßburg) in Siebenbürgen war, weiß wie wundervoll und traumhaft diese Stadt ist. Was aber viele nicht wissen, gerade hier und auch in vielen weiteren Regionen Rumäniens wurden viele Filme mit Herz gedreht. Ein weiterer Grund um Rumänien zu entdecken, zu besuchen und sich zu verlieben

:: Ein königlicher Winter (Sighișoara / Schäßburg)
:: Eine Königin zu Weihnachten (Bukarest, Schloss Cantacuzino in Bușteni)
:: Ein Weihnachtsprinz (Schloss Peleș in Sinaia)
:: Eine Prinzessin zu Weihnachten (Schloss Peleș in Sinaia)
:: Königliches Herz (Burg Corvin und Schloss Cantacuzino in Bușteni)

Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Aici_Aproape) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Schäßburg | Sighisoara … Stadtführungen

(18. Januar 2023)

Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg) ist eine Stadt im Landkreis Mures, in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

https://www.heide-reisen.de/angebote/

Heide Reisen bietet nicht nur deutschsprachige Stadtführungen Schäßburg und Temeschwar (Timisoara), sondern auch Einblicke in die Geschichte von Siebenbürgen an.

Schäßburg, wunderbare Bilder

(18. Januar 2023)

Die Stadt Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg, in Ungarisch Segesvar, lateinisch erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist eine der bedeutenden Städte im Landkreis Mures in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Mehr über die Stadt erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Der Stundturm, das Wahrzeichen von Schäßburg

(18. Januar 2023)

Der Stundturm ist das Wahrzeichen Sighisoara und … eine wunderbare Aussichtsplattform über die Stadt Sighisoara.

Der Turm (Turnul cu ceas) wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Verteidigungsanlage des Haupttors der Burg und als Ratssitz (bis Ende 1656) errichtet. Sein heutiges Aussehen erhielt der Stundturm Ende des 17. Jahrhunderts, als am 30. April 1676 ein verheerender Stadtbrand, von der Unterstadt kommend, auch auf den Turm übergriff. Der Stundturm hat mit Wetterhahn eine Gesamthöhe von etwa 64 Metern. Die Mauerstärke beträgt 2,4 Meter im Erdgeschoss, die Höhe des Mauerwerks beträgt 39,5 Meter (seit 1804), der Turm enthält fünf Stockwerke. Im obersten Stockwerk ist der Turm von einer offenen Holzgalerie umgeben, die auch zur Brandwache und als Ausguck auf das Umfeld der Stadt diente.

Der Zugang ist täglich ab 9:00 Uhr (Wochende ab 10:00) bis 18:00 möglich. Inklusive Museum kostet der Eintritt 16 Lei (ca. 3,40 Euro, Stand: 08 /2021) für den Erwachsenen und knapp einen Euro je Kind.

Über den Dächern von Sighisoara

(18. Januar 2023)

Vom Stundturm, dem Wahrzeichen Sighisoaras bietet sich dem Besucher eine wunderbare Aussichtsplattform über die Stadt.

Der Zugang ist täglich ab 9:00 Uhr (Wochenende ab 10:00) bis 18:00 möglich. Inklusive Museum kostet der Eintritt 16 Lei (ca. 3,40 Euro) für den Erwachsenen und knapp einen Euro je Kind.

Turnul Cizmarilor in Sighisoara (Schäßburg)

(18. Januar 2023)

Der Schusterturm, der 1522 ermals urkundlich erwähnt ist, wurde 1681 nach dem Brand von 1676 wieder aufgebaut und hat die Form eines sechseckigen Prismas mit ungleichen Seiten.

Das zerklüftete Dach mit zwei Aussichtstürmen an der Süd- und Nordseite verleiht ihm ein besonderes Erscheinungsbild. Von diesem Turm stammt die Steintafel mit dem ältesten Wappen der Stadt und dem Wahlspruch „Nomen Domini, turris fortissima“ (übersetzt: Der Name des Herrn ist die festeste Burg), die im Historischen Museum im Turnul cu Ceas (auf Deutsch Uhrturm) in der Stadt Sighișoara (auf Deutsch Schäßburg) aufbewahrt wird.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhr das Aussehen des Turmes einige Veränderungen. Die Fenster wurden verbreitert und der Eingang verändert, ebenso wurde die Außentreppe in späteren Jahren hinzugefügt.

Sighisoara, wunderbare Ansichten

(18. Januar 2023)

Die Stadt Sighisoara (deutsch Schäßburg) liegt im Landkreis Mures, im Herzen von Siebenbürgen und ist eine der größten mittelalterlichen Festung in Europa.

Wir danken Frau Ligia Ogrutan und Herrn Walter Kärcher (1 Bild) für die Erlaubnis diese eindruckvollen Bilder zu verwenden.

Sighișoara – wunderschön und reich an Geschichte(n)

(18. Januar 2023)

Man benötigt viele Stunden, wenn nicht Tage um die Stadt Sighișoara im Landkreis Mureș zu erkunden. Es geht über viel Kopfsteinpflaster und man fühlt sich manchmal, als wenn man gar nicht in Rumänien wäre, sondern eher in einer alten Stadt in Sachsen … z.B. in Meißen oder ähnliches.

Schäßburg (der deutsche Name von Sighișoara) wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet. Im Jahre 1280 wurde es als „Castrum Sex“ das erste Mal urkundlich erwähnt. 1298 wurde es als „Schespurch“ bzw. „Schaesbrich“ und 1337 mit dem ungarischen Namen „Seguzwar“ erwähnt. 1435 tauchte der aus dem Ungarischen entlehnte rumänische Name „Sighișoara“ erstmals schriftlich auf.

Die Stadt hat bis heute ihren multikulturellen Charakter beibehalten. Schäßburg ist offiziell mittlerweile wieder dreisprachig. Die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind in rumänisch, deutsch und ungarisch beschriftet. Es gibt Kindergärten, in denen Deutsch gesprochen wird, sowie eine Grundschule und ein Gymnasium (Bergschule Schäßburg), in denen Deutsch als Unterrichtssprache angeboten wird. Die Bergschule ermöglicht das deutschsprachige Abitur, das auch von deutschen Hochschulen anerkannt wird. Zudem gibt es in der Stadt mehrere evangelische Kirchen und ein reges Gemeindeleben.

Schäßburg | Sighisoara

(18. Januar 2023)

Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg) liegt in der Region Siebenbürgen im Landkreis Mures.

Sie besticht durch eine Vielzahl an farbenfrohen Häusern, von richtig bunt bis hin zu weich dezent, welche teilweise auch aufwändig mit Bildern geschmückt / bemalt sind. Die Altstadt lädt mit den vielen verwinkelten Gassen zu einer Entdeckungstour und einem märchenhaften Spaziergang ein.

Wunderschöne Städte … Schäßburg (Sighisoara)

(18. Januar 2023)

Wir stellen heute die Stadt Sighisoara (in Deutsch: Schäßburg, in Ungarisch: Segesvar) in der historischen Region Siebenbürgen vor.

Die Stadt liegt im Herzen Siebenbürgens, ca. 120 km von Brasov (Kronstadt), ca. 100 km von Sibiu (Hermannstadt) und ca. 55 km von Targu-Mures entfernt. Sighişoara gehört zu den wenigen noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Städten, die es derzeit auf der Welt gibt. Ihr einzigartiges historisches Zentrum wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Băile Romane / Băile Daco-Romane

(17. Januar 2023)

In Geoagiu-Băi, ca. 45 km nordöstlich von Deva im Landkreis Hunedora liegt die Ausgrabungsstätte Băile Romane (ein ehemaliges, römisches Thermalbad) und Băile Daco-Romane (ein neues Termalbad, welches heutzutage für Behandlungen genutzt wird).

Geoagiu-Bai ist ein balneoklimaterischer (Balneo-Therapie) Ferienort der erstmals 1805 dokumentiert wurde. Die ozonisierte Luft, welche laufend von Bergbrisen erfrischt wird, wird unter anderem zur Behandlung einiger Erkrankungen des Nervensystems, bei Müdigkeit, Überlastung, Anämie und Neurose empfohlen.

Wir danken traveler.s_bucket_list für die Erlaubnis diese Bilder (Băile Romane) zu verwenden.

Das Jiu-Tal im Landkreis Hunedoara

(17. Januar 2023)

Das Jiu-Tal, mit gleichnamigem Fluss (welcher ein Nebenfluss der Donau ist), liegt im Südwesten von Siebenbürgen zwischen dem Retezat Gebirge und den Parâng Bergen im Landkreis Hunedoara.

Bekannt durch die Kohleförderung in der Vergangenheit, wurde das Tal lange Zeit als das größte Kohlefeld Rumäniens bezeichnet. Heute bietet es vielfältige Möglichkeiten für Entspannung und Wanderungen in unberührter und wunderbarer Natur.

Wir danken Descopera VALEA für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.

Schnee … und jeder freut sich

(17. Januar 2023)

Bilder von gestern aus dem Gebirge Cozia, Nationalpark Cozia im Landkreis Valcea.

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea (Fotos: @Marius Gavrilă) für die Erlaubnis diese Bilder (15. Januar 2023) zu verwenden.

Manastirea (Kloster) Cocosu

(17. Januar 2023 / Bilder: Anfang Mai 2020 / April 2018 (Innenansicht Kirche))

Das Kloster Cocosu befindet sich zwischen Galati / Braila und der Stadt Tulcea im Donaudelta, am Fuße der Hügellandschaft „Dealul Cocoșului“.

Es wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gegründet, wobei die Kirche im Jahre 1910 abgerissen und neu erbaut wurde. Das Kloster umfasst ein Abthaus, eine Reihe von Mönchswohnungen, einen Glockenturm, eine Kapelle und eine Kirche, welche Mariä Himmelfahrt gewidmet ist.

Ohne Worte… Winter im Delta der Donau

(17. Januar 2023)

Wir danken dem Fotografen Daniel Micu – Fotograf für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder (Februar 2021) zu verwenden.

Oradea – vielfältige Facetten einer Stadt

(16. Januar 2023)

Oradea (deutsch: Großwardein) ist die Hauptstadt des Landkreises Bihor im Nordwesten von Rumänien.

Wir danken der Stadt Oradea für die Erlaubnis zur Verwendung dieser Bilder.

Pasul Valcan – Winterwunderwelt

(16. Januar 2023)

Der Gebirgspass Vâlcan liegt im Landkreis Hunedoara im Jiu-Tal. Er befindet sich auf einer Ebene der westlichen Gruppe der Südkarpaten, im östlichen Teil des Vâlcan-Gebirges auf einer Höhe von 1.621 Metern. Die nahe gelegene Stadt Vulcan (ca. 25.000 Einwohner) ist nach diesem Pass benannt. Der höchste Berg in diesem Gebirge ist die Vâlcan-Spitze mit 1.946 Metern.

Alle unsere Facebook-Post´s sind zu finden unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/stories/

Wir danken Herrn Emil Notar für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder (Februar 2021) zu verwenden.

Kirchenburgen in Siebenbürgen – Pretai

(16. Januar 2023)

Mehr als 160 Kirchenburgen gibt es in der Region Siebenbürgen, eine davon ist Pretai / Brateiu.

Nur wenige Reste sind heute noch von der gotischen Basilika des 14. Jh. vorhanden. Die heutige Kirche trägt Merkmale des 15. Jh. Der Kirchenraum wurde durch Abtragen der südlichen Pfeilerreihe und Erhöhen der Außenmauern sowie Einbau eines Tonnengewölbes stark verändert. Besonders bemerkenswert sind die Pfeiler zwischen Nord- und Mittelschiff, die über profilierte Querschnitte und Kapitelle mit figürlichen Darstellungen verfügen.

Auf der Reise durch das Tal der Großen Kokel (Târnava Mare) taucht einige Kilometer östlich von Mediasch (MedJugendbauhütte Pretaiia?) die Kirchenburg von Brateiu auf. Sie befindet sich inmitten des Ortes am Dorfanger.

Mehr über diese Kirchenburg erfahren:
https://kirchenburgen.org/location/pretai-brateiu/

Übersicht aller 160 Kirchenburgen:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/kirchenburgen.

Ein bisschen Schnee …

(16. Januar 2023)

Es gibt ihn … den Schnee, weit oben am See Vidra, Transalpina, Statiunea Voineasa.

Wir danken der Fotografin Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese Bilder (letztes Wochenende = 14. / 15. Januar 2023) zu verwenden.

Brănești, Region Walachei

(16. Januar 2023)

Brănești ist eine Gemeinde im äußersten Osten des Landkreises Ilfov, in Muntenia (Walachei). Der Name leitet sich von Bran, einem rumänischen Namen, und dem Suffix -ești ab. Die Gemeinde besteht aus vier Dörfern: Brănești, Islaz, Pasărea und Vadu Anei.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Abenteuer, Natur und Gastgeber im Donaudelta

(15. Januar 2023)

Das Donaudelta, Sulina, Sfântu Gheorghe, Schwarzes Meer … es ist alles für den perfekten (Familien-) Urlaub mit dabei.

Sulina, die einsame Stadt an der Donau und dem Schwarzen Meer | Green Village 4* Resort, Sfantu Gheorghe | Pension Casa Dragon, Sulina | Plimbari cu barca Delta Dunarii – Murighiol | Vlaciu Travel Transport Tulcea-Sulina und Ausflüge in das Donaudelta, Sulina | Pension Bibanul Literat, Sulina | OutnWild … Kajaktouren auf der Donau, im Delta und rund um Sulina und viele, viele mehr …

https://discover-sulina.com
https://www.greenvillage.ro
https://outnwild.com
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausfluege…/

Spezial & Wunderbar Touren

(15. Januar 2023)

:: Premium Wein Reise Rumänien
:: Indian Summer Photo Adventure Workshop
:: Transylvania Fototour
:: Reiturlaub: Auf den Spuren der Bären
:: MTB Tour – Cross Country Brasov
:: Fogarasch und Cindrel Tour

https://www.karpaten-offroad.de/tour…/special-touren/
und
https://www.karpaten-offroad.de/tour_category/sommer-touren/

Hanul Vatra, Landkreis Valcea

(15. Januar 2023)

Das Hotel / Gasthaus Hanul Vatra ist der ideale Ort für ein Wochenende abseits des Lärms der Großstadt, für private Feiern, Wanderungen mit Freunden in den Bergen, Kurse, Teambuilding-Meetings oder einfach nur zum Entspannen.

Hanul Vatra befindet sich in Costesti, unmittelbar an einem Fluss und einem Wald und ca. 10 Autominuten von dem Kloster Horezu entfernt. Es verfügt neben einem großen idyllischen Garten auch über eine Sonnenterrasse, einen Konferenzraum, ein Restaurant und eine Bar.

Mehr über diesen Gastgeber erfahren

Enduro + ATV Touren / Side by Side

(15. Januar 2023)

Seit 2009 veranstaltet das Team von Karpaten Outdoor & Offroad Tours – Abenteuer Reisen in der Gegend rund um Sibiu, Bran und in die Weiten Transsilvaniens (Siebenbürgen).
:: Enduro Tour: Cindrel Adventure
:: Enduro Tour: Bran Castle Adventure
:: ATV Touren
:: Reise Enduro Touren

Mehr Details und alle Termine ab Anfang April bis Oktober

Kajaktouren … Donau, Donaudelta, Schwarzes Meer

(15. Januar 2023)

Kajaktouren der besonderen Art, in Sulina auf der Mündung der Donau, im Golf Musura am / im Schwarzen Meer und natürlich durch das Delta der Donau.

Wir interessiert ist? Von April bis Oktober … mehr erfahren unter https://www.outnwild.com

Bilder: 01. Oktober 2022, Temperatur: 28 Grad

Ostern in Rumänien – All inklusive

(15. Januar 2023)

Ostern, Mitte April … der Frühling zieht ein. Buchen Sie jetzt einen wundervollen Urlaub im Hanul Vatra vom 14. bis 17. April 2023.

Drei Übernachtungen, Vollpension, Festliches Osteressen am 16.04, Veranstaltung mit Live Musik und Angebote für Aktivitäten für Kinder.

Angebot je Person 1.599 RON (ca. 340,- Euro), Kinder von 8 bis einschließlich 17 Jahren bezahlen 50%, Kinder unter 8 Jahren ohne Kosten.

Mehr Informationen und Buchung:
https://hanulvatra.com/de/

* in Rumänien ist Ostern später als in Deutschland, da man bei der Berechnung des Osterdatums nicht den in Deutschland üblichen gregorianischen Kalender, sondern den der orthodoxen Kirche verwendet.

Romania Moto Adventure auf der Motorrad Messe Leipzig 2023

(15. Januar 2023)

Die Motorrad Messe Leipzig (10 bis 12. Februar) gehört seit über 20 Jahren zu den großen Motorradmessen des Jahres in Deutschland und Romania Moto Adventure ist seit 2019 als Aussteller immer dabei.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin direkt auf der Messe oder stöbern Sie online im Tourangebot durch Rumämien: https://romaniamotoadventure.com/aktuelles/

Deutschsprachige Stadtführungen, Infotouren und mehr ..

(15. Januar 2023)

Führungen in Schässburg (Sighisoara), Hermannstadt (Sibiu) und demnächst auch in Temeschwar (Timisoara). Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen oder den Geburtsort von Vlad III. Tepes, welcher den Beinamen Draculea führte, besuchen. Vieles gibt es in Rumänien / Siebenbürgen mit Heide Reisen zu entdecken.

Der deutschsprachige Reiseanbieter bietet ein breites Portfolio von der Stadtführung, einer Infotour in die Geschichte(n) … bis hin zu mehrtägigen Individualtouren nach bzw. in Siebenbürgen an: https://www.heide-reisen.de

Rumänien: 4 x 4 Offroad Camping Tour

(15. Januar 2023)

Camping Tour durch Rumänien mit dem 4×4 Geländewagen fast ohne Grenzen. Rumänien hautnah mit seinen gastfreundlichen Bewohnern und der sagenhaften Landschaft erleben.

Am Abend folgt die Entspannung nach der anstrengenden und erlebnisreichen Tages-Tour an einem wärmenden Lagerfeuer. Man lauscht dem Plätschern eines Baches und der Duft von Kaffee und einem herzhaften Stück Steak strömt durch den Lagerplatz.

Ob mit dem eigenen Fahrzeug oder auf Miete. Mehr Details und alle Termine ab Anfang Mai bis Mitte September: https://www.karpaten-offroad.de/…/rumanien-4×4-offroad…/

Deutschsprachiges Gastgewerbe in Rumänien

(15. Januar 2023)

Rumänien verfügt über ein großes Netzwerk an deutschsprachigen Gastgebern. Besuchen Sie die Facebook-Seite des Deutschsprachiges Gastgewerbe in Rumänien oder die Internetpräsenation um viele Informationen und Kontaktdaten zu den jeweiligen Gastgebern in ganz Rumänien zu erhalten:

Poeme Mamaia Retreat, Mamaia, Schwarzes Meer | Gutshof Grigorescu Ratesti, Landkreis Buzau | La Badicu. südwestlich von Fagaras, Landkreis Brasov | Cucinino Pasta & Pizza, Kronstadt (Brașov) | Boutique Hotel „Casa Chitic“, Kronstadt (Brasov) | Hotel Hanul Vatra, Landkreis Valeca | Reiseplanung Heide Reisen … Ihr deutschsprachiges Reisebüro in Hermannstadt (Sibiu) | Boutique-Hotel Casa Chitic, Kronstadt (Brasov) und mehr … https://xn--deutschsprachiges-gastgewerbe-rumnien-sed.de/…

Hotel Orizont – Conference – Spa, Predeal

(15. Januar 2023)

Nur 800 m vom Bahnhof Predeal entfernt liegt der Hotelkomplex Orizont im Landkreis Brașov. Der ideal Ort um die wundervolle Bergwelt des Prahova Tales zu erkunden und zu geniessen und / oder Ausflüge in die nahe Umgebung zum Schloss Peleș in Sinaia, der Burg Bran (Törzburg), der Burg Râșnov mit Dinopark oder auch nach Kronstadt (Brașov) zu unternehmen.

… aber auch, um bald den Winter mit all seinen vielfältigen Angeboten rund um Predeal zu genießen

Das Hotel verfügt über 139 4-Sterne-Zimmer, ein modernes Spa, ein Konferenzzentrum Orizont Forum, das Restaurant Orizont mit internationaler Küche, das Restaurant Miorita mit traditioneller rumänischer Küche sowie ein Weingut und eine Bar mit ausgezeichneter Getränkeauswahl.

Alle Zimmer bieten 4-Sterne-Komfort und der SPA Bereich (mit Innenpool, Whirlpool, Fitnessraum, Sauna und Massage) ist eine Oase der Ruhe, welche Entspannung mit Erfrischung verbindet. Das Erholungszentrum des Hotels Orizont bietet ein Hallenbad, Fitnessraum, Whirlpool, Trockensauna, Nasssauna, Infrarotsauna, Massagemöglichkeiten und mehr um sich als Gast perfekt zu entspannen.

Mehr über das Hotel und alle Angebote erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/hotel-orizont…/

BONEY M. … LIVE erleben

(15. Januar 2023)

Erleben Sie am 25. Februar in Bukarest LIVE die Gruppe BONEY M.

Disco-Erinnerungen mit einer der meist betitelten Genregruppen aus den 80ern bis heute. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollte! Weltweit wurden von Boney M. über 150 Millionen Tonträger verkauft, darunter mehr als 60 Millionen Singles!

Mehr Informationen & Tickets online bestellen:
https://www.iabilet.ro/bilete-boney-m-la-sala-palatului…

Organisiert von: German Quality Entertainment

Rumänien wählt die Reiseziele 2023, machen Sie mit !!!

(12. Januar 2023)

Destinatia Anului (übersetzt Ziel des Jahres) ist ein rumänisches Portal, welches jährlich die besten Reiseziele in Rumänien sucht … und anschließend in einem Wettbewerb zur Wahl vorstellt.

https://www.destinatiaanului.ro/

Sie würden gerne auch eine Empfehlung für ein Reiseziel, eine Region, ein Hotel, ein Resort oder etwas anderes vornehmen! Machen Sie mit und geben Sie Ihren Vorschlag einfach direkt auf der Startseite von Destinatia Anului ein 🥰 Es ist absolut kostenfrei und ohne irgendeine Verpflichtung!

Cheile Băniței – Die Schluchten von Banitei

(14. Januar 2023)

Die Schluchten befinden sich in der Gemeinde Bănița im Landkreis Hunedoara und verlaufen entlang hoher Kalksteinmauern. Sie sind ca. 300 Meter lang und wurden vom Wasser tief in den Kalkstein gegraben. In ruhigen Sommertagen können diese besucht werden, wobei wasserdichte Schuhe ein Muss sind, da der Weg in den Schluchten auch durch das Wasser führt.

Die Höhe der Felswände beträgt ca. 10-15 Meter und zeigt die Art und Weise, wie das Wassern den Felsen erodierte. An vielen Stellen bilden die Felsen ein Dach, welches durch die horizontale Erosion in Abhängigkeit von der Strömung über Hunderte von Jahren gebildet wurde.

Mehr Informationen rund um den Landkreis Hunedoara:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/landkreis…/

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Der Kulturpalast in Iași

(14. Januar 2023)

Der Kulturpalast in Iasi (auf Rumänisch Palatul Culturii) welcher bis 1955 als Verwaltungs- und Justizpalast diente, beherbergt heute vier Museen unter dem Namen Moldavia National Museum Complex.

Der Palast verfügt über 298 große Räume mit einer Gesamtfläche von ca. 34.000 m2 und 92 Fenster im vorderen Teil des Gebäudes, sowie weiteren 36 im Inneren des Gebäudes.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @vladdmh) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Valea Viilor, Landkreis Sibiu

(14. Januar 2023)

Valea Viilor (auf Deutsch Wurmloch) ist eine Gemeinde im Landkreis Sibiu in der Region Siebenbürgen.

Valea Viilor, ursprünglich Vorumloc, wurde wahrscheinlich erstmals unter der ungarischen Bezeichnung Baromlak im Jahre 1224 (möglich auch 1305) urkundlich erwähnt. Das zunächst in Adelsbesitz befindliche siebenbürgisch-sächsische Hörigendorf konnte sich später dem Mediascher Stuhl anschließen und somit frei werden. Bis 1964 wurde der Ort in Rumänien unter der vom Deutschen abgeleiteten Bezeichnung Vorumloc geführt, anschließend in „Valea Viilor“ (deutsche Bedeutung: Tal der Weingärten) umbenannt.

Im Jahre 1850 lag der Anteil Deutscher bei über 65% und 1977 bei über 50%. Heute sind nur noch ca. 1-2 % der Bewohner Deutsche.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Adrian Arsu) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Kloster Toplița, Landkreis Harghita

(14. Januar 2023)

Die Stadt Toplița (auf Ungarisch Maroshévíz, auf Deutsch Töplitz) liegt im Landkreis Harghita in Siebenbürgen.

Die Bilder zeigen das Kloster St. Elia, auch Kloster Toplița, welches 1928 von Dr. Miron Cristea, dem ersten Patriarchen von Rumänien gegründet wurde. Innerhalb des Klosters befindet sich ein Museum, welches Ikonen auf Holz und Glas und eine Kirchenbuchbibliothek mit Tausenden von Bänden umfasst.

In der Antike lag hier vermutlich die dakische Siedlung Sangidava (laut Ptolemäus). Die Stadt Toplița wurde erstmals 1658 schriftlich erwähnt und gehörte damals zum Fürstentum Siebenbürgen und ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zur Habsburgermonarchie.

Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Stadt zu Rumänien. Infolge des Zweiten Wiener Schiedsspruchs 1940 gehörte sie erneut für vier Jahre zu Ungarn und ab 1944 wieder zu Rumänien.

Bildquelle: Destinatia Anului & Visit Toplița

Ighișu Nou (Eibesdorf) im Landkreis Sibiu

(14. Januar 2023)

Ighișu Nou, früher auch Işșdorful Săsesc, Ibișdorf, Ighișdorful Săsesc (im sächsischen Dialekt Eibesterf, auf deutsch Sächsisch-Eibesdorf, Eibesdorf, Abesdorf, auf ungarisch Szászivánfalva, Ivánfalva, Izséptelke) genannt, gehört zur Gemeinde Sibiu Nou in der Region Siebenbürgen.

Ighișu Nou wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1305 des Kapitels von Alba Iulia erwähnt.

Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Adrian Arsu Film) für die Erlaubnis dieses Bild (Juli 2021) zu verwenden.

Christus Statue „Das Herz Jesu“

(14. Januar 2023)

Im Jahre 2011 wurde auf dem Berg Gordon im Landkreis Harghita, zwischen den Orten Odorheiu-Sequiesc und Pride, die größte Jesus Statue in Osteuropa errichtet.

Die Statue, das Herz Jesu genannt, ist etwa 22 Meter groß, aus Eisen und Edelstahl gebaut und wurde aus Spenden bezahlt, welche das Rathaus des Dorfes Lupeni gesammelt hatte.

Bildquelle: Destinatia Anului
Bilder: visitharghita.com

Bukarest – die Hauptstadt Rumäniens

(13. Januar 2023)

Wunderbare Bilder des Zentrums / der Altstadt (Old Town) von der Hauptstadt Rumäniens Bukarest (auf Rumänisch Bucuresti).

Wir danken Herrn Maik Lanckrock (instagram.com/travantime) für die Erlaubnis diese Bilder von Anfang August 2022 zu verwenden.

Rumänien … ein Vogelparadies

(13. Januar 2023)

In unberührter Natur, in den Weiten des Landes und auch speziell im Donaudelta (alleine hier gibt es ca. 320 verschiedene Arten) gibt es noch eine große Anzahl unserer gefiederten Freunde.

Wir danken Bogdan Popa Photography für diese wunderschönen Bilder und die Erlaubnis diese zu verwenden.

Der „Fröhliche Friedhof“ von Sapanța, Landkreis Maramures

(13. Januar 2023)

Nur 18 km westlich von Sighetu Marmatiei liegt der „Fröhliche Friedhof“, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Region Maramures.

Die Kreuze, welche von den lokalen Handwerkern bemalt wurden, sind in lebhaften und vorwiegend blauer Farbe gehalten.

Die Idee zu diesem Friedhof entstand im Jahre 1935 und stammt vom Holzbildhauer Stan Ioan Patras. Er wollte einen Friedhof, einzigartig in Rumänien gründen, welcher das Leben und die Persönlichkeit der Verstorbenen in einer fröhlichen Darstellung zeigt. Jedes Kreuz zeigt ein geschnitztes Bild im oberen Teil, welches einen besonderen Moment im Leben des Verstorbenen darstellt. Darunter beschreiben humorvolle, kurze Gedichte oder gereimte Texte das Leben desjenigen, der dort begraben liegt.

Das Donaudelta – Delta Dunării

(13. Januar 2023)

Das Donaudelta ist eine exotische Landschaft in der man über 1.800 Pflanzenarten, 2400 Insektenarten, Weichtiere, Reptilien, Amphibien, 320 Vogelarten und rund 50 Säugetierarten beobachten kann.

Mehr zu Touren / Ausflügen im Donaudelta erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausfluege…/

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Burg Bran (Landkreis Brașov) im Winterkleid

(12. Januar 2023)

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bilder zu verwenden.

Schloss Peleș im Winterkleid

(12. Januar 2023)

Schloss Peleș ist ein ehemaliges Königsschloss aus dem 19. Jahrhundert. Es befindet sich rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia, Landkreis Prahova. Etwa 300 Meter hangaufwärts steht das kleinere Schloss Pelișor.

https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/uir/ausflugsziele-sehenswertes-schloss-peles/

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (@anadumitru) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Winter in Schäßburg

(12. Januar 2023)

Sighisoara (auf Deutsch Schäßburg) liegt im Landkreis Mures in der Region Siebenbürgen.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @streetsofsighisoara, Anfang Februar 2022) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Rumänien wählt die Reiseziele 2023, machen Sie mit !!!

(12. Januar 2023)

Destinatia Anului (übersetzt Ziel des Jahres) ist ein rumänisches Portal, welches jährlich die besten Reiseziele in Rumänien sucht … und anschließend in einem Wettbewerb zur Wahl vorstellt.

https://www.destinatiaanului.ro/

Sie würden gerne auch eine Empfehlung für ein Reiseziel, eine Region, ein Hotel, ein Resort oder etwas anderes vornehmen! Machen Sie mit und geben Sie Ihren Vorschlag einfach direkt auf der Startseite von Destinatia Anului ein 🥰 Es ist absolut kostenfrei und ohne irgendeine Verpflichtung!

Das Donaudelta – Delta Dunării

(12. Januar 2023)

Besuchen Sie das Donaudelta im Südosten von Rumänien.

Die Stadt Sulina, der Leteawald mit seinen Wildpferden, Fischessen und / oder die Vielfalt der Natur im Delta (1.830 Pflanzenarten, 2.440 Insektenarten, 100 Weichtier- und Reptilienarten, 320 Vogelarten und mehr …) beobachten und geniessen. Jetzt beginnt die ideale Zeit!

Mehr zu Touren / Ausflügen im Donaudelta erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausfluege…/

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Sulina … Stimmungsvolle Bilder

(12. Januar 2023)

Wunderbare und stimmungsvolle Bilder von der Stadt Sulina an der Mündung der Donau zum Schwarzen Meer.

Facebook | Website

Wir danken Calin Ene Sulina fabuloasa für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Der Zauber des Jiu-Tals (Văii Jiului)

(11. Januar 2023)

Blick von der Stadt Vulcan in das Parang Gebirge (Muntii Parang) im Landkreis Hunedoara.

Wir danken Go Hunedoara (Foto: Ionica Merisanu) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Sulina … Donau, Delta, Schwarzes Meer

(11. Januar 2023)

Die Kleinstadt Sulina liegt an der Mündung der Donau zum Schwarzen Meer, im Delta der Donau.

https://discover-sulina.com (in Deutsch, Englisch und Rumänisch)

Sie kann nur auf dem Boot / mit Schiffen erreicht werden, ist aber ein traumhafter Ort für Urlaub, Natur, Tourangebote in das Delta, Erholung und vielfältige Aktivitäten (z.B. Kajaktouren auf der Donau bzw. im Donaudelta) fast das ganze Jahr.

Da Sulina im Südosten von Rumänien liegt, ist es im Sommer wirklich heiß (ab 35 Grad), ideal für den gut 40 km langen Strand am Schwarzen Meer. Im Frühjahr und Herbst lädt das Donaudelta mit seiner Tier- und Naturwelt, die wilden Pferden des Letea Waldes, die Faleza (Uferpromenade von Sulina) und vieles mehr zum Verbleib ein.

Entdecken Sie Sulina, Sie werden es lieben
Discover Sulina

WUNDERSCHÖÖÖÖÖNNNNN

(11. Januar 2023)

Ein Bild der Zisterzienserabtei von Cârța (auf Deutsch Kloster Kerz), am Morgen (14.07.2022) am Fluß Olt, Landkreis Sibiu (in der Mitte des Weges von Sibiu nach Făgăraș) im märchenhaften Siebenbürgen …. Sonne, Ruhe und Frieden

Wir danken dem Fotografen dieses Bildes Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses zu verwenden.

Alba Iulia, auch Karlsburg oder Weißenburg genannt

(11. Januar 2023)

In der Region Siebenbürgen, nahe zu Sebes und Sibiu (ca. 75 km) liegt die Stadt Alba Iulia.

Mit einer langen, ereignisreichen Vergangenheit ist sie sicherlich eine der ältesten Städte in Rumänien und – mit derzeit ca. 60.000 Einwohnern – auf jeden Fall einen Besuch wert.

See (Lacul) Bucura, Landkreis Hunedoara

(11. Januar 2023)

Der Bucurasee ist ein Gletschersee im rumänischen Retezat Gebirge. Er liegt südlich des Hauptkamms, am Fuße des Peleaga-Gipfels auf einer Höhe von 2.040 Metern. Er ist der größte Gletschersee in Rumänien mit einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern.

Das Retezat Gebirge (auf Rumänisch Munții Retezat) liegt im westlichsten Teil der Südkarpaten, im Landkreis Hunedoara.

Wir danken Go Hunedoara (Foto: Atilla Dobai) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Das Rathaus von Oradea

(10. Januar 2023)

Oradea ist eine Großstadt in Rumänien und Hauptstadt des Landkreises Bihor.

Wir danken Bogdan Popa Photography für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Reisebroschüre Rumänien – Der Garten der Karpaten

(10. Januar 2023)

Rumänien und seine Regionen auf 52 Seiten in Deutsch (und Englisch / Rumänisch / Französisch / Spanisch) vorgestellt.

DOWNLOAD hier:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/reiseziele…/

Wir freuen uns Ihnen die offizielle Broschüre des rumänischen Ministeriums für Tourismus zum Download anbieten zu können. Die Broschüre ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Rumänisch, Französisch und Spanisch verfügbar.

Bitte etwas nach unten auf dieser Webseite gehen / scrollen und dann auf die entsprechende Flagge (zur Auswahl der Sprache) rechts neben dem Wort „Download:“ klicken!

Sommer, Hitze … Eis und …

(10. Januar 2023)

… Zeit die nächste Motorradtour zu planen. Romania Moto Adventure ist Ihr deutschsprachiger Partner für BMW Motorradvermietung und Motorrad Touren in Rumänien.

Erfahren Sie mehr und … die nächsten deutschsprachig geführten Touren beginnen am 31. Juli (7 Tage) und 17. August (4 Tage) >
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/romania-moto…/

Bukarest – Impressionen

(10. Januar 2023)

Alt und Neu, Geschichte und Moderne, Jung und Alt, Reich und Arm, Hektisch und Zeitlos … das ist Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens.

Wer Zeit und Muse hat sich hier umzusehen entdeckt 1000de von Dingen, Gefühlen und mehr … welche einen Einfangen, Begeistern, aber auch zum Nachdenken anregen.

Alle Bilder entstanden im Stadtviertel Piața Romană, welches eine Fläche von ca. 500 x 500 Metern im Zentrum von Bukarest belegt.

Bilder: 08. Juni 2022

Mănăstirea Humorului

(10. Januar 2023)

Das Kloster Humor ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster und befindet sich etwa 5 km nördlich der Stadt Gura Humorului (Landkreis Suceava) im Nordosten von Rumänien.

Die Klosterkirche „Adormirea Maicii Domnului“ wurde 1993 zusammen mit weiteren Kirchen in der Moldau in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: larinardini) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Winterbeginn im Parcul National Cozia

(10. Januar 2023)

Der Nationalpark Cozia liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises Valcea, im Verwaltungsgebiet der Ortschaften Brezoi, Calimanesti, Racovita, Perisani, Salatrucel und Berislavesti.

Wir danken der Fotografin Frau Corina E. Mateescu für die Erlaubnis diese wunderschönen Bilder zu verwenden.

Bald wieder … Winter im Landkreis Neamt

(9. Januar 2023)

Der Toaca ist mit 1.904 Metern der zweithöchste Berg im Ceahlau-Massiv / Gebirge im Landkreis Neamt.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: @valentyn_i) für die Erlaubnis dieses wunderbare Bild (Winter 2021/ 2022) zu verwenden.

Manastirea Sfântul Ioan Iacob Hozevitul din Țara Loviștei

(9. Januar 2023)

Das Kloster „Sankt John Jacob Hozevitul“ im Tal Băiașului, Gemeinde Racovița ist umgeben von bewaldeten Bergen.

Vom Haupttor aus, auf einer mit Blumen gepflasterten Straße zum Kloster, zeigt sich die Kirche des Klosters dem Besucher. Sie umgeben von den wie eine Festung errichteten Klosterwohnungen, ähnlich wie die Mauern der Klöster im Norden von Moldawien

Wir danken Centrul Național de Informare și Promovare Turistică Vâlcea für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Biketouren in Rumänien … Juli / August 2023

(9. Januar 2023)

Einwöchige bzw. zweiwöchige Touren durch Rumänien (Karpatentour oder Rundreise Rumänien) im Juli und August 2023 von Dracula bis Donaudelta mit erfahrenem Guide.

Mehr Informationen unter Romanian-Biketour bzw. alle Termine & Angebote unter:
http://www.romanian-biketour.at/termine%20&%20restplaetze…

Die magische Welt der Miniaturen

(9. Januar 2023)

Das Eisenbahn Museum Valentin Banciu in der Stadt Hunedoara führt seine Besucher in die magische Welt der Miniaturen. In vier Ausstellungsräumen werden Züge und Landschaften in vier Jahreszeiten gezeigt.

Die Sammlung besteht sein 40 Jahren und umfasst 18.000 Teile: Muzeul Trenulețelor Valentin Banciu.

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Sonnenaufgang am Pass Vulcan

(9. Januar 2023)

Der Pass Vulcan Pass ein Gebirgspass im rumänischen Landkreis Hunedoara im Jiu-Tal. Die nahe gelegene Stadt Vulcan ist nach dem Pass benannt.

Wir danken Go Hunedoara (Foto: Marina Szekely) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubsziel 2023: Transfagarasan in der Abenddämmerung

(8. Januar 2023)

Transfagarasan, das Fagaras Gebirge und der Balea See in der Abenddämmerung.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubsziel 2023: Die Törzburg bei Nacht

(8. Januar 2023)

Die Törzburg (rumänisch Castelul Bran, ungarisch Törcsvar) befindet sich in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien), Landkreis Brasov in Rumänien.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Dotzsoh) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubsziel: Transalpina

(8. Januar 2023)

Die Transalpina oder „The King’s Way“, wie die Straße auch benannt wird, ist meist ab Anfang / Mitte Juni (abhängig von der Schneelage) geöffnet.

Sie verbindet die Städte Novaci im Landkreis Gorj und Sebes im Landkreis Alba. Auf einer Länge von 138 Kilometern überquert diese Straße das Paranggebirge und hat ihren höchsten Punkt im Urdelepass.

Text- /Bildquelle: Destinatia Anului

Urlaubsziel 2023: Timisoara und der Landkreis Timis

(8. Januar 2023)

Timisoara ist die Kreishauptstadt des Landkreises Timis im Westen von Rumänien und zur Kulturhauptstadt 2023 gewählt worden.

Alle Informationen zu den gezeigten Ausflugszielen, viele weitere Informationen und Sehenswertes finden Sie unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/landkreis-timis/

Wir danken den Fotografen / Facebook Gruppen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Kronstadt und der Landkreis Brasov

(8. Januar 2023)

Der Landkreis Brasov mit der Kreishauptstadt Kronstadt (Brasov) liegt umgeben von wunderbarer Natur und Reisezielen in Siebenbürgen.

Alle Informationen zu den gezeigten Ausflugszielen, viele weitere Informationen und Sehenswertes finden Sie unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/landkreis-brasov/

Wir danken den Fotografen / Facebook Gruppen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Die befestigte Kirche / Kirchenburg Biertan

(8. Januar 2023)

Die Kirche liegt in der Gemeinde Biertan im Landkreis Sibiu in Siebenbürgen. Biertan ist Teil der ersten deutsch-sächsischen Siedlungen und wurde 1398 (andere Quellen: 1402) bereits urkundlich erwähnt.

Wie jede sächsische Siedlung sticht sie durch eine Anreihung von Dörfern, welche um einen zentralen Platz über dem sich die imposante Kirchenfestung erhebt, hervor. Zwischen 1572 und 1867 war Biertan Sitz des sächsischen Episkopats (Bischofssitz der Evangelischen Kirche A.B.), was den Bau einer der größten Bauerngemeinden in Siebenbürgen, rund um diese befestigte Kirche, begünstigte. Es ist ein mittelalterlicher und architektonischer Schatz in Rumänien, welcher auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

Mehr zur Kirchenburg Biertan erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Wir danken Go_out_Romania für die Erlaubnis zur Verwendung einzelner Bilder.

Urlaubziel 2023: Schloss Peles – wunderbare Innenansicht

(8. Januar 2023)

Das Schloss Peles liegt rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia im Landkreis Prahova.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Bild: Travel and vacantion around the world) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Der Rucar-Bran Pass

(8. Januar 2023)

Der Rucar-Bran Pass, auch Bran Pass genannt, ist ein Gebirgspass in Rumänien, der die Landkreise Brasov und Arges verbindet.

Er bietet einige der spektakulärsten Naturerlebenisse Rumäniens mit Blick auf das Bucegi Gebirge der Südkarpaten. Die Gemeinden Fundata und Moieciu liegen auf dem Weg des Passes.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Sulina … Donaudelta, Schwarzes Meer

(8. Januar 2023)

Die Kleinstadt Sulina liegt im Delta der Donau, an der Mündung der Donau in das Schwarzen Meer.

https://discover-sulina.com
in Deutsch, Englisch und Rumänisch

Sie kann nur auf dem Boot / mit Schiffen erreicht werden, ist aber ein traumhafter Ort für Urlaub, Natur, Tourangebote in das Delta, Erholung und vielfältige Aktivitäten (z.B. Kajaktouren auf der Donau bzw. im Donaudelta) fast das ganze Jahr.

Da Sulina im Südosten von Rumänien liegt, ist es im Sommer wirklich heiß (ab 35 Grad), ideal für den gut 40 km langen Strand am Schwarzen Meer. Im Frühjahr und Herbst lädt das Donaudelta mit seiner Tier- und Naturwelt, die wilden Pferden des Letea Waldes, die Faleza (Uferpromenade von Sulina) und vieles mehr zum Verbleib ein.

Entdecken Sie Sulina, Sie werden es lieben

Urlaubziel 2023: Castelul de Lut Valea Zanelor

(8. Januar 2023)

Cirka 40 km von Sibiu (in Richtung Brasov) entfernt liegt das Castelul de Lut Valea Zanelor. Im Jahre 2014 wurde mit dem Bau gegonnen, heute wird das „Schloss aus Lehm“, welches wie für Hobbits gebaut aussieht, bereits täglich von vielen Hunderten von Besucher bestaunt und bewundert.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: pochekh) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Gura Portitei – Die Donau trifft das Schwarze Meer

(8. Januar 2023)

Gura (Deutsch: der Mund, hier die Mündung) Portitei ist ein einzigerartiger Ort in Europa, an welchem sich das Schwarze Meer und das Donaudelta treffen. Er liegt auf einem schmalen Sandstreifen zwischen dem Schwarzen Meer und der Golovita-Mündung im Donaudelta und ist Teil der Gemeinde Jurilovca im Landkreis Tulcea.

Ursprünglich ein Fischerdorf, ist Gura Portitei (Portita) heute als eines der abgelegensten (und immer noch relativ ruhigen) Touristenziele an der rumänischen Küste bekannt. Der Zugang erfolgt normalerweise mit dem Boot von Jurilovca aus. Das Gebiet ist Teil des Donaudelta-Biosphärenreservats.

Mehr über das Donaudelta erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

https://discover-sulina.com

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Hermannstadt (Sibiu) in Siebenbürgen

(8. Januar 2023)

Die Altstadt / das Zentrum von Sibiu in wunderschönen Bildern. Hermannstadt (auf Rumänisch Sibiu, auf Ungarisch Nagyszeben und auf Siebenbürgisch-Sächsisch Hermestatt) ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Landkreises in der historischen Region Siebenbürgen.

Vermutlich 1147 erreichten die ersten deutschen Siedler die Gegend. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1191. Ab 1223 ist der lateinische Name „Villa Hermanni“ und ab 1241 die deutsche Entsprechung Hermannstorf belegt.

Wir danken Herrn Maik Lanckrock (instagram.com/travantime) für die Erlaubnis diese Bilder von Anfang August 2022 zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Valea Oltului, Landkreis Valcea

(8. Januar 2023)

Das Valea Oltului (Olt-Tal) ist eine Schlucht, durch die der Fluss Olt zwischen Lotru und den Capatanii-Bergen, dem westlichen Zweig der Fagaras-Berge und den Cozia-Bergen, fließt.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Der Balea See (rumänisch Lacul Balea)

(8. Januar 2023)

ist ein Gletschersee in den rumänischen Karpaten. Er liegt im Fagaras-Gebirge an der Transfogarascher Hochstraße ( Transfagarasan ) zwischen den Bergen Negoiu und Moldoveanu.

Der See liegt im Landkreis Sibiu und ist knapp 80 km von der Stadt Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt ) und ca. 70 km von der Stadt Fagaras (auf Deutsch Fogarasch oder Fugreschmarkt ) entfernt.

Viele weitere Informationen und Reiseziele in Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula ( Foto: Ștefan Tofan ) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Salzbergwerke – Turda / Slanic Prahova / Praid

(8. Januar 2023)

Rumänien hat eine Vielzahl von Salzbergwerken, welche für Besucher meist ganzjährig geöffnet sind. Es ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie und auf jeden Fall als Ausflug empfehlenswert.

Salzbergwerk Turda, Landkreis Cluj
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Salzbergwerk Praid, Landkreis Harghita
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Salzbergwerk Slanic, Landkreis Prahova
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Urlaubziel 2023: Der Landkreis Sibiu

(8. Januar 2023)

Wir besuchen den Landkreis Sibiu (mit der Landkreishauptstadt Hermannstadt) im Herzen von Siebenbürgen mit einem Rückblick auf die Beträge aus dem Jahr 2021.

Alle Informationen zu den gezeigten Reisezielen, viele weitere Informationen und Sehenswertes finden Sie unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/landkreis-sibiu/

Wir danken den Fotografen / Facebook Gruppen für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Burg Hunedoara / Corvin – wunderbare Bilder

(8. Januar 2023)

Die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, auf Rumänisch Castelul Corvinilor bzw. Castelul Huniazilor, auf Ungarisch Vajdahunyadi vár) gehört zu den bedeutendsten, nicht kirchlichen Bauten Siebenbürgens. Die Felsenburg wurde auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert errichtet und befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Hunedoara (Deutscher Name: Eisenmarkt) im Westen von Rumänien.

Die denkmalgeschützte Burg trägt viele weitere Namen (Burg Corvinilor, Burg der Corviner, Burg Corvinus, Schloss Corvinesti, Burg Corvin, Burg Eisenmarkt, Schwarze Burg, Burg Vajdahunyad, Burg Hunyadi), welche sich auf ihren Standort oder ihre Eigentümer zurück führen lassen.

Der ungarische Staatsmann und Heeresführer Johann Hunyadi ließ nach 1440 eine bestehende Wehranlage zur Stammburg der Hunyadis umbauen. In der zweiten Bauphase wurde die Burg ab 1458 unter König Matthias Corvinus erweitert. Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgten unter Fürst Gábor Bethlen weitere größere Umgestaltungen an dem Bauwerk. Die heutige Burg weist daher eine Mischung verschiedener Architekturstile auf.

Die Burg befand sich ab 1724 in österreichischem und ist seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Neben der Attraktion für Touristen wird (und wurde) die Burg für eine Vielzahl rumänischer und internationaler Filmproduktionen als Kulisse genutzt. In der Burg befindet sich heutzutage ein Museum.

Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Rumänien, wunderbare Reiseziele

(8. Januar 2023)

Bilder aus mehr als zehn Posts mit vielen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Städten und mehr in Rumänien.

Die Kathedrale der Himmelfahrt des Herrn in Bacau, Schloss Bran / Dracula reloaded, Mocanita, der Zoo / Tierpark von Targu Mures, das Schwarze Meer und der Aquapark in Constanta, das wunderbare Donaudelta, Castelul de Lut Valea Zanelor, Zitadelle Alba Carolina, Schirme, Schirme, Schirme, Kirche und Festung in Fagaraș, Lavendel und Sonnenblumen in Südost-Rumänien, die Stadt Galati und vieles, vieles mehr…

Urlaubziel 2023: Herkulesbad, Landkreis Caraș-Severin

(8. Januar 2023)

Die Stadt Băile Herculane (auf Deutsch Herkulesbad, auf Ungarisch Herkulesfürdő) ist ein Kurort im Landkreis Caraș-Severin in der historischen Region Banat.

Auf einer Länge von vier Kilometern werden 16 Thermalquellen verschiedener mineralischer Zusammensetzung genutzt.

Zu den sehenswerten Monumenten und Bauwerken zählen die bronzene Statue des Herkules (1847), das Kurmuseum mit archäologischen Funden aus der Römerzeit, die römischen Bäder (Hotel Roman im Erdgeschoss), das Casino (1913) und die österreichischen Bäder (zwischen 1883 und 1886 nach den Plänen des Architekten Carl Wilhelm von Doderer erbaut).

Wir danken Christian und Franziska für die Übersendung dieser wunderbaren Bilder (Ende Juni 2022).

Urlaubziel 2023: Honigberg im Landkreis Brașov

(8. Januar 2023)

Die Gemeinde Hărman (auf Deutsch: Honigberg) liegt in der historischen Region Burzenland, ca. 12 Kilometer nordöstlich von der Stadt Brașov (Kronstadt) entfernt.

Der ungarische König Andreas II. verlieh 1211 das Burzenland dem Deutschen Ritterorden, welcher sich dort niederließ, Burgen baute, deutsche Siedler ins Land brachte und Dörfer wie u.a. Honigberg gründete. Nach Auseinandersetzungen mit dem König wurde der Orden 1225 aus dem Burzenland wieder vertrieben, die deutschen Siedlungen blieben jedoch bestehen.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Burgen, Schlösser und mehr in Rumänien

(8. Januar 2023)

Rumänien ist reich an Geschichte und daher … ebenso reich an den entsprechenden Bauten. Alleine 300 Kirchenburgen gibt es heute noch in Siebenbürgen (Transsilvanien), hinzu kommen Festungen, Schlösser, viele Burgen und auch Ruinen an großer Zahl.

Mehr über Rumänien erfahren (Sprachen Deutsch und Rumänisch):
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Wir danken den Fotografen / Facebook-Gruppen der Bilder für die Erlaubnis diese zu nutzen.

Urlaubziel 2023: Bukarest – die Hauptstadt Rumäniens

(8. Januar 2023)

Bukarest ist die größte Stadt und das industrielle und kommerzielle Zentrum des Landes. Mit ihren fast 2 Millionen Einwohnern ist Bukarest die sechstgrößte Stadt in der Europäischen Union.

Viele, viele Informationen zum Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Panorama Group) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Transfagarasan in den Karpaten Rumäniens

(8. Januar 2023)

Ein magischer Weg im und durch das Făgăraș-Gebirge. Die Transfăgărăşan-Straße verbindet die zwei historischen Regionen Walachei und Siebenbürgen in atemberaubender Gebirgslandschaft.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Munții Carpați) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Schloss Peles

(8. Januar 2023)

Das Schloss Peleș wurde zwischen 1873 und 1883 auf Initiative von Carol I., dem ersten rumänischen König erbaut. Es befindet sich ca. 1,5 km nordwestlich der Stadt Sinaia im Landkreis Prahova.

Mehr über das Schloss und weitere Burgen und Schlösser in Rumänien erfahren:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/weitere…/

Urlaubziel 2023: Die Küche Rumäniens … lecker

(8. Januar 2023)

Die rumänische Küche ist reich an traditionellen Gerichten, welche von Region zu Region verschieden sein können.

Zu den bekanntesten Gerichten aus Rumänien gehören Mititeii*, Ciorba de burtă** und Mămăliguţa***

*Mititei oder auch Mici sind ein landesweites Nationalgericht in Rumänien. Es handelt sich um gegrillte Hackfleischröllchen. Die Mititei wurden im Bukarester Restaurant „Caru cu bere“ kreiert und erstmals 1902 angeboten.

** Ciorba de burtă gehört zur Kategorie der Suppen und ist in Rumänien in vielen Varianten von Rezepten verbreitet. Seine Besonderheit ist die Säuerung mit Zitrone und die Zugabe von viel Knoblauch. Burtă bedeutet übersetzt Bauch, wobei es sich hier um den Bauch (Pansen / Kuddeln) eines Wiederkäuers (Rind) handelt.

*** Mămăliguţa auch bekannt unter dem Namen Polenta, ist der rumänische Name für ein Gericht, das aus Maismehl (Mais) zubereitet wird.

Das Bild zeigt ein traditionelles Gericht der Region Bukowina: Pastrav în crustă de mălai cu mămăligă și usturoi (auf Deutsch: Forelle in Maismehlkruste mit Polenta und Knoblauch)

Bildquelle: Destinatia Anului
Foto: Bucovina, te iubesc

Urlaubziel 2023: Das Assan Haus in Bukarest

(8. Januar 2023)

Das 1906 bis 1914 erbaute Assan-Haus befindet sich am Lahovari-Platz Nr. 9, Sektor 1 in Bukarest.

Es wurde vom Ingenieur und Industriellen Bazil G. Assan in Auftrag gegeben und vom rumänischen Architekten Ion D. Berindey im französischen neoklassizistischen Stil erbaut.

Wir danken @Vlad the Impaler – Dracula (@anadumitru) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Urlaubziel 2023: Die Burg Bran (Törzburg)

(8. Januar 2023)

Die Törzburg (rumänisch Castelul Bran, ungarisch Törcsvár) befindet sich in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien), Landkreis Brașov in Rumänien. Gleich ob Dracula (oder sein Namensgeber „Vlad III. Drăculea“) hier oder woanders gelebt hat, ist die Burg auf jeden Fall eine Sehenswürdigkeit und mit dem dazugehörigen Museum einen Besuch wert.

Von 1920-1947 war es die königliche Residenz von König Ferdinand I und seiner Frau Königin Maria bzw. deren Tochter Prinzessin Ileana, welche 1938 das Schloss von Ihre Mutter erbte. Heute ist das Schloss im Besitz der Familie Habsburg, welche es im Zuge der Erbrechtsnachfolge im Jahr 2006 als rechtmässiges Eigentum vom rumänischen Staat zurück erhielt.

Bilder: 08.01.2022

Urlaubziel 2023: Schloss Peleș

(8. Januar 2023)

Das Schloss Peleș ist ein ehemaliges Königsschloss aus dem 19. Jahrhundert. Es befindet sich rund 1,5 Kilometer nordwestlich der Stadt Sinaia im Landkreis Prahova. Etwa 300 Meter hangaufwärts steht das kleinere Schloss Pelișor.

Wir danken Vlad the Impaler – Dracula (Foto: Dani Ciuca) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Winter mit der Mocanita

(7. Januar 2023)

Nicht nur in Maramures und Siebenbürgen, sondern auch in der Bukowina gibt es eine „Mocanita“ (Aussprache: Mokaniza). Das Wort Mocanita beschreibt im engeren Sinn eine Schmalspurbahn, welche von dampfbetriebenen Lokomotiven befahren wird.

Die Bukowina (auf Deutsch auch Buchenland, auf Rumänisch Bucovina) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Wir danken Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese Bilder (aus vorherigen Jahren) zu verwenden.

Bukowina – Traditionen und Winterbräuche

(7. Januar 2023)

Auf Weihnachten hin, über den Jahreswechsel und auch zum Einzug des Winters / der Sonnenwende gibt es viele Traditionen und Winterbräuche welche man in der Bukowina bestaunen und erleben kann.

Die Bukowina (auf Deutsch auch Buchenland, auf Rumänisch Bucovina) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Wir danken Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese Bilder (aus vorherigen Jahren) zu verwenden.

Kreuzburg an der Bistritz

(7. Januar 2023)

Piatra Neamț (auf Deutsch Kreuzburg an der Bistritz) ist die Hauptstadt des Landkreises Neamț und liegt im Nordosten von Rumänien.

Mehr über das Reiseziel Rumänien:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/

Winter in der Bukowina

(7. Januar 2023)

Die Bukowina (auf Deutsch auch Buchenland, auf Rumänisch Bucovina) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Die nördliche Hälfte der Bukowina gehört zur Ukraine, die südliche Hälfte zu Rumänien und ist Teil des Landkreises Suceava. Hier liegen auch die Moldauklöster, welche zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Die Bukowina war jahrhundertelang ein Teil des ehemaligen Fürstentums Moldau.

Wir danken Sorin Onisor (facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis diese Bilder (aus vorherigen Jahren) zu verwenden.

Prod, im Landkreis Sibiu

(7. Januar 2023)

Prod, früher Prud (auf Deutsch Pruden), ist ein Dorf in der Gemeinde Hoghilag im Kreis Sibiu in Siebenbürgen. Erstmals wurde es im Jahre schriftlich erwähnt.

Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Kirche, ein gotischer Bau ohne Turm und Wehrchor, erbaut. Im Jahre 1902 wurde die alte Kirche abgerissen und 1904 an gleicher Stelle die heutige Kirche errichtet.

Wir danken dem Fotografen Sorin Onisor (https://www.facebook.com/sorinonisor) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.

Sarmizegetusa Regia – das rumänische „Stonehenge“

(7. Januar 2023)

Sarmizegetusa Regia liegt in den Brooser Bergen nahe der rumänischen Stadt Orăștie im Landkreis Hunedoara (Siebenbürgen) im Gebiet der Gemeinde Orăștioara de Sus.

Reiche Vorkommen von Kupfer, Gold und Eisen im Kreis Hunedoara förderten seit der Besiedlung im Neolithikum einen weiträumigen Handel und regen Kulturaustausch. Archäologische Funde bezeugen seit der Bronzezeit Verbindungen zwischen den Kulturen der Lausitz im Norden, der Griechen im Süden, der westlichen Urnenfeld-Kultur und dem Schwarzen Meer.

Sarmizegetusa Regia war bis zur Zerstörung im Jahre 106 im zweiten Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt des antiken Reichs der Daker.

Version für Herrn Paul Coasa: Sarmizegetusa Regia war bis zur Zerstörung im Jahre 106 ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt des antiken Reiches der Daker. Diese(r) wurde im zweiten Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan zerstört.

Bilder: April 2021

BMW Motorradvermietung & Touren 2023

(6. Januar 2023)

Mit dem Motorrad durch Rumänien … frei nach eigener Planung oder als geführte Tour mit deutschsprachigem Guide.

Der deutschsprachige Anbieter Romania Moto Adventure bietet diese Angebote, Zuverlässigkeit und ausführliche Beratung an.

Kontaktdaten und viele Informationen

Timișoara – Piața Victoriei

(6. Januar 2023)

Der Piața Victoriei (Platz des Sieges), vormals Opernplatz, ist einer der zentralen Plätze der Stadt Timișoara (auf Deutsch: Temeswar, Temeschwar und auch Temeschburg).

Es ist der Ort an welchem Timișoara am 20. Dezember 1989 im Zuge der rumänischen Revolution (Sturz des rumänischen Diktators Nicolae Ceaușescu) zur ersten freien Stadt Rumäniens erklärt wurde.

An den sich gegenüberliegenden Ecken des Platzes befinden sich die Oper im Norden und die Kathedrale Mitropolitană (Kathedrale der Heiligen drei Hierarchen) im Süden. Von der Oper bis zur Kathedrale heißt die rechte Promenade „Corso“ und die linke „Surogat“. Rund um den Platz befinden sich kulturelle Einrichtungen wie u.a. die Rumänische Oper, das Nationaltheater, das Ungarische Staatstheater, das Deutsche Staatstheater, die Kathedrale Mitropolitană, die Timiș-Kinos, das Banater Museum, Kunstgalerien und viele, vieles mehr….

Wir danken der Stadt Timișoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.